05.11.2012 Aufrufe

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 27. Oktober 2005 Seite 10<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

( Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

( Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr )<br />

Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625,<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 03. November 2005 um<br />

19.00 Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat Kallstadt<br />

Sitzungsort: Gemeinschaftshaus<br />

Kallstadt, 20.10.2005<br />

Günter Person<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Mitteilung der Verwaltung<br />

3. 1. Nachtragshaushaltssatzung 2005<br />

4. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über<br />

die Erhebung von Beiträgen für die<br />

erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen<br />

(Erschlie-ßungsbeiträge)<br />

5. Forstwirtschaftsplan 2006<br />

6. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Bauanträge<br />

3. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten<br />

4. Auftragsvergabe<br />

5. Personalangelegenheiten<br />

6. Versicherungsangelegenheiten<br />

7. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Flurbereinigung<br />

Herxheim am Berg<br />

Änderungsbeschluss<br />

Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter<br />

den „Amtlichen Nachrichten“ der Ortsgemeinde<br />

Herxheim am Berg.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Landfrauenverein<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den<br />

02.11.05 um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus zum Kochkurs mit Frau Helfer.<br />

Das Thema: „Keimsprossen - hochwertige<br />

Frischkost für den Winter“.<br />

Am 16.11. basteln wir mit Frau Vogel<br />

„Weihnachtliche Taschenbänder“.<br />

Am Dienstag, den 22.11. und am Mittwoch, den<br />

23.11. basteln wir Bären mit Frau Katja Brand.<br />

Wer an einem dieser Kurse (oder an beiden)<br />

teilnehmen möchte, kann sich bei Gerlinde<br />

Renner (Tel.: 06322/63135) anmelden.<br />

Ebenso möchten wir schon jetzt auf unsere<br />

Weihnachtsfeier am 07.12. anl. unseres<br />

20jährigen Jubiläums in den Winzerstuben bei<br />

Fam. Weick hinweisen. Wir bitten, wegen der<br />

besseren Planung, um Anmeldung bei Gerlinde<br />

Renner.<br />

Am 09.11. bzw. am 16.11. jeweils ab 14.00 Uhr<br />

findet im Raum 018 bei DLR Rheinpfalz in<br />

Neustadt der Vortrag „Gesundheit für den<br />

Darm - mit bewusster Ernährung“ statt. Die<br />

Referentinnen sind Frau Margarete Knauf und<br />

Frau Tilla Zeiß.<br />

Für diese Veranstaltung bitte bei Veronika<br />

Schramm, Tel.: 06322/63855, anmelden.<br />

Weisenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Georg Blaul<br />

Tel. pr. 06353/3138 , Bürgerhaus Tel. 06353/3113<br />

(Donnerstag, 18.00 -19.30 Uhr)<br />

1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis,<br />

Tel. 06353 / 989011, Fax: 06353 / 989013,<br />

e-mail: j.schleweis@web.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht<br />

