30.11.2014 Aufrufe

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre - SBC Sevelen

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre - SBC Sevelen

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre - SBC Sevelen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong><br />

<strong>Jahresbroschüre</strong><br />

SB


Getränke<br />

FL-9495 Triesen<br />

CH-9475 <strong>Sevelen</strong><br />

0<br />

AG<br />

Bestellungen: Telefon 075/2 1509<br />

Lager: Telefon 085/5 59 79<br />

....SEIN<br />

VERTRAUEN<br />

GILT<br />

DER<br />

DANZAS<br />

BUCHS.<br />

•..denn seine Reise- <strong>und</strong> Transportprobleme löst er mit<br />

AA(2A<br />

Reisebüro Tel. 085 -601 31 9470 Buchs<br />

Transporte Tel. 085 - 68111<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Jahresbericht des Präsidenten 2, 3<br />

Mit Idealismus in die Zukunft 4, 5<br />

Bilderbogen «50 Jahre <strong>SBC</strong>» 6, 7<br />

Ressort des Technischen Leiters 8, 9<br />

Jahresbericht der JO 10, 11, 12<br />

JO-Renngruppen-Resultate 13<br />

JO-Tätigkeitsprogramm 88/89 14<br />

Schülerskirennen 15<br />

Dorfskirennen 1988 16<br />

Ressort Tourenwesen 17<br />

Langlaufgeschehen 18, 19<br />

<strong>SBC</strong>-Langläufer im OSSV-Kader 20, 21<br />

Das Hüttenwesen 22<br />

Der Holzertag Sa/So 11./12. Juni 1988 23<br />

Jubiläumsweg 50 Jahre <strong>SBC</strong> 24, 25<br />

Hüttenwartliste Okt. 88 bis April 89 26<br />

Hüttenwartliste Mai 89 bis Okt. 89 27<br />

Seite des Kassiers 28<br />

Markus Spirig vom SSV geehrt 29<br />

Ehrungen im<strong>SBC</strong> 29<br />

Tätigkeitsprogramm 1988/89 30<br />

Wir gedenken 31<br />

Dank an die Gönner 32<br />

Aufnahmen <strong>und</strong> Gestaltung: Markus Spirig<br />

Auflage: 500 Stück


2<br />

es wertvoll, am Ende des Jahres eine<br />

Jahresberichtes; was aber nicht heis<br />

schüre nicht des Lesens wert wären —<br />

grossen Publikumsaufmarsch konn<br />

dieser Stelle im Namen des <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong><br />

bungsloser Aufbau der Ausstellung<br />

<strong>und</strong> übrigen Seiten dieserJahresbro<br />

Es steht deshalb am Anfang meines<br />

Art «Leistungsausweis» vorzulegen.<br />

seine vielen Mitglieder nennen darf, ist<br />

Es liegt mir fern, überhebliche Töne anzuschlagen,<br />

aber im Jahr 87/88 konn<br />

sen soll, dass die anderen Berichte<br />

dene Tätigkeiten <strong>und</strong> Anlässe statt.<br />

Januar fanden aber weitere verschie<br />

Trotz Schnee-Schlamassel bis Ende<br />

ten wir unseren fünfzigsten Geburts<br />

tag gebührend feiern. Ich danke an<br />

im Gegenteil!<br />

denten, welcher als grösstes Kapital<br />

ten wir ein markantes Ziel erreichen.<br />

Unsere 50-Jahr-Feier gehört der Ver<br />

haben, ganz besonders den vielen<br />

den unermüdlichen Einsatz vieler<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner konnte ein rei<br />

schul- <strong>und</strong> Oberstufenklassen, die<br />

Interesse bek<strong>und</strong>et haben.<br />

Einen herzlichen Dank richte ich auch<br />

<strong>SBC</strong> <strong>und</strong> an die Sek<strong>und</strong>ar-, Real<br />

die uns in irgendeiner Art unterstützt<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Helfern. Nur durch<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Festbetriebes ge<br />

Für einen Verein <strong>und</strong> dessen Präsi<br />

Rückblick:<br />

gangenheit an. Zwar ohne weisse <strong>Ski</strong>pisten<br />

aber mit einem entsprechend<br />

<strong>Bergklub</strong>s <strong>und</strong> des Organisationsko<br />

mitees nochmals allen recht herzlich,<br />

währleistet werden.<br />

uns mit einem grossen Aufmarsch ihr<br />

an unseren Festredner, Regierungsrat<br />

Hans Rohrer; er ist Freimitglied des<br />

sich die Schüler <strong>und</strong> Kindergärtner<br />

wieder verschiedene schöne Anlässe<br />

Gönner ein befriedigendes Ergebnis.<br />

So war es möglich, noch vor Rech<br />

wurden. Unsere JO-Renngruppe hat<br />

Die Klubmeisterschaften Nordisch<br />

zum Schülerskirennen auf Hüseren.<br />

regelmässig konditionell auf die <strong>Ski</strong>pisten<br />

vorbereitet.Am 20. Februartrafen<br />

<strong>und</strong> Alpin waren weitere <strong>Ski</strong>wett<br />

kämpfe, die vom <strong>SBC</strong> durchgeführt<br />

Ogris zeigten, sind aber weitere An<br />

organisiert. Viel Einsatz zeigten auch<br />

Ebenfalls hervorragende Leistungen<br />

zeigten die Langläufer, allen voran<br />

sowie die grosszügigen Spenden der<br />

Für die Tourenfahrer hat Walter Guntli<br />

auch in diesem Jahr wieder beacht<br />

strengungen erforderlich.<br />

den sein. Zum Erzielen von absoluten<br />

Spitzenresultaten wie dies Annabell<br />

der Technische Leiter Bruno Dutler,<br />

Nichtvergessen dürfen wir die alpinen<br />

der Langlauf- sowie der Hüttenchef.<br />

auch die anderen Läufer haben ihr<br />

verschiedenen Anlässe im <strong>Ski</strong>haus<br />

Bestes gegeben <strong>und</strong> für den <strong>SBC</strong><br />

Sprung ins OSSV-Junioren-A-Lang<br />

zu der Spitze im O.SSV gehört, <strong>und</strong><br />

hauser gezeigt, dass er nach wie vor<br />

grosse Ehre eingelegt.<br />

schiedenen guten Resultaten den<br />

Heinz Engler. Er schaffte dank ver<br />

die JO-Kinder <strong>und</strong> Klubmitglieder<br />

liche Erfolge erzielt. Der Leiter, Fritz<br />

Ogris, darf zusammen mit seinen Hel<br />

fern mit dem Erreichten sicher zufrie<br />

Stieger, Claudia Püntener <strong>und</strong> Ronni<br />

Rennläufer, hat doch Mathias Tisch<br />

Aus finanzieller Sicht brachten die<br />

laufkader.<br />

In der Turnhalle Gadretsch haben sich<br />

Jahresbericht des Präsidenten<br />

Telefon 085 60202<br />

Bahnhofstr. 2, 9470 Buchs<br />

Paul Rauber, Generalagent<br />

GeneralagenturBuchs-Rheintal + EL<br />

4. Basler<br />

Für alle Fälle<br />

über alle Versicherungen Bescheid.<br />

Der Versicherungsexperte der Basler weiss<br />

Kondition genügt. Meistens.<br />

‚/;<br />

/ r —<br />

—_<br />

«C‘est fini», es istfür mich zu Ende. Das<br />

meine langjährige Tätigkeit als Vor<br />

standsmitglied <strong>und</strong> Präsident im <strong>Ski</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong>. Insgeheim<br />

halten bleiben.<br />

Mit diesem Vereinsjahr beende ich<br />

einsleben zu mit der Genugtuung, ein<br />

durch die Zusammenarbeit aller er<br />

Jahr wieder unserem normalen Ver<br />

unvergessliches Jubiläumsjahr erlebt<br />

Nun wenden wir uns im kommenden<br />

zu haben.<br />

hoffe ich als abtretender Vereinsprä<br />

fungen zu tätigen.<br />

Ausblick<br />

sident, dass die schönen Ziele im <strong>SBC</strong><br />

sind drei Worte, die einfach erschei<br />

möglich sein wird, an die Vergangen<br />

heit anzuknüpfen.<br />

Mit einem kräftigen «<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergheil»<br />

