13.01.2015 Aufrufe

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre 81/82

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre 81/82

Ski- und Bergklub Sevelen Jahresbroschüre 81/82

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—<br />

4,.<br />

Z1EL<br />

RE sw<br />

<strong>Jahresbroschüre</strong> <strong>81</strong>/<strong>82</strong><br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong><br />

/


8706<br />

Die neuen Niedertemperatur<br />

Heizkessel von HovaL<br />

Wiederein Schrift vorwärts<br />

in derEnergiespartechnik.<br />

Die neuen Niedertemperatur-Heizkessel von Hoval richten sich nach den<br />

Massstäben der Zukunft. In jeder Hinsicht. Mit selbstreinigenden thermo<br />

lytischen Heizflächen für eine bessere Nutzung der Abgase. Mit optimalen<br />

Brennksmmern, die eine hohe Verbrennungsqualität gewährleisten. Mit<br />

dem neuen Niedertemperatur-Regler <strong>und</strong> extra dicken Kesselisolationen,<br />

damit jedes Jahr zusätzlich H<strong>und</strong>erte von Litern Heizöl eingespart werden<br />

können.<br />

Die Modelireihe ertüllt alle Wünsche inbezug aut Brennstotfwshl <strong>und</strong> Kombi<br />

nationsmöglichkeiten mit Alternativ-Energien. Die Warmwasserbereitung<br />

erfolgt getrennt vom Kessel: In einem autgebauten oder beigestellten Boiler<br />

mit R<strong>und</strong>umisolation, Ladepumpe, Temperaturbegrenzung, Sommer-Sparsteuerung<br />

<strong>und</strong> elektrischer Autheizgarnitur<br />

Unsere Dokumentationen zeigen Ihnen mit Diagrammen <strong>und</strong> konkreten<br />

Zahlen, dass die neuen Hoval-Kessel echte, zukunftsweisende Energiesparer<br />

sind. Es lohnt sich für Sie, wenn Sie noch heute den nebenste<br />

henden Coupon einsenden.<br />

Hoval Herzog AG ‘ Feldmeilen Telefon 01-9256111<br />

Büros in Bern, Reinach-Basel, Lausanne, Lugano<br />

Coupon<br />

u Hrnet‘NHderemperatur<br />

1 Ja. senden sie mir 0 Ihre srnsnhüre«Wm 1<br />

1 knetenlns Heiner, arm Wermwasser, 1<br />

1 Unterlagen über; arm hekrmtnd 1<br />

0 Ihre Brrsrhbre —g.stater- 1<br />

plan für altere Heierege<br />

anleger.‘<br />

1 strasseüNr<br />

birseedes er; Hand Herzrg AG. 87bH Feldermtes 1<br />

L<br />

J<br />

Alles in allem: Hoval-Systemtechnik<br />

e.,,ko,,ei<br />

-1<br />

fleenrrs.rr.Pamøer.<br />

—<br />

Seite<br />

Jahresbericht des Präsidenten 2/3<br />

Ehrungen 4<br />

Erste Hilfe Demonstration 5<br />

Bericht des Techn. Leiters 6/7/8<br />

Schnappschüsse vom Klubrennen 9<br />

Bild-Rätsel 10<br />

Gold für Mathias 11<br />

Jugendorganisation 12<br />

3D-Daten <strong>81</strong>/<strong>82</strong> 13<br />

Eingefangene 30-Stimmungen 15<br />

Vorn Langl auf-Geschehen 16<br />

Ressort Tourenwesen 17<br />

Tourni—Bilder 18<br />

OSSV-Tourenfahrertag 19<br />

Das Hüttenwesen 20/21<br />

Hüttenwartliste Oktober - April 22<br />

Hüttenwartliste Mai Oktober 23<br />

Im Hüttenbuch entdeckt 24<br />

Der Kassier berichtet 25<br />

Wir gedenken 26<br />

Reichten sich die Hände 27<br />

SBC-Aktive am r<strong>und</strong>en Leder 28<br />

Rücktritt Silvia 29<br />

Tätigkeitsprogramm <strong>81</strong>/132 30/31<br />

Dank an die Gönner 32<br />

Haral UnnLyt birderampemtur.<br />

Oel-/Uaskarsrl<br />

mit Br;stellbniler Harel CambiVnl<br />

Haral bunLyr Nirdertrmparatur.<br />

beppelkesrel mit ratgebartrm,<br />

ram Kessel getrennter bauer<br />

Hoval<br />

Hoval-Systemtechnik:<br />

Verantwortung für Energie <strong>und</strong> Umwelt<br />

Hrael VennLyt H. HnIe-speeialkesset<br />

mit Gdtereirher<br />

tdr rerpeittrhe Hnleteremeg<br />

Ii tel b i 1 d<br />

Aufnehmen:<br />

Gestaltung:<br />

Schülerskirennen 19<strong>81</strong><br />

Hüseren<br />

Markus Spirig<br />

Markus Spirig


ten. Zwar gibt es Klubmitglieder, für die sind nicht <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ski</strong>pisten -<br />

Detail Auskunft über das verflossene Vereinsjahr. Ich begnüge mich damit, eini<br />

legungen heraus sind die Ziele für das kommende Vereinsjahr 19<strong>81</strong>/<strong>82</strong> festzulegen.<br />

lanz zu ziehen über das Geschehene der letzten zwölf Monate. Aus diesen Ueber<br />

Vereinsjahr schnell wieder vorbei.<br />

schnell läuft die Zeit —<br />

Was Wilhelm Busch einmal in Worte fasste ist natürlich lange schon bekannt, aber<br />

nur selten so treffend, kurz <strong>und</strong> witzig formuliert worden: Eins, zwei, drei,<br />

wir<br />

Wohl ein gefälliger Einstieg eines Berichtes, doch die Anfangsworte bedeuten Bi<br />

Wie in den vergangenen Jahren geben die Berichte meiner Vorstandsmitglieder im<br />

ge Feststellungen <strong>und</strong> persönliche Bemerkungen zu machen.<br />

Der Winter 1980/<strong>81</strong> war zweifellos vom Schnee her der schönste seit vielen Jahren.<br />

Wir haben versucht, ein interessantes <strong>und</strong> abwechslungsreiches Programm anzubie<br />

nein<br />

Hand aufs Herz: Uneingeschränkt darf man allen Mitgliedern grosses Lob zollen,<br />

Danken möchte ich den Teilnehmern für die nette Kameradschaft untereinander.<br />

Das wurde gute Vereinsiahr erfreulicherweise durch die Ergebnisse der Schüler<strong>und</strong><br />

den Renngruppe wurde<br />

Jugendanlässe, Resultaten der (Mathias Tischhauser<br />

Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten: das Jahr 1980/<strong>81</strong> wurde durch den Tod<br />

des SBC—Gründungspräsidenten, Ernst Bruderer <strong>und</strong> des Freiniitgliedes Leonard<br />

