27.11.2014 Aufrufe

Start Haupt- und Realschule Medebach-Hallenberg 11.08.2008 ...

Start Haupt- und Realschule Medebach-Hallenberg 11.08.2008 ...

Start Haupt- und Realschule Medebach-Hallenberg 11.08.2008 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Start</strong> <strong>Haupt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Realschule</strong> <strong>Medebach</strong>-<strong>Hallenberg</strong> <strong>11.08.2008</strong><br />

„Also lautet der Beschluss, das der Mensch was lernen muss“. So schrieb einst<br />

Wilhelm Busch in einer seiner lustig lehrreichen Bildergeschichten<br />

Liebe Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer,<br />

<strong>und</strong> begrüße Sie alle – auch im Namen meines Kollegen Heinrich Nolte aus<br />

<strong>Medebach</strong> – <strong>und</strong> heiße sie herzlich willkommen in der neuen <strong>Haupt</strong> –<strong>und</strong> <strong>Realschule</strong><br />

<strong>Hallenberg</strong> – <strong>Medebach</strong>.<br />

Heute ist für uns alle ein wichtiger Tag. Zuerst natürlich für euch Schüler, die ihr nach<br />

Abschluss Eurer Gr<strong>und</strong>schulzeit heute zur <strong>Haupt</strong>- oder die <strong>Realschule</strong> wechselt<br />

Heute ist aber auch ein ganz besonderer Tag für die Städte <strong>Hallenberg</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Medebach</strong>, denn heute geben wir den <strong>Start</strong>schuss für unsere gemeinsame<br />

Verb<strong>und</strong>schule mit <strong>Haupt</strong>- <strong>und</strong> Realschulzweig.<br />

Schule gehört heute zu unserem Alltag <strong>und</strong> ist für uns so selbstverständlich, dass wir<br />

kaum noch daran denken, wie verhältnismäßig jung unser Schulsystem ist. Erst im<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde in Deutschland die allgemeine Schulpflicht eingeführt.<br />

Seitdem hat es schon viele Wandlungen erfahren. Es ist noch gar nicht so lange her<br />

– ich habe es noch erlebt -, da gab es noch in fast jedem unserer Dörfer eine eigene<br />

Schule. Oft nur mit einem Lehrer der alle Klassen in einem Raum unterrichtete.<br />

Es hat mancher Anstrengung bedurft bis zum heutigen Bildungssystem mit seinen<br />

verschiedenen Schultypen, mit Fachlehrern, mit unterschiedlichen Räumen für die<br />

einzelnen Kurse <strong>und</strong> Klassen zu kommen.<br />

Ich brauche nicht groß auf die Diskussion der letzten Monate einzugehen. Sie alle<br />

wissen, dass wir in unserer Region zwei große Probleme hatten. Die Schülerzahlen<br />

an den <strong>Haupt</strong>schulen in <strong>Hallenberg</strong> <strong>und</strong> <strong>Medebach</strong> sind in den letzten Jahren so<br />

gravierend zurückgegangen, dass beiden Schulen die Schließung drohte. Außerdem<br />

fehlte in unserer Region eine <strong>Realschule</strong>, so dass immer mehr Schüler auf die<br />

hessischen Schulen abwanderten oder sie mussten nach Olsberg fahren mit dem<br />

Ergebnis, dass die dortige <strong>Realschule</strong> völlig überlastet war.<br />

Nach den geringen Schülerzahlen wäre es für den Schulrat, die Bezirksregierung<br />

<strong>und</strong> das Schulministerium in Düsseldorf die einfachste <strong>und</strong> die leichteste<br />

Entscheidung gewesen, eine oder beide <strong>Haupt</strong>schulen zu schließen. Und wir hätten<br />

uns noch nicht mal w<strong>und</strong>ern dürfen.<br />

Damit wäre aber nicht nur eine Schule weg gefallen, sondern beide Orte - <strong>Hallenberg</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Medebach</strong> – hätten ein großes Stück Lebensqualität verloren. Ohne Schulen<br />

wären beide Städte ärmer geworden.<br />

Ich freue mich sehr, dass alle Beteiligten vom ersten Gespräch an, immer das Ziel<br />

vor Augen hatten, eine Lösung zu suchen, um beide Schulstandorte zu erhalten.<br />

Dies ist gelungen <strong>und</strong> darüber bin ich sehr froh.


