05.11.2012 Aufrufe

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

BENJAMIN PFAFFENBACH NEUER CHEF IM ... - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: nh<br />

Der Preis der Hardenberger Stefan Quirmbach-<strong>Golf</strong>schule<br />

und des <strong>Golf</strong>-Shops erwies<br />

sich als Turnier-Highlight. Mit einer<br />

erneuten Steigerung der Teilnehmerzahl auf<br />

mehr als 140 Spieler kam es zu einer neuen<br />

Rekordbeteiligung.<br />

Dass das Event etwas Besonderes ist, zeigte<br />

sich auch auf dem Platz. Die Professionals<br />

hatten sich auf verschiedene Spielbahnen<br />

verteilt und boten den Teilnehmern ihre<br />

Hilfe bei einzelnen Schlägen an. Ob Drive,<br />

Pitch oder Putt – die Hilfe der Profis<br />

bescherte manchem Akteur einen rekordverdächtigen<br />

Score.<br />

Einen Schlag an dem Tag hätte aber auch<br />

der beste Spieler der Welt nicht besser<br />

machen können: An der zwölften Spielbahn<br />

gelang es Hans Bornmann, den Ball mit<br />

einem einzigen Schlag ins Loch des 156<br />

Meter langen Par 3 zu befördern.<br />

Im Anschluss an das Turnier fand die traditionelle<br />

Modenschau statt. Die neue Kollektion<br />

des <strong>Golf</strong>-Shops wurde von Mitgliedern<br />

des Clubs präsentiert, die zu dem Anlass die<br />

Hardenberg<br />

HANS BORNMANN SCHLÄGT ASS BE<strong>IM</strong> PREIS DER QUIRMBACH-GOLFSCHULE<br />

Mit Hilfe der Professionals zum Sieg<br />

von Florian Fischer<br />

Den Ball im Visier: Mit 72 Schlägen entschied<br />

Ausnahmetalent Laura-Sophie Zurmöhle die<br />

Bruttowertung der Teamspieler für sich.<br />

GESUNDHEITSTAG AM HARDENBERG INFORMIERT ÜBER CHANCEN UND RISIKEN<br />

GOLFclub<br />

Spielbahn gegen den Laufsteg tauschten.<br />

Die Bruttowertung der Teamspieler entschied<br />

Laura-Sophie Zurmöhle (72 Schläge)<br />

für sich. Zweiter wurde Jan Philipp Schütte<br />

(73 Schläge), gefolgt von Dominik Ruszczynski<br />

(75).<br />

Mit 19 Zählern gewann Ingrid Schütze das<br />

Bruttoklassement der Damen. Unter den<br />

Herren hatte Jan Semmerling (32) die Nase<br />

vorn.<br />

Der Sieg der A-Klasse ging an Wolfgang Fischer<br />

(42 Pkt.). Es folgten Sebastian Fröhlich<br />

(41) sowie Andreas Keil (40).<br />

Als Champion der B-Gruppe ließ sich Arne<br />

Schmidt (44) feiern. Siegfried Breckle (43)<br />

belegte Rang 2 vor Dieter Schönknecht (41).<br />

Das C-Klassement dominierte Christopher<br />

Vogt, der es auf sensationelle 72 Zähler<br />

brachte. Nina-Kristin Thöne (63) wurde Zweite,<br />

Bernd Schieche (52) erreichte Platz 3.<br />

Den Jugendpreis sicherte sich Max Richard<br />

Wagner (52 Pkt.). Hinter ihm platzierten<br />

sich Robin Heerich (43) sowie Martin<br />

Schruff (42 Punkte).<br />

Spaß trotz und mit Handicaps haben<br />

von Florian Fischer<br />

<strong>Golf</strong> gilt als eine der gesündesten Sportarten<br />

überhaupt. Da man sich beim Spielen vier bis<br />

fünf Stunden in der freien Natur bewegt, wird<br />

vor allem das Herz-Kreislaufsystem optimal<br />

belastet. Auch wenn man es kaum glauben<br />

mag: Der Kalorienverbrauch während einer<br />

Runde ist höher als bei einem zweistündigen<br />

Tennismatch.<br />

Die Schwungbewegung wird von manchem<br />

Orthopäden aufgrund der Rotationskräfte argwöhnisch<br />

betrachtet. Auch zeigen sich Ärzte<br />

wie Betroffene mitunter unsicher, inwieweit<br />

man mit dem <strong>Golf</strong>en beginnen oder weiterspielen<br />

kann, wenn bereits orthopädische<br />

Vorerkrankungen zu beobachten sind – etwa<br />

im Hinblick auf einen Bandscheibenvorfall<br />

oder ein künstliches Gelenk.<br />

Um die Ängste auszuräumen und Möglichkeiten<br />

aufzuzeigen, wie man trotz bzw. mit den<br />

Einschränkungen gut golfen kann, veranstaltete<br />

das Kompetenzteam „Gesundes <strong>Golf</strong>en“<br />

Mitte April seinen <strong>Golf</strong>gesundheitstag am<br />

Hardenberg.<br />

Dem genannten Team gehören die Orthopäden<br />

Dr. Hartmut Stinus und Dr. Sabine Leib, die<br />

Rehazentren-Inhaber Rainer Junge und Dr. Roy<br />

Kühne sowie Professional Stefan Quirmbach an.<br />

Sie teilten das Event in zwei Themenblöcke auf.<br />

Zunächst ging es um <strong>Golf</strong> und Gelenke. Nicht<br />

nur der sportmedizinische Hintergrund wurde<br />

erläutert, sondern auch praxisnah gezeigt, wie<br />

sich die Probleme von der physiotherapeutischen<br />

und golftechnischen Seite lösen lassen.<br />

Der zweite Block widmete sich Fragen rund um<br />

den Rücken.<br />

Gefördert wurde die Veranstaltung von diversen<br />

Partnerfirmen, die sich mit dem <strong>Golf</strong>sport und<br />

der Gesundheit beschäftigen.<br />

Dazu gehörten HHP Massageliegen, Energetix,<br />

die Ort GmbH, Roland Riedel Orthopädietechnik,<br />

Zimmer-Medizinsysteme, Savecomp Megascan<br />

und Galileo Vibrationstechnik.Gemeinsam<br />

mit dem Kompetenzteams informierten sie die<br />

Besucher in einer begleitenden Ausstellung<br />

über ihre Angebote.<br />

www.golfnordhessen.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!