23.11.2014 Aufrufe

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kieselsäureester<br />

Aushärtereaktion<br />

3 Stufen:<br />

1.) Hydrolyse (katalysiert)<br />

2.) Kondensations- und Polymerisationsprozesse<br />

3.) Gelbildung<br />

1.)<br />

CH 3<br />

CH 2<br />

O<br />

CH 2<br />

CH 3<br />

O<br />

Si O CH 2<br />

CH 3<br />

O<br />

CH 2<br />

CH 3<br />

O<br />

+ 4 H 2<br />

O<br />

Kat.<br />

H O Si O H + 4 CH 3<br />

CH 2<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

H<br />

H 2 O aus: Grundfeuchte im Stein, rH, H 2 O-Anteil im LM (Spiritus 4%), Ethanol dampft ab<br />

2.)<br />

H<br />

O<br />

H<br />

O<br />

Si<br />

O<br />

H<br />

O<br />

H<br />

H<br />

H H<br />

O<br />

O O<br />

+ H O Si<br />

O<br />

O H H O Si<br />

O<br />

O Si<br />

O<br />

O H + H 2<br />

O<br />

H<br />

H H<br />

Kieselsäureester<br />

3.) Gelbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Si<br />

O<br />

Si<br />

O<br />

Si<br />

O<br />

O O<br />

O Si O Si O<br />

O O<br />

O Si O Si O<br />

O O<br />

O Si O Si O<br />

O O<br />

Durch ständig weiterlaufende Kondensation der freien<br />

OH-Gruppen im Kieselgel kommt es unter<br />

Wasserabspaltung zu Volumenkontraktionen und<br />

Spannungen. Wenn dabei die Kohäsionskräfte im Gel<br />

überschritten werden, kommt es zur Ausbildung eines<br />

polygonalen, charakteristischen Rißsystems. Durch die<br />

Entwicklung dieses Rißsystemes kommt es im<br />

Porensystem der behandelten Steine zur Ausbildung<br />

einer Sekundärporosität, die Auswirkungen auf das<br />

hygrische Verhalten des Gesteins haben kann. Durch<br />

während der Gelbildung nicht ausreagierte, hydrophob<br />

wirkende Ethylgruppen zeigen auch mit KSE-OH<br />

(„ohne Hydrophobierung“) behandelte<br />

Steinoberflächen eine anfängliche Hydrophobie, die<br />

mehrere Jahre anhalten kann.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!