Und schliesslich verwendeten bei den letzten Geriieinderatsnachwahlen besorgte <strong>und</strong><br />

che Vorkommnisse in schärfster Form <strong>und</strong> wir können uns nur wünschen, dass die-<br />

2<br />

interessierte Wähler den <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> als Scharmützel. Ich verurteile sol<br />

Spreiter gekennzeichnet. Den beiden werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

bücker am Dorfturnier zusätzlich aufgewertet.<br />

bandes auf den Alvier <strong>und</strong> durch die Teilnahme von Stemmböglerinnen <strong>und</strong> Stange<br />

OSSV-Abfahrtsmeister) durch den Tourenfahrertag des Ostschweizerischen <strong>Ski</strong>ver<br />

Anlässen beherzt ans Werk. Für die schönen Erfolge gratuliere ich als Präsident.<br />

die am Vereinsleben aktiv teilgenommen haben. Einmal mehr gingen Sie bei allen<br />

vielmehr Vereinsanlässe völlig tabu; auch das bestimmt mit gutem Gr<strong>und</strong>. Aber<br />

laufen mit Und eins, zwei, drei ist auch ein<br />

Prompter Service mit Autofunk<br />

Telefon 075 2 52 25<br />

9490 Vaduz, Lettstrasse 39<br />

ssner<br />

schönen Bergwelt.<br />

deutlichen Verbesserung des Ist-Zustandes fUhren wird.<br />

strengungen des Vorstandes im Bereich des Mitmachens aller Alterstufen zu einer<br />

erfüllt werden. Insgeheim hoffe ich aber als Präsident, dass die grossen An<br />

züglich Pflege <strong>und</strong> Förderung des <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergsportes auch im Vereinsjahr 19<strong>81</strong>/<strong>82</strong><br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>und</strong> ich wünsche, dass die eher bescheidenen Zielsetzungen be<br />

solchen reichhaltigen Zusammensetzung auszeichnen.<br />

<strong>Ski</strong>sport besitzt Eigenschaften <strong>und</strong> Werte, wie sie nur wenige Sportarten in einer<br />

Sport ist etwas Faszinierendes <strong>und</strong> der hohe Freizeitwert ist unverkennbar. Der<br />

Zuleitung <strong>und</strong> für Erneuerungen an unserem w<strong>und</strong>erschönen <strong>Ski</strong>haus erforderlich sein.<br />

Es werden im kommenden Jahr erhebliche finanzielle Hilfen für die elektrische<br />

Wohl aus diesen Ueberlegungen heraus entstand vor mehr als vierzig Jahren der<br />

In diesem Sinne freue ich mich jetzt schon auf Euer reges Witwirken in unserer<br />

Markus Spirig<br />

Finanziell kann der <strong>Ski</strong>— <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> eine gute Bilanz vorweisen. Doch vor Ueber<br />

heblichkeit sei gewarnt. In diesem Zusammenhang ist auf folgendes hinzuweisen:<br />

jenigen Klubmitglieder Sport <strong>und</strong> Politik fortan auseinander zu halten vermögen.


dYr/e ‘V-44‘<br />

Ehrungen an der Hauptversammlung 1980<br />

(von links nach rechts)<br />

Ehrungen 19<strong>81</strong><br />

Walter Heibey<br />

Thys Saxer<br />

10 Jahre im Vorstand<br />

15 Jahre im Vorstand<br />

<strong>und</strong> neues Ehrenmitglied<br />

Christian Schwendener‘1<br />

Hans Senn 25 Jahre SBC-Mitgliedschaft<br />

Fritz Hagmann<br />

J<br />

Wir freuen uns auch dieses Jahr nachstehenden Mitgliederinnen <strong>und</strong> Mitgliedern<br />

aufgr<strong>und</strong> 25-jkhriger Klubtreue im<br />

schaft verleihen zu dürfen:<br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong> die Freimitglied—<br />

Unter dem Patronat des Samaritervereins <strong>Sevelen</strong> demonstrierte am Samstagnach<br />

mittag, 13. Dezember 1980, der Samariterlehrer Hansiakob Jahn, wie bei <strong>Ski</strong>unfällen<br />

dem Verletzten rasche <strong>und</strong> fachgerechte Erste Hilfe geleistet werden<br />

kann.<br />

Kannst auch Du helfen <br />

Helen Rhyner<br />

Hedy Schlegel<br />

Willi Pfiffner<br />

Hans Saxer<br />

Hans Schlegel<br />

Jakob Vetsch<br />

<strong>Sevelen</strong><br />

<strong>Sevelen</strong><br />

Grabs<br />

B Lic h s<br />

Buchs<br />

Buchs 3<br />

4 5


12<br />

finanziell<br />

__________<br />

a2‘g<br />

fi*<br />

es nicht erstaunlich, dass er auch eine Silberne von der Kombination mit nach<br />

Hause nehmen durfte. Mathias Tischhauser vertrat unsere Klubfarben auch am<br />

Pizol bei der Schweizermeisterschaft wo er sich als einer der jüngsten Teil<br />

nehmer in der Abfahrt gut in Szene zu setzen vermochte.<br />

Training in der Turnhalle, Training im Schnee, Training zwischen den Stangen<br />

<strong>und</strong> schon standen wir wieder am Start des ersten Rennens. Einmal mehr begann<br />

die Saison in Eim. Ganze vier Fahrer (eine Dame <strong>und</strong> drei Herren) bildeten die<br />

einstmals 10 —<br />

Fahrer umfassende Renngruppe. Der eine oder andere stiess<br />

während des Winters noch dazu. Doch konnte dies nicht über den zahlenmässig<br />

seit Jahren schlechten Stand der Gruppe hinwegtäuschen. Wo mag da der Wurm<br />

drinn stecken Liegt es am Aufwand<br />

- oder zeitniässig Oder liegt<br />

es gar an unserer Leistungsgesellschaft, die bestenfalls einen dritten Rang<br />

noch anerkennt Ich weiss es nicht Solltest du SBCler die Antwort wissen,<br />

so bin ich jederzeit ganz Ohr <strong>und</strong> für gute Ratschläge dankbar.<br />

Als langjähriger Teilnehmer an <strong>Ski</strong>rennen bemerkt man im Winter je länger je<br />

mehr, dass bis zu vier (von 16) Rennen organisatorisch auf dem Minimum stehen.<br />

