05.11.2012 Aufrufe

Thema: Fitness und Wellness für Frauen - Klecks

Thema: Fitness und Wellness für Frauen - Klecks

Thema: Fitness und Wellness für Frauen - Klecks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

können an diesem Tag außerdem die<br />

Werkstätten der Schule besichtigen.<br />

Für Kinder bieten die Veranstalter<br />

unter anderem Bastelstuben, Kerzenziehen<br />

<strong>und</strong> einen Kinderbasar an. Für<br />

die älteren Besucher gibt es ein kulturelles<br />

Programm mit einer Kunstausstellung,<br />

Musik <strong>und</strong> literarischen Darbietungen.<br />

Flohmarkt<br />

r<strong>und</strong> ums Pferd<br />

Der Reiterverein (RV) Stockumer Berg<br />

veranstaltet am Sonntag, 23. November,<br />

von 14 bis 17 Uhr einen Flohmarkt.<br />

Angeboten wird an den Ständen<br />

Reitsportzubehör <strong>und</strong> alles sonst,<br />

was Reiter <strong>und</strong> Pferde brauchen.<br />

Standanmeldung <strong>und</strong> Infos unter<br />

Tel. 05402-1311.<br />

Ausstellung über CO2<br />

im Schölerberg-Museum<br />

Eine neue Ausstellung im Museum am<br />

Schölerberg in Osnabrück erzählt die<br />

lange Geschichte des Kohlendioxids<br />

(CO2) <strong>und</strong> nimmt die Besucher mit auf<br />

eine Reise durch die lange Erdgeschichte.<br />

Ihr Titel: „CO2 – ein Stoff<br />

<strong>und</strong> seine Geschichte“. Die vom Wissenschaftszentrum<br />

Umwelt der Universität<br />

Augsburg konzipierte Ausstellung<br />

zeigt, dass CO2 einerseits ein<br />

lebenswichtiger Stoff ist, der in allen<br />

Lebewesen steckt. Andererseits bedroht<br />

der CO2-Ausstoß der Industrie<br />

heute das Weltklima. Mehr dazu von<br />

Sonntag, 23. November, bis Sonntag,<br />

15. Februar, im Museum am Schölerberg.<br />

Öffnungszeiten: Di 9 bis 20 Uhr,<br />

Mi bis Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18<br />

Uhr, So 10 bis 18 Uhr.<br />

Bücherbaby-Treff<br />

in Bramsche<br />

Kleinkinder können zwar noch nicht<br />

selber lesen. Aber mit Geschichten <strong>und</strong><br />

Reimen können sie schon etwas anfangen.<br />

Die Stadtbibliothek Bramsche<br />

macht sich das mit dem Bücherbaby-<br />

Treff zunutze. Der findet am Mittwoch,<br />

12. November, <strong>und</strong> am Mittwoch,<br />

26. November, jeweils von 10 bis<br />

10.45 Uhr in der Bibliothek statt.<br />

Zielgruppe sind Kinder zwischen 12<br />

<strong>und</strong> 24 Monaten. Sie werden dort mit<br />

Gedichten, Liedern <strong>und</strong> bunten Bilderbüchern<br />

an die Welt der Sprache<br />

herangeführt. Die Eltern bekommen<br />

Tipps, wie sie ihre Kinder selbst an<br />

Bücher <strong>und</strong> Sprache heranführen können.<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung unter Tel.<br />

