30.11.2014 Aufrufe

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wöllstein - 8 - Ausgabe <strong>28</strong>/2013<br />

sondere sind unsere KiTas gut gerüstet, um den besonderen Bedürfnissen<br />

der Ein- und Zweijährigen gerecht zu werden.<br />

Die über Monate dauernde Weiterbildung zur „Fachkraft für Frühpädagogik“<br />

hat Frau Regina Hahn aus der KiTa Rasselbande am 20.06.2013<br />

mit der Zertifizierung durch das Landesjugendamt Rheinland-Pfalz<br />

erfolgreich abgeschlossen: Dazu gratuliert die Ortsgemeinde Wöllstein<br />

herzlich und freut sich mit Frau Hahn über die Zertifizierung.<br />

Lucia Müller<br />

Aufforderung zur Räumung einer Grabstätte<br />

auf dem Friedhof Wöllstein<br />

Das Nutzungsrecht an der Grabstätte Teil III Abteilung B Reihe 8 Nr. 9<br />

(Verstorbene Katharina Müller) auf dem Friedhof Wöllstein ist abgelaufen.<br />

Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, das Grab bis<br />

spätestens 31.08.2013 abzuräumen. Das heißt, jeglichen Bewuchs zu<br />

entfernen, vorhandene Grabsteine und Grabeinfassungen mit Fundamenten<br />

zu entfernen und die Grabfläche einzuebnen.<br />

Sollte das Grab bis zum genannten Termin nicht abgeräumt sein,<br />

erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Wöllstein auf Kosten<br />

der Nutzungsberechtigten.<br />

Wöllstein, den 27.06.2013<br />

Im Auftrag der Ortsgemeinde Wöllstein<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wöllstein<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Partnerschaftsbesuch in Barsac und Urlaub<br />

der Ortsbürgermeisterin<br />

Frau Ortsbürgermeisterin Müller besucht vom 10. bis 17. Juli 2013<br />

zum offiziellen Partnerschaftsbesuch unsere französischen Partnergemeinde<br />

Barsac.<br />

Anschließend ist sie bis einschließlich 4. August 2013 in Urlaub.<br />

Die Vertretung übernehmen:<br />

vom 10. bis <strong>28</strong>. Juli 2013 Herr 2. Beigeordneter Schopf<br />

vom 29. Juli bis 04. August 2013 Frau 1. Beigeordnete Iris Bechtoldt<br />

Geänderte Öffnungszeiten des Gemeindebüros<br />

in der Urlaubszeit:<br />

Während des Urlaubs von Frau Müller ist das Gemeindebüro nur während<br />

der Sprechstunden geöffnet:<br />

Dienstags und mittwochs von 08.00 bis 09.00 Uhr<br />

Donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Das Team der Ortsgemeinde Wöllstein wünscht Ihnen allen eine<br />

schöne Sommerzeit!<br />

Der Jugendtreff macht Sommerferien!<br />

In der Zeit vom 8. bis 26. Juli 2013 geht auch der Jugendtreff in die<br />

Sommerferien und bleibt geschlossen.<br />

Am 29. Juli geht es wieder weiter.<br />

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen eine schöne Ferienzeit<br />

