05.11.2012 Aufrufe

Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit - Highländer Albmagazin

Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit - Highländer Albmagazin

Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit - Highländer Albmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

<strong>Highländer</strong><br />

diverses<br />

Fitnesstraining -aber richtig !<br />

Trainingstipps für Hobbysportler und andere, die sich selbst foltern. Auch wenn Sie "nur für sich" zu Hause trainieren,<br />

so gelten doch auch für <strong>Ihre</strong>n Körper Grenzwerte und Trainingsprinzipien wie für jeden anderen Sportler.<br />

Bereiten Sie sich deshalb auch auf vermeintliches Freizeittraining vor, und beschäftigen Sie sich mit<br />

<strong>Ihre</strong>m Körper. Erstaunlicherweise geht der durchschnittliche Schwabe mit seinem heiligen Blechle pflegsamer<br />

um als mit seinem Körper. Ein Auto wird gelegentlich auch mal geschmiert, die Bremsen, Benzinpumpe,<br />

Ölstand - alles wird einigermaßen regelmäßig kontrolliert.<br />

Diese Werte sollten<br />

Sie von sich kennen:<br />

<strong>Ihre</strong> Ruhe-Herzfrequenz (Durchschnitt 60-80/ min)<br />

Ruhe Blutdruck (nicht über 140/90 mmHg)<br />

<strong>Ihre</strong> ideale Belastungsherzfrequenz<br />

(Formel 220- Alter = Maximalpuls (Max), davon 55-<br />

85%)<br />

Ihr Trainingsziel (was wollen Sie erreichen)<br />

die Trainingsmethoden<br />

(die zur Zielerreichung ideal sind)<br />

Machen Sie das auch mit <strong>Ihre</strong>m Körper???<br />

Was Sie wenigstens über sich selbst wissen sollten sind<br />

folgende Punkte:<br />

So wird´s gemacht. Praktische Tipps<br />

<strong>Ihre</strong> Ruhefrequenz können Sie leicht morgens selbst messen.<br />

Hand an den Puls und dann 15 sec. messen. Das<br />

ganze mit 4 multiplizieren und Sie haben es!<br />

Die Belastungsfrequenz dürfte selbst mit rudimentären Mathematik-Kenntnissen<br />

keine Probleme bereiten. Notfalls<br />

nehmen Sie <strong>Ihre</strong>n Computer oder das Handy:<br />

Ihr Trainingsziel ist entscheidend für die Gestaltung <strong>Ihre</strong>s<br />

Trainings. "Nur" Fitness bedeutet trotz allem regelmäßiges<br />

Training. Und selbst das heißt mindestens 2x pro Woche.<br />

Sonst verarschen Sie sich und <strong>Ihre</strong>n Körper selbst!<br />

Wenn Sie wissen, was Sie überhaupt mit <strong>Ihre</strong>m körperlichen<br />

Einsatz bezwecken, dann können Sie entscheiden,<br />

was im Training Sinn macht (siehe Tabelle unten).<br />

Ihr Körper ist wie Ihr Auto<br />

Um den Vergleich mit <strong>Ihre</strong>m Auto wieder herzustellen: fahren Sie nicht los, bevor Sie wissen, wo Sie hin<br />

wollen. Tanken Sie genügend, damit Sie unterwegs nicht stehen bleiben. Vergewissern Sie sich wo Hebel<br />

und Pedale sind und ob Sie Diesel, Super oder gar Gas tanken müssen. Kontrollieren Sie auch gelegentlich<br />

auf Rost, Hygiene und nicht vergessen: den Katalysator - wenn zuviel Dreck rauskommt, stimmt<br />

was nicht:<br />

Trainingsziel<br />

Fitness<br />

Fettverbrennung<br />

Anti-Cellulite<br />

<strong>Gesundheit</strong><br />

Leistungstraining<br />

Ausdauer<br />

Leistungstraining<br />

Muskelaufbau, Figur,<br />

Bodybuilding<br />

Trainingsmethoden und -inhalte<br />

Grundlagenausdauer 2- 3x/Woche mindestens<br />

30 min. mit Herzfrequenz 65-<br />

75% von Max. Zusätzlich 1x/ Wo Krafttraining<br />

zur Straffung und Gelenk- und<br />

Rückenstabilisierung<br />

Grundlagenausdauer 3-5x/Woche mindestens<br />

30 min. (bis 90 min) mit Herzfrequenz<br />

55-70% von Max<br />

Allgemeines Training: 1-2x/Wo Ausdauer<br />

(Grundlagen und Intervall) mit Herzfrequenz<br />

55-85% von Max. Zusätzlich 2-3x<br />

Krafttraining mit 10-30 Wiederholungen<br />

und angepassten Gewichten.<br />

Grundlagenausdauer 2-3x/Woche mindestens<br />

30 min. mit Herzfrequenz 55-<br />

65% von Max. Zusätzlich rumpfstabilisierendes<br />

Krafttraining 1-2x/Woche<br />

Grundlagen- und Intervalltraining je<br />

nach Trainingsphase 3-6x/Woche mit<br />

Herzfrequenz 65-85% von Max<br />

2-5x/Wo spezifisches Krafttraining mit 6-<br />

15 Wiederholungen. 1-2x/Wo Ausdauertraining<br />

in unterschiedl. Formen, Herzfrequenz<br />

je nach Trainingsphase 55-85%<br />

von Max<br />

Zu jedem sinnvollen Training gehört ein<br />

angepasstes Stretching- und Koordinationsprogramm!<br />

Die angegebenen Werte gelten nur für<br />

gesunde Sportler. Bei Beschwerden<br />

und einem Trainingsbeginn ab einem<br />

Alter von 45 Jahren sollten Sie unbedingt<br />

vorher einen <strong>Gesundheit</strong>scheck<br />

bei <strong>Ihre</strong>m Arzt machen. Das gilt auch<br />

für Einsteiger in den Leistungssport!!<br />

Otmar Rösch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!