05.11.2012 Aufrufe

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

Benefizkonzert - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 27. Oktober 2005 Seite 8<br />

am Samstag, dem 5. November 2005<br />

ab 12.00 Uhr<br />

Retzeranwesen (Kelterhaus).<br />

Ab 12.00 h<br />

Wellfleisch mit Pellkartoffeln und Sauerkraut<br />

Bratwurst und frische Hausmacher<br />

ab 15.00 h<br />

Kaffee und Kuchen<br />

abends<br />

Pfälzer Schlachtplatte und frische Hausmacher<br />

>> Verkauf von Wurst (auch in Dosen)<br />

samstags nach dem Mittagessen<br />

sonntags von 10.00-12.00 h<br />

in der Remise.<br />

>> Kuchenspenden werden – ab 11.00 Uhr<br />

im Retzerhaus - gerne angenommen.<br />

Zu unserem Schlachtfest laden wir Mitglieder,<br />

Freunde und die Bevölkerung herzlich ein. Wir<br />

freuen uns schon heute auf einen gemütlichen<br />

Tag mit unseren Gästen.<br />

Freundschaftskreis<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Marcigny<br />

Jubiläumsfeier 30 Jahre Städtepartnerschaft<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Marcigny e. V.<br />

am Samstag, den 12.11.2005 ab 18:30 Uhr<br />

im „Von Busch Hof“<br />

Einladung<br />

An alle Mitglieder, Freunde und Interessierte<br />

der Partnerschaft ergeht herzliche Einladung zu<br />

unserer Jubiläumsveranstaltung.<br />

Der vom Freundschaftskreis bezuschusste<br />

Eintrittspreis beträgt für<br />

Mitglieder 25 Euro<br />

Nichtmitglieder 30 Euro<br />

und beinhaltet einen Begrüßungstrunk, einen<br />

Vorspeisenteller, ein warmes Buffet, ein Dessertbuffet.<br />

Eine Tischausstattung mit Wein, Bier und<br />

alkoholfreien Getränken ist ebenfalls im Preis<br />

enthalten.<br />

Ab 21:00 Uhr kann zur Musik der Band „Time<br />

Shadows“ getanzt werden.<br />

Ihre Anmeldung zu diesem Abend erbitten wir<br />

möglichst bald, vorzugsweise durch Überweisung<br />

des Eintrittspreises auf das unten<br />

angegebene Konto.<br />

Heiner Postel, Jutta Becker und Eberhard<br />

Haenselmann nehmen, falls gewünscht, den<br />

Eintrittspreis auch in bar entgegen. Die Eintrittskarte<br />

geht Ihnen dann zu.<br />

Alle Mitglieder des Vorstandes und des<br />

Festausschusses würden sich freuen, Sie an<br />

diesem Abend begrüßen zu können.<br />

Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt,<br />

Kto. 53389, BLZ 54651240.<br />

Ihre Stadtbücherei<br />

in der Retzerscheune ist<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 19.00-20.00 Uhr<br />

sowie am Montag<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Eric-Emmanuel Schmitt!<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

schon das Buch „Monsieur Ibrahim und die<br />

Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt<br />

hatte uns begeistert. Ein wahres Meisterwerk<br />

und etwas ganz besonderes aber ist sein<br />

kürzlich erschienener Roman „Oskar und die<br />

Dame in Rosa“. In wahrhaft anrührender Weise<br />

erzählt er uns die Geschichte vom krebskranken<br />

Oskar. Um Ihnen zu vermitteln, um was es dabei<br />

geht, zitieren wir hier den Buchrücken:<br />

„Oskar ist erst zehn, aber er weiß, dass er<br />

sterben wird. >Eierkopf< nennen ihn die<br />

anderen Kinder im Krankenhaus. Doch das ist<br />

nur ein Spitzname und tut nicht weiter weh.<br />

Schlimmer ist, dass seine Eltern Angst haben,<br />

mit ihm über die Wahrheit zu reden. Da bringt<br />

ihn Madame Rosa auf die Idee, über alles<br />

nachzudenken, was ihn bewegt – in 13 Briefen<br />

an den lieben Gott. Unsentimental und<br />

unerschrocken erzählen Oskars Briefe von<br />

Liebe, Schmerz, Freude und Verlust….“<br />

Eigentlich hat man die Geschichte schnell<br />

gelesen, aber lange wird sie mit ihrer Zartheit,<br />

Einfühlsamkeit und Weisheit in Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Gabriele und Dr. Erik Giersberg<br />