05461-83149 oder unter Fax 05461-<br />

9327149.<br />

Angebot <strong>für</strong> Kleinkinder an der<br />

Nackten Mühle<br />

Am Donnerstag, 30. Oktober, beginnt<br />

an der Nackten Mühle in Osnabrück<br />

eine neue Gruppe <strong>für</strong> Kinder ab zwei<br />

Jahren. Unter dem Titel „Krabbelkäfer<br />

entdecken den Herbst“ erforschen die<br />

Kleinen, wie sich Blätter verfärben,<br />

Eicheln <strong>und</strong> Kastanien von den Bäumen<br />

fallen <strong>und</strong> wie es in der Natur allmählich<br />

auf den Winter zugeht. Auch<br />

Zeit <strong>für</strong> ein gemütliches Picknick<br />

bleibt da noch. Die Kinder sollen mit<br />

einer erwachsenen Begleitperson kommen.<br />

Die Gruppe trifft sich bis zum<br />

11. Dezember jeweils donnerstags von<br />

9.30 bis 11.30 Uhr. Ein Einstieg ist<br />

noch möglich. Infos <strong>und</strong> Anmeldung<br />

unter Tel. 0541-600184840 oder per<br />

E-Mail unter lernort-nackte-muehle@<br />

vfjh.org.<br />

Kinderchor der Musik- <strong>und</strong><br />

Kunstschule<br />

Der Kinderchor der Musik- <strong>und</strong><br />

Kunstschule Osnabrück beginnt nach<br />

den Herbstferien mit den Proben zu<br />

einem neuen Programm. Teilnehmen<br />

können Jungen <strong>und</strong> Mädchen ab acht<br />

Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.<br />

Der Kinderchor trifft sich jeweils montags<br />

von 16 bis 17 Uhr im Raum 129<br />

der Musikschule (Caprivistraße 1) in<br />

Osnabrück. Die ersten Proben finden<br />

am Montag, 27. Oktober, statt. Infos<br />

unter Tel. 0541-3234149.<br />

Kochen in „Harry Potters Zauberküche“<br />

Wahrlich zauberhaft kochen werden<br />

die Jungen <strong>und</strong> Mädchen eines neuen<br />

Kinder-Kochclubs in der Evangelischen<br />

Familienbildungsstätte in Osnabrück.<br />

In „Harry Potters Zauberküche“<br />

lernen die Kinder, köstliche<br />

Dumbledore-Käse-Gemüse-Spieße<br />

zuzubereiten <strong>und</strong> Hermines Zaubersuppe<br />

zu kochen. Der Kurs richtet<br />

sich an Kinder zwischen neun <strong>und</strong><br />

zwölf Jahren <strong>und</strong> beginnt am Freitag,<br />

31. Oktober um 15.30 Uhr. Infos<br />

<strong>und</strong> Anmeldung unter Tel. 0541-<br />

505300.<br />

Heilendes Fasten<br />

Dauer 21 Tage.<br />

1. Fasten heißt nicht hungern.<br />

2. Ges<strong>und</strong> aussehen, das Idealgewicht<br />

halten, sich r<strong>und</strong>um wohl fühlen.<br />

3. Fasten heißt, Körper, Geist <strong>und</strong><br />

Seele in Einklang bringen.<br />

Bitte informieren Sie sich!<br />

Beginn 13. 11. 2008<br />

Kurz notiert<br />

Naturheilpraxis<br />

F.-J. Grewe<br />

Heilpraktiker<br />

Psychotherapeut<br />

Pferdebruch 12<br />

49134 Rulle<br />

Tel.05407/6044<br />

Di-Fr 9-12/15-18 Uhr<br />

Themenabende<br />

November 08<br />

Zusätzliche Förderung im<br />

Kindergartenalter –<br />

sinnvoll oder Überforderung?<br />

13.11.2008, 20.00 h<br />

Wechseljahre Herausforderung<br />

<strong>und</strong> Chance<br />

27.11.2008, 20.00 h<br />

Die Abende finden statt in der<br />

Heilpraktikerpraxis (Psychotherapie)<br />

Cornelia Fröhle, OS- Wiesenbachstraße 2 d<br />

Tel: 0541 – 200 19 69<br />

nähere Infos unter<br />

www.tattwamasi.de<br />

Spielkreis mit Musik<br />

Im Mehrgenerationenhaus im Osnabrücker<br />

Stadtteil Haste findet jeden<br />

Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr ein<br />

Spielkreis mit Musik <strong>für</strong> Kinder von<br />

ein bis drei Jahren statt. Die musikalische<br />

Früherziehung beschränkt sich<br />

nicht nur aufs Singen, Tanzen <strong>und</strong><br />

Musizieren, sondern lässt die Kinder<br />

auch basteln, malen, lesen <strong>und</strong> spielen.<br />

Der Kurs findet in deutscher Sprache<br />

statt. Die Kursleiterin spricht aber<br />

auch russisch. Eltern können mit<br />

ihren Kindern an einer kostenlosen<br />

Schnupperst<strong>und</strong>e teilnehmen. Telefon<br />

0541-76099111 oder direkt im Mehrgenerationenhaus<br />

an der Saßnitzer<br />

Straße 31.<br />

Spielzeugbörse<br />

im Museum Industriekultur<br />

Alte Modelleisenbahnen, Puppen,<br />

Kaufmannsläden: Das <strong>und</strong> vieles mehr<br />

ist am Sonntag, 23. November, im<br />

Museum Industriekultur in Osnabrück<br />

zu finden. Denn dann findet<br />

dort von 10 bis 18 Uhr die 3. Spielzeugbörse<br />

statt. Der Flohmarkt ist eine<br />

F<strong>und</strong>grube <strong>für</strong> Schätze aus der mög-<br />

<strong>Klecks</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!