05.11.2012 Aufrufe

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

4 Sprachen & Sprechen - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

3 Ruhe & Bewegung<br />

Naturheilpraxis<br />

Anita Ruoff-Maier<br />

Die in meiner Praxis angewendeten Verfahren<br />

unterstützen den Gesundungsprozess des<br />

Menschen, da diese tief in den Bereichen des<br />

Körpers und der Seele wirken, um dort die<br />

Heilungs- und Willenskraft des Menschen zu<br />

stärken.<br />

Behandlungsschwerpunkte für<br />

“Groß und Klein”:<br />

Farbtherapie/Farbpunktur<br />

Meridiantherapie<br />

Breuß-Massage<br />

Lymphdrainage<br />

Reflexzonentherapie<br />

am Fuß nach Marquardt<br />

sowie weitere Verfahren.<br />

Sprechzeiten: Mo 17.00-19.00<br />

Die 9.00-12.00 / 14.00-18.00<br />

Do 9.00-12.00<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung.<br />

89518 <strong>Heidenheim</strong> • Danziger Str. 3<br />

Tel. 07321/2 79 97 88 • Fax 40 808<br />

Anzeige<br />

300-204<br />

Frauenwohlfühltag<br />

Ulrike Horak, Qualifizierte Homöopathin<br />

Das Leben gelingt, wenn der Mensch in<br />

seiner Mitte und in Balance ist. Allzu oft<br />

werden gerade Frauen durch den enormen<br />

Ansturm des Alltags herausgefordert, aus<br />

der Mitte gerissen und dadurch belastet.<br />

Wohlbefinden und persönliche Ausstrahlung<br />

nehmen ab. Verspannung, Schmerz und<br />

psychosomatische Krankheiten sind oft die<br />

Folge. Dieser Workshop soll Raum und Zeit<br />

schaffen durch bioenergetische und biodynamische<br />

Körperübungen, Entspannungs-<br />

und Atemübungen, Klangarbeit, Fantasiereisen<br />

und Körperspürreisen. Sie üben, wieder<br />

in Kontakt mit sich selbst zu kommen,<br />

Anspannung und Verspannung wahrzunehmen,<br />

in die natürliche Selbstregulation zu<br />

finden, zu entspannen und aufzutanken.<br />

Samstag, 10.3.2012, 14-18 Uhr<br />

1 Termin; 5 USt.; 35 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 32<br />

Teilnehmerzahl 5-8<br />

Anmeldeschluss: 5.3.2012<br />

300-205<br />

Körper-Klang-Welten<br />

Ein Abend zum Kennenlernen<br />

Ulrike Horak, Qualifizierte Homöopathin<br />

Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse<br />

über die Wirkung von Klängen zugrunde.<br />

Die Schwingung der Klangschalen kann bis<br />

in jede einzelne Körperzelle vordringen, löst<br />

Verspannungen und mobilisiert die Selbstheilungskräfte.<br />

Ziel des Kurses ist es, mittels<br />

sanfter Körperübungen, durch die Klänge der<br />

Klangschalen, durch Körperspürreisen und<br />

Klangarbeit in die natürliche Selbstregulation<br />

zu finden, die Selbstwahrnehmung zu<br />

fördern, zu entspannen und aufzutanken.<br />

Freitag, 20.4.2012, 19-21:15 Uhr<br />

1 Termin; 3 USt.; 18 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 32<br />

Teilnehmerzahl 6-10<br />

Anmeldeschluss: 13.4.2012<br />

300-207<br />

Körper-Klang-Welten<br />

Kurs zum Vertiefen<br />

Ulrike Horak, Qualifizierte Homöopathin<br />

Wie Kurs 300-205<br />

freitags, ab 27.4.2012, 19-21:15 Uhr<br />

3 Termine; 9 USt.; 54 Euro<br />