Klubintern bildete das Klubrennen am 8. März den ersten Höhepunkt. Leider fan<br />

den nicht mehr so viele Fahrer den Weg zum <strong>Ski</strong>haus wie in früheren Zeiten. Da<br />

zu mögen der schlechte Schnee <strong>und</strong> das Hinauflaufen ab “Haslenrank“ ganz be<br />

stimmt etwas beigetragen haben. Gefreut habe ich mich an denjenigen, die trotz<br />

dem kamen. Wetter <strong>und</strong> Piste spielten mit, sodass von einem fairen Wettkampf ge<br />

sprochen werden kann. Glücklicherweise kamen bis an einen Teilnehmer alle un<br />

verletzt ins Ziel.<br />

Da man nur ahnen konnte, wie man etwa plaziert war, fieberte jeder mehr oder<br />

weniger dem Rangverlesen entgegen, das am 11. April im Hotel Drei Köni ge“<br />

stattfand. Eine schöne Anzahl Preise fanden Abnehmer, nachdem sich die Spannung<br />

über die Plazierung mit dem Ausrufen des Ranges gelegt hatte.<br />

Wenn ich sehen muss, wie “<strong>Ski</strong>rennen mit Zeitmessung für Fr. 250.—- verkcuft<br />

resp. von <strong>Ski</strong>klubs gemietet werden, um<br />

200 Fahrer lieblos die Piste hinunte:<br />

zujagen nur um für den Klub Geld für Ausflüge einzunehmen, wird man schon<br />

wehmütic. Nit Stolz <strong>und</strong> Freude erinnere ich mich dann unseres “Ariners‘.<br />

IJeberhaupt werde ich von vielen älteren Fahrern wegen des Fallenlassens die<br />

ses e<strong>und</strong>erschönen, landschaftlich einmalig gelegenen RS befragt. Denn so hat<br />

jec.or unseren Riesenslalom in Gedanken. Zu schade, dass die Zeiten nicht mehr<br />

das sind, was sie einmal waren. Als Kostprobe für bessere Winter mag der<br />

letzte dienen. Wer weiss, ob nicht mit besseren Wintern der Armer oder ein<br />

anderes Rennen die kalten Tage am Sevelerberg ein weng farbiger gestalten<br />

könnten<br />

Da die Ostschweizer Meisterschaften einmal mehr dezentralisiert werden muss<br />

ten, fand man sich bereits am 18. Januar in Amden zur OSSV-Abfahrt ein. We<br />

gen Regen <strong>und</strong> Neuschnees konnte nur ein RS ausgetragen werden. Dennoch wurde<br />

der Titel eines OSSV-Abfahrtsmejsters verliehen. Zur grossen Freude der gan<br />

zen Renngruppe hclte sich Mathias Tischhauser diesen Titel bei den Junioren<br />

<strong>und</strong> markierte zunleich Tc‘esbestzejt. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies<br />

ein SBC‘ler schon einmal hat. So ist es nur verständlich, dass es<br />

bei den anschliessenden Feierlichkeiten hoch her ging. Im Slalom konnte sich<br />

Mathias nochmals in Szene setzen <strong>und</strong> eine Bronce-1edai1le errinQen. Somit ist<br />

Berna Keller<br />

Edith Frey<br />

Hein Engler Hein Schlegel Paul Frey<br />

Das Klubrennen wird für manchen SBC‘ler das Aus einer langen Saison gewesen<br />

sein. Ueber Schneemangei <strong>und</strong> über Möglichkeiten der Huldigung des <strong>Ski</strong>fahrens<br />

wird keiner klagen können -<br />

oder doch<br />

Für die Renngruppe ging die Saison schon eine Woche früher zu Ende. Einmal mehr<br />

hiess die <strong>Ski</strong>station Schuls. Alles war rennmüde <strong>und</strong> so fröhnte man sich mehr als<br />

6


8<br />

SEVELEN<br />

Hoch -<br />

<strong>und</strong><br />

Tiefbau<br />

A.SCHLEGEL AG<br />

P. Frey<br />

Mitenand ischs schöner<br />

Es heisst zwar “mitenand gots besser“ -<br />

aber<br />

ich sage:<br />

Stelle recht herzlich gedankt.<br />

Allen, die den Klub <strong>und</strong> mich während des Winters unterstützten sei an dieser<br />

Hoffnung, dass nächstes Jahr möglichst viele sie mit NEIN beantworten können.<br />

mehr Teilnehmer sich zu so etwas überwinden konnten. Braucht ein solches Wo<br />

klang als das <strong>Ski</strong>fahren fand bei allen Teilnehmern der gute “Südtiroler-Wein“,<br />

fuhren wir bis zum Ende des Tals auf 2700 m.ü.M. Zi <strong>Ski</strong>lifte standen uns dort<br />

war, konnten alle Teilnehmer in zwei Autos gestopft werden. Mit unseren Wagen<br />

zur Verfügung ohne dass wir ein einziges Mal hätten anstehen müssen. Mehr An<br />

chenende überhaupt Ueberwindung Diese Frage möchte ich offen lassen in der<br />

sem Tal ist Prutz nicht weit von Landeck entfernt. Obwohl das Wetter fantastisch<br />

Den Schlusspunkt bildete das Sornmerskifahren im Kaunertal. [usgangsort zu die<br />

dem sich nach dem <strong>Ski</strong>fahren alle tüchtig widmeten. Wirklich schade, dass nicht<br />

sonst der Kameradschaft.<br />

nach dem Rennen<br />

._‚ €<br />

2:<br />

Hansueli Rhyner<br />

4-<br />

In voller Fahrt<br />

Am Start: Simon Gebs ‚<br />

Auch das kann vorkommen<br />

4<br />

v.


10<br />

ii J_.<br />

Blumenbinderei, Dekorationen<br />

TEL. 085 / 551 88<br />

9475 SEVELEN<br />

GOTTLIEB ENGLER<br />

GRTNEREI<br />

gorie.<br />

bei den Herren Kat. II Dritter<strong>und</strong> Bruno Dutler Sechster in derselben Kate<br />

Nelly WUst wurde bei den Damen Kat. 1 Vierte, Paul Frey, techn. Leiter im SBC<br />

Mathias Tischhauser, Kat. Junioren, holte sich den Titel eines Verbandsmeisters.<br />

die Rennläufer vorn <strong>Ski</strong>— <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong> qute Resultate mit nach Hause.<br />

Von den Abfahrtsmeisterschaften des Ostschweizerischen <strong>Ski</strong>verbandes brachten<br />

Das Rennen Fand am 18. Januar im Rahmen des 23. Bärenfaliderbys in Amden statt.<br />

Siegesfeier im Rest. Bahnhof OSSV -<br />

Abfahrtsmeister<br />

11<br />

<strong>81</strong>


7O £V/d‘‘7 &/j<br />

Rückblickend auf die Saison 1980/<strong>81</strong>, meiner ersten als J0-Chef, darf ich recht<br />

zufrieden sein. Mit sieben Teilnehmern weniger als im Vorjahr stürzten wir uns<br />

in die neue Saison. Nachdem dieses Jahr das Trockentraining am Samstagnachmit<br />

tag fallengelassen wurde, war das Training am Montagabend umsomehr besucht. Mit<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel pflegten wir die Kameradschaft.<br />

