30.11.2014 Aufrufe

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wöllstein - 14 - Ausgabe <strong>28</strong>/2013<br />

SG Wöllstein<br />

Ein neuer Schützenkönig<br />

Am 30.06.13 fand unter reger Teilnahme unser traditionelles Königsschießen<br />

statt.<br />

Mit guter Laune hatten sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder<br />

zusammengefunden, ebenso der 3. Beigeordnete Ludwig<br />

Jung, um gemeinsam das vom Vorjahreskönig Hans Witzel gestiftete<br />

Frühstück einzunehmen und dann mit großer Spannung den Adler zu<br />

erlegen.<br />

Den Auftakt eröffnete Herr Jung.<br />

Nach einigen Durchgängen fiel der erste Flügel, getroffen von Günter<br />

Hockauf, 2. Marschall.<br />

Der zweite Flügel, getroffen von Michael Sperling aus Wöllstein, 1.<br />

Marschall.<br />

Eine Woche zuvor wurde Sohn Kevin Sperling - Jugendschützenkönig.<br />

Danach ging man in die Mittagspause, um sich mit Steaks und Grillwurst<br />

zu stärken.<br />

Gegen 14.00 Uhr ging es dann weiter, diesmal ergab sich der Adler<br />

schon nach 1,5 Std. und so hieß es dann: neuer amtierender Schützenkönig<br />

ist Marcel Lensch, Wöllstein.<br />

Danach genoss man bei Kaffee und Kuchen noch einen schönen sonnigen<br />

Nachmittag.<br />

AWO Wöllstein<br />

Ausflug<br />

In diesem Jahr bieten wir wieder ein ganz besonders lohnenswertes<br />

Ziel für unseren Halbtagesausflug. Es geht ins „Café Orchidee“ in Birkenau.<br />

Dort erwarten uns Kaffee und Kuchen, ein interessanter Vortrag<br />

über Orchideen und eine Orchideen-Ausstellung auf ca. 1000qm.<br />

Um ca. 17.00 Uhr geht es zum Abschluss in die „Museumsschänke<br />

Frangel“ in Alzey-Schafhausen. Wo wir die Möglichkeit haben unseren<br />

Durst und Appetit zu stillen. Wir sind sicher wieder einen wunderschönen<br />

Tag gemeinsam zu verbringen.<br />

Abfahrt diesen Mittwoch den 10. Juli 2013 um 13.00 Uhr am Freizeitgelände!<br />

JSG Wöllstein/ Siefersheim<br />

Letztes Turnier der E-Junioren zum Saisonsende<br />

Am Ende der langen, erfolgreichen Saison reiste eine Delegation von<br />

Spielern und Eltern der E-Junioren der JSG Wöllstein/ Siefersheim nochmals<br />

zu einem Turnier in den Kaiserslauterner Stadtteil Erfenbach in der<br />

Pfalz. Ohne jeglichen Druck startete das Team im ersten Spiel des hervorragend<br />

