06.11.2012 Aufrufe

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsführung: Aus- und Weiterbildung (Serie)<br />

2 Das <strong>Dach</strong><br />

„Klein aber oho!“<br />

Kooperative ausbildung in<br />

Wir sind schon manchmal günstiger und besser als<br />

Berlin, sagen unsere Meisterschüler.“ Selbstbewusst<br />

„ und mit einigem Stolz erklärt dies Klaus Becher,<br />

<strong>Dach</strong>decker, Ingenieurpädagoge und seit Jahren <strong>für</strong> die<br />

Lehrlingsausbildung in Brandenburg verantwortlich. Klein<br />

aber fein, kann sie sich sehen lassen, die Landesfachschule<br />

des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks in Potsdam. „Hier wird viel<br />

Engagement und Eigeninitiative verlangt,“ sagt Jan Röbke,<br />

Geschäftsführer des Landesverbandes Brandenburg in<br />

Richtung des engagierten dreiköpfigen Ausbildungsteams.<br />

Eine richtige <strong>Dach</strong>deckerausbildung machen wir hier erst<br />

seit 1989,“ sagt Becher. „Zu frühen DDR-Zeiten wurde<br />

nur in Betrieben ausgebildet und Handwerker gehörten<br />

genauso wie <strong>das</strong> oft benötigte Material zu den Raritäten;<br />

vom Lehrmaterial ganz zu schweigen.“<br />

Nach teilweise mündlicher Überlieferung war die heutige<br />

Landesfachschule einst <strong>das</strong> Eigentum vom Reichsverband<br />

des Deutschen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks. 1938<br />

entstand <strong>das</strong> mit Schiefer gedeckte Hauptgebäude<br />

und zu DDR-Zeiten wurden Elektriker ausgebildet und<br />

Schweißerlehrgänge <strong>für</strong> Kunststoffe abgehalten. Mitte<br />

der 80-er Jahre bildete <strong>das</strong> private Handwerk seine Lehrlinge<br />

in 2-Wochen Kursen überbetrieblich aus. Im Jahr<br />

1992 entstand ein Neubau mit Klempnerei, Klassenräumen<br />

und Sanitärtrakt. Nach einigen baulichen Veränderungen<br />

konnte in 2004 endlich <strong>das</strong> lang ersehnte neue<br />

Hauptgebäude eingeweiht werden. Seither ist man hier<br />

gut gerüstet <strong>für</strong> eine optimale Ausbildung auf allen Gebieten<br />

des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks. Geboten werden alle<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die überbetriebliche <strong>Dach</strong>decker-<br />

Text: Höpken, Fotos: Landesfachschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!