30.11.2014 Aufrufe

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wöllstein - 12 - Ausgabe <strong>28</strong>/2013<br />

Zur Mittagszeit wurde vom Elternausschuss das Büfett eröffnet. Die<br />

Eltern hatten kalte und warme Spezialitäten aus verschiedenen Ländern<br />

mitgebracht. Für alle, die es süß mögen standen viele Kuchensorten<br />

zum Probieren bereit.<br />

Während der kompletten Feier zeigte Herr Fassbinder an seiner<br />

„mobilen Werkbank“, was bei seinem Werkkurs für die Maxikinder<br />

alles angeboten wird. Viele Kinder probierten bei ihm Werkzeuge aus,<br />

und konnten das Ergebnis stolz mit nach Hause nehmen.<br />

Herr Fassbinder stellt seine freie Zeit 8 - 10 Mal im Jahr für dieses tolle<br />

Angebot zur Verfügung. Er freut sich sehr, wenn ihn künftig weitere<br />

Erwachsene unterstützen.<br />

Seit diesem Jahr wird für den Schuljahrgang 2014 regelmäßig ein Forscherprojekt<br />

im Kindergarten angeboten. Mit abwechslungsreichen<br />

Versuchen begeistern Herr Walther und Herr Mack die Kinder spielerisch<br />

für Physik und Chemie. In ihrem Labor konnte beim Sommerfest<br />

an verschiedenen Aufgabenstellungen getüftelt werden.<br />

Im orientalischen Vorlesezelt wurden von Eltern Geschichten in ihrer<br />

jeweiligen Landessprache vorgelesen. Parallel erfolgte auch die<br />

Lesung in Deutsch.<br />

Auf Plakaten konnte sich jeder über verschiedene Länder informieren.<br />

Mit Hilfe der Angaben konnte auch das Rätsel des Elternausschusses<br />

gelöst werden. Als Belohnung gab es für jedes Kind ein tolles<br />

Pixy Buch. Bei der großen Verlosung wurden sogar drei Gutscheine<br />

für Bücher verlost.<br />

Im Rahmen der Feier erhielten alle Kindergartenpaten, deren ehrenamtliches<br />

Engagement kaum noch wegzudenken ist, eine kleine<br />

Überraschung.<br />

Wir danken allen, vor allem der Elternvertretung der Kita, die dieses<br />

schöne Fest mitgestaltet, und möglich gemacht haben.<br />

Bei Wein und Bier und den von Hans Kumpa gespendeten Schnäpschen<br />

und Likörchen genoss man die schönen Stunden. Bis spät in die<br />

Nacht bewies der Kirchenchor seine gesanglichen Qualitäten. Marita<br />

Rößler hatte Liederhefte für alle mitgebracht und Regina Müller und<br />

Axel Hubrich begleiteten professionell mit ihren Gitarren. Selbst aus<br />

der Nachbarschaft kam positive Resonanz über die gesangsstarke,<br />

frohe Gesellschaft.<br />

Manches Auto blieb an diesem Abend im Römerring stehen. Herr<br />

Haubs wurde kurzerhand zum Taxifahrer und fuhr mit seinem VW-Bus<br />

die Runde durch Wöllstein und nach Gau-Bickelheim!<br />

Schön war es und dieses Fest wurde für die vielen „Neuen“ aus Wöllstein<br />

und Gau- Bickelheim zum unvergesslichen Kennenlernfest! Vielleicht<br />

kommen noch ein paar neue Gesangsfreudige hinzu!?<br />

Herzlich willkommen im Kirchenchor „Cäcilia“, wir singen nicht nur!<br />

Aus Vereinen<br />

und Verbänden<br />

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Wöllstein<br />

feiert großes Sommer-Grillfest<br />

Im Garten von Familie Haubs traf sich der Kirchenchor „Cäcilia“ zum<br />

jährlichen gemütlichen Beisammensein. Die fleißigen Damen vom<br />

Remigiusheim, die sonst für die Ausrichtung dieses Festes zuständig<br />

sind, sollten einfach nur feiern und genießen und nicht wie gewohnt<br />

arbeiten!<br />

Schon von Weitem konnte man den duftenden Braten riechen, der<br />

sich auf dem Spieß drehte und auch die Würstchen und das Fleisch<br />

auf dem Grill regten den Appetit an. Reichlich war das Büffet mit Salaten,<br />

Kuchen und Nachspeisen bestückt, da jeder seinen Beitrag dazu<br />

geleistet hatte.<br />

Das leckere Brot vom Bäcker Bunn in Gau-Bickelheim durfte natürlich<br />

auch nicht fehlen.<br />

Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim<br />

Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim sind wieder<br />

unterwegs: Kaffee und Diamanten im Angebot!<br />

Die Halbtagsfahrt der Landfrauen geht dieses Mal in der Westpfalz.<br />

Erst sind wir bei der Kaffeerösterei Reismühle. Viel Geduld und<br />

Aufmerksamkeit sind erforderlich, um einen genussvollen Kaffee<br />

herzustellen. Wir werden live bei einer Rösterei-Vorführung dabei<br />

sein, danach gibt’s leckeren Kaffee und Kuchen in einer wunderschönen<br />

Atmosphäre. Anschließend fahren wir nach Brücken (Pfalz)<br />

zum Diamantschleifermuseum Brücken, wo wir die über 100-jährige<br />

Geschichte der Diamantschleiferindustrie in der Ortsgemeinde<br />

Brücken und den umliegenden Ortschaften übermittelt werden. Die<br />

wechselvolle Geschichte dieses Industriezweiges wird uns durch das<br />

Museum in eindrucksvoller und lebendiger Weise dokumentiert und<br />

sehr anschaulich vermittelt.<br />

Fahren Sie mit uns! Wir fahren am Samstag, 3. August 2013 von<br />

Gumbsheim um 11.45 Uhr und Wöllstein um 12.00 Uhr ab. Zurück<br />

werden wir um ca. 19.00 Uhr in Wöllstein eintreffen. Kosten für diese<br />

Halbtagsfahrt, inklusive Bus, Rösterei-Vorführung, Kaffe und Kuchen<br />

in der Reisemühle, und Eintritt und Führung im Diamentenschleifermuseum<br />

ist EUR 25,00 für Mitglieder und EUR 27,50 für Nichtmitglieder.<br />

Mindest Teilnehmerzahl ist 40. Verbindliche Anmeldungen<br />

und Bezahlungen bis 25. Juli 2013 bei Frau Elvira Anspach - 06703-<br />

2116. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns!<br />

VG Wörrstadt<br />

Sitzung des Zweckverbandes<br />

Am Mittwoch, 17. Juli 2013, findet um 19:00 Uhr die 6. Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes „Landraum Wißberg“ im Sitzungsraum<br />

des Gemeindehauses am Goldberg, Hauptstraße 41, in<br />

Vendersheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Absatz 1 GemO<br />

2. Informationen über den aktuellen Stand der Investitionsmaßnahmen<br />

3. Beratung und Beschlussfassung zum 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan<br />

2012/2013<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zum<br />

Bau des Weinbergsturms in Vendersheim<br />

5. Vorratsbeschluss für die Anfertigung des gemeinsamen Portals<br />

sowie für die Portale 1 bis 4, Standortinformationen sowie Wegweiser,<br />

Wegweiserpfosten und Markierungen<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit,<br />

Fragen gemäß § 16a der GemO zu stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!