27.11.2014 Aufrufe

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Landschaftstypische Natursteinbeläge<br />

Das örtlich anstehende Gestein der Gegend ist grauschwarzer Schiefer und<br />

rötlicher Quarzit.<br />

Während Quarzit und Schiefer vorwiegend für Stütz- oder Trockenmauern<br />

Verwendung finden, sind für Terrassenbeläge verschiedene Gesteinsarten geeignet:<br />

Schiefer, Basalt und Basaltlava für anthrazitfarbene Bodenbeläge sowie<br />

Grauwacke und Porphyr für erdfarbene Flächen.<br />

Weniger ist mehr und spart auch noch Kosten: Nicht alle Zugangsflächen,<br />

Zufahrten und Terrassenbereiche müssen flächendeckend versiegelt werden.<br />

Die höheren Preise für Natursteine können durch Beschränkung auf die<br />

unbedingt erforderliche Befestigung aufgefangen werden. Staudenbeete und<br />

andere Bepflanzungen gliedern stattdessen die gepflasterten Flächen in<br />

angenehmer Weise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!