16.01.2015 Aufrufe

mc (1) - Ski- und Bergclub Sevelen

mc (1) - Ski- und Bergclub Sevelen

mc (1) - Ski- und Bergclub Sevelen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CU)<br />

<strong>mc</strong><br />

(1)<br />

0<br />

Co<br />

0m<br />

-‚<br />

C.<br />

0•<br />

(1)<br />

0<br />

c(1,<br />

0<br />

c<br />

CDU)<br />

1


mit Personal<br />

Besuch freuen sich:<br />

Agnes <strong>und</strong> Bruno Jlligasch<br />

Auf Ihren<br />

— Saal<br />

— grosse<br />

— reelle<br />

— gepflegter<br />

— Wildspezialitäten<br />

aus<br />

hiesiger Jagd<br />

Weine! reelle Preise<br />

Gartenwirtschaft<br />

Tellerservice<br />

für 45 Personen<br />

—grosser Parkplatz<br />

empfiehlt sich für Vereinsanlässe<br />

Restaurant Bahnhof, 9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Sitzungszimmer: 24 Plätze<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Lina Rothenberger<br />

Telefon 085 55114


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Jahresbericht des Präsidenten 2,3<br />

Ressort des Technischen Leiters 4,5,6<br />

Seveler Sportwoche 1992 7<br />

JO Bericht Saison 91/92 8,9,10,11<br />

JO Tätigkeitsprogramm 1992/93 12<br />

Ehrungen im SBC 13<br />

Die Seite des Tourenleiters 14, 15<br />

Ausblick auf die Tourenwoche 1993 16, 17<br />

Langlaufgeschehen 18, 19<br />

Das Hüttenwesen 20,21<br />

Hüftenwartliste 22,23,24<br />

Seite der Kassierin<br />

Jahresrechnung 1991/92 26,27<br />

1. Mountainbike-Rennen 28,29<br />

Wechsel zu den Profis 30,31<br />

Tätigkeitsprogramm 1992/93<br />

Hüttenbuchzeichnung 33<br />

Wir gedenken 34<br />

Vermählungen 35<br />

Verschiedenes 35


weil es die Statuten verlangen Blättere ich die Berichte vergangener<br />

Ende August, ein Jahresbericht ist wieder fällig. Warum eigentlich, nur<br />

Zwar gibt es keine Spitzenresu[tate zu vermerken, doch die<br />

Unsere JO unter der Leitung von Lucie Welschen gedeiht prächtig.<br />

Nun zum Positiven des vergangenen Jahres.<br />

Heute im Zeitalter der allgemeinen Gleichgültigkeit gegenüber den<br />

Mitmenschen <strong>und</strong> der Umwelt passen doch diese Typen nicht mehr<br />

finanziert wurde. Ganze vier Personen fanden sich zur Klubtour<br />

Personen zur Tour auf den Oberalpstock. Was ist es denn, was diese<br />

allen Mitteln unsere Kassa zu schonen, wenn möglich zu vermehren<br />

einige Treue eigentlich noch ab Wieso versuchen dieselben mit<br />

was macht sie attraktiver Diese nun wirklich letzte Frage möchte ich<br />

sind durchzuführen<br />

Der langen Fragerei kurzer Sinn: Was soll oder muss geändert werden,<br />

Bergsportes. Diese Gedanken plagen mich, wenn ich die dürftigen<br />

Teilnehmerzahlen an manchen Anlässen feststelle.<br />

Ueber 450 Mitglieder zählt unser Verein, 35 nahmen teil am Klubrennen<br />

Bollenwies-Zwinglipass ein <strong>und</strong> als Höhepunkt der Saison drei<br />

Besteht eventuell gar kein Interesse an Anlässen, wie wir uns gewohnt<br />

Passivität verursacht Sind die Anlässe falsch oder lieblos vorbereitet,<br />

Alpin, das ist weniger als der langjährige Durchschnitt. Beim Ausflug ins<br />

der Statuten festgelegt wurde nicht mehr genügend<br />

ins moderne Erscheinungsbild. Ist denn der Zweck, wie er in Absatz A<br />

Für was rackern sich eigentlich die wenigen des Vorstandes <strong>und</strong><br />

Zur Erinnerung: Der Zweck ist die Pflege <strong>und</strong> Förderung des <strong>Ski</strong> <strong>und</strong><br />

# Wenig Teilnehmer.<br />

# Immer dieselben Gesichter.<br />

# Mangelndes Interesse an vielen Anlässen.<br />

# Die Jugend glänzt durch Abwesenheit. usw.<br />

Leid geklagt:<br />

Jahre unseres <strong>und</strong> benachbarter Klubs durch, überall wird dasselbe<br />

Gebiet Disentis-Rueras für Touren <strong>und</strong> Pistenfahrer(innen) waren es<br />

noch 18 Teilnehmer, obwohl die Anfahrt mit dem Bus vom SBC<br />

etwa nur Pflichtübungen des Vorstandes<br />

an der HV 92 beantwortet haben.<br />

Jahresbericht des Präsidenten


Fortschritte unseres Nachwuchses sind beachtlich, Der vorbildliche<br />

Einsatz aller Leiter fällt auf fruchtbaren Boden, Bewährt hat sich das<br />

Training jeden Samstag in Churwalden. Dank der guten Witterung <strong>und</strong><br />

der super Bedingungen im <strong>Ski</strong>gebiet sowie dem Entgegenkommen<br />

der Firma Brunner Autoreisen, Sargans, mussten wir kein Defizit<br />

verbuchen, obwohl der Preis pro Nachmittag immer unter Fr. 20.00<br />

gehalten werden konnte. Wir werden dieses Experiment auch in der<br />

Saison 92/93 weiterführen.<br />

Als weiteren positiven Punkt möchte ich die Tour auf den Hurst<br />

vermerken. Nicht weniger als 25 Tourni schrieben sich im Gipfelbuch<br />

ein. Wäre das Interesse bei jedem Anlass so gross gewesen, mein<br />

ganzer Absatz am Anfang des Berichtes könnte ausgelassen<br />

werden. Sehr positiv, wenn nicht grossartig ist die Renovation des<br />

<strong>Ski</strong>hauses gelungen. Was da die Mannen unter der Leitung unseres<br />

Hüttnis, Werner Sturzenegger. in Rekordzeit geleistet haben, war<br />

wirklich beachtlich. Unser aller Dank gebührt voraflem Werner, der<br />

sehr sehr viel Freizeit geopfert hat, aber auch allen Helfern die gute<br />

Arbeit geleistet haben. Unser <strong>Ski</strong>haus hat durch diesen gelungenen<br />

Ausbau viel an Aussehen <strong>und</strong> Wohnlichkeit gewonnen. Ich möchte<br />

Wer es noch nicht<br />

sagen, wir haben wieder ein richtiges Bijou.<br />

gesehen hat, dem möchte ich raten, einen der nächsten sonnigen<br />

Herbsffage zu benutzen, auf Wiesliboden einen Besuch zu machen.<br />

Der jeweilige Hüftenwart wird sich freuen, auch Dich bewirten zu dürfen<br />

<strong>und</strong> wir alle freuen uns am Zustupf in der Klubkassa, denn die<br />

Renovation ist noch nicht ganz abgeschlossen, möchten wir doch<br />

noch, falls es die Kassa erlaubt, die Küche auf Vordermann bringen.<br />

Also jeder Besuch ehrt <strong>und</strong> bringt uns dem Ziel etwas näher.<br />

Insgesamt dürfen wir auf ein erfreuliches Jahr zurückblicken. Ich danke<br />

allen, den Teilnehmern, den Gönnern, den Helfern <strong>und</strong> dem Vorstand,<br />

die dazu beigetragen haben ein Stück heile, friedliche (Um)WeIt zu<br />

erhalten <strong>und</strong> zu geniessen. Ich freue mich auf eine neue aktive Saison<br />

zusammen mit Euch.<br />

Noldi Fre<strong>und</strong>


verstummt, endlich hat sich die weisse Pracht wieder einmal frühzeitig<br />

Die wehmütigen Klagen der vergangenen schlechten Winter sind<br />

auf unseren Bergen niedergelassen. Dadurch konnten auch unsere<br />

dem Clubrennen -<br />

es<br />

regnete fast bis auf 2000 m -<br />

Teilnehmer für eine tolle Stimmung <strong>und</strong> zeigten guten spannenden<br />