verbinde ich die Hoffnung, dass<br />

<strong>Sevelen</strong> für die Zukunft viel Erfolg <strong>und</strong><br />

Ich wünsche dem <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong><br />

Jahren. Der Abschied stimmt mich<br />

unverbrauchte Hände zu geben.<br />

samten Vorstand weiterhin das volle<br />

von schönen <strong>und</strong> arbeitsintensiven<br />

ich möchte alle Klubmitglieder bitten,<br />

nungsabschluss gewisse Anschaf<br />

es auch in den nächsten 50 Jahren<br />

nen; für mich bedeutet das aber das<br />

zwar etwas traurig, doch scheint mir<br />

Ende einer lange Epoche, das Ende<br />

die Zeit gekommen, das Amt in neue,<br />

meinem Nachfolger sowie dem ge<br />

Vertrauen zu schenken.<br />

Markus Spirig


Ausstellung hat der <strong>SBC</strong> <strong>Sevelen</strong> auf<br />

ner Gründung mit einer originellen<br />

gestellt <strong>und</strong> es dabei verstanden, die<br />

Zielsetzungen, sportliche Erfolge <strong>und</strong><br />

Kameradschaftlichkeit in den Mittel<br />

punkt einer sehenswerten Schau zu<br />

innerhalb der Gemeinde dokumen<br />

ammann Hans Leuener <strong>und</strong> Ortsprä<br />

den Tag genau fünfzig Jahre nach sei<br />

den Präsidenten des OSSV, Marcel<br />

geschichtlich gesehen zwar nur eine<br />

sident Fred Tischhauser. Präsident<br />

Jahre, so meinte Markus Spirig —<br />

Regierungsrat Hans Rohrer erinnerte<br />

sationskomitee des legendären Arm<br />

setzungen die gleichen geblieben <strong>und</strong><br />

kameradschaftlicher Zusammen<br />

diese Ideale wolle man auch in die<br />

trachte er es persönlich als Glück,<br />

Riesenslaloms mitwirkte. Die von<br />

liardengeschäft geworden sei, be<br />

nächsten fünfzig Jahre hineintragen.<br />

Zeit. In all diesen Jahren seien dieZiel<br />

seit<br />

seien<br />

Thoma <strong>und</strong> als Festredner das Freimitglied<br />

des <strong>SBC</strong>, Regierungsrat<br />

Die Bedeutung des starken Vereins<br />

Hotels Drei Könige festlich eröffneten<br />

Idee die Geschichte des Vereins vor<br />

stellen.<br />

tierten mit ihrem Kommen Gemeind<br />

Markus Spirig konnte darüber hinaus<br />

kurze Spanne, für einen Verein aber<br />

sei dies doch eine wechselvolle, lange<br />

an die Zeiten, als er damals im Organi<br />

spiele», wo der <strong>Ski</strong>sport zu einem Mil<br />

um Gold das Geld die wichtigste Rolle<br />

In der heutigen Zeit, wo beim «Kampf<br />

ihm unvergesslich.<br />

Hans Rohrer begrüssen. Fünfzig<br />

zehn Jahren Klubpräsident —‚<br />

arbeit getragenen Erlebnisse seien<br />

Bilddokumenten von der Entwicklung<br />

Gezeigt wurde, wie das <strong>Ski</strong>haus ent<br />

gen, aber auch das attraktive Angebot<br />

Die Ausstellung —<br />

die<br />

geladenen<br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergsports in den letzten<br />

tätigkeit auf eigenen Pisten, die ersten<br />

<strong>Ski</strong>lehrer, klubinterne Veranstaltun<br />

gäbe, die sich für die Ideale des <strong>SBC</strong><br />

len gab er der Hoffnung Ausdruck,<br />

aus initiative Tätigkeit des <strong>SBC</strong> Seve<br />

Verb<strong>und</strong>en mit dem Dankfür die über<br />

<strong>Sevelen</strong> einsetzen.<br />

erzählte nicht nur die Entwicklung des<br />

den, aber auch, wie es in <strong>und</strong> um die<br />

len Eröffnung auf einen R<strong>und</strong>gang —<br />

fünfzig Jahren; sie berichtete auch in<br />

schneesicher» vom grossen Rummel<br />

verschont bleibe.<br />

der Gemeinde während dieser Zeit.<br />

Gäste begaben sich nach der offiziel<br />

stand, wie die Leitungen erstellt wur<br />

Mit der am 2. Januar1988 im Saale des<br />

dass die hiesige Region als «nicht<br />

dass es weiterhin Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

ses <strong>Ski</strong>haus zugeht. Diefrühere Renn<br />

Mit Idealismus in die Zukunft<br />

RöFser<br />

Telefono85 65713<br />

9470 Buchs-Räfis<br />

Q 1<br />

Anneliese Bumbacher<br />

Einst <strong>und</strong> jetzt wurde verschiedentlich<br />

vor Augen geführt. So etwa in Aus<br />

lung.<br />

lung wurden Videofilme gezeigt, die<br />

rüstungsgegenständen von vor fünf<br />

Schuhen <strong>und</strong> Anzügen plaziert wur<br />

zig Jahren, die neben heutigen <strong>Ski</strong>ern,<br />

punkt Schülerskirennen, die, aus<br />

heutigen Jugend wohl wegen der<br />

Schwerpunkte. Ein eigenes Ausstel<br />

lungsthema bildete die Jugendorga<br />

früheren Anlässen berichtend, der<br />

damaligen Ausrüstung nur noch ein<br />

heiteres Lächeln abringen konnten.<br />

belegten dies —<br />

erzählte<br />

die Ausstel<br />

den <strong>und</strong> damit den Kontrast deutlich<br />

werden liessen. Während der Ausstel<br />

an Sommertouren bildeten weitere<br />

nisation (JO) des Vereins mit Schwer<br />

Aber auch von Erfolgen —<br />

Pokale<br />

In einer der Ausstellung angeschlos<br />

Tel. 085/ 64215<br />

—<br />

9470 Buchs<br />

Churerstrasse<br />

Unter einem Dach!<br />

werden. Ein Grossaufmarsch interes<br />

belohnte die Mühen der Organisa<br />

1988, die Kameradschaft gepflegt<br />

senen «Hüttenbeiz» konnte bis zum<br />

Schluss derAusstellung, am 8. Januar<br />

des Verkehrsvereins dient der Förde<br />

die <strong>Ski</strong>klubs Buchs, Grabs, Gonzen<br />

schweiz. <strong>Ski</strong>verband die Wertschät<br />

toren.<br />

Mit ihren Präsenten dokumentierten<br />

Inhalt hatten.<br />

auch vereinseigene Anlässe zum<br />

sierter Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

die Entwicklung des <strong>Ski</strong>sports, aber<br />

<strong>und</strong> Gauschla, aber auch der Ost<br />

zung, die der jubilierende Verein in<br />

weiten Kreisen geniesst. Eine Gabe<br />

rung der Jugendarbeit.<br />

Ernst Hofmänner


Bilderbogen «50<br />

Jahre<br />

<strong>SBC</strong>»<br />

Für alle Beteiligten ein einmaliges<br />

Erlebnis; die Bildergalerie «50 Jahre<br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong>» vom 2. bis<br />

8. Januar1988 im Saal zum Hotel Drei<br />

Könige. Die Präsentation unserer Ver<br />

einsgeschichte in Bildern, mit Filmen<br />

<strong>und</strong> Texten, fand grossen Anklang.<br />

Der <strong>SBC</strong> erntete viel Anerkennung für<br />

diese nicht alltägliche Darstellung der<br />

5ojährigen Vereinsgeschichte.<br />

Nachfolgend einige Impressionen der<br />

Ausstellung.<br />

«50 Jahre <strong>SBC</strong>» verfolgen konnten die<br />

Besucher auch mittels eines Videofilms,<br />

der von Ren Saxer ersteUt <strong>und</strong><br />

im «<strong>Ski</strong>haus» vorgeführt wurde.<br />

Was macht denn da unser Aktuar<br />

Roman Flury mit dem Nostalgiker?<br />

Yvonne Haldimann-Vorburger (links)<br />

<strong>und</strong> Silvia Hagmann (rechts), zwei<br />

langjährige Klubmitglieder kamen von<br />

weit her angereist, um die Galerie <strong>und</strong><br />

alte Bekannte zu sehen.<br />

<strong>SBC</strong>-Präsident Markus Spirig; Heinrich Rhyner, Schulratspräsident; Regie<br />

rungsrat <strong>und</strong> Festredner Hans Rohrer; Gemeindammann Hans Leuener <strong>und</strong><br />

Ortsgemeindepräsident Fred Tischhauser anlässlich der Vernissage vom<br />

Samstag, 2. Januar1988 (v.l.n.r.).<br />

Parallel zur Klubgeschichte verlief die<br />

Herstellung der <strong>Ski</strong>er, die anlässlich<br />

unseres Jubiläums ebenfalls gezeigt<br />

wurde <strong>und</strong> grosse Beachtung fand.<br />

Reger Besuch herrschte täglich in der Festwirtschaft.


Ressort des Technischen Leiters<strong>SBC</strong> wieder einen Pokal mehr in seine<br />

