05.11.2012 Aufrufe

5,51 MB - Marchtrenk

5,51 MB - Marchtrenk

5,51 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARCHTRENKER<br />

2<br />

STADTZEITUNG<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr wünschen<br />

Angelsportverein, ARBÖ-Ortsclub<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, ASKÖ, Divers, Freiwillige<br />

Feuerwehr Kappern, Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Marchtrenk</strong>, Junge<br />

Generation in der SPÖ, Kinderfreunde,<br />

Kleintier-, Geflügel- und<br />

Vogelzuchtverein E 24, Goldhaubenverein<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Modelleisenbahn<br />

verein <strong>Marchtrenk</strong>, Multimedia-<br />

Verein <strong>Marchtrenk</strong>, Museumsverein<br />

Für die im Jahr 2009 gewährten Unterstützungen wird allen Freunden und Gönnern<br />

und der <strong>Marchtrenk</strong>er Bevölkerung gedankt.<br />

Diesen Wünschen schließen sich der Bürgermeister, die Gemeindevertretung sowie die<br />

Bediensteten der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> an.<br />

Brandgefahren in der<br />

Weihnachts- und<br />

Während der Weihnachts- und Faschingszeit erhöht<br />

sich das Brandrisiko durch Ausschmücken und<br />

Dekorieren von Räumen besonders. Wenn auch die<br />

Brennbarkeitsklasse für diese Materialien in Gesetzen<br />

insbesondere für öffentliche Veranstaltungsräume geregelt<br />

ist, empfiehlt es sich dennoch, diese Bestimmungen<br />

auch im eigenen Wohnbereich zu beachten.<br />

Zum Ausschmücken von<br />

Räumen sollte man nur<br />

nicht brennbare oder<br />

zu mindest schwerbrennbare<br />

Materialien verwenden.<br />

De ko rationen, die nur<br />

schwer brennbar sind, müssen<br />

von Feuerstätten und<br />

Rauchroh ren mindestens<br />

50 cm entfernt sein und<br />

sollten wegen der Gefahr<br />

des Herab fallens nicht über<br />

diesen angebracht werden.<br />

Auch elektrische Einrichtungen<br />

wie Beleuchtungskörper,<br />

Elektrogeräte usw.<br />

dürfen nicht gedankenlos<br />

verhängt oder umwickelt<br />

werden, da durch Strahlungswärme<br />

oder Wärmestau<br />

leicht ein Brand entstehen<br />

könnte:<br />

Immer wieder kommt es zu<br />

schweren - manchmal tödli<br />

chen - Unfällen, weil<br />

Faschingszeit<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Musikverein <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

TVN-Naturfreunde, Obst-<br />

und Gartenbauverein, Österr.<br />

Alpen verein, Reitverein Welser<br />

Heide, Rote Falken, Rotes Kreuz,<br />

Royal Poker Club, SC-INOWA<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, <strong>Marchtrenk</strong>er Schützengesellschaft,<br />

Österreichischer Siedler<br />

verband, Siedlerverein <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

SV-Viktoria <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

Faschingskostüme aus<br />

leicht brennbaren Stoffen -<br />

zum Spaß - absichtlich<br />

angezündet werden.<br />

Daher: keine Kostüme aus<br />

z.B. Stroh und anderen<br />

leicht brennbaren Stoffen!<br />

Beim Anbringen von<br />

Faschingsdekorationen ist<br />

unbedingt darauf zu achten,<br />

dass Sicherheitseinrichtungen<br />

wie Notbeleuchtungen,<br />

Brandmelder, Handfeuerlöscher<br />

usw. nicht verhängt<br />

oder verstellt werden.<br />

Für weitere Fragen zum<br />

vorbeugenden Brandschutz<br />

steht Ihnen die OÖ.<br />

Brandverhütung unter der<br />

Tel.-Nr. 0660 345 (aus ganz<br />

OÖ. zum Ortstarif) während<br />

der Dienstzeiten zur<br />

Verfügung.<br />

Jedes Jahr aufs Neue<br />

aktuell ist die Problematik<br />

des Winterdienstes auf unseren<br />

Straßen. Der Bauhof<br />

ist stets bemüht, so rasch<br />

wie möglich für freie und<br />

gestreute Straßen zu sorgen.<br />

Oftmals wird ihm<br />

diese Arbeit aber durch<br />

behindernd abgestellte<br />

Fahrzeuge erschwert. Es<br />

ergeht daher das Ersuchen,<br />

wo immer möglich,<br />

die KFZ nicht auf der<br />

Straße, sondern in Haus-<br />

Tauchclub Aqua Team Sauwald,<br />

Theaterwerkstatt <strong>Marchtrenk</strong>, Tria-<br />

Team, Turn- und Sportunion <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

Volkshochschule der Arbeiterkammer-Nebenstelle<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

so wie alle übrigen in <strong>Marchtrenk</strong><br />

auf kulturellem oder sportlichem<br />

Gebiet wirkenden Vereine und<br />

Institutionen!<br />

Winterdienst<br />

einfahrten, Garagen und<br />

auf anderen Privatgründen<br />

abzustellen. Sie erleichtern<br />

den Schneeräumfahrzeugen<br />

ganz erheblich die<br />

Arbeit.<br />

Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass lt. StVO Hausbesitzer<br />

innerhalb des<br />

Ortsgebietes dafür Sorge<br />

tragen müssen, dass die<br />

öffentlichen Gehsteige<br />

entlang ihrer Grundgrenze<br />

von Schnee geräumt und<br />

gestreut sind.<br />

Eishalle <strong>Marchtrenk</strong><br />

Badgasse 4<br />

In der Eishalle <strong>Marchtrenk</strong> werden heuer wieder in<br />

den Weihnachtsferien (25.12.09-02.01.2010) von 9.45-<br />

11.45 Uhr, außer zu den unten angeführten Standardöffnungszeiten<br />

von Montag bis Freitag, zusätzliche Zeiten<br />

für den Publikumslauf reserviert. Damit soll speziell auf<br />

die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Schulen Publikum Eisstock<br />

Montag Voranmeldung -------- 18.15-21.45<br />

Dienstag Vormittag 13.45-19.45 --------<br />

Mittwoch Vormittag 13.45-16.45 18.15-21.15<br />

Donnerstag Vormittag 13.45-16.45 18.15-21.15<br />

Freitag Vormittag 13.45-20.45 --------<br />

Samstag -------- 13.45-19.45 6.30-13.00<br />

Sonntag -------- 8.45-11.45<br />

13.45-19.45<br />

fallweise vormittags bei<br />

Turnierveranstaltungen<br />

(wird angekündigt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!