27.12.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>45</strong>/2011 Verbandsgemeinde Linz 23<br />

Handwerker<br />

aus der Region<br />

Jetzt vorsorgen –<br />

nächstes Jahr grillen<br />

Ein geschmackvoller Garten<br />

be schränkt sich nicht nur auf die<br />

richtige Bepflanzung, sondern wird<br />

von einer passenden Möbelgarnitur<br />

für laue Sommerabende begleitet.<br />

Die müssen vor dem Winter<br />

eingelagert werden. Doch zuvor<br />

gilt es, diese für die Einlagerung<br />

fit zu machen. Wer sich für eine<br />

Garnitur aus Holz entschieden hat,<br />

sollte bedenken, dass dieses Naturmaterial<br />

witterungsempfindlich<br />

seit 1967<br />

Klöckner Fliesen<br />

ge gen Sonne, Regen und Kälte<br />

ist. Auch die nun bevorstehenden<br />

Minusgrade zehren an der Struktur<br />

und schaden der Optik. Mit kleinen<br />

Handgriffen kann diese Abnutzung<br />

vermieden werden. Neben einer<br />

gründlichen Reinigung bietet der<br />

Markt eine Vielzahl von Produkten<br />

zum Versiegeln und zum Schutz<br />

der Gartenmöbel an. Der Fachmann<br />

weiß hier Rat und hilft bei<br />

der Wahl des richtigen Mittels.<br />

Ihr kompetenter Partner für Fliesen und Estrich<br />

Meisterbetrieb · pünktlich · preiswert<br />

Öffnungszeiten: Mo. & Do.: 9.00 – 19.30 Uhr<br />

Di., Mi. & Fr.: 9.00 –18.00 Uhr · Sa.: 8.30 – 14.00 Uhr<br />

Büro: 02224/9601950 · Ausstellung: Tel. 02224/960193<br />

Im Gewerbegebiet Rottbitze/Aegidienberg<br />

Erst informieren, dann bauen<br />

Renovierte alte Häuser bieten<br />

meist eine einzigartige Wohnatmosphäre<br />

und sind schön anzusehen.<br />

Wer aber in einem denkmalgeschütztem<br />

Gebäude lebt, dem<br />

stellen sich einige Hindernisse in<br />

den Weg, wenn es um die kreative<br />

Neugestaltung geht.<br />

Denn die Denkmalschutzbehörde<br />

schreibt Eigentümern<br />

vor, welche Arbeiten verrichtet<br />

werden dürfen und von welchen<br />

Teilen des Hauses sie die<br />

Finger lassen müssen. So zählen<br />

Jugendstilverzierungen und alte<br />

Balkone häufig zu den „zu belassenden“<br />

Teilen.<br />

Deshalb ist es ratsam, bereits<br />

zum Planungsbeginn der vorgesehenen<br />

Umbauarbeiten die<br />

zuständige Behörde zu kontakten<br />

und mit einzubeziehen.<br />

So lassen sich böse Überraschungen<br />

während der Baumaßnahme<br />

von vorn herein ausschließen.<br />

Auf gute Nachbarschaft!<br />

„Es kann der Frömmste nicht<br />

in Frieden leben, wenn es dem<br />

Nachbarn nicht gefällt!“ Mit Friedrich<br />

Schillers Einsicht sind manche<br />

Hauseigentümer leider nur zu vertraut.<br />

Auf der sicheren Seite stehen<br />

Mitglieder der Eigentümerschutz-<br />

Gemeinschaft Haus & Grund.<br />

Mit der Erfahrung von über 130<br />

Jahren erfolgreicher Tätigkeit setzt<br />

sich der anerkannte Dienstleister<br />

für bereits 900.000 Mitglieder ein,<br />

die auf die Kompetenz und Seriosität<br />

des vertrauenswürdigen Partners<br />

bauen. Fachleute in über 900<br />

Ortsvereinen stehen persönlich<br />

Rede und Antwort und beraten zu<br />

juristischen und wirtschaftlichen<br />

Themen. Alle Ortsvereine sind<br />

unter www.hausundgrund.de/<br />

ortsvereine oder unter der Hotline<br />

0180 5566 226 zu finden. epr<br />

Dach im Auge behalten<br />

Das Dach ist der Teil des Hauses,<br />

der Wind und Wetter am meisten<br />

ausgesetzt ist.<br />

Daher sollte es sturmsicher<br />

geplant und regelmäßig auf<br />

etwaige Mängel überprüft werden.<br />

Franz, Kyrill oder Xynthia – die<br />

Namensliste der Orkane, die in<br />

den letzten Jahren über Deutschland<br />

hinweggebraust sind, ist<br />

lang. Mit hohen Windgeschwindigkeiten<br />

haben sie in der Vergangenheit<br />

teilweise erhebliche<br />

Schäden angerichtet.<br />

Da solche Stürme auch in Zukunft<br />

zu erwarten sind, muss das Dach<br />

höchsten Sicherheitsanforderungen<br />

genügen: „Um das Dach<br />

sturmsicher zu machen, sollte es<br />

entsprechend geneigt und mit<br />

einer hochwertigen und sicheren<br />

Eindeckung versehen sein“, empfehlen<br />

die Experten von dach.de.<br />

Unerlässlich für ein langfristig<br />

schönes und sicheres Dach seien<br />

außerdem regelmäßige Inspektionen<br />

durch einen Fachmann.<br />

Um eventuelle Mängel erkennen<br />

und beheben zu können,<br />

sollte deshalb im Frühjahr und<br />

im Herbst eine Inspektion <strong>vom</strong><br />

Dachprofi durchgeführt werden<br />

– und zwar von innen und außen.<br />

24-Stunden-<br />

Notdienst<br />

0171 / <strong>45</strong>64098<br />

Am Wasserwerk 17 · 53577 Neustadt/Wied · Fax 93 94 68<br />

info@etscheidweb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!