Bevor das <strong>Ski</strong>training begann, wurde zu einem Elternabend im Rest. Bahnhof gebe<br />

ten. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten, Herrn M. Spin<br />

9<br />

<strong>und</strong> meiner In<br />

formation über das J0-Wesen hatte ich über diese <strong>und</strong> jene Frage der Eltern Aus<br />

kunft zu geben. Zum Abschluss zeigte Hans Tischhauser Filme aus früheren 30-<br />

Rennen. Herzlichen Dank<br />

Am Anfang der Saison fielen einige Trainings wegen Schneemangels aus - jedoch<br />

dann wollte es nicht mehr aufhören zu schneien <strong>und</strong> wir hatten hervorragende<br />

Verhältnisse auf Hüseren um die Technik des skifahrens zu erlernen. Es war er<br />

freulich festzustellen, dass die Kinder grosse Fortschritte machten.<br />

Mit einem Mädchen <strong>und</strong> fünf Knaben reisten wir an einige 30-Rennen. Das Pech ver<br />

folgte die Gruppe meistens <strong>und</strong> es wurden daher keine grossen Sprünge gemacht.<br />

Dank der Mithilfe von vielen Helfern konnte das 30-Rennen durchgeführt werden.<br />

In dem aus zwei Läufen bestehenden Rennen wurde verbissen um H<strong>und</strong>ertstelsekun<br />

den gekämpft. Beim Rangverlesen konnte jedem Kind eine Medaille übergeben wer<br />

den. Durch die Spende von zwei Pokalen durch das Sporthaus Brühl, konnten die<br />

letztjährigen Tagessieger ihre Pokale behalten.<br />

30-Rennen - 1. Ränge: Kat. 1 Rhyner Bettina / Hagmann Christian<br />

Kat. II Zogg Kathrin / Eggenberger Berni<br />

Kat. III Spirig Barbara / Schlegel Martin<br />

Kat. IV Lacher Claudia<br />

Tagessi eger:<br />

Spirig Barbara <strong>und</strong> Schlegel Martin<br />

Zum Saisonabschluss fuhren wir nach Obersaxen. Trotz Nebel <strong>und</strong> Neuschnee war es<br />

ein schöner Tag. Speziell danken möchte ich der Firma Toldo AG für den Bus <strong>und</strong><br />

Hein Tischhauser, Hüseren für die Präparierung der Pisten bei den jeweiligen<br />

Rennen. Es sei auch allen Helfern, Gönnern <strong>und</strong> den Hilfsleitern gedankt.<br />

4<br />

25. Nov. 19<strong>81</strong> Elternabend 20.00 Uhr<br />

28. <strong>Ski</strong>kurs 13.15 Uhr, Hüseren<br />

5. Dez.<br />

12.<br />

19.<br />

II<br />

9. Jan. 19<strong>82</strong><br />

16.<br />

23.<br />

30.<br />

.. Febr. 30-Rennen (intern)<br />

II<br />

. . Febr. Werdenberger 30-Rennen, Buchserberg<br />

. . März 30-Ausflug<br />

2. Nov. 19<strong>81</strong> Trockentraining, jeden Montagabend<br />

bis in der Turnhalle Gadretsch<br />

1. März 19<strong>82</strong> 18.45 —<br />

Achtung: OVO-Grand-Prix, Meldung<br />

20.00<br />

Uhr<br />

ist Sache der Eltern.<br />

Formulare siehe Presse oder SSV-Zeitung<br />

Durchführung der einzelnen Anlässe bei<br />

SKI.<br />

zweifelhafter Witterung siehe An<br />

schläge am Samstag in den Schulhäusern oder Telefcn 6 63 70 von 11.30 bis<br />

12.15 Uhr: Hansueli Spitz<br />

Buch- <strong>und</strong> Offsetdruck<br />

Satz <strong>und</strong> grafische Gestaltung<br />

Zollstrasse 58<br />

Telefon 075 / 2 6622<br />

FL-9494 Schaan<br />

II<br />

Hansueli<br />

Spitz<br />

12


-<br />

14 15<br />

J0-Leiter Hansueli Spitz<br />

-<br />

Auskünfte erhalten Sie unter Tel.5 63 70<br />

Martin Schlegel Irbara Spirig<br />

:<br />

<strong>Sevelen</strong>, den<br />

Unterschrift der Eltern<br />

Unfälle. jaC nein EID<br />

beim Schweiz.<strong>Ski</strong>verband gegen <strong>Ski</strong>—<br />

Ich versichere meine(n) Tochter/Sohn<br />

Strasse<br />

ja EID nein 0<br />

Ich besitze eine Unfallversicherung<br />

ERKLAERUNG: (bitte ankreuzen)<br />

Telefon<br />

Wohnort<br />

Vorname<br />

Name<br />

müssen sich wieder neu anmelden.<br />

1966-73, auch letztjährige Teilnehmer<br />

Geburtsdatum<br />

Hansueli Spitz, Langäulestr.1, 9470 Buchs<br />

bis spätestens 13. Okt. 19<strong>81</strong> an:<br />

Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge<br />

d-AnrneIdung <strong>81</strong>/<strong>82</strong><br />

die auch <strong>Ski</strong>—Unfälle einschliesst.<br />

4<br />

durch Gbnner <strong>und</strong> vom 580 gestiftet<br />

Diplom eine Medaille -<br />

die<br />

zum Teil<br />

Erstplazierten aller Altersklassen zum<br />

Schülerskirennens konnten die drei<br />

Erstmals in der Geschichte des Seveler<br />

skirennen auf Hüseren am Start.<br />

18. Januar, beim traditionellen Schüler—<br />

gänge 1964 bis 1973 waren am Sonntag,<br />

Ueber 130 Mädchen <strong>und</strong> Knaben der Jahr<br />

worden sind -<br />

entgegennehmen.<br />

Stolz tragen sie die Medaille<br />

1<br />

6 5, 4, 3, 2, 1 los Elternabend<br />

—<br />

$‘t‘\<br />

ii.<br />

/<br />

1 3<br />

1<br />

6»ge,<br />

4n,ene 74‘,f/6n,nanyen WSer /SaJ‘4anoeren ofr6ej


11<br />

16<br />

W. Guntli<br />

<strong>und</strong> :ünsche allen <strong>Ski</strong>klüblern <strong>Ski</strong><strong>und</strong><br />

Bergheil<br />

Neuschnee jeweils eine tolle Spur in<br />

gezogen werden konnte. Doch ein strahlend schöner Tag liess die etwas wacklige<br />

Berni Litscher<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>en.<br />

Bei den Damen schwang Edith Frey vor Berna Keller <strong>und</strong> Käthi Vallarsa obenaus.<br />

Heinrich Engler <strong>und</strong> Willi Pfiffner dominierten bei den Herren der Altersklasse.<br />

hoffe ich wiederum möglichst viele SBCler anzutreffen.<br />

ster Umgebung Gelegenheit dazu haben. An den nächstjährigen Klubmeisterschaften<br />