Tel. 06353 / 93142, Fax: 06353 / 915685,<br />

e-mail: info@erhard-freunscht.de<br />

Weisenheimer Kulturtage<br />

wieder ein Erfolg<br />

Es ist nicht leicht, an vorangehende Erfolge<br />

anzuknüpfen. Das beginnt mit dem Akzent<br />

zusätzlich zum Motto Klassisch und Frech,<br />

welcher die einzelnen Veranstaltungen<br />

miteinander verknüpfen soll. „Völker unterwegs“<br />

war das Thema in diesem Jahr, ein<br />

Thema, das Assoziationen weckt bis in die<br />

Gegenwart, ja sogar bis in die Tagesnachrichten.<br />

Da durfte man gespannt sein, wie die einzelnen<br />

Veranstalter und ihre Interpreten das Thema<br />

angingen. Dass dies sehr gut gelungen ist,<br />

konnte man der Resonanz des Publikums und<br />

der Presse entnehmen, die schon eingehend<br />

darüber berichtet hat. Die geschichtliche<br />

Völkerwanderung lieferte mit ihren vielfältigen<br />

Auswirkungen die Stichworte: musikalische<br />

Impressionen aus Vertreibungszeiten, die<br />

„Behauptungen“ der Frauen im Homburger<br />

Frauenkabarett, das Leiden der Schwachen<br />

unter den Mächtigen; im Kabarett „Der<br />

Flüchter“, der Zwang zur Entscheidung, damals<br />

wie heute; das Leben in der Minderheit,<br />

politisch, religiös; selbst die „Prinzessin ohne<br />

Erbse“ musste im Puppenspiel auf die<br />

Wanderschaft; im Orchesterkonzert ließ sich die<br />

erste Hälfte des Vandalenzuges nachvollziehen.<br />

Bei der Abschlussfeier im Hof „Altes Dorf“ stand<br />

bereits der Erfolg dieser Kulturtage fest.<br />

Als Ortsbürgermeister unserer Gemeinde,<br />

welche diese Kulturtage wieder anteilig<br />

zusammen mit dem Land gefördert hat,<br />

beglückwünsche ich alle Veranstalter zu dem<br />

gelungenen Programm und der Auswahl der<br />

Interpreten. Wie in den Vorjahren allen<br />

Beteiligten vor und hinter den Kulissen<br />

herzlichen Dank für ihren Einsatz. Denn sie<br />

haben wieder dazu beigetragen, nicht nur<br />

einem dankbaren Publikum nicht alltägliche<br />

Erlebnisse zu vermitteln, sondern auch unseren<br />

Ruf als Gemeinde mit künstlerischem Angebot<br />

zu festigen.<br />

Ich danke besonders im Namen der Gemeinde<br />

Herrn Dr. Martin Dobrick vom Verein „Altes<br />

Dorf“ als Initiator und Koordinator der<br />

Kulturtage. Herrn Gerhard Hock als<br />

Vorsitzendem des Fördervereins zur Erhaltung<br />

der ehemaligen Synagoge, Herrn Dr. Roland<br />

Würtz als Leiter der Leiningischen Hauskapelle<br />

mit Sylvia Würtz als Solistin, Herrn Pfarrer<br />

Helmut Meinhardt für die Planung,<br />

Organisation und Mitgestaltung – nicht nur des<br />

Gottesdienstes als Programmteil, Frau Brigitte<br />

Hauser und Herrn Johann Hübert für die<br />

tatkräftige Unterstützung sowie Herrn<br />

Pastoralreferenten Mathias Reitnauer als<br />

Gastgeber des Konzertes in der katholischen<br />

Kirche,<br />

Ihr Ortsbürgermeister<br />

Georg Blaul<br />

Flurbereinigung<br />

Herxheim am Berg<br />

Änderungsbeschluss<br />

Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter<br />

den „Amtlichen Nachrichten“ der Ortsgemeinde<br />

Herxheim am Berg.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Förderkreis zur<br />

Erhaltung und<br />

Restaurierung der<br />

ehemaligen Synagoge<br />

Konzert und Rezitation in der ehemaligen<br />

Synagoge in Weisenheim am Berg<br />

Bürger, schont eure Anlagen<br />

Poetische und musikalische Hommage<br />

an Erich Kästner<br />

Günter Gall (Gesang, Gitarre), Holger Till<br />

(Saxophon, Bass, Keyboard)<br />

6. November 2005, 18.00 Uhr<br />

„Arbeit lässt sich schlecht vermeiden, und sie ist<br />

der Mühe Preis. Jeder muss sich mal<br />

entscheiden. Arbeit zeugt noch nicht von Fleiß.“<br />

So beginnt Erich Kästners Gedicht „Bürger,<br />

schont Eure Anlagen“. Er ist nach wie vor einer<br />

der meistgelesenen deutschen Autoren im Inund<br />

Ausland. Seine Kinderbücher – allen voran<br />

„Emil und die Detektive“ – sind Legende und<br />

oft mehrfach verfilmt worden.<br />

Nun ist mehr als ein Jahrhundert vergangen<br />

und seine Gedichte sind aktuell wie eh und je.<br />

Der Mann singt immer noch „Zwischen den<br />

Stühlen“, gibt Auskunft über sein „Herz auf<br />

Taille“, macht jede Menge „Lärm im Spiegel“ –<br />

vor allem mit der Stimme von Günter Gall und<br />

der Begleitung von Holger Till. In einer<br />

facettenreichen, tempogeladenen Revue erlebt<br />

der Besucher den politisch-satirischen Dichter,<br />

der als verbrannter Dichter den Nazis trotzte,<br />

sich aber als deutscher Baum nicht verpflanzen<br />

lassen wollte. Noch immer grassiert die<br />

„Dummheit als Volksbewegung“, noch immer<br />

gibt es Ewig-Gestrige, die meinen, sie hätten<br />

„ganz rechts zu singen“. Lassen Sie sich auch<br />

von den erotischen Gedichten verführen, die in<br />

die Abgründe menschlicher Gefühle leiten.<br />

Die Musik erklingt mal als Couplet, mal als<br />

klassisches Zitat, im volksliedhaften Ton oder als<br />

Bänkellied. Die beiden Musiker sind nun seit<br />

über 5 Jahren erfolgreich gemeinsam<br />

unterwegs. Günter Gall blickt auf mehr als 30<br />

Jahre als Folkmusiker, Liedersänger und<br />

Liedermacher zurück. Er lebt als freischaffender<br />

Musiker und Autor in Osnabrück. Holger Till<br />

studierte an der Musikhochschule Weimar,<br />

spielte in Orchester und ist nun freischaffender<br />

Musiklehrer und Jazzmusiker.<br />

Und was hält Kästner in seinem Gedicht von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!