05.11.2012 Aufrufe

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

1 Welt & Wissen<br />

115-205<br />

Expedition Brenzpark<br />

für kleine und große Naturforscher<br />

Erkunden Sie mit NABU und Naturfreunden<br />

die Artenvielfalt im Brenzpark. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Sonntag, 17.6.2012, 10-16 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Brenzpark, Grünes Klassenzimmer<br />

115-206<br />

Natur entlang der Brenz<br />

NABU-Radtour<br />

Naturkundliche Exkursion mit dem Fahrrad<br />

von <strong>Heidenheim</strong> zum Itzelberger See mit<br />

Einkehr. Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Sonntag, 8.7.2012, 9-14 Uhr<br />

Eintritt frei; Treffpunkt: Parkplatz Jugend-<br />

und Kulturzentrum Treff 9<br />

Solar mobil <strong>Heidenheim</strong> e. V. hat sich zur<br />

Förderung von alternativen Antrieben im<br />

Verkehr gegründet. Dieser Sektor erhält<br />

rund 20 Jahre nach der Gründung höchste<br />

Aktualität. Voraussetzung für die klimaverträgliche<br />

Nutzung von E-Cars sind die<br />

erneuerbaren Energien, als deren Promotor<br />

sich der Verein versteht. Im Rahmen<br />

von Vortragsveranstaltungen werden die<br />

neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet<br />

und konkrete Anwendungsmöglichkeiten<br />

vorgestellt. Die Vorträge sind so bemessen,<br />

dass auf Fragen eingegangen werden kann.<br />

Mehr Infos über den Verein finden Sie unter<br />

www.solar-mobil-heidenheim.de<br />

115-301<br />

Exkursion zu Firma Varta (Ellwangen)<br />

Die Firma Varta entwickelt einen neuen<br />

Stromspeicher für die stationäre Zwischenspeicherung<br />

von Photovoltaik- oder<br />

Windstrom. Ohne in die noch geheimen<br />

Details einzugreifen, informiert ein Ingenieur<br />

der Firma über die Grundzüge des<br />

Konzepts. Danach ist die Besichtigung der<br />

konventionellen Batterieherstellung im Werk<br />

vorgesehen. Die Exkursion ist als Ergänzung<br />

des Vortrags im Mai gedacht.<br />

Ein Rahmenprogramm rundet die Exkursion<br />

ab. Näheres zu gegebener Zeit auf www.<br />

solar-mobil-heidenheim.de und in der<br />

Presse.<br />

Termin stand bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest.<br />

Zusammen mit Solar Mobil <strong>Heidenheim</strong> e. V.<br />

115-302<br />

Speichertechnologieen oder Netzausbau –<br />

was hat Vorrang?<br />

Werner Glatzle<br />

Die Energiewende kann nur erfolgreich sein,<br />

wenn die Netze ausgebaut und Energiespeicher<br />

zur Verfügung stehen. Von den großen<br />

Vier der Stromwirtschaft wird unablässig<br />

der Ausbau der Netze gefordert. Der<br />

Referent beurteilt in seinem Vortrag, ob wir<br />

tatsächlich den Netzausbau in dem Maße<br />

wie gefordert brauchen und was dies für<br />

die großen Stromunternehmer bringt. Seine<br />

Alternative geht vom forcierten Speicherausbau,<br />

insbesondere im Niederspannungsnetz<br />

aus, wobei auch Bleibatterien in Frage<br />

kommen. Davon würden die dezentrale Energiewirtschaft,<br />

also die kleinen Stromproduzenten<br />

und die <strong>Stadt</strong>werke profitieren.<br />

Dienstag, 8.5.2012, 19:30-21 Uhr<br />

Eintritt frei; Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal<br />

Zusammen mit Solar Mobil <strong>Heidenheim</strong> e. V.<br />

115-303<br />

Tragbares Mini-Wasserkraftwerk und<br />

Drachenwindkraftwerk<br />

Studenten der Dualen Hochschule präsentieren<br />

„Hydroelektrix“ nennt sich die Studentengruppe<br />

der Dualen Hochschule, die im<br />

Rahmen ihres Studienmoduls „Marktorientierte<br />

Produktentwicklung“ ein transportables<br />

Mini-Wasserkraftwerk entwickelte, das<br />

auch bei geringen Fließgeschwindigkeiten<br />

funktionieren soll. Gedacht ist die Anlage<br />

für allerhand Outdooor-Aktivitäten in der<br />

Nähe von Fließgewässern, bei denen Strom<br />

in geringen Mengen gebraucht wird. Auf<br />

die Studenten wartet harte Entwicklungsarbeit,<br />

bis ein Prototyp steht und Sponsoren<br />

gefunden sind, um die Anlage marktfähig zu<br />

machen. Die Studenten stellen ihr Projekt<br />

vor und sind gespannt auf Diskutanten und<br />

Sponsoren.<br />

Dienstag, 12.6.2012, 19:30-21 Uhr<br />

Eintritt frei; Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal<br />

Zusammen mit Solar Mobil <strong>Heidenheim</strong> e. V.<br />

115-304<br />

Umweltfreundliches<br />

Fluss-Wasserkraftwerk<br />

Werner Glatzle<br />

Der Ausbau der Wasserkraft stößt in der<br />

Bundesrepublik an seine Grenzen, da er in<br />

der Regel mit einem Aufstau von Fließgewässern<br />

verbunden ist und gleichzeitig die<br />

Durchgängigkeit (z. B. für Fische) gewährleistet<br />

sein muss. Eine alte Technologie könnte<br />

dieses Dilemma auflösen. Vom 6. bis zum<br />

19. Jahrhundert gewann man mechanische<br />

Energie mit Hilfe so genannter Schiffsmühlen.<br />

Die Schiffe wurden im Fluss verankert<br />

und erzeugten diese Energie mit Wasserrädern.<br />

Die wiederbelebte Technologie sieht<br />

im Fluss verankerte Wasserräder vor, die<br />

elektrische Energie erzeugen. Um diese<br />

Technologie weiter zu entwickeln hat sich<br />

eine Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

gebildet, in der namhafte Institute<br />

vertreten sind.<br />

Werner Glatzle führt in die Technologie<br />

und die verschiedenen Lösungsansätze ein.<br />

Gedacht ist der Vortrag als Grundlage für<br />

eine beim Verein angesiedelte Arbeitsgemeinschaft,<br />

die die Entwicklung beobachtet,<br />

das Wasserrecht diesbezüglich untersucht,<br />

Standorte an der Brenz ausfindig macht<br />

und evtl. einen Eigenbau konstruiert oder<br />

mithilfe von Anteilseignern eine käufliche<br />

Anlage erstellt.<br />

Dienstag, 18.9.2012, 19:30-21 Uhr<br />

Eintritt frei; Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal<br />

Zusammen mit Solar Mobil <strong>Heidenheim</strong> e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!