05.11.2012 Aufrufe

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

1 Welt & Wissen<br />

107-601<br />

Geistige Fitness ist kein Luxus!<br />

Gedächtnistraining für Schüler ab 12 Jahren<br />

Emma-Ida Müller<br />

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.<br />

Wer aufhört, treibt zurück.“ (Konfuzius)<br />

Du lernst in spielerischer Form und ohne<br />

Leistungsdruck erste Übungen aus dem<br />

Mentalen Aktivierungstraining (MAT) wie<br />

die „Somecco-Treppe“ kennen, du erhälst<br />

Lerntipps und probierst einige Lernstrategien<br />

wie die Lernpyramide aus „Leichter<br />

merken, mehr behalten“ aus. Anschließend<br />

bist du sicher: Auch das Gehirn braucht ein<br />

Training, wenn es Leistung bringen soll.<br />

Freitag, 13.4.2012, 9:30-12:30 Uhr<br />

1 Termin; 4 USt.; 22,50 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 23<br />

Teilnehmerzahl 8-12<br />

Anmeldeschluss: 6.4.2012<br />

108-001<br />

Einführung in die Gedankenwelt und<br />

Philosophien Chinas<br />

Heiner Jestrabek<br />

China boomt, und neben wirtschaftlichen<br />

Interessen wächst das Bedürfnis nach einem<br />

Verständnis der chinesischen Geisteswelt -<br />

eines Denkens, das nahezu ein Viertel der<br />

Menschheit beeinflusst. Der Referent zeigt<br />

zahlreiche Bilder und gibt eine Einführung<br />

in die Geschichte der chinesischen Philosophien<br />

vor dem Hintergrund der geschichtlichen<br />

Entwicklung und der Wechselbeziehung<br />

zu den kulturellen, politischen und<br />

religiösen Strömungen.<br />

AUFBRUCH - Der Zukunft entgegen!<br />

Ostertagung der Christengemeinschaft<br />

20.4.2012 - 22.4.2012<br />

Öffentliche Veranstaltungen:<br />

Samstag den 21.04.2012<br />

18 Uhr Konzert in der Christengemeinschaft<br />

Musikalische Aufbrüche<br />

Werke von Bach/Liszt, Schumann und Enescu<br />

Cristina Popa-van Grootel, Klavier<br />

20 Uhr Vortrag in der VHS<br />

EINBRÜCHE - UMBRÜCHE – AUFBRÜCHE<br />

Im Schicksal verborgene Osterkräfte<br />

Referent: Dr. Günther Dellbrügger<br />

Christengemeinschaft in <strong>Heidenheim</strong><br />

Alfred Benz Str. 13, 89518 <strong>Heidenheim</strong><br />

Anmeldung zur Tagung unter 07321 44878<br />

Donnerstag, 26.4.2012, 19-21:15 Uhr<br />

1 Termin; 3 USt.; 10 Euro<br />

Meebold-Haus, Raum 1<br />

Teilnehmerzahl 8-15<br />

Anmeldeschluss: 19.4.2012<br />

108-002<br />

Na logisch ...!?<br />

Logik in praktischer Anwendung<br />

Zoltán Sipos, Diplom-Ingenieur/<br />

Architekt (TU)<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Na logisch ... hört man im täglichen<br />

Sprachgebrauch oft. Aber wissen wir, wie<br />

Logik funktioniert? Vermögen wir ihre Hilfe<br />

jederzeit nutzbringend in unserem Leben<br />

einzusetzen? Zum Beispiel im Austausch mit<br />

Anderen, bei der Arbeit, im Studium, in der<br />

Schule, in der Forschung, in der Krankheitsdiagnose?<br />

Vernunft in Begleitung mit Herzensgüte<br />

gleicht dem Wunsch nach einem vollkommenen<br />

Juwel, denn es gilt: Auf Grund<br />

korrekter Schlussfolgerung folgt korrekte<br />

schlussfolgernde Erkenntnis, folgt korrekter<br />

Entschluss, folgt korrekte Handlung, folgt<br />

erwünschtes Ergebnis, folgt Erfüllung und<br />

Wohlergehen für uns und gleichermaßen für<br />

Andere.<br />

Erforschen Sie deshalb in diesem Kurs die<br />

Gesetzmäßigkeiten der Logik: sie sind leicht<br />

und für jedermann verständlich. Vorkenntnisse<br />

erfordert dieser Grundkurs nicht,<br />

jedoch Aufmerksamkeit, Papier und Bleistift.<br />

Samstag, 7.7.2012, 9-12 Uhr<br />

1 Termin; 4 USt.; 12 Euro<br />

Meebold-Haus, Atelier<br />

Teilnehmerzahl 6-10<br />

Anmeldeschluss: 24.3.2012<br />

109-101<br />

Einbrüche - Umbrüche - Aufbrüche<br />

Im Schicksal verborgene Osterkräfte<br />

Dr. Günther Dellbrügger<br />

Viele Biografien gehen heute durch innere<br />

und äußere Brüche hindurch - schmerzhaft<br />

für alle Beteiligten. Kann daraus Neues<br />

entstehen? Was können wir solchen Umbrüchen<br />

an Aufbrüchen abringen für unser<br />

persönliches Leben, für die Gesellschaft und<br />

für die Erde?<br />

Samstag, 21.4.2012, 20-21:30 Uhr<br />

Eintritt frei; Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal<br />

Zusammen mit der Christengemeinschaft<br />

109-201<br />

„Gott weiblich“<br />

Seminar zur Einführung in die Hintergründe der<br />

Ausstellung in St. Stephan in Würzburg<br />

Vera Zingsem, Theologin, Autorin<br />

Samstag, 28.4.2012, 14-18 Uhr<br />

1 Termin; 5 USt.; 35 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 23<br />

Teilnehmerzahl 8-12<br />

Anmeldeschluss: 23.4.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!