02.12.2014 Aufrufe

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitung: Dirk Kollar lebt in Rostock, studierte auf Lehramt in Rostock und Paris, arbeitet<br />

ehrenamtlich fürs DFJW und dem Netzwerk für Demokratie und Courage.<br />

Karoline Müller studierte Germanistik und Grundschulpädagogik an der FU Berlin und<br />

arbeitet an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Moabit.<br />

Florian Moosbauer studiert Förderpädagogik, Deutsch und interkulturelle Pädagogik in Köln.<br />

Neben dem Studium arbeitet er vor allem in Schulprojekten zur Förderung sozial emotionaler<br />

Entwicklung.<br />

29.09. | 16.30 – 18.00 | Slavie<br />

Blog dich ein! Bloggen für Anfänger<br />

Worksshop<br />

In den letzten Jahren sind Blogs zu einem bedeutenden Teil des zivilen Engagements<br />

geworden. Sie verbinden Menschen über weite Distanzen und können zu einem mächtigen<br />

Instrument werden. Der Workshop zeigt, wie man in wenigen Schritten selbst einen eigenen<br />

Blog erstellen und Onlineprojekte ins Leben rufen kann. Auf Basis einer kostenlosen<br />

Plattform werden die Teilnehmer mit spannenden Blogtools vertraut gemacht.<br />

Leitung: Anastasia Kachevskaya ist Deutsch- und Englischtrainerin, Dolmetscherin,<br />

Jugendarbeitstrainerin und Konzeptentwicklerin von der Moskauer „Free Tours“. Sie wohnt in<br />

Moskau.<br />

29.09. | 16.30 – 18.00 | Slavie<br />

Accompanying Projects by Mentoring<br />

Workshop<br />

Language: English<br />

Who conducts volunteer projects, wants to have an impact on the society. But this is not the<br />

only important goal. Volunteer work deals with our most valuable resources: our time or our<br />

social contacts. So we have to take care about the process and the style how we achieve our<br />

goals. Projects are a good framework for experiencing, learning or trying. On the other hand<br />

volunteer project management often also means: lack of resources, changes in concepts and<br />

fluctuation in teams resulting of personal motivations. Life and activities have to be balanced.<br />

Mentoring is a form of accompanying projects. While it is based on the personal motivations<br />

in the project process, it is an effective instrument for strengthening motivation and<br />

satisfaction. The mentor-mentee relations are characterized by the transfer of experiences<br />

through advice as well as through elements of coaching approaches. Its main objective is to<br />

empower the mentee to project management on one's own responsibility - and to selfregulation<br />

of learning.<br />

Instructors: Nils-Eyk Zimmermann is a program administrator in the Theodor-Heuss-Kolleg in<br />

Berlin (Germany). One of his focuses is project management consulting and mentoring. Inga<br />

Bodnarjuka is a cultural manager in the Centre for Art Management and Information in Riga<br />

(Latvia). Magdalena Hadała is an ifa-cultural manager in Raciborz (Poland). They<br />

accompany international projects in the voluntary and cultural fields.<br />

29.09. | 16.30 – 18.00 | Slavie<br />

betterplace.org - von Online-Fundraising und Micro-Volunteering<br />

Präsentation<br />

Immer mehr Menschen tun Gutes über das Internet, sei es durch Online-Fundraising für<br />

soziale Projekte, durch Online-Spenden oder durch Micro-Volunteering. Wie ganz konkret<br />

die Online-Spendenplattform betterplace.org funktioniert, wo ihre Grenzen und Möglichkeiten<br />

für das Fundraising liegen und welche Verbindungen zu digitalem Engagement bestehen,<br />

wird in diesem Präsentation präsentiert und diskutiert.<br />

Leitung: Katja Simke studierte Kulturwissenschaften in Frankfurt (Oder) und Mexiko-City.<br />

Nach Stationen bei Völkerverständigung macht Schule, Amnesty International Ecuador, dem<br />

Weltfriedensdienst und der GTZ (GIZ) betreut sie nun Projekte und Organisationen auf<br />

betterplace.org.<br />

29.09. | 16.30 – 18.00 | Slavie<br />

Praxisbeispiel Kulturprojekt: Konzeption - Finanzierungsstrategien – Erfolge<br />

Workshop<br />

Anhand eines seit zehn Jahren erfolgreich verlaufenden Literaturprojektes werden<br />

Konzeption, Finanzierungsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit und Erfolge präsentiert. Dabei soll<br />

die Frage der Übertragbarkeit eines erfolgreichen Projektkonzeptes auf andere örtliche und<br />

institutionelle Bedingungen gestellt werden.<br />

Leitung: Roland Bender, M.A., Sozialwissenschaftler und Fachkaufmann für Organisation;<br />

stellvertretender Leiter des Zentralbereichs in der Robert Bosch Stiftung. Referenten- und<br />

Autorentätigkeit im In- und Ausland zu Controlling- und Qualitätssicherungsfragen im<br />

Stiftungswesen.<br />

29.09. | 16.30 – 18.00 | Slavie<br />

<strong>MitOst</strong> für Neue<br />

Lust auf Engagement? Dann bist du bei dieser Veranstaltung genau richtig – und bei <strong>MitOst</strong><br />

ohnehin. Egal, ob du neu im Verein und noch etwas ratlos bist oder dir überlegst, Mitglied zu<br />

werden: Wenn du mehr über <strong>MitOst</strong> und unsere zahlreichen Angebote zum Mitmachen und<br />

Vernetzen wissen willst, nutze die Gelegenheit und komme zu diesem Treffen. Mitglieder des<br />

Vorstands und <strong>weiter</strong>e <strong>MitOst</strong>-Mitglieder stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.<br />

29.09. | 17.30 – 18.30 | Slavie<br />

Projekte machen bei <strong>MitOst</strong><br />

Inforunde<br />

Möchtest du gern Projekte machen und einen Antrag bei <strong>MitOst</strong> stellen, weißt aber nicht,<br />

wie? Dann komm’ zur Inforunde des Projektbeirats! Hast du eventuell auch selbst schon<br />

Erfahrung in der Projektarbeit und willst sie <strong>weiter</strong>geben? Dann bist du ebenfalls herzlich<br />

willkommen – wir informieren dich gern, wie du dich im Gremium Projektbeirat engagieren<br />

kannst!<br />

29.09. | 17.30 – 19.00 | Slavie<br />

Urban Gardening – Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt<br />

Guerilla Gardening, Urban Farming, Nachbarschaftsgärten - der Trend kommt aus den USA<br />

und England, aber auch in Deutschland und anderen EU-Ländern greifen immer mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!