Nächsten Winter werde ich wiederum ein bis zwei Langlaufkurse durchführen, da<br />

mit diejenigen, die etwas zu ihrer Langlauftechnik dazulernen wollen, in näch<br />

Tischhauser <strong>und</strong> Christian Litscher.<br />

Die Erstplazierten der Herren der allg. Klasse hiessen Berni Litscher, Hans<br />

men Kälte einige Tage zuvor keine neue <strong>und</strong> längere Spur für die Meisterschaften<br />

erstmals auf Hüseren durchgeführt werden konnten. Schade, dass wegen der enor<br />

Den Höhepunkt des Winters bildeten wiederum die.Vereinsmeisterschaften, welche<br />

vom 1. Febr. <strong>81</strong> waren im Rahmen des vorletzten Winters von jeweils ca. 10 -<br />

12<br />

Nun zum Geschehen innerhalb des SBC: Die zwei Langlaufkurse vom 20. Dez. 80 <strong>und</strong><br />

gunsten der Langlauffre<strong>und</strong>e von <strong>Sevelen</strong> geleistet haben.<br />

auf Höseren Langlauf betrieben werden. Fredi Keller, Meinrad Kressig <strong>und</strong> Hein<br />

Teilnehmern besucht worden.<br />

-‚<br />

von Hein Tischhauser, welcher bei .—<br />

laufspurgerat gebaut. Dank der Hilfe -<br />

.<br />

-F:‘<br />

1 1%<br />

sammen mit einigen Gönnern ein Lang<br />

Keller <strong>und</strong> Meinrad Kressig haben zu<br />

genannt werden. Die Initianten, Fredi<br />

neugeschaffene Spurgerät für Hüseren<br />

die Landschaft legte, konnte letzten Winter während ungewöhnlich langer Zeit<br />

Tischhauser gebührt der beste Dank für den unermüdlichen Einsatz, den sie zu<br />

gangenen Winters darf sicherlich das<br />

Als erfreulichstes Ereignis des ver<br />

Spur vergessen <strong>und</strong> 5 Damen <strong>und</strong> 20 Herren kämpften mit vollem Einsatz um Minuten<br />

schrockene meisterten auch noch die steile Schneewachte, welche zum Gipfel<br />

in den Reihen der Tournis sehen kann<br />

ter wieder ein paar neue Gesichter<br />

Ich hoffe, dass ich im nächsten Win<br />

Auch bei den klubinternen Touren wurde die Teilnehmerzahl grösser, bei der<br />

kamen alle wohlbehalten in <strong>Sevelen</strong> an.<br />

Zeit -<br />

Heimfahrt bereit. Sie hatten sich die<br />

noch fast bis auf den Flüela—Pass. Bei dichtem Nebel spurten wir dem Weisshorn<br />

noch blicken liess. Bei der Talstation<br />

Dennoch liessen wir uns unsere gute Laune nicht verderben. Auf teilweise recht<br />

entgegen. Leider wurde das Wetter immer schlechter <strong>und</strong> wir mussten unser Vor<br />

Car bei der Gondelbahn verlassen hatten, fuhr Ernst Graf mit den ca. 20 Tourni<br />

nach Pischa, wo noch gute Verhältnisse herrschten. Nachdem die Pistenfahrer den<br />

haben nach etwa 2 1/2—St<strong>und</strong>en abbrechen.<br />

gutem Sulzschnee wurde dem Alpenrösli zugewedelt, wo sich die Sonne dann doch<br />

nicht durchführen. Infolge Schneemangels in Splügen verlegte man den Klubausflug<br />

Die zweitägige Tour nach St. Antönien konnten wir leider wegen Lawinengefahr<br />

ersten auf den Hurrt waren es 18 <strong>und</strong> auf die Rosswiess 14 Klubmitglieder.<br />

unser beneidenswertes Tourengebiet gesprochen.<br />

standen die Pistenfahrer schon zur<br />

Zwischenhalt im Rest. Fünf—Dörfer<br />

21. März:<br />

5. Sept.:<br />

Jassen vertrieben. Nach einem kurzen<br />

Februar:<br />

schlechten Pistenverhältnissen -<br />

die erste Spur in Richtung Wiesliboden ziehen. Im <strong>Ski</strong>haus wurde noch lange über<br />

führte. Nach einem kurzen Rast waren die Leute kaum mehr zu halten, jeder wollte<br />

griff. Gegen Mittag erreichten wir das <strong>Ski</strong>depot am Alvier, ein paar Uner<br />

sem herrlichen Wintertag 35 Tourenfahrer die Spur vom Gerisli zum Alvier in An<br />

wegen<br />

mit<br />

Januar:<br />

dichtem Nebel <strong>und</strong><br />

Tourenprograrim 19<strong>82</strong><br />

Drei Schwestern (FL)<br />

Juni<br />

Wegräum-Tour auf den Al vier<br />

Mai<br />

Fl üel a—Wei sshorn<br />

April:<br />

Säntis<br />

Splügen mit Car (Piz Tambo)<br />

Faulfirst<br />

Hurst<br />

1<br />

Es meldeten sich vorwiegend Glarner <strong>und</strong> Toggenburger. Insgesamt nahmen an die<br />

Im Mittelpunkt dieser Saison stand sicher der Tourenfahrertag am 22. Februar.<br />

br7 £a#f/fe,€vk<br />

4MPe,, #rn&re4‘e,7


Familienwanderung Herbst 80<br />

Walenstadt -<br />

Betlis:<br />

Rückfahrt per Schiff von Betlis<br />

nach Walenstadt<br />

Praktisch vor der Haustüre, in unsere<br />

herrliche Alpenwelt, wurde am Sonntag,<br />

22. Februar, unter der Leitung unseres<br />

Tourenchefs Walter Guntli erstmals der<br />

Tourenfahrertag des Ostschweizerischen<br />

<strong>Ski</strong>verbandes durchgeführt.<br />

r<br />

Strahlender Sonnenschein <strong>und</strong> gute<br />

Schneeverhältnisse liessen den <strong>Ski</strong>tag<br />

GlasUr -<br />

Hüttli<br />

auf den Alvier für alle 35 Teilnehmer<br />

zu einem schönen Erlebnis werden.<br />

L<br />

Bereit zum Abmarsc<br />

Klubtour nach Pischa, Frühling <strong>81</strong><br />

Dazu Paul Stillhart, OSSV-Tourenchef,<br />

in der Broschüre Nr. 4 des Ostschwei—<br />

1 Rucksack wichtigstes Requisit für<br />

zerischen <strong>Ski</strong>verbandes:<br />

den “Tourni“<br />

Ich möchte es nicht versäumen, dem<br />

2 Teilnehmer stellen sich dem Foto<br />

<strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong> für den<br />

grafen<br />

mustergültig organisierten Tourenfahrer—<br />

3 Seit Jahren aktive Tourenteil—<br />

tag meinen Dank<br />

auszusprechen.<br />

nehmer: Ernst Torgler, Jakob Burri,<br />

4‘<br />

Hans Grob<br />

(von links nach rechts)<br />

Paul<br />

Stilihart<br />

Walter Guntli<br />

18 19


über dieses Thema möchte ich nicht verlieren, da sich jeder -<br />

<strong>und</strong> drann in mühseliger <strong>und</strong> strenger Fronarbeit erstellt worden war. Mehr Worte<br />

dass im <strong>Ski</strong>haus nicht eingebrochen wurde. Aeusserst primitiv finde ich das Vorgehen<br />

dieser Hallodri umsomehr wenn man bedenkt, dass die Hütte <strong>und</strong> alles drum<br />

in meiner 4-jährigen Tätigkeit als Hüttenchef ist noch kein Jahr vergangen, ohne<br />

