02.12.2014 Aufrufe

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

weiter - MitOst e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Budweis kulturell“ – Kulturplattform im Aufbau<br />

Gesprächsrunde<br />

Zurzeit formiert sich in Budweis eine Organisation, die unabhängige Kulturschaffende<br />

vereinen und kulturelles Engagement in der Stadt fördern möchte. Kommt vorbei, diskutiert<br />

mit uns über diesen spannenden Prozess, tragt eure Erfahrungen bei und tauscht euch mit<br />

uns aus!<br />

Leitung: Ondřej Kašpárek, studiert Kunstmanagement in Prag, Co-Gründer der Plattform.<br />

29.09. | 10:00 – 13.00 | Slavie<br />

Fotoschlacht: Impulzz<br />

Workshop und Aktion<br />

Sprachen: Tschechisch und Englisch<br />

Ziel von Impulzz ist es, die Welt mit Hilfe einer Digitalkamera anders sehen zu lernen, auf<br />

neue Details und Zusammenhänge zu achten. Das Prinzip ist einfach: Die Teilnehmer<br />

bekommen die Aufgabe, in einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Umfeld ein Thema<br />

zu fotografieren. Dieses kann konkret sein wie „Portrait“, abstrakt wie „Symmetrie“ oder<br />

absurd wie „Vladimir Remek – erster tschechoslowakischer Astronaut“. Der Nachmittag ist<br />

für die Auswahl und die Bearbeitung der Fotos bestimmt, am Abend werden die Bilder<br />

gemeinsam projiziert und diskutiert.<br />

Leitung: Jan Flaška ist Lehrer. In seiner Freizeit moderiert er die Veranstaltungsreihe<br />

„Literarischer Mix“ und organisiert das Festivals der kreativen Dokumentarfotografie<br />

„Fotoschlacht“. Er schreibt witzige Feuilletons und veröffentlicht auf seiner Homepage<br />

www.ydiot.com.<br />

29.09. | 10.00 – 15.00 | Treffpunkt: Slavie, Foyer<br />

Gesellschaft individuell gestalten: Eröffnung des Projektehauses<br />

Präsentation<br />

Immer mehr Menschen möchten Zeitraum, Thema und Format ihres gesellschaftlichen<br />

Engagements selbst bestimmen. Die individuelle Projektarbeit kommt diesen Bedürfnissen<br />

entgegen. Mit dem Ansatz „Projekt als Methode“ ist <strong>MitOst</strong> seit langem Vorreiter in diesem<br />

Bereich neuen Engagements. Seit 15 Jahren fördert der Verein ehrenamtliche Projekte<br />

junger Menschen, die sich mit einem selbst gewählten Thema um finanzielle und fachliche<br />

Förderung bei <strong>MitOst</strong> bewerben können. Das Projektehaus in Budweis präsentiert die<br />

Projekte, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben. Der Projektbeirat, der die Vorhaben<br />

auswählt und betreut, lädt ein zu einem spannenden Rundgang durch die Projektausstellung.<br />

Viele der Projektleiter sind ebenfalls anwesend und berichten aus erster Hand über ihre<br />

Erfahrungen. Lasst euch inspirieren!<br />

29.09. | 10.00 – 11.30 | Slavie, Café<br />

Ökologisch Kochen und Backen<br />

Workshop und gemeinsames Essen<br />

Aus ökologisch produzierten Zutaten bereiten die Teilnehmer dieses Workshops ein<br />

gesundes und schmackhaftes Essen zu – und verspeisen es anschließend gemeinsam.<br />

29.09. | 13.00 – 14.30 | Dům U beránka<br />

Netzwerker-Treffen: Ökologisch engagiert in Budweis<br />

Workshop<br />

Im Dům U beránka trefft ihr am runden Tisch die Vertreter einiger ökologisch engagierter<br />

Organisationen in Südböhmen. Diese stellen sich vor und stehen für Austausch, Diskussion<br />

und Vernetzung zur Verfügung.<br />

Leitung: David Veis: Leiter Dům U beránka, das als Geburtsstätte für ökologische und<br />

kulturelle Initiativen und Ereignisse fungiert.<br />

29.09. | 14.00 – 15.00 | Dům U beránka<br />

Kamera! Ton! Pojechali! Engagement dokumentiert<br />

Workshop<br />

Zur Netzwerkstatt reisen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern an - jeder bringt seine<br />

eigenen Visionen im Gepäck mit. Eine kleine Gruppe wird Teilnehmerstimmen, Workshops<br />

und Aktionen für den Abschlussfilm dokumentieren und dabei außerdem gleich lernen, wie<br />

man einen Film macht. (Bitte beachten: Nur für Teilnehmer, die sich vor Festivalbeginn zu<br />

diesem Workshop angemeldet haben und am Infotreffen 28.09. teilgenommen haben!)<br />

Leitung: Sergey Lapshin studiert interkulturelle Kommunikation an der Europa-Universität<br />

Viadrina. Als Dokumentarfilmer ist er in Budweis auf der Suche nach neuen Ideen und<br />

Visionen.<br />

29.09. | 14.00 – 17.00 | Treffpunkt: Slavie, Foyer<br />

Antragstellung bei Stiftungen<br />

Workshop<br />

Im Rahmen ihrer Finanzierungsbemühungen sind immer mehr Projektmacher auf<br />

Mischfinanzierungen ihrer Projekte angewiesen. In diesem Workshop werden die<br />

Rahmenbedingungen vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert, die es zu beachten gilt,<br />

wenn Anträge insbesondere an Stiftungen gestellt werden. Das Förderverständnis von<br />

Stiftungen wird erläutert und Strategien der Antragstellung präsentiert. Anhand eines<br />

Fallbeispiels werden verschiedene Vorgehensweisen mit den Teilnehmern diskutiert. Eine<br />

aktive Teilnahme wird erwartet. In dem Workshop erhaltet ihr keine Patentrezepte für eine<br />

erfolgreiche Antragstellung bei Stiftungen, aber Hinweise.<br />

Leitung: Roland Bender, M.A., Sozialwissenschaftler und Fachkaufmann für Organisation;<br />

stellvertretender Leiter des Zentralbereichs in der Robert Bosch Stiftung. Referenten- und<br />

Autorentätigkeit im In- und Ausland zu Controlling- und Qualitätssicherungsfragen im<br />

Stiftungswesen.<br />

29.09. | 14.30 – 16.00 | Slavie<br />

„Containern“ - ein Ausweg aus der Konsumgesellschaft?<br />

Workshop<br />

Vor 50 Jahren gab es noch Tante Emma-Läden und nur drei Joghurtsorten zur Auswahl.<br />

Heute finden wir uns in regelrechten Konsumhöllen wieder und stehen, überfordert von der<br />

riesigen Auswahl, vor dem Kühlregal. Die Konsequenz: Tonnen von „Müll“. Jeden Tag. Aber<br />

ist das wirklich alles Müll? „Containern“ bezeichnet die Mitnahme weggeworfener<br />

Lebensmittel aus Abfallbehältern, in der Regel vor Supermärkten. Die meisten Personen, die<br />

containern, tun dies aus politischen Motiven und kritisieren, dass Lebensmittel in großen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!