Weniger erfreulich war hingegen die Beteiligung. Lediglich 32 Damen<br />

<strong>Ski</strong>sport. Nach zwei interessanten Läufen durfte sich das<br />

<strong>und</strong> Herren unseres Clubs liessen sich zu einer Teilnahme bewegen -<br />

unseres Clubs teilzunehmen. Ist die gute Kameradschaft in unserem<br />

feiern lassen. Bei den älteren Semester« gingen Doris Scheidegger<br />

<strong>und</strong> Bruno Dutler als Sieger hervor.<br />

wurden. Zu einem tollen <strong>Ski</strong>sportfest entwicke[te sich einmal mehr das<br />

<strong>und</strong> liess just auf den Start hin die Sonne erstrohlen. Vor allem die<br />

Verein wirklich nichts mehr wert Nichts desto trotz sorgten dann die<br />

Mitgllederbestand von über 450 Personen nicht mehr Leute den Weg<br />

woran liegt das bloss Es ist wirklich beschämend, wenn bei einem<br />

Wettkampftag auf Wiesliboden ein Kaiserwetter <strong>und</strong><br />

erwartete<br />

durchgeführt werden. Trotz schlechtem Wetter, wenige Tage vor<br />

den lizenzierten Fahrern. Lediglich Patrick <strong>und</strong> Ronni Ogris sowie Renö<br />

uns am<br />

erwähnen ist aber auch der Uebertrift von Patrck Ogris ins Profilager,<br />

der diesen Schritt als erster SBC-ler gewagt hat (siehe separater<br />

ausgezeichnet. Vielleicht gerade darum hatte Petrus ein Einsehen<br />

nämlich in Churwalden, ausgetragen wurde. Obwohl bis kurz vor dem<br />

Start Nebelschwaden die Teilnehmer umhüllte, war die Stimmung<br />

Dorfskirennen, das erstmals ausserhalb unseres Wohnbezirkes,<br />

Um einiges grösser war hingegen die Beteiligung von Clubmitgliedern<br />

vergangenen Saison sogar 6 Siege herausfahren konnte. Unter<br />

Saxer vertraten unseren Club an den Wettkämpfen. Dabei sind vor<br />

Das Sorgenkind beim SBC ist seit einigen Jahren die Renntötigkeit bei<br />

Bericht).<br />

Geschwisterpaar Nelly <strong>und</strong> Mathias Tischhauser als Clubmeister 1992<br />

allem die Resultate von Ronni herauszuheben, der in der<br />

an Volksskirennen, wobei auch hier ausgezeichnete Resultate erzielt<br />

Rennveranstaltungen seit vielen Jahren wieder planmässig<br />

nach Wiesliboden finden, um an einer Traditionsveranstaltung<br />

überraschenderweise auch eine ausgezeichnete Schneelage.<br />

anderem wurde er Junioren-Bündnermeister im Riesentorlauf. Zu<br />

Ressort des Technischen Leiters


Zwischenverpflegung (das Mohrenkopfessen) mit anschliessendem<br />

Ballonaufblasen hatte es in sich, sodass es auch in diesem Jahr<br />

wieder zu grossen Ueberraschungen kam. Das Rangverlesen des<br />

Club- <strong>und</strong> Dorfskirennens wurde dann bei musikalischer Untermalung<br />

vom Clubmitglied Albert Hagmann im Restaurant Bad Rans<br />

du rc hg efüh rt.<br />

Achtung; Auch in diesem Herbst führen wir wiederum ein <strong>Ski</strong>-<br />

Konditionstraining durch. Der Auftakt erfolgt am 26. Oktober um 20.00<br />

Uhr im Schulhaus Gadretsch.<br />

Bruno Dutler<br />

RLPIfl-SPORT<br />

ruedi eichenberger dorfplatz 3<br />

das fachgeschäft<br />

ftlr den bergsteiger<br />

<strong>und</strong> tourenskifahrer<br />

verkauf + versand o85 7 36 34<br />

9472 GRABS<br />

/


Scheidegger Doris<br />

Langenegger Elisabeth<br />

Welschen Lucie<br />

104.3 1<br />

119,25<br />

124.97<br />

Rhyner Ernst<br />

Damen 2<br />

Gabathuler Sybille<br />

Fre<strong>und</strong> Claudia<br />

Schefer Tanla<br />

Damen 1<br />

Risch Veronika<br />

Ogris Irene<br />

Damen 2<br />

Tischhauser Nelly<br />

89.76<br />

1W. 10<br />

599.czD<br />

86.04<br />

94.06<br />

104.94<br />

Rangliste Dorfskirennen 1992<br />

Risch Veronika<br />

Fre<strong>und</strong> Claudia<br />

Damen 1<br />

Tischhauser Nelly<br />

83.03<br />

84.36<br />

106.16<br />

Rangliste Clubrennen Alpin 1992<br />

Langenegger Christian<br />

Eggenberger Berni<br />

Schlegel Martin<br />

Herren 1<br />

Schmid Ingo<br />

Schefer Ueli<br />

Dutler Bruno<br />

Herren 2<br />

Ogris Ronni<br />

Tischhauser Mathias<br />

Schlegel Christian<br />

Herren 1<br />

Saxer Renö<br />

Dutler Bruno<br />

Herren 2<br />

71.0<br />

74.86<br />

75.02<br />

75.51<br />

72.92<br />

74.31<br />

7 3.07<br />

90.96<br />

93.03<br />

86.82<br />

87.23<br />

88.12


Seveler Sportwoche 1992<br />

Ob es wohl noch schneit war die bange Frage Ende Januar. 30 Kinder<br />

haften sich angemeldet zur <strong>Ski</strong>oche unter dem Patronat des <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong><br />

Bergklubs <strong>Sevelen</strong>. Vom 3. - 7. Februar 92 fand es dann statt, das<br />

<strong>Ski</strong>fahren mit den Kindern am Bad Ragazer Pizol. Um 11 Uhr fuhr jeden<br />

Tag der Car beim 3 Könige Platz ab Richtung Bad Ragaz.<br />

Schnee gab es jeden Tag in Hülle <strong>und</strong> Fülle. Kein Kind <strong>und</strong> die Leiter<br />

waren durch das Schneetreiben vom <strong>Ski</strong>fahren abzubringen, in den<br />

einzelnen Gruppen ging es lustig zu <strong>und</strong> her. Tiefschneefahren, im<br />

Nebel die Pisten hinunter, in den weichen, tiefen Pulverschnee<br />

purzeln. niemand liess sich die gute Laune verderben. Ein Knabe<br />

verlor im tiefen Schnee einen <strong>Ski</strong>, so dass er am nächsten Tag mit<br />

anderen <strong>Ski</strong>ern fahren musste. Die wohlverdiente Pause verbrachte<br />

man gemeinsam im Restaurant <strong>Ski</strong>hütte, wo jeden Tag der heisse<br />

Tee zum Aufwärmen bereit stand.<br />

Die Krönung der <strong>Ski</strong>woche war der Freitag. W<strong>und</strong>erbares, sonniges<br />

Winterwefter. tiefverschneite Hänge, gute Pisten liessen die nebligen<br />

Schneetage vergessen.<br />

Vielen herzlichen Dank allen Leitern <strong>und</strong> wer weiss vielleicht<br />

snöchscht Johr wieder am Pizol7<br />

-


Bericht.<br />

Wie schnell doch die Zeit verrinnt, dies ist nun schon mein drifter JO<br />

Am Abend des 16. Dezember strebten 41 JO-Kinder der Blockhütte im<br />

wir doch nicht einmal zwei Strophen weihnachtlicher Lieder<br />

Und so war es weitere 11 mal.<br />

Freude daran haben.<br />

ergänzt, geübt, gefahren, gefräst <strong>und</strong> gestürzt. Ein Jeder konnte seine<br />

die Teilnehmer wohl besser <strong>Ski</strong>fahren können als zu singen, brachten<br />

