26.11.2014 Aufrufe

Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen ... - admin.ch

Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen ... - admin.ch

Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen ... - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

Projektkoordinator ernennen (V.a)<br />

Damit ein kantonaler Projektkoordinator für Arealumnutzungen die Arbeit der Behörden effizient<br />

<strong>und</strong> effektiv gestalten kann, sollten folgende Aspekte geprüft werden bzw. erfüllt sein:<br />

• der Projektkoordinator ist ni<strong>ch</strong>t der Linienorganisation unterstellt, sondern direkt dem Ents<strong>ch</strong>eidungsträger<br />

• der Projektkoordinator wird mit den notwendigen Ressourcen <strong>und</strong> den erforderli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eidungs-<br />

<strong>und</strong> Weisungskompetenzen ausgestattet, so dass u.a. Kontakt <strong>und</strong> Kommunikation zwis<strong>ch</strong>en<br />

Behörden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>eigentümer / Entwickler stets dur<strong>ch</strong> den Projektkoordinator erfolgen<br />

• unter Führung des Projektkoordinators wird die kantonale Projektorganisation für die Begleitung<br />

<strong>von</strong> Arealumnutzungen klar festgelegt (inkl. Zuständigkeiten, Ents<strong>ch</strong>eidungsabläufe <strong>und</strong> Kommunikationswege)<br />

• die Koordination der kantonalen Altlastenbearbeitung (z.B. Dur<strong>ch</strong>führung <strong>von</strong> Untersu<strong>ch</strong>ungen)<br />

mit den raumplaneris<strong>ch</strong>en Massnahmen auf kommunaler Stufe (z.B. Sondernutzungsplanungen)<br />

stellt u.a. eine Aufgabe des Projektkoordinators dar.<br />

verantwortli<strong>ch</strong>e Anspre<strong>ch</strong>person bestimmen (V.b)<br />

Damit Gr<strong>und</strong>eigentümer / Entwickler auf kommunaler Ebene wissen, wer ihr Anspre<strong>ch</strong>partner ist,<br />

bestimmen die Gemeinden eine entspre<strong>ch</strong>ende Anspre<strong>ch</strong>person mit folgenden Eigens<strong>ch</strong>aften:<br />

• die Anspre<strong>ch</strong>person sollte der kommunalen Exekutive angehören, oder in Stadtgemeinden evtl.<br />

au<strong>ch</strong> ein Amt<strong>ch</strong>ef sein.<br />

• die Anspre<strong>ch</strong>person muss über ein angemessenes Zeitbudget verfügen, damit Kontakt <strong>und</strong><br />

Kommunikation zwis<strong>ch</strong>en Behörden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>eigentümer bzw. Entwickler dur<strong>ch</strong> diese koordiniert<br />

<strong>und</strong> geleitet werden kann.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!