25.11.2014 Aufrufe

Download Heft 18 - zweithaarpraxis-zeitung.de

Download Heft 18 - zweithaarpraxis-zeitung.de

Download Heft 18 - zweithaarpraxis-zeitung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohne Plan „klein Plan“<br />

von Anke Becker, Ahrensburg<br />

Specific<br />

Firma machen sollte: Man setzt sich Ziele,<br />

plant die Zielerreichung, kontrolliert in regelmäßigen<br />

Zeitabstän<strong>de</strong>n, ob man auf <strong>de</strong>m<br />

richtigen Weg ist und fin<strong>de</strong>t neue Lösungen,<br />

sollte man vom Ziel abweichen. Integriert<br />

man <strong>de</strong>n Planungskreislauf als regelmäßiges<br />

Managementinstrument, ist <strong>de</strong>r langfristige<br />

Erfolg gesichert, man wird rechtzeitig<br />

auf Schwachstellen aufmerksam gemacht<br />

und bösen Überraschungen kann vorgebeugt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Der geneigte Kritiker mag jetzt einwen<strong>de</strong>n:<br />

„Ich habe so viel zu tun, und ich weiß nicht,<br />

wo mir <strong>de</strong>r Kopf steht. Dazu habe ich nun<br />

wirklich keine Zeit.“ So ist es nun mal mit<br />

neuen Dingen. Um hinterher weniger Aufwand<br />

und mehr Effizienz zu haben, kann ich<br />

diesem Kritiker nur empfehlen, sich einmal<br />

die Mühe zu machen, ein Planungsinstrument<br />

einzuführen. In <strong>de</strong>r Automobil- und<br />

Telekommikationswelt schätzen und nutzen<br />

die meisten von uns ja auch <strong>de</strong>n technologischen<br />

Fortschritt, <strong>de</strong>r uns vieles vereinfacht.<br />

Wie kann so ein Plan aussehen?<br />

Eine Zielplanung – gern auch Businessplan<br />

genannt – kann man für alle Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens separat formulieren. Es wird<br />

meist in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

entschie<strong>de</strong>n, ob die einzelnen<br />

Abteilungen o<strong>de</strong>r Bereiche ebenfalls einen<br />

Businessplan erstellen sollen.<br />

Eine allgemein gültige Anleitung zur Erstellung<br />

<strong>de</strong>r persönlichen Planung gibt es nicht.<br />

In einigen Firmen sind ganze Stabsabteilung<br />

mit <strong>de</strong>r Kontrolle und Steuerung beschäftigt<br />

und erarbeiten bis zu 200 Seiten lange Business<br />

Pläne. Unsereins begnügt sich mit zwei<br />

bis vier DIN A 4 Seiten. Wir erstellen eine<br />

Übersicht, in <strong>de</strong>r die Maßnahmen zusammengefasst<br />

sind. Und auf wenigen Seiten<br />

folgen Erläuterungen und Detailangaben zu<br />

Randbedingungen und zur Umsetzung. Zu<br />

berücksichtigen ist lediglich, dass die Ziele<br />

spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch<br />

(relevant) und zeitnah <strong>de</strong>finiert sind.<br />

Die W-Fragen<br />

Als gute Hilfestellung bei <strong>de</strong>r Ziel<strong>de</strong>finition<br />

und Planerstellung haben sich die sogenannten<br />

W-Fragen bewährt. In <strong>de</strong>r Literatur gibt<br />

es hierzu sehr viele unterschiedliche Ausführungen.<br />

Wir kommen seit einigen Jahren bestens zurecht<br />

mit folgen<strong>de</strong>r Fragestellung für je<strong>de</strong>s<br />

einzelne Oberziel:<br />

Seien Sie erfolgreich.<br />

Measurable<br />

Achievable<br />

Relevance<br />

Timely<br />

Planen Sie SMART.<br />

W-Frage<br />

1. Was wollen wir?<br />

2. Warum wollen wir es?<br />

3. Was können wir?<br />

4. Was machen die an<strong>de</strong>ren /<br />

Wettbewerber?<br />

5. Wie machen wir es?<br />

6. Wie viel (€) steht zur Verfügung<br />

7. Was machen wir?<br />

8. Wer macht es?<br />

9. Wann ist es erledigt?<br />

Erklärung<br />

Definieren Sie Ihr Oberziel<br />

Kontrollfrage zu 1. evtl. wird 1. jetzt korrigiert<br />

Stärken- und Schwächenanalyse bezogen auf das Oberziel<br />

Markt- / Wettbewerbsanalyse bezogen auf das Oberziel<br />

Brainstorming über Maßnahmekatalog / Aktionsplan<br />

bezogen auf das Oberziel<br />

Abklärung über finanzielle Mittel, falls notwendig<br />

Unter Berücksichtigung von 3., 4., 5. und 6. Festsetzung<br />

<strong>de</strong>r Maßnahmen<br />

Bezogen auf 6. wird <strong>de</strong>r Verantwortliche ernannt<br />

Zeitliche Begrenzung um eine aktive Herangehensweise<br />

sicherzustellen<br />

<strong>Heft</strong> <strong>18</strong>/2008<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!