Sammlung einbrachte.<br />

Abschliessend danke ich allen HeIfern,<br />

die mir während des Vereinsjah<br />

res tatkräftig zur Seite standen.<br />

Bruno Dutler<br />

Kaum war der letzte Schnee ge<br />

schmolzen <strong>und</strong> der Sommer vergan<br />

gen, hat für uns aktive <strong>Ski</strong>läufer die<br />

Vorbereitung auf die Saison 87/88<br />

wieder begonnen.<br />

Bereits im letztjährigen Jahresbericht<br />

konnte ich von vermehrten Aktivitäten<br />

innerhalb unserer Renngruppe be<br />

richten. Die guten Resultate in der ver<br />

gangenen Saison motivierten mit<br />

Mathias Tischhauser, Patrik Ogris,<br />

Renö Saxer, Hanspeter Engler <strong>und</strong><br />

meiner Wenigkeit wieder fünf Klub<br />

mitglieder, sich intensiv auf die neue<br />

Saison vorzubereiten. Mittels hartem<br />

Konditions- <strong>und</strong> Gletschertraining<br />

wurde eine gute Basis für den kom<br />

menden Rennwinter geschaffen. So<br />

liessen denn auch die guten Resultate<br />

an den Rennen nicht lange auf sich<br />

warten. Alle Läufer (!) konnten sich —<br />

wie die nachstehende SSV-Punkte<br />

liste beweist — in überzeugender<br />

Manier verbessern:<br />

86/87 87/88<br />

MathiasT. 24,18 Pkte 19,23 Pkte<br />

PatrikO. 97,97 68,16<br />

RenS. 99,11 79,60<br />

Bruno D. 103.30 88,43<br />

Hansp. E. 129,93 123,87<br />

Christ. Sch. 64,56 — (keine<br />

Rennen)<br />

Mit seinen 19,23 Punkten konnte sich<br />

Mathias Tischhauser nicht nur in der<br />

Elite-Kategorie halten, sondern sich<br />

sogar unter die 20-Punkte-Markeverbessern.<br />

Nicht ungenannt bleiben sollen auch<br />

unsere Volksläufer, die sich auch in<br />

der abgelaufenen Saison gut schlu<br />

gen.<br />

Das allgemeine <strong>Ski</strong>-Konditionstrai<br />

ning im Schulhaus Gadretsch fand<br />

auch im vergangenen Winter grossen<br />

Anklang bei unseren Klubmitgliedern.<br />

So mussten wir einige Male erfahren,<br />

dass die Turnhalle für einen solchen<br />

Grossaufmarsch fast zu klein ist.<br />

Durch die Mithilfe verschiedener<br />

Klubmitglieder konnte ein abwechs<br />

lungsreiches Training geboten wer<br />

den. Ich hoffe, dass diese rege Beteili<br />

gung auch in der kommenden Saison<br />

anhalten wird.<br />

Da Petrus uns zu Beginn des letzten<br />

Winters nicht gerade mit viel Schnee<br />

verwöhnte, mussten wir um die Durch<br />

führung des Schüler- <strong>und</strong> Dorfskiren<br />

nens bangen. Trotzdem konnten<br />

beide Rennen ohne Probleme über<br />

die Bühne gehen.<br />

Das Klubrennen entwickelte sich zu<br />

einem wahren «Hitchcock»-Finale. Die<br />

Ausgangslage nach dem 1. Lauf prä<br />

sentierte sich bei den Herren äusserst<br />

brisant. Mit Bruno Dutler (44,37 Sek.),<br />

Ren Saxer (44,38 Sek.) <strong>und</strong> Christian<br />

Schlegel (44,63 Sek.) lagen gleich drei<br />

Fahrer innerhalb von nur 0,26 Sekun<br />

den! Mit grosser Spannung wurde in<br />

der Folge auf das Rangverlesen ge<br />

wartet, das wiederum im Bad Rans<br />

stattfand. Zugleich wurden auch die<br />

Resultate des Langlaufrennens ver<br />

lesen.<br />

Auch in diesem Sommer spielte eine<br />

<strong>SBC</strong>-Mannschaft beim Dorf-Fuss<br />

ballturnier mit. Dass sich unsere<br />

Sportler nicht nur auf dem Schnee<br />

wohlfühlen, sondern auch auf dem<br />

grünen Rasen reüssieren können,<br />

bezeugt nicht zuletzt der Sieg in der<br />

Kategorie Nichtfussballer, der dem<br />

Rangliste<br />

Klubmeister 87/88 Alpin<br />

Damen Altersklasse<br />

Fantina Marlies<br />

4. von links<br />

Damen Allgemeine Klasse<br />

Schwendener Daniela 6. von links<br />

Herren Altersklasse<br />

Dutler Bruno<br />

7. von links<br />

Herren Allgemeine Klasse<br />

Schlegel Christian 5. von links<br />

Damen Kombination<br />

Scheidegger Doris 8. von links<br />

Herren Kombination<br />

Schlegel Christian 5. von links<br />

.<br />

Klubmeister 87/88 Nordisch<br />

Damen<br />

Scheidegger Doris 8. von links<br />

Herren Altersklasse II<br />

Tischhauser Hans 1. von links<br />

Herren Altersklasse 1<br />

Litscher Berni<br />

9. von links<br />

Herren Allgemeine Klasse<br />

Engler Heinz<br />

3. von links<br />

Kombination<br />

Dorfskirennen—Alpinrennen:<br />

Damen<br />

Saxer Conny<br />

2. von links<br />

Herren<br />

Dutler Bruno<br />

7. von links<br />

Auch in diesem Winter findet das <strong>Ski</strong>turnen für Erwachsene statt.<br />

Jeden Montag, 20 Uhr, in der Turnhalle Gadretsch.<br />

0


10<br />

Für die allgemeine JO begann das<br />

Konditionstraining nach den Herbstferien.<br />

Es wurde in zwei Gruppen trai<br />

am Montagabend stattfindenden Trai<br />

lichkeit zum <strong>Ski</strong>fahren war uns recht;<br />

ren.<br />

statt. Mit Annabell Stieger <strong>und</strong> Claudia<br />

Teil des geplanten Trainings absolvie<br />

niert, unter der Leitung von Martin<br />

Helfern, in Person von Martin Hagmann<br />

<strong>und</strong> Leo Müller, konnte ich wei<br />

JO-Leiters übernommen. Dank guten<br />

habe ich das anspruchsvolle Amt des<br />

Schneetraining in Sölden war auch<br />

hältnisse profitieren. Bei einigen Läu<br />

schritte feststellen.<br />

den beiden Trainern, die das Training<br />

Jahren, auf Schneesuche. Jede Mög<br />

ning erschienen sehr viele begeisterte<br />

heuer wieder gut besucht, <strong>und</strong> die<br />

sen Aufwandes konnten wir nur einen<br />

son besonders lange auf sich warten.<br />

so fuhren wir unter anderem nach<br />

Splügen <strong>und</strong> Flumserberg. Trotz gros<br />

Man glaubt es kaum, aberfür die allge<br />

sprechen.<br />

auf spielerische aber doch gewissen<br />

hafte Art geführt haben, ein Lob aus<br />

auf Hüseren erst Ende Februar durch<br />

Nach dem Rücktritt von Erwin Müller<br />

terhin die Renngruppe betreuen.<br />

Das schon zur Tradition gewordene<br />

fern konnte ich recht grosse Fort<br />

Teilnehmer konnten dank idealer Ver<br />

Hagmann <strong>und</strong> Leo Müller. Zum jeweils<br />

Schüler. An dieser Stelle möchte ich<br />

Leider liess der Schnee in dieser Sai<br />

die ersten Rennen erst im Februar<br />

Infolge Schneemangels fanden auch<br />

zweifelte ich daran, dass er die Qualifi<br />

kation zu den JO Schweizer Meister<br />

meine JO konnte das erste Training<br />

geführt werden! Mit der Renngruppe<br />

waren wir, wie schon in den letzten<br />

Annabell den dezentralisierten Sla<br />

International. Dort wurde sie gleich in<br />

qualifizierte er sich erfreulicherweise<br />

<strong>und</strong> belegte den hervorragenden<br />

Markus Müntener <strong>und</strong> Marco Rissi<br />

würde. Dank konstanten Leistungen<br />

an den übrigen 4 Konfrontrennen<br />

Leider ist er aber dort in beiden Ren<br />

(Diese doch recht anspruchsvollen<br />

nen durch Stürze ausgeschieden.<br />

Bei den Knaben hatten wir nicht eine<br />

9. Rang. Das waren nur einige von vie<br />

2. <strong>und</strong> qualifizierte sich für den OVO<br />

7. im SL. Am OVO-Finalwurde sie gute<br />

Riesensialom am Grabserberg <strong>und</strong><br />

dieses Rennens verzichtete sie aber<br />

das Kinderskirennen auf Pardiel. An<br />

OVO International, auf die Teilnahme<br />

für das OVO-Finale <strong>und</strong> sogar für den<br />

leider. Claudia gewann die OVO-Aus<br />

len Klassierungen dieser beiden Mäd<br />

wohl Martin Püntener, Ren Hagmann,<br />

beachtliche Resultate erzielten, fehlte<br />

doch einiges, um an der Spitze mitzu<br />

mischen. Nachdem Ronni Ogris an<br />

(= interregionale Rennen) verletzt war,<br />

lom, an den OSSV-Meisterschaften<br />

Püntener hatte der <strong>SBC</strong> <strong>Sevelen</strong><br />

heuer auch in der Mädchenkategorie<br />

den SL <strong>und</strong> RS; sie qualifizierte sich<br />

den OSSV-Meisterschaften in EIm<br />

belegte sie den 3. Rang im RS <strong>und</strong> den<br />

beiden Rennen beste Schweizerin<br />

chen.<br />

so geschlossene Mannschaft. Ob<br />

heisse Eisen im Feuer. So gewann<br />

scheidung in Wangs/Pizol, den JO<br />

den ersten beiden Konfrontrennen<br />

schaften in Flims noch schaffen<br />

doch noch für die Meisterschaften.<br />

Jahresbericht der JO<br />

2. Hagmann Andrea<br />

3. Caille Sonja<br />

2. Fre<strong>und</strong> Claudia<br />

3. Ladner Sandra<br />

2. Indermaur Micha<br />

3. Meister Philippe<br />

2. Püntener Martin<br />

3. Müntener Markus<br />

1. Ogris Ronni<br />

Am 23. März konnte endlich das JO<br />

war dann auch der Winter ganz kurz.<br />

Piste mit Kunstdünger präpariertwer<br />

nicht versäumen, Hein Tischhauser<br />

Simon Gebs für die grosszügige<br />

stellten sich dann nur 30 JOler dem<br />

Starter. Das Rennen verlief Gott sei<br />

ten Wanderpokal. Besonders hervor<br />

Dank unfallfrei. Trotz starkem Regen<br />

Knaben Kat. 1<br />

Knaben Kat. II<br />

1. Ladner Brigitte<br />

1. Püntener Claudia<br />

1. Indermaur Robin<br />

auch an Paul Frey für den gespende<br />

zuheben wären die Leistungen von<br />

Rangliste Mädchen Kat. 1<br />

Rennen durchgeführt werden. Infolge<br />

misslicher Wetterlage musste die<br />

den. An dieser Stelle möchte ich es<br />

Schneekurs erst Ende Februar auf<br />

Spende des Kunstdüngers. Leider<br />

Wie schon eingangs erwähnt, konnte<br />

von den vielen Stürzen geprägt.)<br />

Medaillen gekämpft. Besten Dank<br />

für die allgemeine JO der erste<br />

für die aufwendige Pistenpräparation<br />

zu danken. Besten Dank auch an<br />

maur, die mittollen Zeiten einigeJO-ll<br />

Schweizer Meisterschaften waren<br />

Hüseren abgehalten werden, somit<br />

wurde verbissen um Pokale <strong>und</strong><br />

Claudia Püntener <strong>und</strong> Robin Inder<br />

Knaben hinter sich liessen.<br />

Mädchen Kat. II<br />

11<br />

OSSV aus ein Treffen mit dem ganzen<br />

fehlen. Am Abschlussfest im <strong>Ski</strong>haus<br />

kerei <strong>Sevelen</strong> gespendet wurde.<br />

trotz Rücktritt als JO-Chef mir noch<br />

Am Schluss möchte ich meinen Hel<br />

JOler <strong>und</strong> vor allem mir, zu einem län<br />

gab‘sZigeuner, sonntags ein reichhal<br />

Nochmals besten Dank. Nur das Wet<br />

OSSV-Kader samt Eltern im <strong>und</strong> ums<br />

konnte auch so ein jeder seine Wurst<br />

es bei ca. 70 Anwesenden in der Hütte<br />

sehreng.Abermitein paarHilfsmitteln<br />

Abschiedsfest im <strong>Ski</strong>haus. Er ist lei<br />

mit seiner JO-Gruppe noch ein<br />

sierte Martin Hagmann am 4./5. Juni<br />

geren Aufenthalt in Australien abge<br />

tiges Frühstück, welches von der Mol<br />

ter machte einmal mehr nicht mit, den<br />

<strong>Ski</strong>haus organisiert hatte. So wurde<br />

ganzen Tag goss es in Strömen. Dies<br />

Zum Abschluss der Saison organi<br />

der, zum grossen Bedauern vieler<br />

ist umso ärgerlicher, weil ich vom<br />

reist. Erwird uns nächsten Winter sehr<br />

fern, allen voran auch Erwin Müller, der<br />

grillieren.<br />

Chef Fritz Ogris.<br />

Claudia Püntener zusammen mit JO


Fam. J. Bolihalder<br />

einen gemütlichen Hock —<br />

empfiehlt sich höflich<br />

gepflegte<br />

grosser<br />

für Familienanlässe, Firmenfeste —<br />

Küche<br />

nach einer <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergtour über das Rheintal<br />

