05.11.2012 Aufrufe

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 11<br />

4.3.4 Kostenvergleich und Umstrukturierung fehlbelegter Heimplätze in Hortplätze;<br />

Überprüfung von Inobhutnahmen; Empfehlung Nr. 08-14 / E 00638 der<br />

Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks am 10.06.2010<br />

„Empfehlung: Der Empfehlung wird zugestimmt. Die Entscheidung des UA wird unverzüglich<br />

an die Geschäftsstelle weitergegeben.“<br />

4.3.5 Öffentlicher Raum Quiddezentrum, Einsatz von Streetwork und verstärkte Jugendarbeit;<br />

Empfehlung Nr. 08-14 / E 00505 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks am<br />

26.11.2009; Sitzungsvorlage Nr. 08-4 / V 04925; Stellungnahme des BA 16 <strong>vom</strong> 15.09.2010;<br />

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses <strong>vom</strong> 12.10.2010 (SB)<br />

4.3.6 Ottobrunner Str. 52, städtischer Grundstücksverkauf durch das Kommunalreferat mit Nutzungsauflagen<br />

(Errichtung/Fertigstellung 19 Wohneinheiten, mit integrierter Kooperationseinrichtung,<br />

3 Kindergarten- und 2 Kinderkrippengruppen); Verwendung öffentlicher Finanzen,<br />

Bauablauf, Baustellensicherung, Nutzungsfertigstellung; Bürgeranliegen in der Sitzung am<br />

15.09.2010; Antwortschreiben des Kommreferats <strong>vom</strong> 08.10.2010<br />

4.3.7 Verlängerung der Öffnungszeiten der städtischen Freibäder; Antrag Nr. 08-14 / B 02299 des<br />

BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt <strong>vom</strong> 27.07.2010; Antwortschreiben des Referats für Arbeit<br />

und Wirtschaft <strong>vom</strong> 05.10.2010<br />

4.3.8 Arbeitsgruppe Ausbauoffensive Kindertageseinrichtungen - Sachstandsbericht zum<br />

30.07.2010; Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05070; Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung<br />

und Bauordnung <strong>vom</strong> 13.10.2010 (VB)<br />

4.3.9 Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen<br />

des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013 und Art. 27 BayKi-<br />

BiG; Kinderhaus Rosenheimer Straße 116 (Kinderzentren Kunterbunt e. V.) mit 24 Kinderkrippenplätzen<br />

und 24 Kindergartenplätzen, Umbau; Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05062;<br />

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses <strong>vom</strong> 09.11.2010 (SB)<br />

Empfehlung: Kenntnisnahme zu TOP 4.3.2 bis 4.3.9.<br />

Soweit nicht anders vermerkt, wurde den Empfehlungen des UA’s zugestimmt<br />

bzw. wurden die Punkte zur Kenntnis genommen.<br />

4.4 Unterausschuss Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben<br />

Herr Dichtl berichtete, aus dem UA Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben zu folgenden<br />

Punkten:<br />

4.4.1 Vollzug von § 3 der Ba-Satzung, Katalog Angelegenheit Nr. 7.2;<br />

Anhörungen im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referats für<br />

Stadtplanung und Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme<br />

4.4.1.1 Rotkäppchenstraße, Neubau 2er Doppelhaushälften; Zuleitung <strong>vom</strong> 14.10.2010<br />

4.4.1.2 Leutoldstraße; Abbruch Baubestand und Neubau 3er Stadthäuser mit Garage und Stellplatz;<br />

Zuleitung <strong>vom</strong> 14.10.2010<br />

4.4.1.3 Rübezahlstraße; Neubau eines Dreispänners - Vorbescheid; Zuleitung <strong>vom</strong> 13.10.2010<br />

„Der UA empfiehlt dem BA einstimmig Kenntnisnahme zu TOP 4.4.1.1 bis 4.4.1.3“<br />

4.4.2 Schlechter Zustand des Plettzentrums und des Durchgangs; <strong>Schreiben</strong> des Referats für<br />

Stadtplanung und Bauordnung <strong>vom</strong> 28.09.2010<br />

„Die Antwort des Referats für Stadtplanung und Bauordnung entspricht nicht dem tatsächlichen<br />

Zustand. Die Vorsitzende des BA, Frau Marina Achhammer, hat dem Referat für Stadtplanung<br />

und Bauordnung Bilder des Plettzentrums, die den ruinösen Zustand zeigen, zukommen<br />

lassen. UA empfiehlt dem BA einstimmig die neuen Besitzer des Plettzentrums in die<br />

nächste Sitzung des UA einzuladen um die Planung für das Zentrum zu erläutern.“ Frau Achhammer<br />

berichtete, dass der neue Eigentümer des Plettzentrums bereits einen Antrag auf<br />

Vorbescheid eingereicht habe. Die Lokalbaukomission sei von den neuen Planungen, die<br />

eine vernünftige Bebauung des Areals vorsieht, begeistert Die Pläne sollen, zu gegebener<br />

Zeit, auch dem Bezirksausschuss vorgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!