06.11.2012 Aufrufe

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

Qualität überzeugt - DEG Alles für das Dach eg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Horst Böckling, Sabine Sauer und<br />

Edith Weerd: “Erfahrungen weiter<br />

geben, Informationen austauschen,<br />

Kommunikationsmöglichkeiten nutzen“.<br />

I Ergebnisse<br />

Einen Tag bei ihrer ZEDACH verbrachten die Spitzenvertreter<br />

aus Handwerk und Industrie im Juni in Frankfurt. Bevor die<br />

zahlreichen Gäste sich zum FORUM 2008 trafen, hatten die<br />

Mitglieder bereits am Vormittag in der Generalversammlung<br />

<strong>das</strong> Geschäftsjahr 2007 erörtert und über <strong>das</strong> Ergebnis abgestimmt.<br />

Klare Aussagen machte der ZEDACH-Vorstand (Edith<br />

Weerd, Hamm, Horst Böckling, Koblenz) über die „Nähe zum<br />

Kunden mit über 130 Verkaufsstellen zu rd 6.000 Mitgliedern,<br />

der 2%-igen Umsatzsteigerung auf 1,006 Milliarden Euro und<br />

den hinzugewonnenen Marktanteilen; über die Erweiterung<br />

der Stammdatenpools <strong>für</strong> alle Handelspartner, die easy@work<br />

Planungen und die Anreize, um die Bauwirtschaft wieder als<br />

Konjunkturlokomotive starten zu lassen.“ Horst Böckling:<br />

„Es gilt, den Sanierungsmarkt anzukurbeln. In Frankreich und<br />

Luxemburg fallen z.B. auf Sanierungsarbeiten lediglich 3%<br />

Mehrwertsteuer an.“ An die Solidarität der 6 Mitgliedsgenossenschaften<br />

appellierte Jürgen Henke in seiner letzten<br />

ZEDACH-Generalversammlung als Aufsichtsratsvorsitzender.<br />

Es gelte, die Genossenschaften als Generationenvertrag <strong>für</strong><br />

die Sicherung der Existenzen aller Mitglieder zu sehen. Mit<br />

dem handwerkseigenen Handel könne man so gemeinsam<br />

als Marktführer g<strong>eg</strong>en mit ausländischem Geld finanzierte<br />

Unternehmen bestehen, denen es nicht primär um <strong>das</strong> Wohl<br />

des <strong>Dach</strong>deckers ginge.<br />

Das <strong>Dach</strong><br />

„Kommunikation in den<br />

I ZE<strong>Dach</strong> Forum 2008<br />

„Wir verfolgen auch eine neue Strat<strong>eg</strong>ie“, ließ ZEDACH-Vorstand<br />

Horst Böckling sich zur Einstimmung ins ZEDACH-FO-<br />

RUM von ARD-Moderatorin Sabine Sauer entlocken, während<br />

seine Vorstandskoll<strong>eg</strong>in Edith Weerd dieses insbesondere auch<br />

auf die Kommunikation mit den Mitgliedern des Handwerks<br />

und Industriepartnern bezog. Serviceleistungen wie Online-<br />

Bestell- und Informations-Systeme, Stammdatenpool, modernste<br />

Logistik mit flächendeckender Kundennähe, ein flexibler<br />

Außendienst und die ZEDACH Stärke als G<strong>eg</strong>enpool zu<br />

manchen Globalplayern, die mit den gewachsenen Strukturen<br />

des <strong>Dach</strong>deckers bei uns nichts „am Hut haben“, bestimmten<br />

den Auftakt und ließen Sabine Sauer resümieren, bei ZEDACH<br />

immer „auf dem Stand der Dinge zu sein, <strong>das</strong> Wissen zu vermitteln,<br />

Informationen auszutauschen und neue Kommunikationsmöglichkeiten<br />

zu nutzen.“<br />

„Die Unfähigkeit, klar zu sagen was man will, fördert die<br />

Sprachlosigkeit“, erklärte der ehemalige WDR-Intendant Friedrich<br />

Nowottny in seinem Vortrag: „Sprachlos in der Multimediawelt“.<br />

Bei Schwerpunkten wie „W<strong>eg</strong>e im Umgang mit der<br />

steigenden Datenflut, Meldungen zwischen Hoffnung und<br />

Verwirrung verarbeiten, Kommunikation richtig einsetzen“,<br />

zeigte er sich jedoch äußerst sprachgewandt.<br />

Text und Fotos: Höpken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!