05.11.2012 Aufrufe

5,51 MB - Marchtrenk

5,51 MB - Marchtrenk

5,51 MB - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARCHTRENKER<br />

Freiw. Feuerwehr Kappern<br />

4614 MARCHTRENK<br />

Einsatzgeschehen:<br />

Sicherungsdienst Stadtlauf, 20.9.2009:<br />

Doppelt aktiv war die FF Kappern wieder beim diesjährigen<br />

Autofreien Tag. Während einige Kameraden den<br />

Sicherungsdienst übernahmen beteiligten sich andere beim<br />

Stadtlauf. Dabei holte sich unser Supersportler Ismail<br />

Minkiew den 1. Platz in seiner Altersgruppe.<br />

PKW Brand, 8.10.2009:<br />

Vermutlich aufgrund eines elektrischen Defektes kam es<br />

kurz nach 18:00h zu einem Fahrzeugbrand in der<br />

Rennerstrasse. Beim Eintreffen versuchte der Besitzer<br />

bereits mit einem Feuerlöscher den Brand zu ersticken. Der<br />

Motorraum wurde mit dem hydr. Rettungsgerät geöffnet<br />

um nachzulöschen und anschließend mit der<br />

Wärmebildkamera kontrolliert.<br />

Chem. Reaktion Fa.Polytec, 10.10.2009:<br />

Ein Brandmeldealarm kurz vor Mitternacht entpuppte sich<br />

nach der Erkundung doch als Ernstfall. Eine Lauge zur<br />

Metallbearbeitung hatte sich erwärmt und verursachte eine<br />

erhebliche Rauchentwicklung. Der Behälter wurde zunächst<br />

unter schwerem Atemschutz ins Freie gebracht und dort<br />

mit 3 Strahlrohren abgekühlt.<br />

34<br />

STADTZEITUNG<br />

Anschließend wurde die Flüssigkeit unter Verwendung<br />

von Schutzanzügen in Fässer umgefüllt, damit die heißen<br />

Metallteile aus dem Behälter genommen werden konnten.<br />

Der Hausmeister musste wegen Atembeschwerden ins<br />

Klinikum Wels gebracht werden.<br />

Papiercontainerbrand, 31.10.2009:<br />

Aus ungeklärter Ursache brannte an jenem Nachmittag ein<br />

Papiercontainer in der Paracelsusstrasse. Couragierte<br />

Passanten konnten den Brand jedoch vor Eintreffen der<br />

Einsatzkräfte ablöschen. Warum der Container am nächsten<br />

Tag - nahezu zur gleichen Uhrzeit - nochmals brannte<br />

wird wohl auch ungeklärt bleiben.<br />

Brand Tankstelle, 1.11.2009:<br />

Ein vermutlich defekter Geschirrspüler löste in den frühen<br />

Morgenstunden des Allerheiligentages im Gastraum der<br />

Tankstelle einen Kleinbrand aus. Unter schwerem<br />

Atemschutz wurde die Küchenzeile abgelöscht und das<br />

Brandgut ins Freie gebracht. Nachdem die Räumlichkeiten<br />

rauchfrei waren, wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt<br />

und mittels der Wärmebildkamera eventuelle Glutnester<br />

gesucht.<br />

Kuriosum am Rande: Für die FF-Kappern war dies der<br />

111. Einsatz 2009. Ausgerechnet am 1.11.2009.<br />

Rauchentwicklung im Keller, 1.11.2009:<br />

Der 3. Einsatz innerhalb von 24h alarmierte die<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Feuerwehren zu einem Wohnhaus in der<br />

Beethovenstrasse. Starke Rauchentwicklung im Keller<br />

erforderte den Einsatz eines Atemschutztrupps, der jedoch<br />

keinen Brand finden konnte. Grund dafür war wohl eine<br />

Verpuffung aufgrund unzureichender Luftzufuhr zum<br />

Heizkessel. Nach Einsatz des Hochleistungslüfters war der<br />

Keller weitgehend rauchfrei und der Einsatz beendet.<br />

Brand Wohnmobil, 7.11.2009:<br />

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Leithenstrasse<br />

zu einem Brand im Motorraum eines dort geparkten<br />

Wohnmobils. Passanten konnten den Brand bis zum<br />

Eintreffen der Einsatzkräfte mit Handfeuerlöschern eindämmen.<br />

Der Brand wurde unter schwerem Atemschutz<br />

gelöscht und das Fahrzeug anschließend mit der<br />

Wärmebildkamera gründlich auf Glutnester abgesucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!