ALLE JAHRE WIEDER KOMMT DER EINBRECHER. Ich glaube, so darf man es nennen. Denn<br />

Nun noch einiges vom übrigen Hüttengeschehen. Sehr gut besucht wurde das <strong>Ski</strong><br />

im WK war, übernahm Christian Lufi mit<br />

Dame dabeigewesen sei, welche auf der Höhe des <strong>Ski</strong>hauses lange hatte warten<br />

Ich habe auch ge— hört, dass eine<br />

rich Tischhauser pilotiert wurde.<br />

das Pistenfahrzeug, welches von Hein<br />

Sicher einer der besten Helfer war<br />

einigen Helfern diese schöne Arbeit<br />

<strong>und</strong> zwar mit <strong>Ski</strong> <strong>und</strong> Fell. Da ich<br />

übrig, als Most <strong>und</strong> Wein zu buckeln<br />

gleich. Es blieb nichts anderes<br />

Januar tat es ihm der Veltliner<br />

war der Mostvorrat erschöpft. Ende<br />

hältnisse zurück- zuführen ist. Aber<br />

alles hat seine Folgen. Am Neujahr<br />

hüsil vergangenen Winter, was nicht zuletzt auf die ausgezeichneten Schneever<br />

sei ne eigenen Gedanken machen wird.<br />

so<br />

20<br />

der Hüttni<br />

danken <strong>und</strong> hoffe auch im folgenden Jahr auf Eure Unterstützung.<br />

Allen Hüttenwarten, Helferinnen <strong>und</strong> Helfern möchte ich zum Schluss recht herlich<br />

was kann man machen, das Wetter muss man nehmen wie es ist.<br />

Buchstäblich ins Wasser gefallen ist Heuer wieder einmal die Bergpredigt. Aber<br />

Ist die schlechte Beteiligung vielleicht ein Opfer des Feldschiessens gewesen<br />

müssen <strong>und</strong> zudem unter grausamen Durst gelitten habe. Bravo<br />

Ein wenig enttäuscht war ich von der Teilnehmerzahl am diesjährigen Holzertag.<br />

nehme ich an —<br />

Aber mit Müh <strong>und</strong> Not brachten wir das Holz für das kommende Jahr doch noch unter<br />

Dach.<br />

Das Hüttenpersonal hatte alle Hände voll zu tun, um jeden Hunger zu stillen<br />

21<br />

<strong>und</strong> jeden Durst zu decken.<br />

Zigeuner vom Spiess.<br />

Reger Besuch <strong>und</strong> hochsommerliche Temperaturen herrschten auf Wiesliboden am<br />

Lager:Telefon 085/55979<br />

Bestellungen:Telefon 075/21509<br />

CH-9475 <strong>Sevelen</strong><br />

FL-9495 Triesen<br />

AG<br />

Getränke


*‘,‘i‘<br />

1M‘d‘dt‚%/F.<br />

3.! 4. Okt. <strong>81</strong> Freiwilliger Hüttenwart Hauptversammlung 1.! 2. Mai Sturzenegger Werner <strong>Sevelen</strong> Fasstubarennen<br />

10./il. Frick Werner St. Gallen 8.! 9. Vorburger Jakob <strong>Sevelen</strong><br />

17./18. Spirig Markus <strong>Sevelen</strong> 15.116, Zimmermann Theo sen. <strong>Sevelen</strong><br />

24.125. Saxer Thys Buchs 20. Hofmänner Hansueli Räfis Auffahrt<br />

31.! 1. Sturzenegger Werner <strong>Sevelen</strong> 22.123. Vetsch Jakob Räfis Holzertage<br />

7.! 8. Guntli Walter Räfis<br />

29./30./31. Müller Erwin Rans Pfingsten<br />

14./l5. Heibey Walter <strong>Sevelen</strong> 5.! 6. Juni Galbier Erwin <strong>Sevelen</strong><br />

21.122. Schirmer Paul Sulgen 12.713. Vorburger Alfred <strong>Sevelen</strong><br />

28./29. MUntener Walter Räfis 19.i‘20. Frick Werner St. Gallen<br />

5.! 6. Dez. Rhyner Hansueli Rans Klaustag<br />

26.127. Litscher Berni Heerbrugg<br />

12.713. Hägmann Walter <strong>Sevelen</strong> 3.! 4. Juli Gantenbein Hans Buchs<br />

19./20. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> 10.111. Marti Ernst Buchs<br />

26.127.131. Freiwilliger Hüttenwart Weihnacht 17.118. Frehner Fredy Rans<br />

2.! 3. Jan. <strong>82</strong> Müller Erwin Rans<br />

9.110. Burri Jakob Räfis<br />

24.125. Frey Paul sen. <strong>Sevelen</strong><br />

31.! 1. Gähler Johann <strong>Sevelen</strong><br />

16./l7. Gantenbein Hans Buchs 7./ 8. Aug. Spreiter Thys <strong>Sevelen</strong><br />

23.724. Hagmann Martin <strong>Sevelen</strong> 14.115. Hüttenchef/Kassier Bergpredigt<br />

30.131. Hanselmann Jakob Buchs 21.122. Vorburger Niki Buchs<br />

6./ 7. Febr. Frey Edith <strong>Sevelen</strong><br />

28./29. Müller Heinz Unterwasser<br />

13.114. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> 4.! 5. Sept. Vetsch Jakob Räfis Familienwanderung<br />

20./21. Spitz Hansueli Oberschan Langlaufrennen 11./12. Spitz Hansueli Buchs<br />

27./28. Spitz Bruno <strong>Sevelen</strong> 18.719. Frey Edith <strong>Sevelen</strong> Bettag<br />