Ich bedanke mich bei Herrn Schulrat Dr. Vogt für ihre Unterstützung. Das jetzt<br />

umgesetzte Modell ist von Ihnen von Anfang favorisiert werden <strong>und</strong> ich bin sicher,<br />

dass es ein gutes Modell ist.<br />

Ich danke der Bezirksregierung Arnsberg <strong>und</strong> dem Schulministerium in Düsseldorf,<br />

die dieses neue Modell einer „Verb<strong>und</strong>schule Sek<strong>und</strong>arstufe I mit <strong>Haupt</strong>- <strong>und</strong><br />

Realschulzweig unter der Trägerschaft eines Schulzweckverbandes“ schulfachlich<br />

<strong>und</strong> schulrechtlich genehmigt hat.<br />

Ich danke dem neuen Schulleiter Friedhelm Schnurbus <strong>und</strong> dem Lehrerkollegium für<br />

die in der letzten Zeit geleistete zusätzliche Arbeit, damit diese Schule heute starten<br />

kann. Ich weiss, dass Herr Schnurbus fast die ganzen Ferien hier oben in der Schule<br />

verbracht hat.<br />

Ich danke Ihnen, den Eltern, dass Sie diesem neuen Modell vertraut haben <strong>und</strong> dass<br />

Sie Ihr Kind hier angemeldet haben.<br />

Nun zu Euch, Liebe Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

ihr seid die <strong>Haupt</strong>akteure <strong>und</strong> diesmal seid ihr so etwas wie die Pioniere, denn ihr<br />

seid die ersten Schüler in dieser neuen Schule.<br />

Ein neues Schuljahr bedeutet immer einen Neuanfang. Ein neuer St<strong>und</strong>enplan <strong>und</strong><br />

ein neuer Klassenraum, neue Kurse <strong>und</strong> neue Gesichter.<br />

Diesmal kommt für Euch noch eine neue Schule <strong>und</strong> ein neuer Schulstandort hinzu.<br />

Für einige vielleicht zum ersten Mal eine Busfahrt zur Schule. Wahrscheinlich heißt<br />

es für viele von Euch auch früher Aufstehen wie bisher.<br />

Ein neues Schuljahr bietet allen eine neue Chance, die Chance, viel Neues<br />

aufzunehmen <strong>und</strong> neue Herausforderungen zu meistern. Die Chance, bessere Noten<br />

als im letzten Zeugnis zu bekommen, die Chance zu einem guten Lehr- <strong>und</strong><br />

Lernklima beizutragen. Was sich jeder von Euch für das kommende Schuljahr auch<br />

vorgenommen haben mag, ich wünsche Euch das es sich erfüllt<br />

Aller Anfang ist schwer, das gilt natürlich auch für uns als Schulträger. Ich kann Ihnen<br />

versprechen, dass wir alles tun werden, was in unserer Macht steht, damit ihre<br />

Kinder sich hier schnell eingewöhnen.<br />

Sollte es dennoch vielleicht das eine oder andere Problem, vielleicht<br />

organisatorischer Art, geben, bitte bedenken Sie, dass es heute auch für uns als<br />

Schulträger ein Neuanfang ist. Wenn Sie mit etwas nicht zufrieden sind, bitte teilen<br />

Sie es den Lehrern oder uns mit. Wir werden versuchen, es abzustellen, denn wir<br />

möchten, dass Ihre Kinder sich bei uns wohl fühlen.<br />

Ich hoffe <strong>und</strong> wünsche uns, dass es uns gemeinsam gelingt, dass diese Schule eine<br />

gute Schule wird, dass Ihr Euch hier wohl fühlt <strong>und</strong> später an die zwei Schuljahre in<br />

der <strong>Haupt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Realschule</strong> in <strong>Hallenberg</strong> sehr gerne zurückdenkt.<br />

Ich wünsche Euch einen guten <strong>Start</strong>, ein erfolgreiches Schuljahr <strong>und</strong> alles Gute für<br />

Eure Zukunft <strong>und</strong> für die Zukunft unserer gemeinsamen Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!