27.11.2014 Aufrufe

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Hecken<br />

Neben den Zäunen und Mauern<br />

können sowohl freiwachsende<br />

Hecken als auch Formschnitthecken<br />

die Orts- und Ortsrandlagen wesentlich<br />

charakterisieren. Geeignete<br />

Formgehölze sind z. B. Liguster,<br />

Hainbuche und Feldahorn. Für<br />

freiwachsende Hecken eignen sich<br />

auch Kirsche und die verschiedenen<br />

Wildobststräucher sowie wärmeliebende<br />

Laubholzarten. Nadelgehölze<br />

und Immergrüne, mit der Ausnahme<br />

von Buxbaum, sind nicht charakteristisch<br />

für das Mittelrheintal und<br />

sollten deshalb nicht angepflanzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!