6.! 7. März Hüttenchef/Kassier Klubrennen<br />

25./26. Müller Erwin Rans<br />

13.714. Frick Werner St. Gallen 2.7 3. Okt. Freiwilliger Hüttenwart Hauptversammlung<br />

20.721. Spitz Hansueli Buchs 9./10. Frick Werner St. Gallen<br />

27./28. Freiwilliger Hüttenwart Rangverlesen<br />

3.1 4. April Gähler Johann <strong>Sevelen</strong> Palmsonntag<br />

9. Freiwilliger Hüttenwart Karfreitag<br />

10.111.112. Vorburger Heinz <strong>Sevelen</strong> Ostern<br />

IM VERHINDERUNGSFALLE HAT JEDER HUETTENWART SELBST FUER ERSATZ ZU SORGEN.<br />

DIES IST JEDOCH DEM HUETTENCHEF MITZUTEILEN.<br />

17.118. Sommer Heinz Räfis<br />

24.725. Spreiter Kurt <strong>Sevelen</strong><br />

22 23


werden<br />

eintragung <strong>81</strong>“ bewertet<br />

als Beste Hüttenbuch<br />

den Hauptversammlung<br />

der Jury an der kommen<br />

Dieses Werk dürfte von<br />

IY» 7L44€Vv+ e,/a2P€*CZ<br />

1<br />

1<br />

‘:)<br />

-f<br />

24 25<br />

AUSSTEUERN<br />

INNENAUSBAU<br />

BAUSCHREINEREI<br />

Telefon 08555225<br />

Spitz AG <strong>Sevelen</strong><br />

Christian Lufi<br />

Damit ein kräftiges <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> BergheiH<br />

wer gleich bezahlt, der macht mir Freud.<br />

Was lange währt vergisst man leicht,<br />

selber einige St<strong>und</strong>en Mehrarbeit.<br />

ge Versenden von Einzahlungsscheinen <strong>und</strong> Nachnahmen möglichst ersparen <strong>und</strong> mir<br />

ist der 31. Januar 19<strong>82</strong>. Damit möchte ich dem Klub die Kosten für das nochmali<br />

Nun noch etwas Administratives. Der neue Zahlungstermin für die Jahresbeiträge<br />

haben. All diesen sei dafür recht herzlich gedankt.<br />

<strong>Ski</strong>hausbesuchern, die uns das Jahr durch finanziell <strong>und</strong> materiell unterstützt<br />

Dies verdanken wir vor allem den Behörden, Firmen, Mitgliedern, Gönnern <strong>und</strong><br />

Vorweg möchte ich sagen, dass sie auch diesmal recht erfreulich aussieht.<br />

re abzudrucken, werde ich sie an der Hauptversammlung vorlegen.<br />

es aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, diese in der Jahresbroschü<br />

Am 30. August 19<strong>81</strong> schliesse ich mit der Schlussbilanz des Vereinsjahr ab. Da<br />

Ä‘r<br />

4‘‘.t‘ gtg*


sondern weil er -<br />

aber nicht nur als treues Klubrnitglied<br />

Unvergesslich bleibt Ernst Bruderer<br />

Sportsrnann <strong>und</strong> langjährigen <strong>Ski</strong>klub<br />

ten Ernst Bruderer.<br />

durch den Tod unseres Gründungspräsiden<br />

Das Vereinsjahr 1980 wurde überschattet<br />

Es erübrigt sich, diesen vorbildlichen<br />

Kameraden näher vorzustellen.<br />

überzeugt<br />

<strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> <strong>Sevelen</strong> mitgegründet hatte.<br />

Interessenten zur Tat schritt <strong>und</strong> am 2. Januar 1938 in Rest. Traube den <strong>Ski</strong><br />

guten Idee — zusammen mit 40 anderen<br />

von einer<br />

Viel Glück auf dem gemeinsamen Weg:<br />

40 SBC - Jahre unter<br />

Der leidgeprüften Witwe <strong>und</strong> den Angehörigen sprechen wir unser tiefempf<strong>und</strong>enes<br />

Die unverwartete Nachricht vom Tod unseres Freimitgliedes Leonard Spreiter<br />

26<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Tel. 085 / 5 59 08<br />

Seinen Angehörigen sprechen wir unser tiefes Beileid aus. Ihr Partner<br />

G usch a<br />

in allen Versicherungsfragen<br />

Vers. Inspektor<br />

Hans Tribelhorn<br />

schätzt.<br />

<strong>Bergklub</strong>s. Durch seine fre<strong>und</strong>liche Wesensart war er von allen besonders ge<br />

hat uns alle schwer getroffen. Leonard war über 35 Jahre Mitglied des <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong><br />

Schweizer Union<br />

Versicherungen<br />

Die Besser-Leben Versicherung<br />

Beileid aus.<br />

PAX<br />

uns weilte ist am 3. Juni für immer von uns gegangen.<br />

Er, der noch am 9. Dezember 1978 - anlässlich der Jubiläums-Hauptversammlung<br />

verb<strong>und</strong>en.<br />

hat sich mit Alice Berger fürs Leben<br />

aktives Mitglied unserer Renngruppe,<br />

Ernst Rhyner, über längere Zeit<br />

4)r<br />

-‘Lm*g‘e.P7 s1v.+<br />

27


ei sich hatten (siehe Bild).<br />

Zum Sieg fehlte den Herren sicher das herzige Maskottchen, welches die Daoen<br />

der Zwischenr<strong>und</strong>e ausschieden.<br />

Die Damenmannschaft erreichte den dritten Schlussrang, während die Herren in<br />

<strong>und</strong> bei den Herren die Stangenbücker -<br />

nahmen<br />

zwei Mannschaften vom <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> -<br />

daran teil.<br />

bei<br />

den Damen die Stemmböglerinnen<br />

• . . stand beim 3. Fussball -Dorfturnier des FC-<strong>Sevelen</strong> im Vordergr<strong>und</strong>. Auch<br />

Spass ohne Grenzen<br />

.«‘4thr,“7<br />

28<br />

v<br />

einen gemütlichen Hock<br />

nach einer <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> Bergtour<br />

empfiehlt sich höflich J. Bolihalder<br />

über das Rheintal<br />

Reisegesellschaften oder<br />

für Familienanlässe, Firmenteste<br />

— grosser<br />

Parkplatz<br />

schöner Ausblick<br />

— gepflegte<br />

Küche<br />

:1— iEif\<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Sevelerberg<br />

GEMSLI<br />

Berggasthaus<br />

danken wir Dir für die geleistete Arbeit recht herzlich.<br />

Liebe Silvia, im Namen des Vorstandes <strong>und</strong> des ganzen <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong>s<br />

Die Gründe liegen darii, dass sie sich beruflich weiterbildet.<br />

Amt als Aktuarin zurücktreten.<br />

Unser Vorstandsmitglied Silvia Menzi wird per Ende dieses Vereinsjahres vom<br />

