30.11.2014 Aufrufe

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

KW 28 / 11.07.2013 - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wöllstein - 16 - Ausgabe <strong>28</strong>/2013<br />

haben sie Bilder moderner Künstler kennen gelernt und diese mit verschiedensten<br />

künstlerischen Materialien in eigene Werke übertragen.<br />

Den Schülern wurden dazu Aufgabentexte gegeben, die sie bei der<br />

Arbeit an den eigenen Bildern leiten sollten“, berichtet Sabine Cornils,<br />

Kunstlehrerin der Löwenschule, die das Projekt gemeinsam mit<br />

Grundschullehrerin Birgit Burg, St. Marien-Schule, bereits zum zweiten<br />

Mal begleitet hat. Als Vorlagen dienten Werke von Künstlern, wie<br />

unter anderem Jackson Pollock, Winslow Homer und Henri Rousseau.<br />

„Ich finde das Ergebnis großartig und sehr beeindruckend. Durch die<br />

gemeinsame kreative Arbeit wächst das gegenseitige Verständnis“,<br />

betonte Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald im Rahmen der Vernissage.<br />

Zudem rückten so die benachbarten Schulen ein Stück näher<br />

zusammen. Gerne biete der Landkreis den Rahmen für diese Ausstellung.<br />

„Die Kinder arbeiten ohne Probleme zusammen und das Ergebnis<br />

zeigt, dass hier wieder etwas ganz Tolles entstanden ist“, freute<br />

sich Jürgen Gorgels, Schulleiter der Löwenschule. Gorgels berichtete,<br />

dass es sogar Kaufinteressenten für die fantasievoll gefertigten Bilder<br />

gebe und betonte: „Das ist gelebte Inklusion.“ Berührungsängste<br />

habe es bei der Zusammenarbeit nicht gegeben.<br />

Froh und stolz, dass die Kinder harmonisch miteinander gearbeitet<br />

haben, zeigte sich Christa Becker-Schäfer, Rektorin der St. Marien-<br />

Schule: „Es ist wichtig, dass die Kinder dieses Miteinander erfahren“,<br />

kündigte Becker-Schäfer an, dass nach dem Kunstprojekt, das im<br />

kommenden Schuljahr weitergeführt werde, auch ein gemeinsames<br />

Sportfest folge. Die Bilder sind noch bis Freitag., 5. Juli, im Kulturzentrum<br />

des Landkreises Alzey-Worms, Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey,<br />

