27.12.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>45</strong>/2011 Verbandsgemeinde Linz 13<br />

7. nichtöffentliche Sitzung<br />

des Kultur-, Sozial- und<br />

Fremdenverkehrsausschusses<br />

des Gemeinderates Vettelschoß<br />

Ader Wahlzeit 2009 - 2014<br />

am 16. November 2011<br />

Am Mittwoch, 16. November 2011, findet um<br />

19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal in Vettelschoß,<br />

Erlenweg 3, die 7. nichtöffentliche Sitzung des<br />

Kultur-, Sozial- und Fremdenverkehrsausschusses<br />

des Gemeinderates Vettelschoß der Wahlzeit<br />

2009 - 2014 mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die<br />

nichtöffentliche Sitzung <strong>vom</strong> 1. Juni 2011<br />

2. Veranstaltungskalender 2011/2012<br />

3. Arbeitskreis Bürgerhaus;<br />

Kulturprogramm Forum<br />

4. Vorbereitung eines Kulturhaushalts 2012<br />

a) Neuauflage der Chronik Vettelschoß<br />

b) Dorfmuseum<br />

c) Unterstützung von Ausstellungen<br />

5. Fortführung des Dorferneuerungskonzepts<br />

6. Mitteilungen und Anfragen<br />

Falk Schneider, Ortsbürgermeister<br />

Martinszug in Vettelschoß<br />

Der diesjährige Martinszug<br />

findet am Donnerstag, den<br />

10.11.2011 um 18.00 Uhr<br />

statt. Der Zug wird sich um<br />

17.<strong>45</strong> Uhr auf dem Vorplatz<br />

der Sporthalle Vettelschoß<br />

aufstellen. Dort werden<br />

zunächst die Geschichte des<br />

St. Martin vorgetragen und<br />

nachgespielt und zusammen<br />

mit allen Kindern einige St.<br />

Martinslieder gesungen. Danach geht der Zug<br />

wie gewohnt <strong>vom</strong> Willscheider Weg durch die<br />

Michaelstraße und Dompfaffenstraße zum<br />

Martinsfeuer am Willscheider Berg. Dort werden<br />

dann auch die Weckmänner verteilt. Der<br />

Kindergarten und der Förderverein der Grundschule<br />

werden mit Getränken und Würstchen<br />

für das leibliche Wohl sorgen. Wegen der Aufstellung<br />

des Zuges vor der Sporthalle wird<br />

gebeten, den Vorplatz der Sporthalle von Autos<br />

freizuhalten und die Parkmöglichkeiten hinter<br />

der Sporthalle sowie entlang der Straße „Zum<br />

blauen See“ zu nutzen. Die Anwohner des Zugweges<br />

werden gebeten, den Weg mit Laternen<br />

zu schmücken.<br />

Adventskaffee für die Senioren<br />

jetzt neu im Forum „Am Blauen See“<br />

Wie in jedem Jahr lädt die Gemeinde Vettelschoß<br />

alle Senioren, die 70 Jahre und älter sind,mit ihren<br />

Partnern (auch wenn diese noch jünger sind)<br />

herzlich zu einem gemütlichen Adventsnachmittag<br />

ein. Dieser findet am 2. Adventssonntag,<br />

04.12.2011 ab 14.30 Uhr im Forum „Am Blauen<br />

See“ statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und<br />

ein unterhaltsames Programm erwartet sie. Der<br />

Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Vettelschoß/St.<br />

Katharinen e.V. richtet wieder einen<br />

Fahrdienst ein. Wer diesen Fahrdienst in Anspruch<br />

nehmen möchte, möge sich bitte bis Freitag,<br />

02.12.2011 im Gemeindebüro Vettelschoß, Tel.<br />

026<strong>45</strong>/99270 während der Öffnungszeiten (Mo,<br />

Mi - Fr. 10.00-12.00 Uhr, Di 16.00-18.00) melden.<br />

Die Ortsgemeinde Vettelschoß wünscht<br />

schon heute ein paar unterhaltsame Stunden.<br />

Annahme von Grünschnitt<br />

Der Bauhof nimmt ab Oktober 2011 bis Jahresende<br />

wieder jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

von 9.00 - 11.00 Uhr Hecken- und Astschnittgut<br />

in haushaltsüblichen Mengen am Lager „Alte<br />

Kippe“ entgegen. Das Schnittgut wird gehäckselt<br />

und kann für Eigenbedarf verwendet werden.<br />

Falk Schneider, Ortsbürgermeister<br />

Themen der Verbandsgemeinde<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jahresausflug 2011 für ehrenamtliche Helfer<br />

Einen rundum gelungenen Jahresausflug erlebten die Helferinnen und Helfer von „Essen auf<br />

Rädern“ und ihre Angehörigen: ein Nachmittag in den Ausstellungsräumen der Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

und Besichtigung des Wohnhauses des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Nachdem man sich in den Dokumenten der Ausstellung über das Leben Adenauers informiert<br />

hatte, begann die Führung durch das Wohnhaus und den weitläufigen Garten. Die Führerin<br />

würzte Ihre Informationen zudem noch mit Anekdoten aus dem Leben der Familie Adenauer.<br />

Eine Einladung zu einem hervorragenden Abendessen in einem der Restaurants bildete den<br />

Abschluss dieses informativen und erlebnisreichen Nachmittags.<br />

Er sollte ein kleines „Dankeschön“ sein für die ehrenamtlichen Dienste an alten und kranken<br />

Menschen in der Verbandsgemeinde Linz, die die Helferinnen und Helfer tagtäglich mit einer<br />

warmen Mahlzeit zuhause versorgen.<br />

Für diese Tätigkeit, die von der Kirchengemeinde St. Martin und der Verbandsgemeinde<br />

getragen wird, werden auch weiterhin Helferinnen und Helfer benötigt.<br />

Wer Interesse hat, kann Näheres bei Frau Höfler im Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz<br />

(Tel.: 02644 - 9514221) erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!