-&/€v øir,r<br />

29


30<br />

Sonntag,<br />

23.5.<br />

Samstag,<br />

22.5.! Holzertage auf Wiesliboden<br />

Mai <strong>82</strong> Sonntag, 2.5. 2. Schneeloch-Fasstuba-Rennen<br />

Samstag, 27.3. Tanz- <strong>und</strong> Unterhaltung mit<br />

20.00 Uhr<br />

werbe im Hotel Drei Könige<br />

Rangverlesen der Klubwettbe<br />

Splügen (LL-Touren- <strong>und</strong> Pistenfahrer)<br />

Sonntag, 21.3. Zum Saisonende Klubtour nach<br />

März <strong>82</strong> Sonntag, 7.3. Klubrennen auf Wiesliboden<br />

Wildhaus<br />

Februar <strong>82</strong> Sonntag 21.2. Langlaufklubnieisterschaft. Je nach<br />

Schneeläge Hüseren/Steg oder<br />

Februar <strong>82</strong><br />

Januar! Langlaufkurs auf Hüseren<br />

Februar <strong>82</strong> <strong>und</strong> Schnee (alpin)<br />

Januar! je nach Wetter Schüler- <strong>und</strong> JO-<strong>Ski</strong>rennen<br />

Dezember <strong>81</strong> Samstag, 19.12. Langlaufkurs auf Hüseren<br />

ger ind Fortgeschrittene)<br />

Dezember <strong>81</strong> Sonntag, 13.12. <strong>Ski</strong>kurs für Alpinskifahrer (Anfän<br />

November <strong>81</strong> Mittwoch, 25.11. JO—Elternabend<br />

Donnerstag, 8.10. Ferienpass-Wanderung Alvier<br />

Oktober <strong>81</strong> Mittwoch, 7.10. Pro Juventute:<br />

ihrgJ‘arrn77 S//i2<br />

31<br />

Tel. 085/ 5 62 26<br />

Ueli Indermaur<br />

9475 <strong>Sevelen</strong><br />

Arinstrasse 2<br />

Agentur <strong>Sevelen</strong>—Wartau<br />

meister) sowie die Publikationen in den Tageszeitungen beachten.<br />

Bitte den Anschlagkasten bei unserem Klubmitglied Otto Keller (Schuhmacher<br />

weiteren einzuschalten.<br />

anderen Anlass ausfallen zu lassen, zu verschieben oder eventuell einen<br />

Je nach Umständen liegt es in der Kompetenz des Vorstandes, den einen oder<br />

Oktober <strong>82</strong> Samstag, 2.10. Hauptversammlung<br />

September <strong>82</strong> Sonntag, 5.9. Bergwanderung: Drei Schwestern<br />

ten<br />

Sonntag, 15.8. Berggottesdienst <strong>und</strong> Ziaeunerbra<br />

August <strong>82</strong> Samstag, 14.8. Zigeunerbraten<br />

Sonntag, 4.7.<br />

Juli <strong>82</strong> Samstag, 3.7.! FC-Dorfturnier mit SBC-Beteiligung<br />

Sonntag, 27.6. (A): 2 Tage<br />

Juni <strong>82</strong> Samstag, 26.6.7 Sommerskifahren: Oetztal-Kaunertal


32<br />

- Hein Tischhauser, -lüseren<br />

- Paul<br />

Püntener, Steinrietbündt<br />

Wir danken 1<br />

- Spitz,<br />

Sperrylerei<br />

- - Gärtnerei Engler<br />

Sporthaus Brühl, Eschen<br />

- Garage<br />

- Vils,<br />

Taxiunternehmen<br />

Adam<br />

H.<br />

—<br />

—<br />

Spitz AG, Schreinerei<br />

Schlegel, Baugeschäft<br />

- Peasan,<br />

- Schweiz.<br />

- Fotostudio<br />

X. Jehle<br />

Mobiliar Versicherung, Buchs<br />

Grob, Räfis<br />

Anibühl AG, Au<br />

— W.<br />

— Bäckerei Engler<br />

Hagmann, Coiffeur<br />

- Vetsch Stepperei<br />

- Riet<br />

- Berggasthaus<br />

- Weber<br />

- Bumbacher,<br />

Räfiserlädeli<br />

& Co.<br />

- Sport<br />

- Graf<br />

- Radio<br />

- Hoval<br />

Heizungen, Vaduz<br />

Gassner, Vaduz<br />

Weine, Buchs<br />

Gemsli<br />

Ebene, Buchs<br />

Garage<br />

Auswärtige:<br />

Sport Schäpper, Buchs<br />

— Roth<br />

Getränke<br />

- Tuchfabrik<br />

- Wollirnex<br />

AG<br />

— Temde,<br />

Lampenfabrik<br />

- Politische<br />

- Ortsgemeinde<br />

- Schulgenieinde<br />

- Spar—<br />

- Hotel<br />

-<br />

-<br />

Rest. Ochsen, Paul Hanselmann Winterthur<br />

- Molkerei,<br />

- Porz<br />

-<br />

- Heson Verkehrsverein<br />

AG, Elementbau<br />

AG, H. Ottlinger<br />

Fam. Eggenberger<br />

Versicherung<br />

Drei Könige“, Farn. Frick<br />

<strong>und</strong> Leihkasse<br />

— Rest.<br />

— Pax,<br />

- Rest.<br />

- Garage<br />

- Rest.<br />

- Toldo<br />

- Fournier-<br />

- Hans<br />

Schwendener, Töpferei, Räfis<br />

<strong>und</strong> Sägewerk AG<br />

AG, Strassenbau<br />

Versicherung<br />

Dürr<br />

Gemeinde<br />

Bahnhof<br />

Schweizerhaus<br />

Kreuz<br />

<strong>Sevelen</strong>:<br />

wenn wir duch Spenden von Aussen gestärkt werden.<br />

sonen erhalten. Es ist für uns eine Bestätigung <strong>und</strong> ein Ansporn für unsere Arbeit<br />

Wiederum hat der <strong>Ski</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bergklub</strong> grosse Unterstützr.rng von Firmen <strong>und</strong> Privatper<br />

Eidg. DiüI. Küchenchef<br />

Y<br />

-r<br />

SVGLN<br />

hoTcLbRI RÖNIGG<br />

Mein Wunsch, der ist mehr erdennah:<br />

Ich trink G R A F - W E 1 N <strong>und</strong> bleibe da.<br />

Von unserm Globus sich entfernen,<br />

Da will man fliegen nach den Sternen,


Filiale<br />

<strong>Sevelen</strong><br />

Telefon 085 / 5 51 49<br />

Postcheckkonto 90 - 10835<br />

Wir empfehlen<br />

uns zur Durchführung<br />

aller Bankgeschäfte<br />

in unserem Rayon<br />

Spar- &<br />

Leihkasse<br />

Wartau<br />

<strong>Sevelen</strong><br />

Sparkasse,<br />

Obligationen,<br />

Konto-Korrent,<br />

Hypothekardarlehen,<br />

Darlehen gegen Hinterlage<br />

oder Bürgschaft<br />

Heimsparbüchsen<br />

moderne Tresoranlagen<br />

Neu mit Bancomat (NCR)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!