27.11.2014 Aufrufe

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

LEITFADEN BAUKULTUR - Dialog Baukultur Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisliche Alternativen zu den in der Anschaffung meist teureren Natursteinmaterialien<br />

sind Betonprodukte. Rechteckige Betonsteine oder -platten,<br />

die ähnlich den Natursteinen leichte Farbschattierungen aufweisen und auch<br />

in der Formatgröße variieren, können insbesondere bei größeren Flächen<br />

eine angenehmere Wirkung erzielen als verspielte Verbundpflasterformen, wie<br />

z. B. H-Verbund (Knochen), AV-Verbund oder Sechseck-Pflaster.<br />

Sehr bunt eingefärbte Betonsteinpflaster, die innerhalb weniger Quadratmeter<br />

von rot bis gelb alle Farbnuancen durchspielen, wirken unruhig und dominieren<br />

die Fläche, sodass weitere Gestaltungselemente störend wirken. Bei<br />

Betonsteinen sind zurückhaltende Grautöne dem Material entsprechend<br />

ehrlicher und bilden einen ruhigen Vordergrund, der nicht in farbliche<br />

Konkurrenz zu randlichen Bepflanzungen oder anderen Gestaltungselementen<br />

der Fläche tritt.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!