Problemen der Gruppeneinteilung zogen die 6 Leiter los, das Können<br />

<strong>und</strong> das Wollen ihrer Schützlinge zu testen. Da wurde korrigiert,<br />

begehrten dabei zu sein. Nach anfänglichen organisatorischen<br />

hervorragender Auftakt in Churwalden. Mehr als 40 Personen<br />

Eröffnet wurde die Saison mit dem Elternabend am 14. November, der<br />

Am 4. Januar gings los, schönes Wetter, herrliche Pisten, ein<br />

recht gut besucht wurde <strong>und</strong> einige gute Vorschläge einbrachte.<br />

zusammen.<br />

(<strong>Ski</strong>börse, Helferangebote).<br />

Ausserholz zu um dort Waldweihnacht zu feiern. Es zeigte sich, dass<br />

Eggenberger alle mit J & S 1 Ausweis. Weitere tatkröftige<br />

günstige Offerte des Carunternehmens Brunner Sargans wählten wir<br />

Churwalden als unser Ziel aus, nicht zuletzt auch durch die fre<strong>und</strong>liche<br />

Möglichkeit benutzen wollten zu <strong>Ski</strong>fahren, standen wir vor dem<br />

Problem des Transportes in ein sicheres <strong>Ski</strong>gebiet. Durch die wirklich<br />

war ich froh um die Unterstützung durch einige Väter, Da über 40<br />

im Zaum zu halten. Dadurch dass nicht nur Läm<strong>mc</strong>hen mitmachten,<br />

Margrith Schefer die Kleinen, an mir lag es die Grossen einigermassen<br />

Kinder lnleresse zeigten. ihre <strong>Ski</strong>technik zu verbessern oder nur die<br />

Teilnehmerzahl wurde immer grösser. Wie schon letztes Jahr betreute<br />

Nach den Herbsfferien fingen wir wieder mit dem Hallentraining<br />

an.Lag es an der M<strong>und</strong>propaganda oder den Leitern, die<br />

Zuvorkommenheit des Personals in den letzten Jahren. Als<br />

Katharina Bless, Claudig Fre<strong>und</strong>, Andreas Bless <strong>und</strong> Berni<br />

Dieses Jahr liften wir weder unter Schnee noch Teilnehmermangel.<br />

Leiter(innen) bewährten sich:<br />

Unterstützung erhielten wir durch Anita Grünenfelder.<br />

JO Bericht Saison 91/92


Beim Werdenberger JO-Rennen am 15. Februar auf Malbun nahmen<br />

12 Kinder teil. Der Rest feuerte die Rennfahrer mit Glocken <strong>und</strong> Hopp-<br />

Rufen an. Obwohl wir nicht gerade die ersten Rönge belegten, gab es<br />

doch einige die gut platziert waren. Nicht nur Siege zählen bei uns,<br />

sondern die aktive Teilnahme.<br />

Auszug der Rangliste<br />

Knaben 1<br />

14. Rang Benjamin Lenherr<br />

16. Rang Andj Grünenfelder<br />

Knaben JO 1<br />

23. Rang Andreas Christoffel<br />

Knaben JO 2<br />

15. Rang Mathias Fre<strong>und</strong><br />

16. Rang Marcel Tarnutzer<br />

Mädchen JO 1<br />

20. Rang Sandra Vorburger<br />

21. Rang Katia Schmitter<br />

23. Rang Nadia Caille<br />

Mädchen JO 2<br />

15. Rang Eveline Göchter<br />

16. Rang Andrea Hagmann<br />

Welche Ironie, als wir das JO-Rennen durchführen wollten, gab es<br />

zum ersten Mal schlechtes Wefter, es musste verschoben werden.<br />

Am 21. März lachte die Sonne wieder. Die von Fritz Ogris ausgesteckte<br />

Piste hafte so seine Tücken, speziell für die schnelleren Fahrer, gingen<br />

doch einige der Sieganwörter im Schnee baden.<br />

Die aus zwei Läufen zusammengezöhlten Zeiten ergaben folgende<br />

Rangliste:<br />

Mädchen 1<br />

1. Susi Grünenfelder 125.03<br />

2. Marina Rhyner 126.10<br />

3. Fränzi Stalder 139.66<br />

4. Sabina Vetsch 143.77<br />

5. Daniela Vetsch 1O.47<br />

6. Nadja Schlegel 177.35<br />

7. Tamara Von Aarburg 181.19


2. Eveline Gächter 113.20<br />

7. Rebecca Stalder 183.28<br />

3. Sonja Caille 123.77<br />

5. Katja Schmitter 125.62<br />

6. Sandra Vorburger 127.50<br />

4. Nadjy Caille 125.05<br />

mal zu befahren.<br />

schafften sie es am Schluss, diese Strecke an einem Nachmiffag vier<br />

Wochenende auf den <strong>Ski</strong>s übten, zeigten sich vorallem bei den<br />

Dadurch dass wir von Anfang Januar bis Ende März jedes<br />

ganze 2 St<strong>und</strong>en für die Abfahrt von ganz oben bis ins Tal, so<br />

Kleinen enorme Fortschritte, benötigte die Gruppe 1 doch am Anfang<br />

Tag.<br />

knietiefem Pulverschnee empfing uns das Stätzerhorn, für die guten<br />

Fahrer ein Traum, für die weniger geübten ein Alptraum. Schon am<br />

Mittag lachte die Sonne wieder <strong>und</strong> wir genossen einen herrlichen<br />

Zum JO-Ausflug vom 29. März starteten wir bei Nebel <strong>und</strong> Regen. Mit<br />

7. Christian Hagmann 132.93<br />

8. Phillip Meister 135.23<br />

4. Roman Leuzinger 111.36<br />

6. Renö Schäpper 130.10<br />

2. Mathias Fre<strong>und</strong> 105.84<br />

3. Martin Bless 110.74<br />

5. Sandyo Schöpper 128.93<br />

1. Marcel Tarnutzer 105.08<br />

Knaben 2<br />

4. Marco Müller 139.63<br />

6. Peter Bollhalder 145%<br />

3. Jakob Bollhalder 119.49<br />

7. Patrik Tarnutzer 167.19<br />

2. Benjamin Lenherr 117.98<br />

5. Christoph Rhyner 1110.11<br />

8. Manuel Balek 176.75<br />

1. Andy Grünenfelder 117.04<br />

Knaben 1<br />

1. Marlen Vorburger 112.85<br />

Mädchen 2


Ein Lob gehört allen Kinder, die so fleissig dabei waren, aber auch den<br />

Leitern, die sich voll für die Jugendförderung einsetzten.<br />

Damit auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kam, organisierten<br />

wir am 9./10. Mai unseren Hüttenabend im <strong>Ski</strong>haus Wiesliboden. Wie<br />

schon im letzten Jahr sorgte wieder Fredi Frehner für das leibliche<br />

Wohl. Bei Kartenspiel <strong>und</strong> Gesang ging es ziemlich schnell auf<br />

Mitternacht zu. Obwohl Nachtruhe angesagt war gab es welche die<br />

kaum Schlaf fanden, sodass einige Machtwörter ausgesprochen<br />

werden mussten. Eine Tour durch Eis <strong>und</strong> Schnee fand nicht nur<br />

Zustimmung bei den Anwesenden. Am frühen Nachmittag zogen wir<br />

Richtung Gemsli, wo uns der Wirt (Danke Köbi) ein Getränk offerierte.<br />

Wohlbehalten trafen wir um 17.00 Uhr wieder im Tal ein.<br />

Zum Schluss meines Berichtes möchte ich Ihnen noch eine etwas<br />

erstaunliche Statistik vermitteln.<br />

Zusammengezählt (Kinder x St<strong>und</strong>en) hatten wir die JO-Schützlinge<br />

5100 St<strong>und</strong>en unter Kontrolle. Die Leiter wendeten dafür 600 St<strong>und</strong>en<br />

auf (ohne Ausbildungskurse. Vorbereitungen, Admin Aufgaben.)<br />

Unser erklärtes Ziel ist es, den Breitensport zu fördern: Wir tun es mit<br />

Freude <strong>und</strong> Ueberzeugung <strong>und</strong> so freuen wir uns auf die neue Saison.<br />