Massenlager<br />

schöner<br />

— komfortables<br />

Ausblick<br />

Reisegesellschaften oder —<br />

Parkplatz<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Sevelerberg<br />

Berggasthaus<br />

GEMSLI<br />

Ronni Ogris, <strong>Sevelen</strong><br />

OSSV-JO-Kader Alpin 1988/89<br />

OSSV-JO-Kandidaten Alpin 1988/89<br />

Claudia Püntener, <strong>Sevelen</strong><br />

• Annabell Stieger, <strong>Sevelen</strong><br />

In der Hoffnung, dass es nächstes meinen Bericht. Fritz Ogris<br />

lich danken. Schnee früher kommt, schliesse ich<br />

sehr viel geholfen hat, nochmals herz- Jahr wieder so gut klappt <strong>und</strong> der<br />

X ausgeschieden<br />

28.2.<br />

7.2.<br />

6.2.<br />

7.2.<br />

13.2.<br />

14.2.<br />

16.2.<br />

5.3.<br />

5.3.<br />

6.3.<br />

6.3.<br />

13.3.<br />

13.3.<br />

19.3.<br />

2.4.<br />

9.4.<br />

11<br />

— 3——<br />

31.1.<br />

20.2.<br />

21.2.<br />

20.3.<br />

- x-<br />

—<br />

—<br />

-<br />

OVQ Internat. Saas Fe SL<br />

Grabserberg RS<br />

Schwende RS<br />

Liecht. Malbun RS<br />

RS<br />

OSSV-Meistersch. EIm RS<br />

Werdenb. JO-Rennen RS<br />

OSSV-Meistersch. EIm SL<br />

Dez. JO-SL, Alt St. Johann<br />

Flims, JO-SM SL<br />

Flims, JO-SM RS<br />

Konfront Bad Ragaz SL<br />

Konfront Bad Ragaz SL<br />

Kontront Hochwang SL<br />

OVO-Final Sils/Furtschellas<br />

OVO-Aussch. Pizol<br />

JO Rietbad SL<br />

31.1.88 Splügen RS<br />

Malbun SL —<br />

Kinder-<strong>Ski</strong>rennen Bad Ragaz 1<br />

BSV-MSSL -<br />

BSV-MSRS -<br />

7<br />

- -<br />

-<br />

- x-<br />

-<br />

- 16+-<br />

17<br />

-<br />

tag<br />

Einsatz- Anlass<br />

0


IA<br />

10% Rabatt für Klubmitglieder, gültig 88/89<br />

TEL. 085/56420<br />

9475 SEVELEN<br />

BAHNHOFSTRASSE 18<br />

M+ R. BORGHI<br />

CAPPOPERA<br />

BOUTIQUE<br />

gung von über 130 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

laufbewerb, bei dem nur drei Läufer<br />

nen erlebt werden.<br />

<strong>und</strong> Nebel —<br />

nicht<br />

Einziger Minuspunkt war der Lang<br />

beeinflussen <strong>und</strong><br />

Wurst <strong>und</strong> Brot sowie eine Medaille.<br />

mitwirkten. Ansonsten konnte ein<br />

alle gemeinsam nach dem Rennen:<br />

zeigten den Eltern <strong>und</strong> Zuschauern ihr<br />

ner oder Verlierer; eines erhielten sie<br />

liessen sich von den wechselhaften<br />

Schülern erlebte man am Samstag,<br />

den 20. Februar 1988, auf Hüseren mit<br />

Wetterbedingungen —<br />

erstaunlich gutes Können. Ob Gewin<br />

Sonnenschein<br />

begeisterndes <strong>und</strong> spannendes Ren<br />

der Durchführung des Schülerskiren<br />

nens einen grossen Ren ntag.<br />

Bei einer höchst erfreulichen Beteili<br />

Die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

bekanntgegeben.<br />

Genaue Programme <strong>und</strong> Daten werden jedem JO-Mitglied frühzeitig<br />

September 89 JO-Plauschnachmittag zusammen mit den Eltern<br />

Dezember 88 bis <strong>Ski</strong>kurs <strong>und</strong> Schneetraining, je nach<br />

auf Hüseren<br />

26. Dezember 88 Werdenberger JO-Parallelrennen<br />

März 89 Schneeverhältnissen<br />

März 89 JO-Rennen <strong>und</strong> Ausflug<br />

21. Oktober88<br />

16. bis Schneetraining Sölden A<br />

bis März 89 Montag, 17.30 bis 20.00 Uhr, Turnhalle Gadretsch<br />

Oktober 88 Konditionstraining<br />

JO-Tätigkeitsprogramm 88189 Schülerskirennen<br />

Dank grosszügiger finanzieller Unter<br />

den ersten Rang belegen konnten.<br />

Knaben, welche in ihrer Altersklasse<br />

durften sich die Kinder im <strong>SBC</strong>-Jubi<br />

licherweise einen unfallfreien Renn<br />

fügung gestellte private Zeitmessung,<br />

die einen schnellen Rennverlauf <strong>und</strong><br />

ger gebührt Dank für die zur Ver<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Helfern —<br />

herzlich danken. Aber auch Paul Stie<br />

dere dem Samariterverein, der glück<br />

insbeson<br />

Einmal mehr möchte der <strong>SBC</strong> allen<br />

besonders schöne Medaille umhän<br />

Unser Foto zeigt die Mädchen <strong>und</strong><br />

stützung durch den Verkehrsverein<br />

läumsjahr <strong>und</strong> Olympiawinter eine<br />

gen lassen.<br />

ablauf bestaunen konnte —<br />

eine exakte Auswertung garantierte.<br />

besonders


Dorfskirennen 1988 Ressort Tourenwesen<br />

j:<br />

Fe<br />

ein<br />

Zu den Aktivitäten im vergangenen<br />

Jahr gehörte auch wieder das Dorfski<br />

rennen. Aus Anlass zum Jubiläum<br />

«50 Jahre <strong>SBC</strong>» wurde das Rennen im<br />

ganzen Bezirk ausgeschrieben. Und<br />

siehe da! Es wurde zu einem vollen<br />

Erfolg. 80 Fahrerinnen <strong>und</strong> Fahrer<br />

kämpften am Sonntag, den 14.<br />

bruar, in fröhlichem Wettstreit um die<br />

begehrten Auszeichnungen. Der<br />

prächtige Wintertag liess natürlich<br />

keine Zweifel aufkommen. Das<br />

sechste Dorfskirennen konnte auf<br />

Anhieb durchgeführt werden. Das<br />

bunte Teilnehmerfeld <strong>und</strong> der grosse<br />

Zuschaueraufmarsch bewiesen<br />

mal mehr, wie beliebt dieserAnlass ist.<br />

Wieder war es die Absicht des <strong>SBC</strong>,<br />

mit originellen Ideen die Chancen der<br />

schwächeren Fahrer zu verbessern<br />

<strong>und</strong> damitfürAbwechslung zu sorgen.<br />

Trotzdem; die einen meisterten den<br />

Parcours in sauberer Technik, um<br />

eben zu gewinnen, die anderen — <strong>und</strong><br />

daran freut man sich immer wieder —<br />

hatten es weniger eilig. Sie trugen<br />

aber in ihrer fastnächtlichen Aufmachung<br />

oder in ihrerAusrüstung aus<br />

Grossvaters Zeiten zum grossen<br />

Gaudi dieses Anlasses bei.<br />

Die Hungrigen konnten beim Ziel —<br />

eine Neuerung in diesem Jahr — am<br />

Marronistand eine erste Stärkung ein<br />

nehmen. Nach dem Rennen verzog<br />

sich dann jung <strong>und</strong> alt in die heimeli<br />

gen Räume des Gasthauses Gemsli<br />

zum Rangverlesen.<br />

Siegerinnen bei den Damen wurden<br />

Barbara Spirig (Kat. 1) <strong>und</strong> Trudy Graf<br />

mit der Tagesbestzeit der Damen<br />

(Kat. II).<br />

Bei den Herren (Kat. 1) holte sich Mar<br />

kus Toldo den Pokal. Mit der Tagesbestzeit<br />

der Herren sicherte sich<br />

Bruno Dutler (Kat. II) den ersten Rang.<br />

Herzlichen Dank den grosszügigen<br />

Spendern für die Gaben <strong>und</strong><br />

zeichnungen. Es sind dies: Basler<br />

Lebensversicherungsgesellschaft,<br />

Buchs; Danzas AG, Transporte,<br />

Buchs; Lampert Druck AG, Vaduz;<br />

Molkerei <strong>Sevelen</strong>; Gemsli-Wirt Jakob<br />

Bollhalder, der die «süffigen» Pokal<br />

Inhalte spendete.<br />

Aus<br />

Zufrieden! Die Tagesschnellsten Trudy Graf (links) <strong>und</strong> Bruno Dutler (rechts).<br />