und einen tollen Sommer mit viel Schwimmbadwetter.<br />

Veronika Goltz-Eckhardt und Angelika Martin<br />

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer<br />

gesucht!<br />

Auch in Wöllstein gibt es rüstige Rentnerinnen und Rentner, die gerne<br />

ehrenamtlich in der Gemeinde für die Gemeinschaft tätig werden wollen.<br />

Sie wollen mitwirken unseren Ort schöner und lebenswerter zu<br />

gestalten.<br />

Haben Sie Lust dabei mitzumachen? Jede helfende Hand ist herzlich<br />

willkommen - egal, wieviel Zeit Sie investieren können, welche<br />

besonderen Fähigkeiten Sie haben: Wir brauchen Sie!<br />

Es hat sich bereits eine kleine Personenanzahl an rüstigen Rentnerinnen<br />

und Rentnern gemeldet und für den Aufbau einer „Rentnerband“<br />

sind weitere Freiwillige sehr herzlich willkommen.<br />

Interesse? Bitte rufen Sie uns an unter Telefonnummer 960090 oder<br />

kommen Sie während unserer Bürozeiten in der Ernst-Ludwig-Straße<br />

22 vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Lucia Müller<br />

Ferienzeit<br />

Auch im Wöllsteiner Gemeindebüro ist die Ferienzeit angekommen!<br />

Deshalb haben wir in der Zeit vom 10. Juli bis einschließlich 4. August<br />

2013 nur während der Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin geöffnet.<br />

Wir sind für Sie da: Dienstags und mittwochs zwischen 08:00 - 09:00<br />

Uhr und donnerstags von 17:00 - 18:30 Uhr.<br />

Stellenausschreibung<br />

Unser Team sucht neue Kolleginnen oder Kollegen<br />

Für unsere Kindertagesstätte „Rasselbande“ in Wöllstein - 4 Gruppen,<br />

Kinder von 0 - 6, offene Gruppenarbeit - suchen wir zum<br />

01.08.2013:<br />

1 Erzieherin - ganztags - als Gruppenleitung -<br />

zunächst befristet für 12 Monate mit Option auf unbefristete<br />

Anstellung<br />

1 Erzieherin - 29,25 Wochenstunden -<br />

als Mitarbeiterin im Kleinkindbereich - unbefristet -<br />

Sie sollten belastbar, flexibel und selbständiges Arbeiten gewöhnt<br />

sein.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 12. Juli 2013 an:<br />

Ortsgemeinde Wöllstein<br />

Frau Ortsbürgermeisterin Müller<br />

Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960090<br />

E-Mail: gemeinde@woellstein.de<br />

Aufforderung zur Räumung einer Grabstätte<br />

auf dem Friedhof Wöllstein<br />

Das Nutzungsrecht an der Grabstätte Teil IV Abteilung C Reihe 1 Nr.<br />

4 (Verstorbener Karl Ludwig Fabricius) auf dem Friedhof Wöllstein ist<br />

abgelaufen.<br />

Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, das Grab bis<br />

spätestens 31.08.2013 abzuräumen. Das heißt, jeglichen Bewuchs zu<br />

entfernen, vorhandene Grabsteine und Grabeinfassungen mit Fundamenten<br />

zu entfernen und die Grabfläche einzuebnen.<br />

Sollte das Grab bis zum genannten Termin nicht abgeräumt sein,<br />

erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Wöllstein auf Kosten<br />

der Nutzungsberechtigten.<br />

Wöllstein, den 16.05.2013<br />

Im Auftrag der Ortsgemeinde Wöllstein<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wöllstein<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Wöllsteiner Straßen<br />

wieder im Blumenschmuck<br />

Landfrauen waren fleißig<br />

Seit vielen, vielen Jahren kümmert sich der Landfrauenverein Wöllstein-Gumbsheim<br />

im Frühjahr um die Bepflanzung der Blumenkübel<br />

in unseren Straßen. Auch in diesem Jahr - wegen des lange kalten<br />

Wetters etwas später als sonst - waren die Gärtnerinnen wieder aktiv:<br />

Frau Elvira Anspach, Frau Bärbel Brossmann und Frau Carola Wolf<br />

ließen es sich nicht nehmen, Wöllstein mit Blumen zu verschönern.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön dafür aus dem Rathaus!<br />

Lucia Müller<br />

Cura Sana Pflegeheim Wöllstein<br />

geht in Betrieb!<br />

Auf Einladung des Betreibers Cura Sana konnten sich Bürgermeister<br />

Gerd Rocker, Ortsbürgermeisterin Lucia Müller und Mitglieder der<br />

Räte am Sonntagmorgen im neuen Pflegeheim umsehen und sich<br />

einen Eindruck verschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!