01.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 7/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 7/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 7/2013 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

<strong>Ausgabe</strong> 7/<strong>2013</strong><br />

Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

<strong>im</strong><strong>Blick</strong><br />

Ökumene in <strong>Weingarten</strong><br />

Durchatmen und Kraft tanken<br />

Ein Oasen-Nachmittag mit spirituellen<br />

Elementen und Meditation. Am Samstag,<br />

22. Juni, 14 bis 19 Uhr, <strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

St. Maria, St -Konrad-Straße<br />

28, <strong>Weingarten</strong>.<br />

"Einfach auftanken und die Sinne klären,<br />

das wäre so nötig..." Meist stelle ich mir<br />

darunter eine längere Pause vor, eine Reise<br />

oder ein Wochenende weg vom Alltag.<br />

Doch dieser Ort zum Atemschöpfen muss<br />

nicht in der Ferne liegen. Er ist so viel<br />

näher, als ich oft meine: aufmerksam die<br />

Natur wahrnehmen, einen Text, ein Wort<br />

wirken lassen, dem eigenen Atem nachgehen<br />

- all das kann zum Medium oder<br />

Gebet werden, um Kraft zu tanken <strong>im</strong><br />

Alltag, der uns oft so bedrängt.<br />

An diesem Nachmittag machen wir uns<br />

auf den Weg, diese Oasen in der Natur<br />

und in uns zu entdecken. Eingeladen ist<br />

jedermann/-frau ohne Vorkenntnis oder<br />

Altersbeschränkung. In den Pausen werden<br />

Getränke, Kaffee und Gebäck angeboten.<br />

Bitte nehmen Sie bequeme Kleidung und<br />

eine Decke mit. (Wer hat, darf auch sein/<br />

en Meditationskissen / Meditationshocker<br />

mitbringen.) Unkostenbeitrag: 10<br />

Euro, die Anmeldung wird erbeten <strong>im</strong><br />

Pfarrbüro St. Maria, Tel. 56 17 74-0.<br />

Katholische Gesamtkirchengemeinde<br />

Der Altersangstkomplex -<br />

Frauen auf dem Weg zu einem<br />

neuen Selbstbewusstsein<br />

Frauenkonferenz mit Herrad<br />

Schenk, Sozialwissenschaftlerin und<br />

Buchautorin Samstag, 08.06., 9.30 bis 13 Uhr<br />

Ravensburg, Bildungswerk, Allmandstr. 10<br />

ling, Uni Würzburg, hatte die Katholische<br />

Erwachsenenbildung <strong>Weingarten</strong> am 19.<br />

April ins Gemeindehaus St. Maria eingeladen.<br />

Die überaus zahlreich erschienenen<br />

Zuhörer wurden auf eine spannende<br />

Reise ins Weltall mit faszinierenden Bildern<br />

mitgenommen. Der Referent verstand<br />

es sehr gut, die neuen Forschungsergebnisse<br />

auf diesem spannenden Gebiet<br />

auch für Laien gut verständlich darzulegen.<br />

Die Zeit verging <strong>im</strong> Nu - gerne hätte<br />

man Herrn Schilling noch weiter zuhören<br />

Katholische<br />

Erwachsenenbildung <strong>Weingarten</strong><br />

Zum Vortrag "Aktuelles aus unserem<br />

Sonnensystem" von Prof. Dr. Klaus Schilkönnen.<br />

Herr Schilling hatte uns diesen<br />

Vortrag zu Gunsten unseres Partnerschaftsprojekts<br />

mit der Gemeinde Cruz<br />

Gloriosa in Bolivien angeboten. Unser<br />

Dank gilt dem Referenten, aber auch den<br />

zahlreich erschienenen Zuhörern, die mit<br />

500 Euro <strong>im</strong> Anschluss an den Abend unser<br />

Projekt großzügig unterstützt haben.<br />

Brigitte Maihöfer<br />

Informationen zum Fronleichnamsfest<br />

Fronleichnam 2012<br />

Wie wir <strong>im</strong> letzten Jahr vom Stadtgarten<br />

gemeinsam nach St. Maria zogen, so geht<br />

in diesem Jahr die Fronleichnamsprozession<br />

über den Löwenplatz, die Karl- und<br />

Abteistraße zur Basilika. Wir freuen uns,<br />

wenn die anliegenden Bewohner dafür<br />

ihre Häuser schmücken!<br />

Die Kinder sind eingeladen zum Gottesdienst<br />

bzw. zur Prozession Blumen mitzubringen<br />

und auf dem Weg zur Basilika<br />

zu streuen als Zeichen unserer Verehrung<br />

Jesu, der in der Gestalt des Brotes<br />

mit uns geht. Folgende Prozessionsordnung<br />

ist vorgesehen: Kreuz<br />

und Fahnen, die Kindergartenkinder<br />

bzw. alle Kinder und deren Familien,<br />

die Erstkommunionkinder<br />

von Heilig Geist, St. Maria und<br />

St. Martin, die Ministranten, der<br />

H<strong>im</strong>mel mit dem Allerheiligsten<br />

begleitet von den Blutreiterstandarten,<br />

das Stadtorchester, die mitziehende<br />

Gemeinde.<br />

Die Gottesdienstkollekte ist zu Gunsten<br />

von Carisina. Für das anschließende<br />

gemeinsame Gemeindefest sind wir für<br />

Kuchenspenden sehr dankbar. Diese können<br />

an Fronleichnam ab 8 Uhr in den Kirchennahen<br />

Räumen abgegeben werden.<br />

Zur besseren Planung wären wir Ihnen<br />

aber dankbar, wenn Sie <strong>im</strong> Pfarramt St.<br />

Martin kurz mitteilen könnten, wenn Sie<br />

einen Kuchen spenden möchten.<br />

Text und Bild: Pfarramt St. Martin<br />

„Abend der Stärkung“ – für alle, die<br />

aus irgendeinem Grund Stärkung<br />

brauchen / suchen<br />

Die „Seelsorge für Familien mit behinderten<br />

Kindern <strong>im</strong> Dekanat Allgäu-<br />

Oberschwaben“ lädt wieder ein zu einem<br />

„Abend der Stärkung“: Wir hören Gottes<br />

Wort, wir singen und beten, wir teilen<br />

Brot, wir lassen Gott zu uns sprechen,<br />

wir tauschen uns aus, wir feiern ein Fest<br />

des Lebens.<br />

Ort: Gemeindenahe Räume von St. Martin,<br />

Kirchplatz 5, <strong>Weingarten</strong><br />

Datum: Montag, 03. Juni, 20 Uhr<br />

Thema: „… wie auch wir vergeben unseren<br />

Schuldigern“<br />

Weitere Informationen zum Abend und<br />

zur Stelle bei:<br />

G. Geiger, Seelsorge für Familien mit behinderten<br />

Kindern, Tel. 0751 / 55782829,<br />

Mail: gertrud.geiger@drs.de oder auf der<br />

Homepage www.wir-sind-mittendrin.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!