Die Sommertour 87 starteten wir mit<br />

drei voll besetzten PW in Richtung<br />

Davos. Nach einer kurzen Kaffeepause<br />

führte uns das Postautoaufden<br />

Flüelapass. Das Wetter war auf dieser<br />

Fahrt Gesprächsthema Nummer eins,<br />

mit Schnee hatte aber dann doch nie<br />

mand gerechnet. Zum Glück war die<br />

Grialetschhütte <strong>und</strong> nichtwirvorgese<br />

hen der Piz Radönt unser Wanderziel.<br />

In gut zwei St<strong>und</strong>en wurde die Hütte<br />

erreicht <strong>und</strong> wir konnten unsere<br />

ten Glieder wieder aufwärmen. Noch<br />

lange hätten wir in der Hütte verweilen<br />

können, doch der Abstieg zum Dürr<br />

boden lag noch vor uns. Kurz<br />

schlossen nahmen wir den zweiten<br />

Teil unserer Wanderung in Angriff.<br />

Auch das Dischmatal hätten wir gerne<br />

zu Fuss gemeistert, doch bei diesem<br />

Wetter zogen wir den Bus vor. Wenig<br />

stens bei der Heimfahrt zeigte sich die<br />

Sonne wieder <strong>und</strong> ermunterte uns zu<br />

neuen Touren.<br />

Im Dezember kein Schnee, im Januar<br />

kein Schnee, erstam 7. Februar 20 cm,<br />

gemessen auf dem Gemsli-Parkplatz;<br />

Gr<strong>und</strong> genug für eine Schnuppertour<br />

auf den Hurst, doch glänzten die <strong>Ski</strong><br />

klübler durch Abwesenheit.<br />

Ob ihr es glaubt oder nicht, der erste<br />

Schnee bis ins Tal fiel erst am 24.<br />

Februar. Am darauffolgenden<br />

tag herrschten ideale Verhältnisse, die<br />

18 Tourenfahrer aus den Federn lock<br />

ten. Nach gut zwei St<strong>und</strong>en Aufstieg<br />

durch den tiefverschneiten Winterwald<br />

zwang uns ein eisig kalter Wind<br />

unterhalb vom Tschuggen zur Um<br />

kehr. Ab die Post hiess es <strong>und</strong> durch<br />

stiebenden Pulverschnee steuerten<br />

wir dem Lanaberg zu. In der Hütte des<br />

kal<br />

ent<br />

Sonn<br />

<strong>Ski</strong>klub Gonzen hielten wir Einkehr.<br />

Vielleicht ein bisschen zu lange, denn<br />

der Schnee wurde balliger <strong>und</strong><br />

stete uns bis ins Tal noch manchen<br />

Schweisstropfen. In gemütlicher<br />

R<strong>und</strong>e begossen wir den Abschluss<br />

dieses herrlichen Tages im Löwen<br />

Azmoos.<br />

Zum Saisonabschluss hiess unser<br />

Ausflugsziel wieder einmal Splügen.<br />

Mit vierzehn Tourni <strong>und</strong> ebensovielen<br />

Pistni war der Car gut besetzt. Das<br />

Wetter war mittelprächtig. Sonne,<br />

Schnee <strong>und</strong> Nebel wechselten sich<br />

ab, trotzdem haben alle Tourenfahrer<br />

das <strong>Ski</strong>depot am Piz Tambo erreicht.<br />

Durst <strong>und</strong> Hunger wurden gestillt,<br />

dann folgten mir noch einige auf den<br />

Gipfel. Von der tollen Aussicht konnte<br />

man nur träumen, denn dicke Nebel<br />

schwaden hüllten uns ein. Noch<br />

schnell ein Foto vom Gipfelkreuz <strong>und</strong><br />

schon ging‘s wieder die steile Flanke<br />

hinab. Ungeduldig wurden wirvon den<br />

Ubrigen erwartet. In zwei Gruppen, die<br />

Nebelspalter natürlich voraus,<br />

ten wir die Abfahrtsroute. Plötzlich<br />

lichtete sich der Nebel <strong>und</strong> jeder<br />

konnte seine eigene Spur in den herr<br />

lichen Sulzschnee ziehen. Von guten<br />

Bedingungen konnten auch die<br />

stenfahrer profitieren, denn alle<br />

schwärmten auf der Heimreise von<br />

diesem schönen <strong>Ski</strong>tag.<br />

Für die Saison 88/89 wünsche ich<br />

allen <strong>Ski</strong>heil.<br />

Walter Guntli<br />

ko<br />

such<br />

Pi<br />

Tourenprogramm 88/89<br />

Januar Hurst<br />

Februar Wissmeilen — Flumserberg<br />

März Faulfirst<br />

April Bivio


•10<br />

[<br />

•<br />

OSSV-Junioren-A-Kader Nordisch 1988/89<br />

Heinz Engler, <strong>Sevelen</strong> •<br />

Abends zeigten Hans des<br />

<strong>und</strong><br />

Tischhau<br />

ser Berni einen Farbfilm, den sie<br />

Ratschlägen profitieren. Im Verlaufe<br />

Am 20. November 1987 führte Berni<br />

ausübte, wurde es zu umständlich, da<br />

diese Tätigkeit während acht Jahren<br />

gewählt. Meinem Bruder Berni, der<br />

er seinen Wohnsitz in Berneck hat.<br />

Bahnhof durch. Die Teilnehmer konn<br />

ten wieder von den vielen Tips <strong>und</strong><br />

sind Dezember <strong>und</strong> Januar. Da ist es<br />

damit er für die Rennen im Februar<br />

<strong>und</strong> März eine gute Kondition hat. Da in<br />

Langläufern bestritten wurde, musste<br />

war eines der härtesten Rennen. Unter<br />

dieser Zeit in unserer Region der<br />

se\nen \angen Steigungen <strong>und</strong> dem<br />

wichtig für den Langläufer, einige<br />

Der 76km ange\Nordoppet-Lau mit<br />

Am 21. Februar bestritten 3 <strong>SBC</strong>Ier<br />

laufen zu können.<br />

Das Schülerrennen, das nur von drei<br />

din reisen, um überhaupt auf Schnee<br />

Schnee ausblieb, mussten wir nach<br />

Die wichtigsten Monate zum trainieren<br />

wurde ich als neuer Langlaufchef<br />

während der WM in Oberstdorf ge<br />

dreht hatten.<br />

Schneekilometer zu absolvieren,<br />

wegen Schneemangels vom 23. Ja<br />

einen Langlaufhock im Restaurant<br />

Splügen, Davos oder sogar ins Enga<br />

nuar auf den 20. Februar verschoben<br />

werden.<br />

den Transurasienne in Frankreich.<br />

starken Gegenwind wahrend 20 km<br />

vor Elisabeth Hagmann. Bei den Her<br />

Heinz Englerl .49 Std., Rang 268, Chri<br />

Der 2. Sonntag im März war der Höhe<br />

1524, Hein Engler 2.25 Std., Rang<br />

42, at N -ker\ Eng\er 216 Punle =<br />

Chr\stan Litscher B9 Punkte = Rang<br />

mit dem <strong>Ski</strong>-Klub Gauschla am 27. Fe<br />

Auch dieses Jahr führten wir im Steg<br />

<strong>SBC</strong>Ier zum Teil ein Superresultat.<br />

ren Allg. Kat. Heinz Engler, Altersklasse<br />

1 Berni Litscher, Altersklasse II<br />

1175 Hein Engler.<br />

um den Kategorien-Sieg. Bei den<br />

Christian Litscher, 836 Berni Litscher,<br />

die Klubmeisterschatten wiederum<br />

kämpften bei mässigen Verhältnissen<br />

Damen gewann Doris Scheidegger<br />

Rang 4724, Claudio Palmy 3.15 Std.,<br />

Hans Tisch hauser.<br />

stian Litscher 1.50 Std., Rang 283,<br />

Hansueli Litscher 2.13 Std., Rang<br />

2283, Christian Göldi 2.50 Std., Rang<br />

kleiner die Zeitdifterenz zum Sieger,<br />

en werden die 4 besten gewertet. Je<br />

Rang 5751.<br />

am Suisse-Loppetteil. Aus 9 Volksläu<br />

4017, Ruedi Eichenberger 3.00 Std.,<br />

punkt —<br />

9700 Klassierten erreichten unsere<br />

Erstmals nahmen Hein Engler <strong>und</strong> ich<br />

der<br />

Engadin-<strong>Ski</strong>marathon mit<br />

An der letzten Hauptversammlung<br />

den mehr als 2000 Teilnehmern klas<br />

sierten wir uns in den Rängen 255<br />

bruar durch. 2 Damen <strong>und</strong> 11 Herren<br />

über 10000 Teilnehmern. Von den<br />

umso tiefer ist die Punktezah. Kat. 1<br />

Hervorragende Leistungen erbrachte<br />

Rang 26.<br />

Langlaufgeschehen<br />

Te1.O855 51 16<br />

<strong>Sevelen</strong><br />

Naturheilmittel<br />

ippuner<br />

*<br />

n. Drogerie<br />

Langlaufhock 20.11.87 im Rest. Bahnhof<br />

gezeichneten 10. Rang belegte. Dank<br />

wo er bei den Junioren den aus<br />

Heinz Engler am Toko-Fischer-Cup,<br />

uns auf Ihren Besuch<br />

Wir beraten Sie gerne <strong>und</strong> freuen<br />

Biologische Weine<br />

Amateurfotoarbeiten<br />

Schlüsselservice<br />

Sofortpassfoto-Servic<br />

Farbwarenshop<br />

OSSV-Kader. Herzliche Gratulation.<br />

Christian Litscher<br />

dieser Leistung empfahl er sich fürs


Alpinskis Langlaufskis her. Von nun an<br />

nen, von Firma das der Piatti durchge<br />

führt wurde. Nach einem Unfall vorder<br />

die recht gute Zeit am Engadiner ent<br />

die Altersgrenze erstmals auf da 16<br />

heruntergesetzt wurde. Jahre Durch<br />

bekannt. Wie kamstDu aufdiese Sport<br />

stellte mein Vater aus hölzernen<br />

nahm er mich <strong>und</strong> meine Geschwister<br />

öfters mit um zu laufen. Mit 6 Jahren<br />

bestritt ich mein erstes Langlaufren<br />

nahme am 19. Engadin <strong>Ski</strong>marathon,<br />

mich durch meinen Vater zur Teil<br />

SM im Geräteturnen entschloss ich<br />

