02.12.2014 Aufrufe

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Berlinale in der Reihe "Panorama-Dokumente". „The Other Chelsea“ ist sein Langfilm-<br />

Debut.<br />

Gefördert im Rahmen des Grenzgänger-Programms der Robert Bosch Stiftung.<br />

29.09. | 19.00 – 21.00 | Slavie<br />

„Podmonskowje / In einem Vorort von Moskau“<br />

Dokumentarfilm (2010, 28 Min.) und Gespräch<br />

Der Dokumentarfilm „In einem Vorort von Moskau“ von Sergey Lapshin und Daniel Rotstein<br />

zeichnet ein Portrait von der heutigen jüdischen Gemeinde in Frankfurt (Oder). Am Beispiel<br />

individueller Lebensläufe und Schicksale schildert der Film die Situation der jüdischen<br />

Migranten aus den GUS-Staaten, die nach Deutschland ausgewandert sind.<br />

Sergey Lapshin studiert an der Europa-Universität Viadrina und ist Dokumentarfilmer.<br />

30.09. | 22.00 -23.00 | Slavie<br />

Ausstellung<br />

„Manga“<br />

Ausstellungseröffnung mit Konzert<br />

Eröffnet wird eine Ausstellung zeitgenössischer deutscher Komikkunst, organisiert vom<br />

Goethe-Institut. Die Vernissage wird von einem Konzert der lokalen Roma-Band „Gypsy<br />

Rhytm“.<br />

Wir danken dem Goethe-Institut Prag für die Förderung dieser Veranstaltung.<br />

29.09. | 20.30 – 22.00 | Dům u beránka<br />

"Kunsttage für Kinder Vertriebener“<br />

Ausstellung<br />

Fünf Kunststudenten haben vier Sonntage lang Kinder Vertriebener in Tserovani (Georgien)<br />

besucht, mit ihnen gezeichnet und gebastelt. Anschließend wurden die Zeichnungen, kleinen<br />

Schmuck- und Kunsthandwerksstücke in der Gallery „Tiflis Avenue“ ausgestellt und verkauft.<br />

Insgesamt kamen etwa 200 Euro zusammen, wovon für die Schule der Kinder Kunstbücher<br />

gekauft wurden.<br />

Organisator: Davit Mirvelashvili ist Teilnehmer des Internationalen Trainingskolleg “Vielfalt”<br />

und studiert Internationale Beziehungen in Tbilissi.<br />

29.09. - 02.10. | Slavie<br />

Theater<br />

Black Bird<br />

Theatervorstellung<br />

Sprachen: Tschechisch, Englisch<br />

Die Inszenierung der Gruppe Barevný děti (Bunte Kinder) entstand auf Basis einer Novelle<br />

von Tereza Dobiášová über zwei russische Schwestern, die durch Europa ziehen. Die<br />

Schwestern werden von Tereza Dobiášová und ihrer Schwester dargestellt. Ein Treffen von<br />

Tanz, Literatur und alternativer elektronischer Musik. Ein ansteckender Akt des Willens, der<br />

Liebe und Unabhängigkeit.<br />

Tereza Dobiášová ist Regisseurin, Autorin, Performerin und Koordinatorin des diesjährigen<br />

<strong>MitOst</strong>-Festivals. Nach ihrem Studium und einer Reihe in Prag realisierter Projekte gründete<br />

sie die multikulturelle Theatergruppe Barevný děti, mit der sie zahlreiche kulturelle und<br />

soziale Projekte inszeniert.<br />

30.09. | 20.00 – 21.30 | Artigy<br />

Tanz<br />

Traum Espektakulo<br />

Tanzperformance<br />

Eine Verbindung aus zeitgenössischem Tanz, Street Dance und Theater, inszeniert vom<br />

Tanzraum Kredance. Kredance arbeitet mit Tänzern, Tanzpädagogen und Choreografen, die<br />

Interesse an zeitgenössischem und modernem Tanz, Street Dance und Break Dance haben.<br />

Traum Espektakulo ist ihre erste Vorstellung.<br />

Leitung: Barbora Čepičková ist Mitbegründerin des Tanzraums Kredance. Studierte<br />

Medienwissenschaften in Prag, ist Tänzerin und beteiligt sich an vielfältigen kulturellen<br />

Aktivitäten in Budweis.<br />

01.10. | 20.00 – 20.30 | Slavie, Ballsaal<br />

Workshops<br />

Die Identität Mitteleuropas<br />

Workshop<br />

Sprachen: Tschechisch, Englisch<br />

Existiert das Phänomen „Mitteleuropa“? Gibt es eine eigene Identität der Region zwischen<br />

Ost und West? Wenn ja, wodurch ist sie geprägt? Ist sie ein sinnvoller Beitrag zur kulturellen<br />

Geschichte der Zivilisation oder handelt es sich um eine Kultur der wachsenden Intoleranz<br />

und anhaltenden Korruption? 27 Jahre nach der Veröffentlichung des gefeierten Essays von<br />

Milan Kundera „The Tragedy of Central Europe“, in dem er Mitteleuropa durch „größte<br />

Vielfalt auf kleinstem Raum“ gekennzeichnet sieht, versuchen wir gemeinsam, eine Antwort<br />

auf die Fragen nach dem Charakter der Region, in der wir leben, zu finden.<br />

Leitung: Salim Murad, Dozent für Politische Wissenschaften an der Südtschechischen<br />

Universität. Er studierte in Brünn/Brno, Bratislava, Oxford und Kopenhagen.<br />

29.09. | 17.00 – 18.00 | Slavie<br />

Air-Dance<br />

Workshop<br />

Der Tanzworkshop ist eine gute Gelegenheit, sich auf kreative Weise auszuprobieren und<br />

Gefühle wie Geborgenheit und Sicherheit zu erleben. Dazu benutzen wir lange farbige Stoffe<br />

und schlüpfen in andere Rollen. Tanz- oder Theatervorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!