23.11.2014 Aufrufe

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

Vorlesung 7 Stuck - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CaSO 4·2H 2<br />

O<br />

monoklines Kristallsystem<br />

CaSO 4<br />

orthorhombisches Kristallsystem<br />

Alabaster, CaSO 4<br />

Geb. Christi, England um 1400<br />

Marienglas (Selenit), CaSO 4<br />

Gipsbrennen<br />

Gips<br />

CaSO 4·2H 2 O<br />

120 – 130°C<br />

gebrannter Gips<br />

CaSO 4·1/<br />

2 H 2 O<br />

+ H 2 O Abbindung<br />

130 – 180°C<br />

Theodore Gericault: Gipsbrennerei, 1822, Musée du Louvre<br />

<strong>Stuck</strong>gips<br />

CaSO 4· < 1 / 2 H 2 O<br />

190 – 290°C<br />

wasserfreier <strong>Stuck</strong>gips<br />

(Anhydrit III)<br />

CaSO 4<br />

800 – 1000°C<br />

Estrichgips<br />

(Anhydrit II)<br />

CaSO 4<br />

1000 – 1200°C<br />

totgebrannter Gips<br />

CaSO 4<br />

(Anhydrit II)<br />

1000 – 1200°C<br />

+ H 2 O schnelle Abbindung<br />

+ H 2 O sehr schnelle Abbindung<br />

+ H 2 O sehr harte Abbindung<br />

+ H 2 O keine Abbindung<br />

CaSO 4 , CaO + SO 3<br />

(Anhydrit I)<br />

+ H 2 O langsame und harte<br />

Abbindung<br />

(Temperaturangaben schwanken in der Literatur!)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!