Das sind die zwei Engadiner (1987 der<br />

Cup gehören noch dazu. Der erste<br />

Als ich etwa 3 oder 4 Jahre alt war,<br />

Zielsetzungen. Bei Problemen kann<br />

dazu.<br />

art?<br />

Heinz, Du bist im <strong>SBC</strong> als Langläufer<br />

solches Training?<br />

Gebrüdern Litscher zählen auch noch<br />

Welches sind deine grössten Erfolge?<br />

Auch der Einzug ins OSSV-Kader <strong>und</strong><br />

die guten Resultate am Toko-Fischer<br />

Rang in der Klubmeisterschaftvor den<br />

1110. Rang <strong>und</strong> 1988 der 268. Rang).<br />

ningsplan erstellt hat.<br />

den,derauch meinen derzeitigenTrai<br />

ich mich an Paul Grünenfelder wen<br />

Die Motivation kommt durch meine<br />

Woher nimmst Du die Motivation für ein<br />

Hobby unterhalten.<br />

Ich habe mich mit Heinz über sein<br />

Veb noch dazu. Im Tag nochmals<br />

vergangenen Jahr Spitzenresultat<br />

<strong>Ski</strong><br />

268. Rang<br />

erzielte<br />

am Engadin —<br />

die grosse Leidenschaft unseres<br />

Klubmitgliedes Heinz Engler. Das im<br />

spielen in Calgary gehören die<br />

marathon — spricht denn auch für<br />

Seit den XV. Olympischen Winter<br />

Schweizer Langläufer jetzt zu<br />

Weltbesten. Das Langlaufen ist auch<br />

den<br />

sein Talent eine deutliche Sprache.<br />

ter kommt der Arbeitsweg mit dem<br />

acht bis zehn St<strong>und</strong>en. Bei gutem Wet<br />

<strong>und</strong> ich fünf- bis sechsmal die Woche.<br />

Das macht in St<strong>und</strong>en ausgedrückt<br />

Zur Zeit trainieren Christian Litscher<br />

Wie gross ist Dein Trainingsautwand?<br />

Langlauf.<br />

25 km.<br />

schloss ich mich endgültig für den<br />

Beruf Schreinerlehrling,<br />

Name Heinz Engler<br />

Wohnort Ruesteinweg, <strong>Sevelen</strong><br />

<strong>und</strong> natürlich das Langlaufen<br />

Hobbies Zeichnen, Schnitzen<br />

3. Lehrjahr<br />

Zur Person<br />

<strong>SBC</strong>-Langläufer im OSSV-Kader<br />

9472 GRABS<br />

verkauf + versand o85 7 36 34<br />

<strong>und</strong> tourenskifahrer<br />

fUr den bergsteiger<br />

das fachgeschäft<br />

ruedi eichenberger dorfplatz 3<br />

RLPIfl-SPORT<br />

Im Moment trainieren wir abends <strong>und</strong><br />

Wie koordinierst Du Beruf <strong>und</strong> Langlauf?<br />

laufen, das heisst in die ersten Hun<br />

Zeit ins SSV-Kader aufsteigen werde<br />

Am nächsten Engadiner in die Elite zu<br />

zungen?<br />

Welches sind Deine nächsten Zielset<br />

ren kann.<br />

am Wochenende, <strong>und</strong> dadurch ist<br />

Glück <strong>und</strong> Erfolg.<br />

Markus Spirig<br />

Heinz ich danke Dir fürdie Gesprächsbereitschaft<br />

<strong>und</strong> wir alle vom <strong>SBC</strong> wün<br />

dert. Ich hoffe, dass ich in nächster<br />

<strong>und</strong> ich mich für die SM 89 qualifizie<br />

schon für den Langlauf <strong>und</strong> für Kader<br />

zusammenzüge des OSSV reserviert.<br />

schen Dir weiterhin viel Vergnügen,<br />

die ich bei der Arbeit mache sind<br />

Wochen Ferien <strong>und</strong> die Uberst<strong>und</strong>en,<br />

meine Freizeit sehr knapp. Die fünf<br />

Anfangs Oktober trainieren wir eine<br />

Woche auf dem Gletscher.


hei<br />

auf die Vernissage im Januar. Im Früh<br />

ten konnte. Dies geschah im Hinblick<br />

Die vorbereiteten Holzbänke vom Hoi<br />

Dafür konnten wir anschliessend ein<br />

statt. Nicht gar so streng musste man<br />

Am 11./12. Juni fand der Holzertag<br />

dieses Jahr unmöglich, das Klubrennen<br />

wie gewohnt auf Wisliboden<br />

durchzuführen.<br />

arbeit im Vorjahr gemacht wurde.<br />

zertag 20./21. Juni 87 waren soweit<br />

den verbringen.<br />

Standplatz beim <strong>Ski</strong>haus erhielten.<br />

delt werden, bevor sie den festen<br />

trocken, dass man sie weiterverarbei<br />

jahr mussten die Bänke noch behan<br />

Auch dieses Jahr möchte ich allen<br />

auf Eure tatkräftige Unterstützung<br />

es heuer nehmen, da die Schwer<br />

paar fröhliche <strong>und</strong> gemütliche Stun<br />

der Bühne geholfen haben, erfreut,<br />

sonst war.<br />

sprechen, in der Hoffnung, weiterhin<br />

Helfern ein herzliches Danke aus<br />

dass die schwere Arbeit nicht um<br />

Sicherlich waren alle, die beim Aufbau<br />

genossen einen sehr schönen Sams<br />

verregneten Woche zeigte Petrus<br />

seine bessere Seite. Zahlreiche Gäste<br />

Zigeunerfest wurde kurzfristig um<br />

August 88 war ein Schlechtwetter<br />

Opfer geworden. Das Raciette- <strong>und</strong><br />

eine Woche verschoben. Nach einer<br />

zählen zu können.<br />

tag <strong>und</strong> Sonntag beim <strong>Ski</strong>haus.<br />

so gross, dass gar kein neues Zuge<br />

schon —<br />

Zauberhand verschoben sich die<br />

nach einfand, war gut —<br />

auch die «verschrobensten H<strong>und</strong>e»,<br />

Mannschaft, die sich so nach <strong>und</strong><br />

wir kein Holz hatten, d.h. wir hatten<br />

Am «töllsten» an der Sache war, dass<br />

Am Samstag begann das Werk, die<br />

«En Chlapf Neuschnea» machte es<br />

Weil wirja kein neues Holzzu verarbei<br />

Die offizielle Älplerchilbi vom 20./21.<br />

Das war ein richtig tolles Wochenende<br />

nur weil das Wetter schön war.<br />

führt werden musste.<br />

keiten aus —<br />

— nicht<br />

die<br />

altes<br />

Holz sauber versor<br />

Sie gehörten zu den besten Tippern beim <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong>, als es galt,<br />

Kurze Pause —<br />

sehr<br />

gut sogar.<br />

aus der Null-Serie des Wachstums, in<br />

«De Sturzi het das o gsait»!<br />

Raum <strong>Sevelen</strong>-Vaduz —<br />

flog eine Super-Demonstration im<br />

«Schittli», «Knorren», «Plütschen» <strong>und</strong><br />

14 fleissige Helfer da. Fast wie von<br />

Man griff kräftig zu —<br />

wir natürlich gesehen haben.<br />

alten Vorräte waren aber<br />

ten hatten, dehnten wir unsere Tätig<br />

r<strong>und</strong> ums Hüttli.<br />

gen —<br />

Hüttenputzete<br />

die<br />

am<br />

das<br />

mussten<br />

Patrouille Suisse<br />

Samstag<br />

Sonntag waren<br />

<strong>und</strong> leichtes Aus<br />

forsten der dichten Tannenhecke<br />

waren wir zu elft —<br />

am<br />

— schön<br />

auch die Holz-Träger, die Durst<br />

Boden-Feger, die Staub-Sauger, die<br />

. Kopf-Schüttler.<br />

Flaschen-Sortierer, die Spaltham<br />

Uberall waren sie, die Fleissigen, wie<br />

Treiben —<br />

die<br />

den Holzschopt. Die Spezialisten hatten<br />

sogar Zeit, saubere <strong>und</strong> hübsche<br />

Beigen zu machen.<br />

Holzer, dieAusforster, die<br />

mer-Piloten, die Gestell-Füller, die<br />

Bienen, um <strong>und</strong> in der Hütte emsiges<br />

AbfalI-Sucher, die Matratzen-Keh<br />

rer. .<br />

numma die Beschte». Dann waren da<br />

. hui,<br />

. wegen<br />

den teil<br />

weise so «grusigen» Wolldecken —<br />

<strong>und</strong> denn —<br />

die Znüni-Esser, die Hag-Flicker, die<br />

Löscher, die Witz-Verzeller, die «Für<br />

beti-Schüfeler», die Suppen-Kocher,<br />

die am Grind-Chratzer.. .<br />

<strong>und</strong> klein—Junge <strong>und</strong> wirklichJunge—<br />

Regina Vetsch, Chöb‘s Frau, verdient<br />

Böden blank. Wie das dann gut duf<br />

schön so etwas.<br />

tungsrat da, Vetsch <strong>und</strong> Frick AG.<br />

Dann war der ganze Tagesverwal<br />

viele Leute —<br />

waren da<br />

Arbeits-Berater, die Feuer-Macher,<br />

tete, die Hütte atmete richtig auf —<br />

bürstete <strong>und</strong> fegte Treppen <strong>und</strong><br />

schön so etwas.<br />

so etwas.<br />

geleistet zu haben. Man lachte, plau<br />

derte, streckte die Beine —<br />

zündete eine «Rio 6»<br />

zufrieden —<br />

Chöb<br />

Am Sonntag, nach dem Mittag, wurde<br />

«d‘Chüsi<br />

aber<br />

lauter tolle —<br />

es richtig gemütlich —<br />

genossen wir das Gefühl, gute Arbeit<br />

gross<br />

gemeinsam<br />

man<br />

war<br />

an <strong>und</strong> räuchelte friedlich vor sich hin<br />

<strong>und</strong> d‘Azüg sin o<br />

ein besonderes Lob. Sie schrubbte,<br />

Werner Sturzenegger<br />

die Länge des Jubiläumsweges vom Gemsli zum <strong>Ski</strong>haus zu erraten.<br />