ausgestellt.<br />

Gau-Bickelheimer mit Oldtimern unterwegs<br />

Auch in diesem Jahr nahmen Ende Juni mehrere Gau-Bickelheimer<br />

mit ihren landwirtschaftlichen Oldtimern an der jährlichen Ausfahrt der<br />

„Bulldog -, Schlepper - und Unimogfreunde Nahe - Rheinhessen“ teil.<br />

Erst im zweiten Versuch - die Ausfahrt sollte eigentlich am Pfingstmontag<br />

stattfinden und fiel damals wegen des schlechten Wetters aus<br />

-kam dieser Termin zustande.<br />

Treffpunkt war in diesem Jahr der Gau-Bickelheimer Römer, wo der<br />

Chef der Truppe, Herbert Becker, etwa ein Dutzend wackere Teilnehmer<br />

begrüßen konnte. Der Start verzögert sich etwas, da an einem<br />

Anhänger ein platter Reifen festgestellt wurde. Das Problem war aber<br />

schnell behoben und die Fahrt konnte beginnen. Herbert Becker mit<br />

seinem schönen, alten Unimog setzte sich an den Anfang des Konvois,<br />

den Abschluss - ebenfalls mit einem Unimog - bildete Rainer<br />

Beck. In gemütlichem Tempo fuhr der ganze Tross dann über Sprendlingen,<br />

Zotzenheim, Welgesheim nach Horrweiler. Weitere Orte, an<br />

der von Herbert und seiner Frau akribisch vorbereiteten Route, waren<br />

Aspisheim, Dromersheim und Ockenheim. Hier ging es dann in Richtung<br />

Jakobsberg. Die steile Zufahrt verlangte einigen Oldtimern alles<br />

ab. Dunkle Rußwolken aus den Schornsteinen zeigten, dass das Kloster<br />

Jakobsberg nur unter Einsatz aller vorhandenen Pferdestärken (PS)<br />

zu erreichen war. Ohne Umschweife ging es zum Laurenziberg weiter,<br />

wo neben der hübschen Kirche auf dem Gelände, auf dem jährlich<br />

die traditionelle Pferdesegnung stattfindet, eine erste Rast eingelegt<br />

wurde. Viele der Teilnehmer, besonders die mit „offenem Visier“ fuhren,<br />

machte doch der starke Wind zu schaffen und bei dem einen<br />

oder anderen zeigte sich im Gesicht auch schon eine leichte, ins Rot<br />

gehende Färbung.<br />

Ungeachtet dieser Widrigkeiten setzen alle dann die Fahrt fort.<br />

Appenheim, Nieder- Hilbersheim wurden passiert. Und (fast) pünktlich<br />

stoppte man dann in Ober-Hilbersheim, um im „Alten Pfarrhaus“<br />

zu Mittag zu essen. Gut gestärkt ging es dann auf die letzte Etappe.<br />

Vorbei am „Wolfsheimer Sender“, über Wolfsheim und St. Johann,<br />

mussten die Oldtimer noch eine letzte Hürde bewältigen. Denn Ziel<br />

und Abschluss war dort das wunderschön gelegene Wingertshäuschen<br />

von Hans-Paul Pfennig auf dem Wißberg, wo uns eine kühler<br />

Tropfen Gau-Bickelheimer Wein erwartete. Rege wurde über technische<br />

Details, die Ausfahrt und alles mögliche diskutiert, bevor dann<br />

alle wohlbehalten nach Hause zurückfuhren. (BK)<br />

Gemeinsam mit den jungen Künstlerinnnen und Künstlern freuten sich<br />

Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald (h.R. 2.v.r.),die Schulleiter Jürgen<br />

Gorgels (h.R.r.) und Christa Becker-Schäfer (h.R.l.) sowie Lehrerinnen<br />

der beiden Schulen über die gelungene Ausstellung.<br />

Wertstoffhof der Kreismülldeponie<br />

Framersheim geschlossen<br />

Der Wertstoffhof auf dem Gelände der Kreismülldeponie Framersheim<br />

und der Grünschnittsammelplatz auf dem Gelände der Vergärungsanlage<br />

in Framersheim sind am Mittwoch, 10.07.2013 ganztägig wegen<br />

Umbau und Eichung der Fahrzeugwaage für sämtliche Anlieferungen<br />

geschlossen.<br />

Bewirb dich fürs BFD/FSJ bei Sportjugend<br />

Starttermin 1. August möglich<br />

Interessierte junge Erwachsene können sich melden - Die Sportjugend<br />

des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugendlichen<br />

und Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport<br />

abzuleisten. Für ihre Geschäftsstelle sucht die Sportjugend zum 1.<br />

August noch einen BFD‘ler. Bewerbungen können direkt an die Sportjugend<br />

gesendet werden. Juliana Hinkel, Referentin für den Bundesfreiwilligendienst<br />

im Sport, steht unter der Telefonnummer 06131<br />

<strong>28</strong>14-312 oder E-Mail bfd@sportjugend.de bei Fragen zur Seite.<br />

Auf der Homepage der Sportjugend (www.sportjugend.de) erhalten<br />

Sie zudem einen Überblick, welche Voraussetzungen als BFD‘ler<br />

erfüllt sein sollten.<br />

Sozialpsychiatrische Beratungssprechstunde<br />

in Worms<br />

Am Donnerstag, den 25. Juli 2013 besteht wieder die Möglichkeit zur<br />

sozialpsychiatrischen Beratung bei psychischen Schwierigkeiten und<br />

Suchtproblemen für Betroffene und ihre Bezugspersonen.<br />

Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Corinna Abshagen, Fachärztin<br />

für Psychiatrie, und eine pädagogische Fachkraft (Herr Zimmer) im<br />

Gesundheitsamt in Worms, Korngasse 2 (seitlicher Eingang C der Kaiserpassage)<br />

erreichbar in der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine telefonische Anmeldung<br />

über Nr.: 06241 / 4238 - 6571 bei Herrn Zimmer oder per E-Mail<br />

unter abshagen.corinna@alzey-worms.de<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!