Lucie Welschen


12.00/13.30<br />

18.30 Uhr Jahrgänge 1975-81<br />

17.30 Uhr Jahrgänge 1982-87<br />

Ab 19. Oktober Jeden Montag Konditionstraining Gadretsch<br />

Samstag : 9.00<br />

-<br />

16.00<br />

Mittwoch : Abendverkauf bis 21.00<br />

Mo. - Fr. 13.30 - 18.30<br />

Mittwoch<br />

Samstag<br />

:9.00- 16.00<br />

Mo. nachmittag<br />

Di., Do., Fr.<br />

9.00 -<br />

-<br />

18.30<br />

13.30- 18.30<br />

Abendverkauf bis 21.00<br />

Offnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Rfser Lde1i<br />

9470 Buchs-Räfis<br />

Anneliese Hofmänner<br />

085/65713<br />

‘smöbe1haUe<br />

085/64215<br />

Geschenkboutique<br />

9470 Buchs<br />

Kinderartikel-Börse<br />

Churerstrasse<br />

August Höhentraining (Zeltlager)<br />

Juni Hüttenabend<br />

März JO-Rennen, JO-Ausflug<br />

Januar Werdenberger JO-Rennen<br />

Anfang Dezember Jeden Samstag <strong>Ski</strong>training<br />

13. November Elternabend (<strong>Ski</strong>börse)<br />

JO Tätigkeitsprogramm 1992 / 93


Ehrungen im SBC<br />

Wir freuen uns, auch dieses Jahr nachstehenden Klubmitgliedern<br />

aufgr<strong>und</strong> 25 jähriger Klubtreue im <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergklub <strong>Sevelen</strong> die Freimitgliedschaft<br />

verleihen zu dürfen.<br />

Zogg Angela Obereichliweg 35 6405 lmmensee<br />

Rhyner Ernst Valsstrasse 9475 <strong>Sevelen</strong>-Rans<br />

Aufdem richtigen Kurs<br />

mit der Helvetia Krankenkasse<br />

Die Versicherung für Krankheit <strong>und</strong> Unfall<br />

Als grüsste Krankenkasse der Schweiz verfügen wir mit r<strong>und</strong><br />

7600 Geschäftsstellen über das dichteste lJienstleitungsnetz<br />

der Schweiz.<br />

Also änmer ih Ihrer Nähe!<br />

rL<br />

Geschäftsstelle <strong>Sevelen</strong><br />

- Frau Annelies Gloor<br />

Helvetia Gadretschweg 2<br />

Krankenkasse<br />

Bei Krankheit <strong>und</strong> Unfall<br />

fu, Sie da.<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

‚e.


vergangene Vereinsjahr zu berichten. Es kann wohl als gelungen<br />

bezeichnet werden, konnten doch alle Touren unfallfrei, bei<br />

Schon ist wieder ein Jahr um, so dass es an der Zeit ist über das<br />

Oberalppass. Bei Schneefall <strong>und</strong> Nebel verbrachten wir einen<br />

fuhren wir mit einem Car der Firma Graf ins <strong>Ski</strong>gebiet von Sedrun -<br />

Der 5. April 92 war für die Saisonschlusstour reserviert. Zu Neunzehnt<br />

Sturm. Sodass wir diese Tour auf halbem Weg abbrechen mussten.<br />

mich am Samstag bei Regen <strong>und</strong> am Sonntag bei Schneefall <strong>und</strong><br />

21/22. Mörz 1992 organisieren. Vier Leidensgenossen begleiteten<br />

Eine zweitötige <strong>Ski</strong>tour nach Bollenwies -<br />

Zwinglipass<br />

durfte ich am<br />

Verhöitnissen <strong>und</strong> schönstem Wetter mitgemacht.<br />

Gampernei <strong>und</strong> Chapf ein. 11 Personen haben diese Tour bei guten<br />

Am 2. Februar 1992 lud uns Christian Eggenberger zu einer <strong>Ski</strong>tour auf<br />

wir zusammen einen schönen Tag verbringen.<br />

Schnee versprachen auch nicht viel. Doch da hafte ich die Rechnung<br />

ohne unsere Tourenfahrer gemacht. Nicht weniger als 24 Teilnehmer<br />

Gemsli, war doch der Himmel bedeckt <strong>und</strong> das Wetter <strong>und</strong> der<br />

den Hurst, Mit gemischten Gefühlen fuhr ich am Sonntagmorgen zum<br />

warteten auf den Tourenleiter. Bei recht guten Verhöltnissen konnten<br />

Der 5. Januar 1992 war das Datum für unsere traditionelle Clubtour auf<br />

Eggenberger vorzüglich zubereitete versuchen.<br />

Wollten doch alle von dem feinen Raclette das uns Christian<br />

Ein Riesenerfolg war wiederum der Tourenfahrerhock im <strong>Ski</strong>haus.<br />

das tat aber der guten Stimmung dank der Berggasthöuser am Weg,<br />

geleistet. Leider war die ganze Tour von einem Dauerregen begleitet,<br />

führen. Die schöne Zahl von 11 Klubisten haben meinem Aufruf folge<br />

keinen Abbruch.<br />

Am 6. Oktober 1991 durfte ich eine Tour quer durch den Alpstein<br />

Beteiligung, durchgeführt werden.<br />

unterschiedlichem Wetter <strong>und</strong> bei mehr oder weniger guter<br />

Die Seite des Tourenleiters


schönen Tag im Schnee. Leider konnte keine <strong>Ski</strong>tour durchgetührt<br />

werden wegen der grossen Lawinengefahr.<br />

Am 28. Juni 1992 war das Toggenburg unser Ziel. Der Wanderleiter<br />

Christian Eggenberger führte uns ins Gebiet Gröppelensee,<br />

Neuenalpspitz, Sein. 12 Mitglieder begleiteten ihn bei schönstem<br />

Wetter auf dieser Tour.<br />

Eine Bergtourenwoche im Kaisergebirge war für die Zeit vom 25. Juli bis<br />

1. August angesagt. Leider wagten es nur 3 Teilnehmer aus <strong>Sevelen</strong><br />

mitzugehen. Diese haben es aber nicht bereut, konnten sie doch eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Tourenwoche verbringen.<br />

Nun sind im laufenden Jahr nur noch zwei Termine offen.<br />

1. Die Herbstwanderung zum Nenzinger Himmel mit Hubert<br />

Hämmerle vom 12. - 13. September 1992<br />

2. Der Tourenhock mit Racelette unter der L&tung von Chstian<br />

Eggenberger am 21. November 1992<br />

Ich hoffe das diese beiden Anlösse noch rege besucht werden, <strong>und</strong><br />

das alte Jahr zu einem würdigen Abschluss bringen.<br />

Zum Schluss bleibt mir nur noch allen die mich in irgend einer Art<br />

unterstützt haben, oder sogar auf einer Tour dabei waren, ganz<br />

herzlich zu danken. Einen besonderen Dank möchte ich meinen<br />

Tourenleitern Christian Eggenberger <strong>und</strong> Hubert Hömmerle<br />

aussprechen, haben sie mir mein Amt doch ganz wesentlich<br />

erleichtert.<br />

Ich freue mich schon jetzt darauf, dass das Interesse <strong>und</strong> die<br />