organisierten Turniers gegen die TSG Zellertal sehr erfolgversprechend<br />

mit einer schnellen 2:0 Führung durch Giano Feltrin und Julian<br />

Elsasser. Doch die Abwehr offenbarte an diesem Tag einige Schwächen<br />

und der Gegner kam relativ einfach noch zum Anschlusstreffer und zum<br />

Ausgleich. Im nächsten Spiel gegen Socca Five Kaiserslautern konnte<br />

das Team die sich bietenden Chancen leider nicht nutzen, kassierte aber<br />

einen Treffer, der dem Gegner zum Sieg reichte. Im Spiel danach gegen<br />

TuS Erfenbach sah man dann deutlich, dass „die Luft komplett raus war“.<br />

Relativ chancenlos kassierte man eine 0:2 Niederlage gegen den keineswegs<br />

übermächtigen Gegner. Im letzten, bedeutungslosen Spiel konnte<br />

es die JSG Junioren durch ein Tor von Justin Schwarz und einem Eigentor<br />

mit einem 2:1 Sieg wenigstens noch vermeiden, dass sie sieglos von<br />

dannen hätten ziehen müssen. Zum Einsatz kamen noch: Frédéric von<br />

Langen, Leonard, Vedder, Tim-Luca Ott, Leroy Hermann, Mark Berthes<br />

und Marvin Blum. Mit Bratwurst und Limo oder Cola für die Spieler wurde<br />

dann nochmal der Sasionabschluss gefeiert.<br />

Zu erwähnen bleibt noch, dass es mit Julian Elsasser, Tim-Luca<br />

Ott und Frédéric von Langen insgesamt 3 Spieler des Erfolgsteams<br />

geschafft haben, sich für das DFB Stützpunkttraining in Worms zu<br />

qualifizieren. Dort wird für die Jahrgangsbesten des Kreises Alzey/<br />

Worms zusätzlich zum Vereinstraining von qualifizierten, erfahrenen<br />

Trainern ein zusätzliches wöchentliches Training auf beachtlichem<br />

Niveau angeboten, um die Jungs zusätzlich zu fördern.<br />

Wöllsteiner Tischlein e.V.<br />

Das Wöllsteiner Tischlein wurde im Juni 2012 von ehrenamtlich tätigen<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern gründet. Es ist eingetragener Verein<br />

und als mildtätig vom Finanzamt anerkannt; d.h. wir dürfen steuerlich<br />

absetzbare Spendenbescheinigungen ausstellen.<br />

In der VG Wöllstein gibt es ca. 1.200 Menschen - davon ca. 200 Kinder<br />

und Jugendliche - die mit Hartz-IV oder weniger auskommen müssen.<br />

Das ist also jede/r zehnte Mitbürger/in. Nicht berücksichtigt bei<br />

diesen Zahlen ist die „verdeckte Altersarmut“.<br />

An diese Personen wollen wir Lebensmittel ausgeben, die bei den Discountern<br />

oder anderen Geschäften eingesammelt wurden.<br />

Erstens sollen Bedürftige unterstützt werden und zweitens sollen<br />

weniger Lebensmittel weggeworfen werden.<br />

Endlich ist es uns gelungen, Räumlichkeiten zu finden. Die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Wöllstein unterstützt diese Bemühungen gern und<br />

übernimmt die Anmietung der notwendigen Räumlichkeiten. Bis zur<br />

Eröffnung der Ausgabestelle sind noch kleinere Renovierungsmaßnahmen<br />

notwendig und die Ausstattung der Räumlichkeiten mit Mobiliar.<br />

Da wir bei Null anfangen werden, benötigen wir dringend Unterstützung<br />

bei der Anschaffung von Einrichtungsgegenständen, etc.<br />

Helfen Sie uns! Auch bei uns vor Ort ist die Not recht groß.<br />

Mit einer Mitgliedschaft oder Spende von Ihnen kann die Lebensmittelausgabe<br />

möglichst schnell anfangen.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 15.07.2013 um<br />

19:00 im Ratssaal der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wöllstein statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte<br />

1. Begrüßung durch die Vorsitzende<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit<br />

3. Jahresbericht und Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

6. Ausblick über das weitere Vorgehen<br />

7. Planung der zukünftigen Aktivitäten<br />

8. Verschiedenes<br />

Wenn Sie ergänzende Anträge oder Anregungen haben, bitte beim<br />

Vorstand einreichen.<br />

Helfen Sie uns! Auch bei uns vor Ort ist die Not recht groß. Mit einer Spende<br />

von Ihnen kann die Lebensmittelausgabe möglichst schnell anfangen.<br />

Über zahlreiches Erscheinen - auch von Interessierten - freuen wir uns<br />

sehr, i.A. Helga Helmus-Klasen.<br />

TSV Wonsheim<br />

Kleinkinderturnfest in Udenheim<br />

Das Kleinkinderturnfest fand dieses Jahr am 15. Juni statt. Vom TSV<br />

Wonsheim waren 9 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit dabei.<br />

Leider konnte ich dieses Jahr nicht mitkommen, aber meine Tochter<br />

Julia Kastner hat mich gut vertreten.<br />

Pünktlich um 11.00 Uhr waren alle Kinder in den einzelnen Riegen<br />

eingeteilt worden und los ging‘s:<br />

25 m Wettrennen, über eine Bank balancieren, auf einen Kasten springen,<br />

eine Rolle vorwärts auf einer Matte, zwei Tennisbälle so weit wie<br />

möglich werfen und „Weitsprung“ von einer Matte auf eine andere.<br />

Hannah, Svenja und Lea waren dieses Mal zum letzten Mal mit dabei<br />

- nach den Ferien kommen sie in die Schule.<br />

Alena, Finn und Anne turnten nun schon zum 2. Mal mit und Cedric,<br />

Josephine und Stella waren zum 1. Mal dabei - aber schon richtig<br />

routiniert - sie hatten alle vorher fleißig in den Turnstunden geübt. Allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!