Werner Frick<br />

welcher Dreck..., die<br />

Das Hüttenwesen Der Holzertag SaISo 11.112 Juni 88


en <strong>und</strong> Wisliboden einen Wanderweg<br />

Förster, Alpmeister <strong>und</strong> Jäger nicken<br />

berg. Mein Wunsch: Zwischen Hüse<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

werk für Wegbau. HV Ortsbürger<br />

Linienführung einverstanden <strong>und</strong><br />

«Jubiläumsweg» auf den offiziellen<br />

27. Mai: Der Technische Leiter der<br />

HV Männerriege: Der seit Jahren<br />

Beschluss Okt. 87, HV <strong>SBC</strong>: be<br />

schliesst JubHäumswerk Wegbau<br />

Mir werden Äusserungen von Frem<br />

Die Pläne sind schubladisiert, die<br />

sche Gr<strong>und</strong>vermessung am Seveler<br />

Sache schmort auf Spartlamme.<br />

Wanderwege. Gr<strong>und</strong>: Eidgenössi<br />

Gemeindammann, Ortspräsident,<br />

den Plänen wird der Weg provisorisch<br />

eingetragen <strong>und</strong> als Projekt verbucht.<br />

durchgeführte Alpwerk-Einsatz soll<br />

den <strong>und</strong> Einheimischen zugetragen:<br />

dazu; sie haben nichts dagegen. Auf<br />

.fascht dr‘Fuess vertrampet, hält jo<br />

dem Wanderweg zugute kommen.<br />

Verkehrsverein: Will mithelfen, vor<br />

generell festgelegt.<br />

gär kei Wägli, me sött e‘Wägli macha!»<br />

b<strong>und</strong>: Unterstützung zugesichert. HV<br />

genehmigt auch die Bezeichnung<br />

Ortsgemeinde: Einverstanden, Alp<br />

ein. Thema: Feld-, Wald-, Wiesen-,<br />

St. Gallischen Wanderwege ist mit der<br />

boden-Scherm zur Pflanzenschutz<br />

gerade noch aufgefrischt. Standort:<br />

zu markieren <strong>und</strong> wo nötig zu bauen.<br />

Der Gemeinderat lädt zu einer Sitzung<br />

1988.<br />

allem finanziell. 18. Mai: Linienführung<br />

Dutzend Schüler, zwei Abwarte <strong>und</strong><br />

24. Juni: Grosskampftag; ein gutes<br />

ins Wasser.<br />

zugesagt. 23. Juni: Schülereinsatzfällt<br />

gewordene Tafel wird so nebenbei<br />

ich den oberen Wegweiser vom Wisli<br />

Zwischenmarkierungen werden<br />

<strong>und</strong> die Schüler leisten gute Arbeit;<br />

Ferienzeit: Die Wegweiser-Tafeln <strong>und</strong><br />

zwei Drittel des neuen Wegleins. Der<br />

sagt. Schulgemeinde: Mitwirkung<br />

Rietgarage: Busse am Alpwerkabend<br />

Schüler, Bus <strong>und</strong> Abwart genehmigt.<br />

geliefert <strong>und</strong> auch eine Eisenstange.<br />

Das Wegmacher-Team der Politischen<br />

Verkehrsverein spendet die Getränke<br />

herzlichen Dank!<br />

Gemeinde betoniert die Stange für die<br />

Zwischenmarkierung ein. Standort:<br />

752.725./222.075 auf 1100 m ü. Meer.<br />

Zusammen mit Tun Blersch versetze<br />

pflockt. Zivilschutz: Werkzeug zuge<br />

ein rasender Reporter bauen etwa<br />

tafel beim <strong>Ski</strong>haus; die unleserlich<br />

im Schulgut exakt bestimmt <strong>und</strong> ver<br />

mit Hein Schlegel wird die Baustrecke<br />

September 85<br />

WegweisertafeIn. 28. Mai: Zusammen<br />

Jubiläumsweg 50 Jahre <strong>SBC</strong><br />

Heizservice<br />

Telefon 085/563 64<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Fritz Ogris<br />

Gärtnerei Engler <strong>und</strong> die Rietgarage.<br />

Ende <strong>und</strong> es bleibt noch eine St<strong>und</strong>e<br />

Etwa um acht Uhr ist der Wegbau zu<br />

Die Fahrzeuge stellen Ortsgemeinde,<br />

in zwei Schüben an die Einsatzorte.<br />

aus MR, <strong>SBC</strong>, W, OBB <strong>und</strong> OG fahren<br />

meinschaftsarbeit, Wegbau. 32 Mann<br />

Mittwochabend, Traumwetter; Ge<br />

17. August<br />

Sporadisch bringe ich weitere Mar<br />

752.470/221.225 auf 1337 m ü. Meer.<br />

untere Wegweiser-Tafel am Fahrver<br />

752.780/222.460 auf 995 m ü. Meer.<br />

kierungen an <strong>und</strong> befestige auch die<br />

bot in der Chüeweid. Standort:<br />

Telefon 085/563 64<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Velos —<br />

— ist<br />

— überwindet<br />

— ist<br />

— führt<br />

— ist<br />

— gehört<br />

— ist<br />

Motos<br />

geeichten Messrad von Wegweiserstange<br />

zu Wegweiserstange<br />

Jakob Giger<br />

Ende August1988<br />

342 m Höhendifferenz,<br />

fast genau in Nord-Süd-Richtung<br />

1788 mlang, gemessen mit einem<br />

im unteren Teil flacher als im obe<br />

gut markiert <strong>und</strong> leicht zu finden<br />

kiert worden.<br />

St. Gallischen Wanderwege<br />

zum Benützen gebaut <strong>und</strong> mar<br />

zum offiziellen Netz der<br />

Hütte vorbei<br />

Der Weg<br />

ren Teil<br />

bei halber Strecke an der Legi<br />

Spender <strong>und</strong> Mitwirkende<br />

. Herzlichen Dank an alle<br />

von der Politischen Gemeinde.<br />

gespendetvon derOrtsgemeinde <strong>und</strong><br />

gunsten der Ortsgemeinde. Nach<br />

schiebt sich der Trupp ins Gemsli <strong>und</strong><br />

Tageslicht für die Wasserleitung zu<br />

einem Gratistrunk im <strong>Ski</strong>haus ver<br />

erholt sich bei Speis <strong>und</strong> Trank,


15./16. Freiwilliger Hüttenwart Hauptversammlung 20.121. Spitz Bruno <strong>Sevelen</strong><br />

22.723. Frick Werner St. Gallen 27.728. Vetsch/Frick AG Holzertag<br />

29.130. Schefer Ueli <strong>Sevelen</strong><br />

31./1.1. Freiwilliger Hüttenwart Neujahr<br />

28.129. Rhyner Hansueli Oberschan<br />

25.726. Giger Martin <strong>Sevelen</strong> 30.71.10. Frehner Fredy Rans<br />

April<br />

22.723. Spreiter Kurt <strong>Sevelen</strong> Im Verhinderungsfalle hat jeder Hüttenwart selbst für Ersatz zu<br />

29.130. Sulser Peter <strong>Sevelen</strong> sorgen. Dies ist jedoch dem Hüttenchef mitzuteilen (Tel. 085/55079).<br />

18.119. Sulser Daniel <strong>Sevelen</strong> 21.122. Frick Werner St.Gallen<br />

15.116. Bless Markus <strong>Sevelen</strong><br />

24./25./26. Freiwilliger Hüttenwart Weihnachten 29.730. Grässli Res St. Gallen<br />

17.718. Müntener Walter Räfis 22.123. Gähler Johann <strong>Sevelen</strong><br />

3.74. Locher Gust <strong>Sevelen</strong> 8/9. Marti Ernst Räfis<br />

10.111. Galbier Erwin <strong>Sevelen</strong> 15.116. Frey Paul jun. <strong>Sevelen</strong><br />

Dezember 1.72. Spitz Hansueli Oberschan<br />

26.727. Guntli Walter Räfis<br />

Juli<br />

19.720. Lufi Christian Räfis 24.125. Gantenbein Hans <strong>Sevelen</strong><br />

5.16. Grob Karl Räfis 10.111. Lufi Christian Räfis<br />

12.113. SaxerThys Buchs 17.718. Schäpper Werner <strong>Sevelen</strong><br />

14.115. Gantenbein Hans <strong>Sevelen</strong> 19.720. Hüttenchef/Kassier Berggottesdienst<br />

18.719. Freiwilliger Hütlenwart Dorfskirennen 23./24. Schlegel Hans Buchs<br />

8.19. Litscher Christian <strong>Sevelen</strong><br />

26.127. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong><br />

Februar 2.13. Spitz Hansueli <strong>Sevelen</strong><br />

21.122. Hanselmann Jakob Räfis 26.727. Müller Erwin Rans<br />

Januar1989 5.76. Engler Ernst Grabs<br />

September<br />

24/25. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> Karfreitag 28.129. Schefer Ueli <strong>Sevelen</strong><br />