Beteiligung im kommenden Jahr wieder so gross ist wie im<br />

vergangenen Jahr.<br />

Ueli Schefer


Liebe Klubmitglieder<br />

Marschzeit 9 1/2 Std,<br />

weiter zum Hochsandgipfel 3182 m.ü.M. (Herrliche<br />

Wasserfassung (Edelweisswiese) -<br />

2695 -<br />

2807<br />

schöner Aussichtsberg) -<br />

Donnerstag: Freichi -<br />

Blatt<br />

-<br />

Mittlebörg<br />

Rt.<br />

Wyssi<br />

-<br />

Föld<br />

dann Rt Osten zum Turbengletscher. dann steil zur<br />

2506 m.ü.M. (2 1/2 Std,) (sehr<br />

R<strong>und</strong>sicht), Abstieg rufschend über Gletscher bis 2900<br />

über Süd Hochsandgietscher steil auf Pt 3044<br />

Nordwest über Grat 2623 -<br />

Mittwoch: Ruhetag mit Bad in der Binna (Brunnebiel)<br />

cc. 6 Std.<br />

Dienstag: Chölmatta -<br />

Chöla<br />

-<br />

Földbach<br />

-<br />

Holzerspitz<br />

2656 m.ü.M.<br />

Föld. Lohnende Tour (auf Wegen). Marschzeit<br />

Furggulti -<br />

Schinerewyssi<br />

(Herrliche R<strong>und</strong>sicht), Strahlergebiet (Kalkgebilde) -<br />

(Alpenflora) -<br />

Eggeraboda<br />

-<br />

Aufstieg. Marschzeit ca. 8 Std.<br />

Fäldbachsee (noch tief verschn&t) -<br />

1/2 Std.) -<br />

Grat nach Holzjihorn 2986 m.ü.M. -<br />

über<br />

(Blumenpracht, Wild) -<br />

Grosses<br />

Fülhorn 2678 m.ü.M. (2<br />

Sehr lohnende Tour durch unberührte Natur, steiler<br />

Montag: Chölmatta -<br />

Wasserfassung<br />

-<br />

(herrliche Blumenwiesen) -<br />

Eggerenboden<br />

-<br />

Schweifegrat<br />

Földbach<br />

-<br />

Gand<br />

Fäld.<br />

Ausgangspunkt für alle Touren Föld (lmföld) 1547 m.ü.M.<br />

Karte Binntal Blatt 1270 1;25C(X)<br />

Besuch im Juli dieses Jahres begaben wir uns auf die Rekognos<br />

zierungstouren. Nachstehend gebe ich Euch in Kurzform das Ergebnis<br />

Binntal eine Tourenwoche auszuschreiben. Nun bei unserem letzten<br />

schönen Flecken Erde kennengelernt. Spontan reifte der Entschluss im<br />

bekannt.<br />

Anlässlich eines Besuches im Wallis haben wir einen ausserordentlich<br />

Ausblick auf die Tourenwoche 1993


Freitag: Wyssi - Wasserfassung - Turbewend - Turbegletscher -<br />

Durch lockeres Gestein zur Scharte - über Grat zum<br />

Turbehorn 3245 m.ü.M.<br />

Abstieg auf der Aufstiegsroute.<br />

Schöne Tour (oberster Teil nur für Geübte)). Dominanter<br />

Berg mit sehr schöner R<strong>und</strong>sicht.<br />

Marschzeit ca. 9 Std.<br />

Samstag:<br />

Chölmaffa - Földbach - Földbachsee (Strahlergebiet,<br />

viele Quarze) über Gletscher zum Rappenhorn 3158<br />

m,ü,M, (Gute R<strong>und</strong>sicht). Abstieg auf derselben Route.<br />

Lohnende Tour. Marschze[t ca. 8 St<strong>und</strong>en.<br />

Soweit der Querschnitt durch eine w<strong>und</strong>erschöne Woche in einer<br />

herrlichen, ruhigen, abgeschiedenen Bergwelt. Ich habe noch nie<br />

solch herrliche Blumenwiesen (inkl. Edelweiss) gesehen. Wir haben<br />

immer die höchsten Gipfel erklommen, natürlich ist es auch möglich<br />

sich in den unteren Regionen zu bewegen. kürzere Touren zu<br />

unternehmen. Das Büchlein Wandern im Binntal ist ein guter Führer<br />

dazu. Ich werde alle meine Unterlagen an der HF 92 auflegen. Wer<br />

sich also angesprochen fühlt, den bifte ich an der HV 92 teilzunehmen<br />

oder direkt mit mir Kontakt aufzunehmen.<br />

Noldi Fre<strong>und</strong><br />

Natur-1 . Drogerie<br />

heilmittelj Lippuner<br />

2,<strong>Sevelen</strong><br />

Tel. 085 55116<br />

Naturkosmetik<br />

Parfumerie<br />

Fotoarbeiten<br />

Schlüsselservice


verschneiten Winter. Am 11. Januar trafen sich beim Langlaufkurs<br />

Seit vielen Jahren gab es endlich wieder einen w<strong>und</strong>erschönen, tief<br />

2. Elisabeth Langenegger 2. Christian Litscher<br />

3. Elisabeth Hagmann 3. Christian Schlegel<br />

1. Nelly Tischhauser 1. Doris Scheidegger 1. Heinz Engler<br />

Damen 1 Damen 2 Herren 1<br />

Ronaliste Club Rennen<br />

herrlichem Sonnenschein <strong>und</strong> guten Schneeverhältnissen trafen sich<br />

nicht über den 9. Rang hinaus. Bei den Schweizermeisterschoften in<br />

Grabs. Viel Erfolg.<br />

fünfziger in der freien Technik, Nächstes Jahr startet Heinz für den SC<br />

OSSV Meisterschaften lief es ihm über 15 km kl. nicht so gut <strong>und</strong> kam<br />

Les Diablerets erzielte er die Ränge 64. im 10 km kl. <strong>und</strong> 54. beim<br />

wieder eine Terminkollision diesmal mit unserem Schülerskirennen. Bei<br />

Grossanlasses im Steg um 2 Wochen verschieben. Leider gab es<br />

Kunkels lag ich noch an sechster Stelle. Dank eines schnellen <strong>Ski</strong>s <strong>und</strong><br />

mit starken Doppelstockstössen gelang es mir die fünf Gegner bis ins<br />

zu zahlreichen Stürzen. Auch Heinz Engler musste kurz vor dem Ziel in<br />

umgekehrten Reihenfolge der letzjöhrigen Rangliste.<br />

in der klassischen Disziplin gewinnen. Vor dem Wendepunkt in<br />

Ziel noch zu überholen. Das Club Rennen mussten wir wegen eines<br />

ich die OSSV Staffel. In Väffis konnte ich überraschend den Volkslauf<br />

Einen Tag später bestriffen im Steg Heinz Engler, Hansuell Litscher <strong>und</strong><br />

sauber laufen<br />

optimalere Bedingungen. Minus 5 Grad beim Star. eine exzellent<br />

den Schnee greifen <strong>und</strong> verpasste somit die Startgruppe der Elite um<br />

präparierte Strecke <strong>und</strong> leichter Rückenwind. Eisharte Stellen führten<br />

geblieben Oder, können die restlichen Läufer schon technisch<br />

Gauschla <strong>und</strong> wir mit der G<strong>und</strong>ersen Methode, d.h. mit der<br />

leider nur 3 Teilnehmer ein. Wo waren die anderen Langläufer<br />

troizdem noch 16 Damen <strong>und</strong> Herren ein. Erstmals starteten der SC<br />

