05.11.2012 Aufrufe

Einheit 6 - Fakultät für Mathematik - Otto-von-Guericke-Universität ...

Einheit 6 - Fakultät für Mathematik - Otto-von-Guericke-Universität ...

Einheit 6 - Fakultät für Mathematik - Otto-von-Guericke-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Also plotet man die Punkte � Φ−1� � � i−1/2<br />

, X(i) und prüft, wie gut diese auf einer Geraden<br />

n−1<br />

liegen.<br />

Quantile und QQ-Plots in R<br />

Quantile zu den Verteilungen beginnen in R mit dem Anfangsbuchstaben ” q“. So lautet<br />

der R-Code zur Übungsaufgabe 19b:<br />

qbinom(0.5,6,0.6)<br />

qbinom(0.25,6,0.6)<br />

qbinom(0.75,6,0.6)<br />

qbinom(0.75,6,0.6)-qbinom(0.25,6,0.6)<br />

qbinom(0.95,6,0.6)<br />

Dies berechnet Median, unteres und oberes Quartil, Interquartilsabstand, und das 90%-<br />

Quantil einer binomial-(n = 6, p = 0.6)-verteilten Zufallsvariablen.<br />

Die Quantile sind auch im R-Commander im Menü ” Distributions“ verfügbar: Der<br />

Menüeintrag ” Binomial distribution→Binomial quantiles“, anschließend die Werte 0.25,<br />

0.75, 0.95 unter ” Probabilities“, 6 bei ” Binomial trials“ und 0.6 bei ” Probability of success“<br />

liefern die gewünschten Quantile.<br />

Ist das Quantil nicht eindeutig, so liefert R das kleinste Quantil, d.h. die Quantilfunktionen<br />

sind genau die Pseudo-Inversen.<br />

Für Übungsaufgabe 18 lautet der R-Code<br />

qexp(0.5,1/437)<br />

qexp(0.1,1/437)<br />

qexp(0.95,1/437)<br />

1-pexp(437,1/437)<br />

Dies berechnet Median, 10%-Quantil,<br />

95%-Quantil und P (X > 437) einer<br />

exponential-(λ = 1/437)-verteilten Zufallsvariablen<br />

X.<br />

Beispiel <strong>für</strong> einen QQ-Plot:<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!