März Oktober<br />

11.112. Locher Gust <strong>Sevelen</strong> 16.117. Sulser Peter <strong>Sevelen</strong><br />

November 3.14. Vorburger Jakob <strong>Sevelen</strong><br />

Juni<br />

August<br />

8.79. Vetsch Jakob Räfis 13.114.115. Engler Hans jun. Balgach Pfingsten<br />

4.15. Burri Jakob Räfis 9.110. Müller Heinz Alt St. Johann<br />

4.75. Hüttenchef/Kassier Klubrennen 7.18. Vetsch Jakob Rätis<br />

1.12. Frehner Fredy Rans 6.17. Dutler Bruno Räfis<br />

7.78. Fre<strong>und</strong> Arnold <strong>Sevelen</strong> 12./13. Schlegel Karl <strong>Sevelen</strong><br />

11.112. Frick Werner St. Gallen 14.715. Freiwilliger Hüttenwart Hauptversammlung<br />

1.72. Schefer Ueli <strong>Sevelen</strong><br />

Oktober1988 Mai 1988<br />

Hüttenwartliste Okt. 88 bis April 89 Hüttenwartliste Mai 89 bis Okt. 89<br />

___________________________________________________________


Seite des Kassiers<br />

Markus Spirig vom SSV geehrt!<br />

Das laufende Jahr stand ganz im Zei<br />

chen des 50jährigen Jubiläums. Es<br />

gab somit viel zusätzliche Arbeit zu<br />

bewältigen. Alle waren mit Begeiste<br />

rung dabei, <strong>und</strong> ich möchte an dieser<br />

Stelle allen Helfern nochmals herzlich<br />

danken.<br />

Wir waren sehr auf die finanzielle<br />

Unterstützung angewiesen. Erfreuli<br />

cherweise flossen Geldmittel durch<br />

Mitglieder <strong>und</strong> verschiedene Sponso<br />

ren in die Vereinskasse. Anfänglich<br />

rechneten wir mit einem Verlust,<br />

bedingt durch die budgetierten Aus<br />

gaben. Erfreulicherweise können wir<br />

mit einem positiven Ergebnis ab<br />

schliessen.<br />

Es mussten einige Anschaffungen<br />

getätigt werden, so stehen unseren<br />

Aktivmitgliedern <strong>und</strong> vor allem dem<br />

Nachwuchs neu 100 Kippstangen zur<br />

Verfügung. Die alten Matratzen im <strong>Ski</strong>haus<br />

müssen dringend ersetzt werden.<br />

Eine entsprechende Bestellung<br />

wurde aufgegeben.<br />

Im Zeitalter der Rationalisierung<br />

haben wir uns den eventuellen Kauf<br />

eines Personal-Computers (PC) über<br />

legt. Die ganzen Schreibarbeiten,<br />

schriftlichen Einladungen, etc. könn<br />

ten wesentlich vereinfacht werden.<br />

Eine schnellere Auswertung bei den<br />

diversen Rennen, das Drucken der<br />

Start- <strong>und</strong> Ranglisten <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Vorteile würde ein PC dem <strong>SBC</strong> brin<br />

gen. Anlässlich der Hauptversamm<br />

lung muss ein Beschluss durch die<br />

Mitglieder gefasst werden. Ich bitte<br />

Euch, die positiven Aspekte eines<br />

PC‘s zu gewichten.<br />

Bekanntlich wird der jetzige Präsident<br />

sein Mandat zur Verfügung stellen. Ich<br />

danke Markus für seine grosse Arbeit,<br />

die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> Kame<br />

radschaft innerhalb des Vorstandes.<br />

Christoph Hartmann<br />

«Ehre, wem Ehre gebührt». Zu wem<br />

dürfte dieser Ausspruch besser<br />

passen als zu unserem Präsidenten<br />

Markus Spirig? Zehn Jahre lang hielt<br />

er das Szepter des <strong>SBC</strong> <strong>Sevelen</strong> mit<br />

unvergleichlich sicherer Hand <strong>und</strong><br />

sorgte in dieser Zeit immer für ein<br />

reges Klubgeschehen. Die ausseror<br />

dentlichen Leistungen unseres Präsi<br />

denten stiessen auch beim Schweize<br />

rischen <strong>Ski</strong>verband nicht auf taube<br />

Ohren. Anlässlich der diesjährigen<br />

Delegiertenversammlung des SSV in<br />

Wildhaus (am 2. Juli 1988) durfte<br />

Markus hierfür die Verdienstnadel in<br />

Silber entgegennehmen. Wir gratulie<br />

ren unserem Präsidenten herzlichst<br />

zu dieser wohlverdienten Ehrung.<br />

Präsident Markus Spirig zusammen<br />

mit OSSV-Junioren-A-Kader-Lang<br />

läufer Heinz Engler. Beide blicken<br />

optimistisch in die <strong>SBC</strong>-Zukunft.<br />

Spitz AG<br />

Telefon 08555225<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Bauschreinerei<br />

1 nnenausbau<br />

Schränke Türen Möbel<br />

Ehrungen im <strong>SBC</strong><br />

Wir freuen uns, auch dieses Jahr nachstehenden Mitgliedern aufgr<strong>und</strong><br />

25jähriger Klubtreue im <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong> die Freimitgliedschaft<br />

verleihen zu dürfen.<br />

Eggenberger Robert, Rosshag 1, 9470 Buchs<br />

Fenk Rosmarle, Rietli, 9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Hagmann Hans, Winkelstrasse 5, 8621 Wetzikon<br />

Hanselmann Mathias, Rest. Traube, 9424 Rheineck<br />

Hofmänner Hansueli, Burgerauerstrasse 8, 9470 Buchs 3<br />

Schlaffer Beat, Rütibuckstrasse, 8448 Uhwiesen<br />

Schwendener Hans, Bäckereistrasse 17, 9470 Buchs 3


Tätigkeitsprogramm 1988189 Wir gedenken<br />

November1988<br />

Tourenfahrer-Hock mit Raciette,<br />

<strong>Ski</strong>haus<br />

Februar 1989 Sonntag, 12.2. Langlauf-Klubmeisterschaft<br />

Samstag, 18.2.<br />

Sonntag, 19.2.<br />

Schülerskirennen<br />

(Alpin <strong>und</strong> Nordisch)<br />

7. Dorfskirennen<br />

März 1989 Sonntag, 5.3. Klubrennen Alpin<br />

Sonntag, 12.3.<br />

Langlaufausflug ins Engadin<br />

(<strong>Ski</strong>marathon)<br />

April1989 Sonntag, 9.4. Zum Saisonabschluss:<br />

Klubtour <strong>und</strong> Pistenfahren<br />

t<br />

Wiederum gedenken wir in Stille all<br />

unserer im letzten Jahr verstorbenen<br />

Klubmitglieder <strong>und</strong> bedauern sehr,<br />

dass sie nicht mehr unter uns sind.<br />

«Wer im Gedächtnis seiner Fre<strong>und</strong>e<br />

bleibt ist nicht tot sondern fern, tot ist<br />

nur wer vergessen wird.»<br />

Mai 1989<br />

<strong>und</strong><br />

Holzertage, <strong>Ski</strong>haus<br />

August1989 Samstag, 19.8. <strong>und</strong> Zigeunerbraten,<br />

Sonntag, 20.8. Berggottesdienst<br />

GARTENBAU<br />

September 1989<br />

Herbstwanderung<br />

Oktober1989 Samstag, 14.10. Hauptversammlung<br />

•<br />

.<br />

Je nach Umständen liegt es in der Kompetenz des Vorstandes, den einen<br />

oder anderen Anlass ausfallen zu lassen, zu verschieben oder eventuell<br />

einen weiteren einzuschalten.<br />

Bitte den Anschlagkasten bei Fritz Ogris, Velos-Motos sowie die Publika<br />

tionen in den Tageszeitungen beachten.<br />

GOTTLIEB ENGLER<br />

9475 SEVELEN<br />

TEL.<br />

085/5<br />

51<br />

88


Dank an die Gönner<br />

Wir möchten allen unseren Gönnern Es würde den Rahmen dieses Berich<br />

einmal mehr für ihre Hilfe <strong>und</strong> Unter- tes sprengen, die Namen derSpender<br />

stützung ganz herzlich danken. Dank einzeln aufzuführen.<br />

unserer Gönnerschaft erhalten wir Für die grosszügigen Spenden <strong>und</strong><br />

einen «Zustupf» in unsere Vereinskas- die damit verb<strong>und</strong>ene tatkräftige Un<br />

se, der es uns erlaubt, die so vielfälti- terstützung unseres Vereins danken<br />

gen Aufgaben besser wahrnehmen zu wir nochmals herzlich.<br />

können.<br />

Gasthaus<br />

<strong>und</strong><br />

Heilquelle<br />

BAD RANS<br />

empfiehlt sich für Vereinsanlässe<br />

— Saal für 100 Personen<br />

— Treffpunkt der Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Wir gratulieren herzlich allen unseren<br />

Klubmitgliedern, die sich im Verlaufe<br />

des Jahres vermählt haben <strong>und</strong> wün<br />

schen viel Glück <strong>und</strong> Erfüllung auf<br />

ihrem gemeinsamen Lebensweg!<br />

— Reelle Weine/reelle Preise<br />

Heinrich<br />

Solinger<br />

Telefon 085/551 53<br />

Die vorteilhafte Zentralheizung für<br />

Neu- <strong>und</strong> Umbauten. Für Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrfamilienhäuser. Lassen Sie<br />

sich von Ihrem Installateur beraten<br />

oder verlangen Sie kostenlos<br />

nähere Unterlagen.<br />

thur<br />

winte<br />

versicherungen)<br />

I<br />

Hoval<br />

erste5er 1 Bezugsque8ernachweis:<br />

Gustav Ospelt -ovawerk W?a F-9490 Vaduz<br />

Teieton 075 / 6 11 55 Telex 889 452 hoval II<br />

Agentur <strong>Sevelen</strong><br />

UeH Indermaur<br />

9475 <strong>Sevelen</strong>, Arinstrasse<br />

Telefon 085 56226<br />

n r%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!