Rekordzeiten am Engadiner. Selten wenn überhaupt herrschten<br />

einen Rang. Nur 1 % der 9797 rangierten Läufer sind berechtigt in der<br />

vordersten Gruppe zu starten. Beim OSSV Cup wo mehrere Rennen<br />

zählen, erreichte Heinz den ausgezeichneten 3. Gesamtrang. An den<br />

Lang laufgescheh en


Herren 2 Herren 3<br />

Hansueli Litscher 1. Hein Engler<br />

2. Berni Litscher 2. Hans Tischhauser<br />

3. Helmut Schlemper 3. Hein Schlegel<br />

Enaadiner<br />

99. Heinz Engler<br />

437. Christian Litscher<br />

799. Hansueli Litscher<br />

1781. Christian Schlegel<br />

1843. Berni Litscher<br />

1:25..<br />

1:33.<br />

1:39.<br />

1:51.<br />

1:52.<br />

2499. JÖrg Schlegel<br />

3139. Hein Engler<br />

7335. Hans Tischhauser 33<br />

1:59.<br />

2:06.<br />

2.58.<br />

Christian Litscher<br />

CALIDA<br />

N A T U<br />

.Trihzph<br />

1 NT E R NATIONAL<br />

ÖOCkEY<br />

sloggi<br />

sind gute + preiswerte Produkte<br />

Edith Torgler<br />

9475 <strong>Sevelen</strong>


ewegendste während meines Amtes als Hüttenchef sein. Nebst den<br />

Der diesjährige Hüttenbericht dürfte aus meiner Sicht sichtlich der<br />

haben, 22 Bretter auf 2.23 m abzulängen. Heinrich, so vertieft in die<br />

von der Firma Spitz AG angefertigten Futter <strong>und</strong> Läden. Wie geplant<br />

voran. Am 2. Tag konnten wir uns voll dem restlichen Abbruch, sowie<br />

unser Ehrenmitglied Heinrich Schlegel. Ich glaubte. ihm klar gesagt zu<br />

eines Profis. Sogar mit dem Abbruch des alten Wandtäfers <strong>und</strong> der<br />

seinen Platz fand. Wieder einmal in einem Jahresbericht verewigt wird<br />

ein grösseres, anstelle des alten WO-Fensters im Stübli am 1. Tag<br />

herauszureissen. Die zweite Gruppe begann danach mit der<br />

Montage der von der Firma Vetsch AG, Grabs gelieferten Fenster <strong>und</strong><br />

dem Ausbau des Stüblis widmen. Noch zu erwähnen ist, dass sogar<br />

konnten am Abend desselben Tages sämtliche neuen Fensterflügel<br />

Decke im Stübil kam die erste Gruppe am 1. Tag ein recht gutes Stück<br />

eingehängt werden. Eine wahre Meisterleistung aus dem M<strong>und</strong>e<br />

29. Mai 92. Eine Gruppe begann als erstes die alten Fenster <strong>und</strong> Futter<br />

an der HV 91 beschlossen wurde, begannen die Umbauarbeiten am<br />

Nun zum sichtlich grössten Umbau seit dem Anbau im Jahre 1960. Wie<br />

Fichten <strong>und</strong> Tannen unterhalb des <strong>Ski</strong>hauses ausgeforstet.<br />

über die Spaltmaschine nicht verfügen. Recht grosszügig wurden die<br />

Förster spältiges Holz gezeichnet, denn an diesen Tagen konnten wir<br />

Am 23.124. Mai 92 fanden die Holzertage statt. Zum Glück hat uns der<br />

Dabei wäre es schön, alte Erinnerungen aufzuwühlen oder einen<br />

Tourenfahrerhock ist der Samstagabend immer schlechter besetzt.<br />

gemütlichen Jass zu klopfen.<br />

Wiesliboden durchgeführt werden. Im Gegensatz zum<br />

Das Klubrennen am 1. März 92 konnte letzten Winter wieder auf<br />

das Zusammensein in unserem <strong>Ski</strong>haus ist.<br />

zahlreiche “Höckler den Weg zum <strong>Ski</strong>haus. Dies bestätigt, wie schön<br />

Beim Tourenfahrerhock am 23. November 91 fanden wieder<br />

aber wie gewohnt alles der Reihe nach.<br />

obligaten Anlässen zählte doch dieses Jahr einiges mehr dazu. Nun<br />

Das Hüttenwesen


Arbeit, <strong>und</strong> sägte. Als mir der Haufen etwas gross vorkam,<br />

ich einmal <strong>und</strong><br />

es 38 Stück.<br />

Glücklicherweise konnten wir die<br />

Bretter<br />

verwenden. Am Sonntag, dem 3. Tag Miffag war es<br />

soweit. Das Stübli konnte wieder möbiliert werden. Was noch fehlte,<br />

einige kleine<br />

sowie die<br />

Mittlerweile ist alles fertiggestellt. Da die Arbeiten günstiger<br />

ausgefallen sind als vorgesehen, sollte der Kredit noch reichen, um<br />

die Küche Jahr in Angriff zu nehmen. Die<br />

Offerten wurden eingeholt.<br />

zählte<br />

waren<br />

sägte<br />

aber<br />

nächstes<br />

nach<br />

Anpassarbeiten<br />

prompt waren<br />

zersägten<br />

gegen<br />

trotzdem<br />

dann<br />

Vorhangbretter.<br />

notwendigen<br />

Zum 50-jährigen <strong>Ski</strong>hausjubiläum organisierte der Vorstand für<br />

22./23. Aug.92 zwei grössere Anlässe. Zum einen am Samstag ein<br />

Mountain-Bike-Rennen, zum am Sonntag den<br />

Berggottesdienst. Beim ersten Anlass spielte das Wetter so halbwegs<br />

mit <strong>und</strong> es zahlreiche Veb-Fans zum <strong>Ski</strong>haus. Ueber<br />

Wolken<br />

Durchführung des Berggoffesdienstes am Sonntag verunmöglichten.<br />

Eigentlich um die schöne Bühne, die einige Helfer speziell für<br />

diese beiden Anlässe aufgestellt haben.<br />

fanden<br />

anderen<br />

jedoch zogen dicke, schwarze<br />

schade<br />

den<br />

obligaten<br />

Nacht<br />

auf, welche eine<br />

Zum Schluss möchte ich allen Helferinnen <strong>und</strong> Helfern, speziell<br />