TSV 1885<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung der Vorstandschaft<br />

findet am Montag, dem<br />

07.11.2005 ab 20 Uhr im Nebenzimmer<br />

der Vereinsgaststätte statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Haupttagesordnung ist die Durchführung der<br />

großen Turnschau am 20.11.2005.<br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse<br />

mB - mAB<br />

Göllheim / Hettenleidelheim 28:39<br />

Torschützen: Gass Patrik 3, Pape Christian 2,<br />

Klimek Jonas 3, Klimek Lukas 3, Tschischka Lukas<br />

5, Weisenborn Henrik 4, Krüger Julian 4, Reibold<br />

Johannes 4<br />

mE - TuS Göllheim 16:9<br />

Torschützen: Pirmann Sebastian 3, Schlatter Nils<br />

3 ,Roesner Nicole 1, Disko Tamara 1,<br />

Baumgarten Robert 2, Löwe Lars 4, Stengler<br />

Peter 2,<br />

mD - TuS Göllheim 20:14<br />

Torschützen: Fischer Sven 1, Fischer Jan 1, Pape<br />

Lukas 4, Hoffmann Fabian 2, Koch Lasse 3,<br />

Schmidt Janis 7, Riedt Nils 1, Ultes Andre 1,<br />

wB - TuS Neuhofen 9:24<br />

Torschützen: Sauer Lisa 6, Jorg Sarah 1, Zintsch<br />

Antonia 1, Herder Judith 1<br />

H2 - TV Kusel 35:36<br />

Torschützen: Butzal Ralf 6, Diwok Florian 9,<br />

Wittmann Florian 5, Heck Johannes 1, Reibold<br />

Philipp 2, Hartmann Andreas 1, Marschler<br />

Fabian 1, Conca Rene 7, Herder Jan 1,<br />

Blickensdörfer Jens 1, Wetzel Florian 1.<br />

VdK Ortsverein<br />

Hiermit möchten wir unsere<br />

Mitglieder zu einem vorweihnachtlichen<br />

Beisammensein<br />

am Samstag, dem 19. November 2005 einladen.<br />

Wir treffen uns um 15 Uhr in der Judengasse 8,<br />

dem Sängerheim des MGV <strong>Freinsheim</strong>, der uns<br />

dankenswerterweise mit Getränken und dem<br />

Abendessen bewirten wird. Dafür benötigen<br />

wir noch vor dem 30. Oktober Eure telefonische<br />

Voranmeldung unter der Nummer (06353) 2194.<br />

Zum gemütlichen Kaffeetrinken spenden<br />

einige Teilnehmer den Kuchen. Langjährige<br />

Mitglieder werden geehrt, und eine Tombola<br />

wird sicher Spannung in die Runde bringen.<br />

Freunde des VdK-Ortsverbands und Angehörige<br />

der Mitglieder sind herzlich willkommen. Wir<br />

bitten jedoch auch hier um Anmeldung unter<br />

der obigen Telefonnummer.<br />

ADAC - Ortsclub<br />

Unser Clubabend musste um eine Woche<br />

verschoben werden und zwar auf den 28.10.05<br />

um 19.30 Uhr beim FV <strong>Freinsheim</strong> „Harmonie“,<br />

Dackenheimer Straße !<br />

Herr Reisinger vom ADAC Neustadt wird uns<br />

einen Lichtbildervortrag über Afrika vorführen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. 06353/1621<br />

Ortsbeigeordneter Gero Kühner<br />

Tel. 06353/915757<br />

gemeinsame Sprechstunde:<br />

Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Änderungen im<br />

Ortsgemeinderat<br />

Ratsmitglied Wolfgang Stay hat sein Ratsmandat<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

In der Sitzung des Ortsgemeinderates am<br />

17. Oktober 2005 wurde als Nachfolgerin aus<br />

dem Wahlvorschlag der SPD Frau Karin Schmidt,<br />

Pfaffenhof 10, 67273 Herxheim am Berg in den<br />

Ortsgemeinderat berufen.<br />

Herxheim am Berg, den 17.10.2005<br />

gez. Heinrich Hartung<br />

Ortsbürgermeister<br />

Fachbereichsleiter Bauen + Liegenschaften<br />

Flurbereinigung<br />

Herxheim am Berg<br />

Änderungsbeschluss<br />

I. Anordnung<br />

1. Anordnung geringfügiger Änderungen des<br />

Flurbereinigungsgebietes<br />

(§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG))<br />

Hiermit wird das durch Flurbereinigungsbeschluss<br />

vom 28.11.1984 festgestellte und<br />

durch Beschluss vom 01.03.2004 zuletzt<br />

geänderte Flurbereinigungsgebiet des Flurbereinigungsverfahrens<br />

Herxheim am Berg,<br />

Landkreis Bad Dürkheim, wie folgt geändert:<br />

Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende<br />

Grundstücke zugezogen:<br />

Gemarkung Herxheim am Berg Flurst.-Nrn.:<br />

1107/9, 1107/10, 1108/3, 1111/8, 1112/6, 1112/7,<br />

1113/4, 1113/5, 1114/4, 1114/5, 1115/2, 1115/3,<br />

1116/5, 1116/6, 1117/5, 1117/6, 1124, 1124/2,<br />

1125, 1126, 1127, 1133/2, 1146, 1146/2, 1146/3,<br />

1146/4, 1146/5, 1147, 1147/2, 1147/3, 1147/8,<br />

1147/12, 1148, 1149, 1151, 1152, 1153, 1154,<br />

1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1162, 1163,<br />

Gemarkung Weisenheim am Berg die Flurst.-<br />

Nrn.:<br />

1450, 1451, 1452, 1631/9 und 1631/30.<br />

2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes<br />

Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe<br />

der Änderungen unter Nr. I.1 festgestellt.<br />

3. Teilnehmergemeinschaft<br />

Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet<br />

zugezogenen Grundstücke (Teilnehmer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!