Elmar-Doch-Haus, Raum 32<br />

Teilnehmerzahl 6-10<br />

Anmeldeschluss: 20.4.2012<br />

300-701<br />

Wenn das Gedächtnis nachlässt<br />

Der Umgang mit Menschen mit Demenz<br />

Andrea Grupp, Altentherapeutin/Fachkraft<br />

für Gerontopsychatrie<br />

Sind Sie in einem Alten- oder Pflegeheim<br />

tätig? Besuchen Sie dort jemanden oder<br />

machen ein Angebot in einer Gruppe?<br />

Haben Sie öfters Kontakt zu Menschen mit<br />

demenzieller Erkrankung? Dann richtet sich<br />

dieser Kurs an Sie. Gestörte Merkfähigkeit<br />

und Gedächtnisabbau sind häufig die ersten<br />

Anzeichen einer Demenz. Sie erfahren, was<br />

eine Demenzerkrankung ist, und erhalten<br />

Tipps für den Umgang mit Demenzkranken<br />

sowie Anregungen für deren Beschäftigung.<br />

montags, ab 23.4.2012, 9:30-11:30 Uhr<br />

2 Termine; 5 USt.; 21 Euro<br />

Meebold-Haus, Atelier<br />

Teilnehmerzahl 6-12<br />

Anmeldeschluss: 16.4.2012<br />

301-101<br />

Autogenes Training und geführte Meditation<br />

Marion Trittler, Entspannungspädagogin<br />

Nehmen Sie sich öfters mal eine Auszeit.<br />

Spüren Sie in Ihren Körper hinein und helfen<br />

Sie ihm, mit eigener Kraft wieder sein<br />

Gleichgewicht zu finden. So erlangen Sie<br />

seelische und körperliche Stabilität - die<br />

beste Voraussetzung, stressigen Situationen<br />

mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.<br />

montags, ab 27.2.2012, 18-19:30 Uhr<br />

5 Termine; 10 USt.; 45 Euro<br />

Bürgerhaus „Altes Eichamt“, Raum 204<br />

Teilnehmerzahl 7-12<br />

Anmeldeschluss: 20.2.2012<br />

301-102<br />

Autogenes Training und geführte<br />

Meditation<br />

Marion Trittler, Entspannungspädagogin<br />

Wie Kurs 301-102<br />

montags, ab 27.2.2012, 19:30-21 Uhr<br />

5 Termine; 10 USt.; 45 Euro<br />

Bürgerhaus „Altes Eichamt“, Raum 204<br />

Teilnehmerzahl 7-12<br />

Anmeldeschluss: 20.2.2012<br />

301-105<br />

Autogenes Training<br />

Udo Neumann, Klinischer Entspannungstherapeut<br />

Das autogene Training ist eine Entspannungstechnik,<br />

die auf Autosuggestion, dem<br />

Training des Unterbewusstseins, basiert. Es<br />

wurde vom Berliner Psychiater Johannes<br />

Heinrich Schultz entwickelt und 1932<br />

in seinem Buch „Das Autogene Training“<br />

bekannt gemacht. Heute ist das autogene<br />

Training eine anerkannte und weit verbreitete<br />

Methode, um Stress und psychosomatische<br />

Störungen zu behandeln. Der Begriff<br />

„autogen“ (griechisch) bedeutet „selbst<br />

hervorgerufen“. Ziel ist es, einen Weg zu finden,<br />

um Stress, Angst, Ärger, Nervosität und<br />

Verkrampfungen abzubauen und positive<br />

Faktoren wie Lebensmut, Ausgeglichenheit,<br />

Gelassenheit und Freude zu verbessern. Das<br />

Verfahren kann auch zur Konzentrationssteigerung,<br />

Motivation und allgemeinen<br />

Leistungssteigerung (Beruf, Sport) beitragen.<br />

Bei Kopfschmerzen, Rheuma, Allergien,<br />

Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.<br />

wird autogenes Training klinisch eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!