die in diesem Vereinsjahr kräftig zugepackt danken.<br />

haben,<br />

denen,<br />

Ich hoffe in Zukunft auf Euere Mithilfe zählen zu können. Bis zum<br />

nächsten Mal in unserem schönen <strong>Ski</strong>haus.<br />

auch<br />

Werner Sturzenegger


03/04. Vetsch Jakob Räfis<br />

Oktober 1992<br />

06/07. Lacher Gust <strong>Sevelen</strong><br />

20/21. GigerMartin <strong>Sevelen</strong><br />

27/28. Frick Werner St. Gallen<br />

13/14. Bless Christian <strong>Sevelen</strong><br />

Februar 1993<br />

Januar 1993<br />

09/10. Fre<strong>und</strong> Noldi <strong>Sevelen</strong><br />

23/24. Bless Markus <strong>Sevelen</strong><br />

30/31. Hanselmann Jakob Räfis<br />

01./02./03. Freiwilliger Hüftenwart Neujahr<br />

16/17. Gantenbein Hans <strong>Sevelen</strong><br />

25,126.127. Freiwilliger Hüttenwart Weihnachten<br />

19/20. Hagmann Albert <strong>Sevelen</strong><br />

12.113. Müntener Walter Röfis<br />

Dezember 1992<br />

05/06. Galbier Erwin <strong>Sevelen</strong><br />

14/15. Tischhauser Ralf <strong>Sevelen</strong><br />

07.108, Frick Werner St. Gallen<br />

21.122. Lufi Christian Röfis Tourenfahrerhock<br />

November 1992<br />

28/29. Locher Gust <strong>Sevelen</strong><br />

31 /1.11. Freiwilliger Hüftenwart<br />

24/25. Hüftenchef<br />

10/11. Spitz Hansuell Oberschan<br />

17/18. MüllerErwin Rans<br />

Hüttenwartliste Okt. 92 bis Februar 93


13/14. Tischhauser Ralf <strong>Sevelen</strong><br />

06/07. Hüttenchef/Kassier Klubrennen<br />

März 1993<br />

10/11. Schlegel Karl <strong>Sevelen</strong><br />

17/18. GalbierErwin <strong>Sevelen</strong><br />

31/01.08. Frehner Fredy Rans<br />

03/04. Langenegger Elisabeth <strong>Sevelen</strong><br />

24/25. Vorburger Jakob <strong>Sevelen</strong><br />

Jtii 1993<br />

05/06. Grössli Res Speicher<br />

26/27. Gantenbein Hans <strong>Sevelen</strong><br />

12/13. Frey Paul <strong>Sevelen</strong><br />

19/20. Dutler Bruno Eschen<br />

15/16. Bless Katrin <strong>Sevelen</strong><br />

29./30,/3 1. Engler Hans Balgach Pfingsten<br />

01/02. Sulser Peter <strong>Sevelen</strong><br />

08/09. Nüesch Heinrich <strong>Sevelen</strong><br />

22/23. Vetsch + Frick AG Holzertage<br />

11/12. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> Ostern<br />

17/18. LitscherChristian <strong>Sevelen</strong><br />

03/04. Schefer Ueli <strong>Sevelen</strong><br />

24/25. Lufi Christian Röfis<br />

ApnI 1993<br />

09.110. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> Karfreitag<br />

Mai 1993<br />

Jun 1993<br />

27/28. Hagmann Albert <strong>Sevelen</strong><br />

20./21. Freiwilliger Hüftenwart Rangverlesen<br />

Hüttenwartliste März 93 bis Juli 93


07/08. Engler Ernst Grabs<br />

August 1993<br />

Hüttenchef abzuholen.<br />

Die Schlüssel sind bis spätestens am Donnerstagabend beim<br />

Dies ist jedoch dem Hüttenchef mitzuteilen, Tel. 085 / 55079<br />

Im Verh inderungsfalle hat jeder Hüftenwart selbst für Ersatz zu sorgen.<br />

23/24, Hüffenchef<br />

02/03. Vetsch Jakob Röfis<br />

30/31. Freiwilliger Hüftenwart H V<br />

Oktober1993<br />

16/17. Langenegger Walter <strong>Sevelen</strong><br />

09./10. Spitz Hansueli Oberschan<br />

18,119. Müller Erwin Rans<br />

11/12. Bollhalder Daniel <strong>Sevelen</strong><br />

04/05. Müller Heinz Alt St. Johann<br />

25/26. Sulser Peter <strong>Sevelen</strong><br />

September 1993<br />

21/22. Hüttenchef/Kassier Berggottesdienst<br />

28/29. Saxer Thys <strong>Sevelen</strong><br />

14/15. Spitz Bruno <strong>Sevelen</strong><br />

Hüttenwartliste Aug. 93 bis Okt. 93


Renovation der Stube sind unsere Reserven aufgebraucht. Die<br />

Durch den Einbau neuer Fenster <strong>und</strong> Läden am <strong>Ski</strong>haus <strong>und</strong> der<br />

Umbaukosten bis 31.08.92 24362.55<br />

22.05.92 P. Frey, Elektr. Waschraum 2‘207.(X)<br />

29.06.92 Vetsch, Fenster, Grabs 7‘059.15<br />

29.05.92 Dürr Muldenservice 191,50<br />

06.08.92 Temde Lampen + Vorhangstoff 246.30<br />

31.08.92 Baumgartner, Fassadenrep. 772.20<br />

13.03.92 Spitz Schreinerei, Türen l‘186.CO<br />

17.07.92 FSS Täter, Leisten usw. Z167A0<br />

12.08.92 Spitz Fenstermontage, Läden 10‘533.W<br />

<strong>Ski</strong>hausumbau<br />

Elisabeth Langenegger<br />

In diesem Vereinsjahr wurden wir wieder von vielen Mitgliedern <strong>und</strong><br />

Hand zu nehmen. Das Darlehen müssen wir innerhalb von 10 Jahren<br />

dass wir die Möglichkeit haben, auch noch den Küchenumbau an die<br />

Gönnern unterstützt, vielen herzlichen Dank.<br />

zurückzahlen.<br />

Danke vielmol <strong>und</strong> Schiheil für de nöchscht Winter<br />

politische Gemeinde <strong>Sevelen</strong> erneuerte unser zinsioses Darlehen, so<br />

Seite der Kassierin


Datum Buchbezeichnung Einnahmen Ausgaben<br />

Schränke Türen Möbel<br />

Innenausbau<br />

Bauschreinerei<br />

Telefon 085 55225<br />

Spitz AG 9475<br />

31.08.92 Reingewinn <strong>Ski</strong>haus 80CY.70<br />

08.01.92 EW <strong>Sevelen</strong> 40.03<br />

30.01.92 Winterthur Haftpflicht 140A0<br />

28.02.92 Winterthur Sachversicherung 210.03<br />

31.08.92 Einnahmen 1.9.91 -31.8.92 21“181A0<br />

31.08.92 Ausgaben 1.9.91 -31.8.92 10563.85<br />

05.08.92 EW <strong>Sevelen</strong> 4OflD<br />

13.02,92 Gebdudeversicherung 223.95<br />

02.12.91 Rückzahlung Dar‘ehen 91 Y5CED.CO<br />

21.1191 EW <strong>Sevelen</strong> 56.50<br />

14.11.91 Basler Feuerversicherung 314.03<br />

01..91 Jahresrechnung <strong>Ski</strong>haus 0O<br />

09..91 Gr<strong>und</strong>steuer 3.03<br />

<strong>Ski</strong>hauskassa<br />

Jahresrechnung 1991/92


2. Hüttenkassa 30,O<br />

3. Postcheck 1023.40<br />

1. Kassa 161.35<br />

1. AKTIVEN<br />

Die Kassierin: E. Langenegger<br />

<strong>Sevelen</strong> 31.8.92<br />

154647A0 1547A0<br />

Vermögen per 31.08.92 148147A0<br />

154647A0 65XlcXJ<br />

2. Darlehen Leitungsbau V5OJ.OJ<br />

II. PASSIVEN<br />

1. Hypothek 5111J.W<br />

9. Mobiliar 1XXJ<br />

5. JO-Konto 651.50<br />

6. Langlaufkonto 43110<br />

7. Warenvorröte 5819.75<br />

8. Liegenschaft 141ctXJ,cO Neue Schalzung 4.11.91<br />

4. Kontokorrent 5529.30<br />

Bilanz per 31.08.92


August erwähnt hatte, beschlossen wir als Rahmenprogramm zum 50<br />

Aus Gründen, wie ich sie schon in der Ausschreibung von Anfangs<br />

Noldi Fre<strong>und</strong><br />

Sprüchen bereitete man sich auf den Starr vor. Dank der guten<br />

langsamste von 82 Minuten, zeugen von Kampfgeist, Kraft, Können<br />

zu bewältigen. Die schnellste Zeit von gut 42 Minuten, aber auch die<br />

denn auch gegen 90 Fahrer beim Star auf dem Parkplatz des<br />

der Rennleiter fanden die Teilnehmer eine tadellose, selektive<br />

Restaurant Bahnhof ein. Mit Fachsimpeln DuI-X <strong>und</strong> frommen<br />

finanziellen nicht behaupten konnte.<br />

Vom Wetterglück begünstigt, fanden sich am Samstag 22. August<br />

Widerwärtigkeiten konnten alle gelöst werden, was man von den<br />

Vorbereitung, dem Einsatz der Feuerwehr, der JO, der Samariter <strong>und</strong><br />

schwer, darum zeigten sich schon sehr früh die verschiedensten<br />

Probleme, vorallem im finanziellen Bereich. Die organ!sotorischen<br />

Jahrjubiläum ein Mountainbike-Rennen durchzuführen. Aller Anfang ist<br />

Strecke, die überdies mit einigen sehr steilen Passagen gespickt war,<br />

trotzdem nicht nehmen, bis in die Morgenst<strong>und</strong>en zu feiern.<br />

diesen Anlass zu gestatten <strong>und</strong> freue mich auf eine Neuauflage.<br />

Leider ging dann der gemütliche Teil des Abends mehr oder weniger<br />

Leider fiel dann auch der Berggottesdienst dem schlechten Wetter<br />

zum Opfer. Ich danke nochmals allen, die beingetragen haben,<br />

in den Regenschauern unter, sodass einmal mehr die Bühne<br />

Teilnehmer konnte die Siegerehrung noch vor den ersten<br />

wacker schlugen. Mit dem Dank an die Sponsoren. Helfer <strong>und</strong><br />

vergebens aufgebaut worden war. Die ganz Treuen liessen es sich<br />

Ränge belegt haben, sich jedoch nach einer anstrengenden Woche<br />

Regentropfen beendet werden.<br />

<strong>und</strong> Ausdauer des ganzen Feldes. Mitgekämpft hoben auch sechs<br />

Fahrer der B <strong>Ski</strong>nationalmannschafl, die zwar nicht die vordersten<br />

