05.11.2012 Aufrufe

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

3 Ruhe & Bewegung<br />

305-001<br />

Breuß-Massage<br />

Kurs für Frauen<br />

Anita Ruoff-Maier, Heilpraktikerin<br />

Die Breuß-Massage wurde von dem<br />

Österreicher Rudolf Breuß (1899 -1990)<br />

entwickelt. Es handelt sich um eine sanfte,<br />

feinfühlige Rückenmassage, die durch<br />

Streichungen, Dehnungen und Massieren<br />

gestaute Energien wieder zum Fließen<br />

bringt. Körperliche und seelische Blockaden<br />

werden schonend gelöst. Das speziell für die<br />

Breuß-Massage am entkleideten Oberkörper<br />

eingesetzte Johanniskraut-Öl dringt tief ins<br />

Gewebe und unterstützt den Stoffwechsel<br />

degenerierter Bandscheiben. Bitte melden<br />

Sie sich paarweise an. Im Kursentgelt sind<br />

Kosten für Massageöl enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, 2 ältere Handtücher,<br />

ein Kissen und eine Wolldecke<br />

Donnerstag, 8.3.2012, 19-21:15 Uhr<br />

1 Termin; 16 Euro<br />

Meebold-Haus, Raum 1<br />

Teilnehmerzahl 6-12<br />

Anmeldeschluss: 1.3.2012<br />

305-002<br />

Aroma-Massagen für Entspannung und<br />

Gesundheit<br />

Anita Ruoff-Maier, Heilpraktikerin<br />

Die Verbindung der heilenden Massage<br />

mit der Energie der ätherischen Öle wirkt<br />

harmonisierend, stärkend und ausgleichend.<br />

Sie hebt die Stimmung und trägt zum<br />

körperlichen und seelischen Wohlbefinden<br />

bei. Es ist eine ganzheitliche Behandlung.<br />

Aroma-Massagen wirken über die Haut,<br />

über die Muskulatur und die Organe und<br />

haben Einfluss auf unser Gehirn. Schwerpunkt<br />

an diesem Abend: Gesicht, Kopf und<br />

Nacken. Bitte melden Sie sich paarweise an.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Massageöl<br />

enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte. ein größeres<br />

Handtuch oder eine Wolldecke, ein Nackenkissen<br />

Donnerstag, 22.3.2012, 19-21:15 Uhr<br />

1 Termin; 16 Euro<br />

Meebold-Haus, Raum 1<br />

Teilnehmerzahl 6-12<br />

Anmeldeschluss: 15.3.2012<br />

305-003<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Anita Ruoff-Maier, Heilpraktikerin<br />

Mit den Füßen haben wir den ganzen<br />

Menschen in der Hand. Jeder Aspekt des<br />

Körpers spiegelt sich reflektorisch dort<br />

wider. Somit wird bei der Reflexzonenmassage<br />

mit dem ganzen Körper gearbeitet. Die<br />

wohltuende Berührung der Füße trainiert die<br />

Sinneswahrnehmung, stärkt die Selbstheilungskräfte<br />

und die Vitalität. Freuen Sie<br />

sich auf einen entspannenden Abend, den<br />

wir mit einem duftenden Salböl ausklingen<br />

lassen. Bitte melden Sie sich paarweise an.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Massageöl<br />

enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte, 2 Handtücher<br />

und eine wärmere Decke<br />

Donnerstag, 10.5.2012, 19-21:15 Uhr<br />

1 Termin; 16 Euro<br />

Meebold-Haus, Raum 1<br />

Teilnehmerzahl 6-12<br />

Anmeldeschluss: 3.5.2012<br />

305-004<br />

Partner-Wohlfühl-Massagen<br />

Karin Keck-Haut, Biorevital- und Wellnesstherapeutin<br />

Bitte melden Sie sich paarweise an. Im<br />

Kursentgelt sind Kosten für das Skript sowie<br />

für Massageöl enthalten.<br />

Bitte mitbringen: 2 große Handtücher,<br />

Matte, evtl. kleines Kissen<br />

Donnerstag, 1.3.2012, 18:30-21 Uhr<br />

1 Termin; 3 USt.; 17 Euro<br />

Meebold-Haus, Raum 1<br />

Teilnehmerzahl 6-14<br />

Anmeldeschluss: 23.2.2012<br />

305-101<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Lehrgang<br />

Thomas Fernandez, Rettungsassistent<br />

Sie lernen, bei speziellen Verletzungs- und<br />

Erkrankungsnotfällen bei Kindern richtig<br />

zu reagieren sowie die oft entscheidenden<br />

Maßnahmen wie stabile Seitenlage, Herz-<br />

Lungen-Wiederbelebung bei Kleinkindern<br />

und Säuglingen selbst durchzuführen und<br />

den lebenswichtigen Druckverband anzulegen.<br />

Themen wie Atemwegserkrankungen,<br />

Vergiftungen und Kindererkrankungen<br />

werden ebenfalls erläutert. Der Lehrgang<br />

befähigt Sie, bei Ihren Kindern schneller und<br />

vor allem gezielter erste Hilfe zu leisten.<br />

Es werden verschiedene Unfallsituationen<br />

durchgespielt, sodass ein relativ naher<br />

Praxisbezug entsteht.<br />

Samstag, 17.3.2012, 9-12 Uhr<br />

1 Termin; 4 USt.; 10 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 32<br />

Teilnehmerzahl 10-15<br />

Anmeldeschluss: 12.3.2012<br />

In Zusammenarbeit mit dem DRK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!