05.11.2012 Aufrufe

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5<br />

3.3 Bereich Unterausschuss Bildung, Soziales, Integration und Sport<br />

3.3.1 Laufparcours im Ostpark und andere Vorschläge;<br />

Antrag des Sportnetzwerks Ramersdorf – Berg am Laim <strong>vom</strong> 14.09.2010<br />

Herr Damaschke erläuterte das Protokoll der Sitzung des Sportnetzwerks RaBaL. Der daraus<br />

hervorgegangen Antrag der Bezirksausschüsse 14 und 16 fehle zwar, der Inhalt sei aber<br />

in den Punkte 1 bis 3 des Protokolls enthalten. Zusammenfassend werde gefordert:<br />

• Aufwertung der Nutzung des Ostparks für verschiedenste Sport- und Freizeitmöglichkeiten<br />

und in diesem Zusammenhang die Beleuchtung der Wege im Park.<br />

• Die Beleuchtung der 4-F-Circle Bewegungsinsel.<br />

• Die Beleuchtung der Wege zum bzw. <strong>vom</strong> Ostpark-Theatron<br />

Herr Bohlig verwies auf eine von ihm verfasste Stellungnahme zum Theatron (TOP 6.2.1).<br />

Herr Haslinger erinnerte, dass der Bezirksausschuss damals eine Beleuchtung mit Solarlampen<br />

vorgeschlagen hat. Dies sollte dieses mal auch gefordert werden. Dem von Herrn Damaschke<br />

vorgestelltem Antrag (Anlage 1) wurde einstimmig zugestimmt.<br />

3.3.2 Auskunft über die Unterbringung von Asylbewerbern auf dem Anwesen Hofangerstr.<br />

37;<br />

Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 <strong>vom</strong> 03.12.2010<br />

Nach einer kurzen Erläuterung des Antrags durch Frau Palminha, fragte Herr Oostenryck<br />

nach ob es sich hierbei um ein Gebäude oder Container handele. Frau Achhammer erläuterte,<br />

dass es sich bei der Unterkunft um ein Gebäude handele. Die Bedingungen wie die<br />

Flüchtlinge dort untergebracht sind, seien aber unbekannt. Frau Stadträtin Burkhardt berichtete,<br />

dass die dort untergebrachten Menschen, zuvor in einer Einrichtung in der Waldmeister<br />

Straße untergebracht waren. Diese wurden innerhalb von vier Stunden in die Hofanger Straße<br />

verlegt. Es sei geplant diese aber bis Ende diesen Jahres wieder zu verlegen. Frau Achhammer<br />

bestätigte die und kritisierte die mangelnde Information und die mangelende Informationsbereitschaft<br />

der Regierung von Oberbayern. Diese habe auf sich Nachfragen nicht<br />

bereit gezeigt den Bezirksausschuss über diese Maßnahme zu informieren. Dem Antrag der<br />

SPD-Fraktion wurde einstimmig zugestimmt.<br />

3.4 Bereich Unterausschuss Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben<br />

3.4.1 Informationen der Landeshauptstadt München über die Ansiedlung eines großen<br />

Einzelhandels-Discounters (Kaufland) in Unterbiberg;<br />

Anfrage der CSU-Fraktion im BA 16 <strong>vom</strong> 29.11.2010<br />

Nach einer kurzen Erläuterung des Antrags durch Herrn Kauer wurde diesem einstimmig zugestimmt.<br />

3.5 Bereich Unterausschuss Umwelt, Klima, Grünplanung, Gesundheit<br />

3.5.1 Aufstellen von Hundetütenspendern im Wilrampark; Bürgerschreiben <strong>vom</strong> 08.11.2010<br />

Der Weiterleitung des Antrags wurde, ohne Aussprache, einstimmig zugestimmt<br />

3.6 Sonstige Anträge<br />

3.6.1 Aufstellen eines Briefkastens am „Life-Center“; Bürgerschreiben <strong>vom</strong> 21.11.2010<br />

Der Weiterleitung des Antrags wurde, ohne Aussprache, einstimmig zugestimmt<br />

4. Berichte<br />

4.1 Unterausschuss Verkehr und Öffentliche Ordnung<br />

Herr Ruf berichtete aus dem UA Verkehr und öffentliche Ordnung zu folgenden Punkten:<br />

4.1.1 Charles-de-Gaulle-Straße; Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes;<br />

Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats <strong>vom</strong> 27.10.2010 mit der Bitte um Stellungnahme<br />

Der Unterausschuss empfiehlt einstimmig die Zustimmung<br />

4.1.2 Otto-Hahn-Ring; Haltverbot; Anhörung gem. § 13 der BA-Satzung zu einer verkehrsrechtlichen<br />

Anordnung nach § 45 StVO; Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats <strong>vom</strong> 02.11.2010<br />

mit der Bitte um Stellungnahme<br />

„Der Unterausschuss empfiehlt einstimmig die Zustimmung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!