1. Mountainbike-Rennen


Auszug aus der Rangliste:<br />

Damen: 1, Gutkauf Brigitte Eschen 61.56<br />

2. Galati Anita Buchs 65.42<br />

Jugend: 1. Eggenberger Daniel Grabs 48.18<br />

2. Gabathuler Marcel Weite 49.25<br />

3. Eugster John Buchs 51A0<br />

Allg. Kl. 1. Keller Daniel Buchs 42.26<br />

2. Ruhe Marc Triesen 44.06<br />

3. Parpan Martin Lenzerheide 44.30<br />

Senioren: 1. Gemperli Felix <strong>Sevelen</strong> 45.03<br />

2. Müntener Hardy <strong>Sevelen</strong> ‘15.15<br />

3. Willinger Hannes Triesenberg 5109<br />

Jugend 78: 1. Grimm Oliver <strong>Sevelen</strong> 23.18<br />

2. Neuhaus Sandro Garns 25.20<br />

3. Schoch Michael Buchs 26,03


<strong>Ski</strong>rennsport nicht aufhören, ich fühlte mich noch zu jung <strong>und</strong> zu fit<br />

in ein SSV-Kader zu kommen. Dennoch wollte ich mit den,<br />

Der Zug war für mich abgefahren. Ich hat keine Chance, jemals noch<br />

Gleich Anfang Januar gings<br />

Colorado auch in Kalifornien <strong>und</strong> an der Ostküste.<br />

auch manchmal hauchdünn. Wir reisten sehr viel, waren neben<br />

Allerbestes, doch zu einer Qualifikation sollte es nicht genügen, wenn<br />

Staaten. Insgesamt fuhr ich zehn Rennen, gab zehn mal mein<br />

Drei Monate verbrachte ich mit meinem Kollegen aus Arosa in den<br />

dann nach Colorado.<br />

meinem Debut war ich<br />

eigentlich recht zufrieden,<br />

habe.<br />

durchaus reale Chancen<br />

Fahrerfeld dabei bin <strong>und</strong><br />

doch, dass ich im grossen<br />

Qualifikation. Das zeigte mir<br />

fehlten mir doch nur 0.3 Sek. zur<br />

Grath, Shaw, Mahre, Cizman,<br />

wie z.B. Knauss, Berthold, Mc<br />

ich gegen die grossen Stars<br />

soweit, in Schladming konnte<br />

Tonazzi, etc. antreten. Mit<br />

Jahreswechsel war es dann<br />

intensiv auf Gletschern vor. Vor<br />

aber bis Ende Dezember<br />

RS. Dann bereitete ich mich<br />

1...<br />

nicht optimal, musste ich doch<br />

Die Vorbereitung war bestimmt<br />

bis Anfang November in die<br />

.<br />

;.<br />

:i<br />

wenigstens versuchen wollte ich es.<br />

Es war mir völlig klar, dass ich nicht den einfachsten Weg wöhlte, aber<br />

So blieb mir wohl oder über nur eines übrig: der Wechsel zu den Profis.<br />

dafür,<br />

Wechsel zu den Profis


<strong>und</strong> daraus gelernt, viel gelernt, nicht nur in Bezug auf <strong>Ski</strong>fahren.<br />

weniger Schönes. Ich habe die Hörte des Weffkampfsports miterlebt<br />

In diesen drei Monaten habe ich sehr viel erlebt. Schönes <strong>und</strong><br />

Fam. J. Bolihalder<br />

einen gemütlichen Hock<br />

empfiehlt sich höflich<br />

nach einer <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergtour<br />

Reisegesellschaften oder<br />

— gepflegte<br />

— grosser<br />

— schöner<br />

— komfortables<br />

für Familienanlässe, Firmenfeste<br />

Küche<br />

über das Rheintal<br />

Massenlager<br />

Ausblick<br />

Parkplatz<br />

Patrik Ogris<br />

Profis gehören!<br />

Winter will ich noch einmal alles geben <strong>und</strong> zu den erfolgreichen<br />

Schon auf dem Heimflug Ende Mörz war mir eines klar: nöchsten<br />

geniessen.<br />

Manchmal hatten wir zwischen den Rennen etwas Zeit, um uns<br />

auszuruhen <strong>und</strong> das “Land der unendlichen Möglichkeiten“ zu


31. Oktober Hauptversammlung Bad Rans<br />

21. November Tourenfahrerhock <strong>Ski</strong>haus<br />

30. Oktober Hauptversammlung<br />

18. Oktober Beginn <strong>Ski</strong>turnen Gadretsch<br />

12. Sept. Herbstwanderung<br />

21./22. August Zigeuner / Berggottesdienst <strong>Ski</strong>haus<br />

Anf. Juli Tourenwoche Binntal<br />

27. Juni Frühlingstour<br />

22./23. Mai Holzertage <strong>Ski</strong>haus<br />

28. März Klubtour<br />

20. März Rangverlesen Bad Rans<br />

14. März Langlaufausflug Engadin<br />

07. März Klubrennen Alpin <strong>Ski</strong>haus<br />

20. Februar Langlauf Klubrennen Steg<br />

14. Februar Plauschrennen für Jedermann Churwalden<br />

13. Februar Schülerskirennen Hüseren<br />

10. Januar Klubtour Hurst<br />

09. Januar Langlaufkurs Steg<br />

Tätigkeitsprogramm 1992/93


Wir gedenken<br />

Wiederum gedenken wir in Stille all<br />

unserer im letzten Jahr<br />

nen Klubmitglieder <strong>und</strong><br />

sehr, dass sie nicht mehr unter uns<br />

sind.<br />

verstorbe<br />

bedauern<br />

Wer im Gedöchtnis seiner Fre<strong>und</strong>e<br />

bleibt ist nicht tot sondern fern, tot<br />

ist nur wer vergessen wird.<br />

GARTEN BAU<br />

GOTTLIEB ENGLER<br />

9475 SEVELEN<br />

TEL. 085/5 51 88


Vermählungen<br />

Nach einer Probezeit von zig Jahren haben sie gef<strong>und</strong>en<br />

Jeiz reichts; wir heiraten<br />

Am 12. September in <strong>Sevelen</strong><br />

BRUNO UND VERONIKA<br />

Am 8. August gaben sich in der Kirche von Richterswil das JA Wort:<br />

NeIIy Tischhauser <strong>und</strong> Ernst Fössier.<br />

Auch hat geheiratet unser Präsident, Noldi Fre<strong>und</strong> führte seine<br />

Fre<strong>und</strong>in Lucie Welschen, JO-Chefin im SBC, vor den Traualter.<br />

Wir gratulieren den frisch Vermählten <strong>und</strong> wünschen viel Glück <strong>und</strong><br />

Erfüllung auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!


Unterstützung ganz herzlich danken. Dank unserer Gönnerschaft<br />

Wir möchten allen unseren Gönnern einmal mehr für die Hilfe <strong>und</strong><br />

4-Basler<br />

Es würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen. die Namen der<br />

Für die grosszügigen Spenden <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene tatkröftige<br />

fair + dynamisch<br />

Generalegentur Buchs-Rheintal 1- FL<br />

Paul Rauber, Generalagent<br />

Bahnhofstrasse 2, 9470 Buchs<br />

Telefon 085/6 0202<br />

Für alle Fälle.<br />

Unterstützung unseres Vereins danken wir nochmals herzlich.<br />

Spender einzeln aufzuführen.<br />

erlaubt, die so vielföltigen Aufgaben besser wahrnehmen zu können.<br />

erhalten wir einen Zustupf in unsere Vereinskasse, der es uns<br />

Verschiedenes


etränke<br />

AG<br />

FL-9495 friesen<br />

CH-9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Bestellungen:<br />

Lager:<br />

Telefon 075/21509<br />

Telefon 085/5 59 79<br />

Gasthaus<br />

<strong>und</strong><br />

Heilquelle<br />

BAD RANS empfiehlt sich für Vereinsanlässe<br />

— Saal für 100 Personen<br />

— Treffpunkt der Sportfre<strong>und</strong>e<br />

— Reelle Weine/reelle Preise<br />

Heinrich Solinger<br />

Telefon 085/551 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!