05.11.2012 Aufrufe

Limonen- Holunder-Cocktail Holunder-Sirup selbst herstellen

Limonen- Holunder-Cocktail Holunder-Sirup selbst herstellen

Limonen- Holunder-Cocktail Holunder-Sirup selbst herstellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E S U N D H E I T<br />

Allergie und Haut<br />

Jeder zweite Europäer wird im Jahr 2015 an<br />

einer Allergie leiden. Diese Voraussage der Welt -<br />

gesundheitsbehörde löst wohl kaum Erstaunen<br />

aus; schon heute sind Allergien bereits sehr verbreitet.<br />

Immer mehr Menschen erkranken an Heu -<br />

schnupfen. Die Nahrungsmittelallergien spielen<br />

in unserer Gesellschaft eine zunehmend<br />

größere Rolle. Aber auch Allergien gegen<br />

Medikamente oder Kosmetika treten häufiger<br />

auf. Warum ist das so?<br />

Schleimhaut – Haut – Immunsystem<br />

Allergien machen sich vor allem an den Schleimhäuten und<br />

der Haut bemerkbar. Schleimhäute befinden sich nicht nur in<br />

der Nase – das gesamte schleimhautverbindende System<br />

be steht aus den Schleimhäuten der Augen, der Nasen neben -<br />

höhlen, der Lunge, des Darms und der Blase. All diese kommunizieren<br />

wie ein Netzwerk über das Lymph system miteinander.<br />

Reagiert z.B. die Nasenschleimhaut allergisch auf<br />

bestimmte Pollen, beginnt das Regelwerk der Kom muni -<br />

kation und ein einfacher Heuschnupfen kann sich zum Bron -<br />

chial asthma ausdehnen. Auch der Darm kann sich im Stuhl ver -<br />

halten verändern oder die Blasenfunktion wird beeinflusst.<br />

Wird dem Organismus ein allergenhaltiges Nahrungsmittel<br />

zugeführt, gibt es nicht nur Darmprobleme in Form von<br />

Durchfall, Blähungen oder Verstopfung, sondern es läuft die<br />

Nase oder die Augen beginnen zu brennen. Wenn also an<br />

einer Stelle im Schleimhautsystem eine Allergie ausbricht,<br />

können andere Systeme mitreagieren. Nun sind aber auch<br />

die Haut und die Schleimhaut sehr eng miteinander verbunden.<br />

Spezifische Immunzellen tragen die Information über<br />

das Netzwerk Lymphsystem aus der Ebene Schleimhaut zur<br />

Ebene Haut. So kann auch die Haut allergisch mitreagieren,<br />

ohne dass sie primär allergisch ist. Erste Sofortmaßnahmen,<br />

wie Sie der Haut in diesem Fall helfen können, finden Sie auf<br />

der nächsten Seite.<br />

Warum kommen Allergien so häufig vor? Schleimhaut und<br />

Haut werden durch Umweltfaktoren stark belastet und müssen<br />

sich ständig mit Fremdsubstanzen auseinandersetzen.<br />

So gerät die Waage des Immunsystems häufig aus dem<br />

Gleichgewicht. Die natürliche Reizschwelle wird dadurch<br />

erhöht und eine allergische Reaktion tritt auf. Dabei sind nicht<br />

nur äußere Faktoren beteiligt, sondern gerade der innere<br />

Faktor Psyche kann eine wesentliche Rolle für die Ursache<br />

einer Allergie spielen. Allergie ist eine Explosion der Seele<br />

oder des Organismus!<br />

Mein Tipp: Beachten Sie frühzeitig die Warnsignale Ihres<br />

Körpers und hören Sie darauf, was die Seele Ihnen sagen will.<br />

Die Autorin | Dr. med. Petra Blum ist<br />

Ärztin für Natur heilmedizin und seit<br />

über elf Jahren Leiterin der Basi -<br />

schen Entsäuerungs wo che auf der<br />

Schönheits farm Gertraud Gruber. Als<br />

nieder gelassene Ärztin mit Privat -<br />

praxis in Te gern see (Ober bayern) gehört zu ihrem Haupt -<br />

tätigkeitsfeld die Regu lationsmedizin auf der Grundlage einer<br />

gesunden Ernährung und eines ausgeglichenen Säure-Basen-<br />

Haushaltes.<br />

A L L E R G I S C H E H A U T R E A K T I O N E N<br />

Bei einer akuten, sogenannten überschießenden Reaktion<br />

der Haut werden im ersten Moment oft Kosmetika als Übeltäter<br />

vermutet. Aber: Ein kosmetisches Produkt kann zwar<br />

der Auslöser sein, ist jedoch nur selten die Ursache einer<br />

Allergie.<br />

Kühlendes aus dem Wasserhahn ...<br />

Die erste Maßnahme für die Linderung eines Hitze- und<br />

Kribbelgefühls der Haut ist: Gesicht, Hals und Dekolleté kühl<br />

abwaschen. Bitte nicht mit einem Waschlappen rubbeln,<br />

sondern das Gesicht über das Waschbecken beugen und so<br />

viel Wasser, wie Sie mit beiden Händen fassen können, etwa<br />

zwei bis drei Minuten lang immer wieder auf das Gesicht aufbringen.<br />

Dabei ist eine Reibung oder ein intensiver Kontakt<br />

mit der Haut zu vermeiden. Anschließend die Haut mit einem<br />

weichen Tuch abtupfen, nicht rubbeln!<br />

... und aus dem Kühlschrank<br />

Die beste „Feuerwehr“ für eine brennende, kribbelnde Haut<br />

ist eine Portion Quark (enthält viel Calcium) aus dem<br />

Kühlschrank. Den Quark mit einigen Tropfen Olivenöl<br />

Kühlung<br />

erwünscht<br />

Es gibt viele Ursachen, die eine plötzlich auftretende Hautrötung, ein Brennen oder Kribbeln der Haut auslösen.<br />

Dann steht man vor dem Spiegel und fragt sich, was tun? Hierzu einige Tipps von Astrid Eckerl,<br />

Chefkosmetikerin der Schönheitsfarm Gertraud Gruber.<br />

verrühren und dick (1 cm) auf die betroffenen Stellen auftragen.<br />

Darüber eine feuchte kalte Kompresse (Gästehandtuch)<br />

legen, damit der Quark auf der Haut nicht antrocknet. Ca. 10<br />

bis 15 Minuten einziehen lassen. Falls die Haut danach<br />

immer noch mit Hitze reagiert oder gerötet ist: Kompresse<br />

nochmals mit kaltem Wasser anfeuchten und auflegen oder<br />

die gesamte Prozedur noch einmal wiederholen. Nach der<br />

Einwirkungszeit nehmen Sie die Packung vorsichtig ab ohne<br />

die Haut zu reiben, damit sie nicht gleich wieder errötet. Falls<br />

nach der Packung ein Spannungsgefühl vorhanden ist, dann<br />

drücken Sie ganz sanft ein wenig Olivenöl auf die Haut.<br />

Sanfte Hautpflege<br />

Bei einer überschießend reagierenden Haut hat sich die<br />

„Hyaluron Ampulle“ in Kombination mit der „Exquisit<br />

Emulsion sensibel“ (bei reifer Haut) oder mit der „Spezial<br />

Emulsion“ (ohne Parfümstoffe) sehr bewährt. Ebenso eignet<br />

sich die „Beruhigungspackung” (im Kühlschrank aufbewahrt<br />

wirkt sie noch besser). Auch Calciumtabletten mindern eine<br />

allergische Reaktion. Sollte diese mit Kreislauf problemen verbunden<br />

sein, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!