20.11.2014 Aufrufe

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

bpl48-beteiligung4(1), Layout 1 - Brockplan.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemein<strong>de</strong> Nordholz B-Plan Nr. 48 "Friesenhof" und 24. FNP-Än<strong>de</strong>rung Seite 7<br />

4.3 Verkehrliche Erschliessung<br />

(1) In Zusammenhang mit <strong>de</strong>n seltenen Großveranstaltungen, die höchstens<br />

zweimal im Jahr stattfin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu<br />

erwarten sein. Nach <strong>de</strong>n Erfahrungen bei einer Veranstaltung im Sommer 2010<br />

ist ein Verkehrsaufkommen von bis zu 334 Kfz/24h durchaus realistisch. Das<br />

ist grundsätzlich kein hohes Verkehrsaufkommen. Ein Großteil <strong>de</strong>r Besucher<br />

wird aus <strong>de</strong>r näheren Umgebung erwartet und bei gutem Wetter auch Fahrrä<strong>de</strong>r<br />

benutzen.<br />

(2) Aufgrund <strong>de</strong>r Lage am Cappeler Alten<strong>de</strong>ich mit seiner sehr schmalen Fahrbahn<br />

und <strong>de</strong>n wenigen Ausweichstellen kann es gelegentlich erfor<strong>de</strong>rlich wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>n Besucherverkehr <strong>de</strong>s Museums - zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>n Quellverkehr bei größeren<br />

Veranstaltngen - beson<strong>de</strong>rs zu regeln. Der kürzeste Weg zu einer Hauptstraße<br />

ist die Strecke in südlicher Richtung mit 400 m auf <strong>de</strong>m Cappeler Alten<strong>de</strong>ich<br />

und dann noch 450 m über <strong>de</strong>n Neufel<strong>de</strong>r Weg zum Nie<strong>de</strong>rstrich (K 68).<br />

(3) Zur Verringerung <strong>de</strong>s Gegenrichtungsverkehrs auf <strong>de</strong>m Deich und zur Vermeidung<br />

<strong>de</strong>r Überlastung von Ausweichstellen soll an Tagen mit beson<strong>de</strong>ren<br />

Veranstaltungen <strong>de</strong>r Quellverkehr vom Museums gezielt nach Sü<strong>de</strong>n und über<br />

<strong>de</strong>n Neufel<strong>de</strong>r Weg zur Kreisstraße K 68 gelenkt wer<strong>de</strong>n. Der Neufel<strong>de</strong>r Weg<br />

ist zwar auch nur einspurig befestigt, lässt jedoch ein Ausweichen auf ganzer<br />

Länge zu.<br />

4.4 Festsetzungen und Inhalte <strong>de</strong>s B-Planes<br />

• Art und Maß <strong>de</strong>r baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB)<br />

(1) Die geplante Nutzung als ein Freilichtmuseum zur Darstellung <strong>de</strong>s Lebens,<br />

<strong>de</strong>r Landwirtschaft und <strong>de</strong>r Kultur <strong>de</strong>r Friesen im alten Land Wursten <strong>de</strong>s<br />

13. Jahrhun<strong>de</strong>rts ist im weitesten Sinne auch als landwirtschaftliche Nutzung<br />

zu sehen. Für einige Aktivitäten und Anlagen wie Veranstaltungen, Verkehrsmengen<br />

und Parkplätze sowie <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l mit <strong>de</strong>n Erzeugnissen und Produkten<br />

<strong>de</strong>s Museums gilt das jedoch nicht. Der gesamt Bereich wird <strong>de</strong>shalb als Fläche<br />

für <strong>de</strong>n Gemeinbedarf gem. § 9 (1) 5 BauGB festgesetzt, mit <strong>de</strong>r Zweckbestimmung<br />

„Kulturellen Zwecken dienen<strong>de</strong> Einrichtungen" / „Museum".<br />

Der Rahmen <strong>de</strong>r zulässigen Nutzungen wird wie folgt festgesetzt (TF 1):<br />

(1) Die Fläche für <strong>de</strong>n Gemeinbedarf mit <strong>de</strong>r allgemeinen Zweckbestimmung<br />

"kulturellen Zwecken dienen<strong>de</strong> Gebäu<strong>de</strong> und Einrichtungen"<br />

sowie mit <strong>de</strong>r speziellen Zweckbestimmung "Museum" dient <strong>de</strong>r<br />

Unterbringung <strong>de</strong>s geplanten Museums "Mittelalterlicher Friesenhof<br />

Cappel-Neufeld". Ziel <strong>de</strong>s Museums ist es, einen Einblick in das Leben,<br />

die Landwirtschaft und die Kultur <strong>de</strong>r Friesen im alten Land<br />

Wursten zur Zeit <strong>de</strong>r sogenannten „Friesischen Freiheit“ zu geben.<br />

Dazu gehört auch die Rekonstruktion eines friesischen Bauernhofes,<br />

wie er En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts im Wurster Land verbreitet war.<br />

(2) Zulässig sind grundsätzlich sämtliche Nutzungen und Gebäu<strong>de</strong>, die<br />

<strong>de</strong>n genannten Museumszielen entsprechen und für einen sinnvollen<br />

Museumsbetrieb erfor<strong>de</strong>rlich sind. Insbeson<strong>de</strong>re zulässig ist die Errichtung<br />

von baulichen Anlagen auf <strong>de</strong>r Wurt innerhalb <strong>de</strong>s Sees einschliesslich<br />

<strong>de</strong>r Uferbereiche <strong>de</strong>r Wurt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!