27.12.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 45 vom 09.11.2011 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>45</strong>/2011 Verbandsgemeinde Linz 21<br />

Angebote<br />

gültig <strong>vom</strong><br />

10.11.<br />

–<br />

23.11.2011<br />

Angebotspreise<br />

sind<br />

Abholpreise!<br />

Getränkeverlag Karl Klein<br />

Die <strong>Nr</strong>. 1 im Getränke-Heimservice<br />

Gekühlte Getränke vorrätig. Auf Bestellung auch in größeren Mengen.<br />

Pils,<br />

Light,<br />

AF, Radler<br />

20 x 0,5 l/24 x 0,33 l<br />

+ 3,10 €/3,42 € Pfand<br />

1 l = 1,20 €/1,51 € € 11,99<br />

Wir freuen uns,<br />

von Ihnen zu hören:<br />

Hefe,<br />

Kristall,<br />

Dunkel<br />

20 x 0,5 l<br />

+ 3,10 € Pfand<br />

1 l = 1,40 € € 13,99<br />

Mineralwasser<br />

od. Still<br />

je 12 x 1,0 l<br />

+ 3,30 € Pfand<br />

1 l = 0,50 € € 5,99<br />

20 x 0,5 l<br />

+ 3,10 € Pfand<br />

Getränkeverlag Karl Klein, Inh. Kornelia Sieberz, Rheinallee 2, 53579 Erpel<br />

Telefon: (0 26 44) 60 38 88/24 52, Fax (0 26 44) 60 38 89<br />

Kölsch<br />

(nicht in<br />

allen Märkten)<br />

1 l = 1,30 € € 12,99<br />

Erfolgreicher Abschluss<br />

des aid- Ernährungsführerscheins<br />

an der Grundschule Vettelschoß<br />

Die Kinder der 3. Klassen der Grundschule „Am<br />

Blauen See“ in Vettelschoß absolvierten in 7<br />

Wochen das Projekt des Waid- Ernährungsführerscheins.<br />

Die Kinder lernten in dieser Zeit viel<br />

über gesunde Ernährung und durften in der Praxis<br />

auch selber kleine Gerichte herstellen. Hier<br />

gab es selbstgemachte Brotgesichter, Nudelsalat,<br />

Obstsalat und auch warme Kartoffelgerichte.<br />

Alle Kinder waren mit viel Ehrgeiz bei der<br />

Sache und wurden in der Praxis sowie bei dem<br />

Mitbringen der Kochutensilien von ihren Eltern<br />

hervorragend unterstützt. Frau Karbach und<br />

Frau Schneider-Rüth, die beiden Klassenlehrerinnen,<br />

sowie Angelika Kröll, von den Landfrauen<br />

des Kreises Neuwied, die als Fachkraft<br />

den aid Ernährungsführerschein durchführte,<br />

freuten sich mit den Kindern über die nun<br />

erworbenen Führerscheine. Aber bevor es<br />

soweit war, lernten die Kinder mit Hilfe der<br />

Anweisungen von Kater Cook auf ihren Rezepten,<br />

was man alles bei den Arbeiten in der Küche<br />

und bei der Zubereitung von Speisen beachten<br />

muss. Sie lernten hygienisch und sicher mit<br />

Lebensmitteln und Arbeitsgeräten umzugehen<br />

und durften anschließend am schön gedeckten<br />

Tischen ihre selbst zubereiteten Speisen essen.<br />

Der Höhepunkt des Projektes war das kalte<br />

Büfett, was die Kinder für ihre eingeladenen<br />

Eltern herstellten. Das Projekt wurde im Rahmen<br />

des nationalen Aktionsplans der Bundesregierung<br />

„In FORM-Deutschlands Initiative für<br />

gesunde Ernährung und mehr Bewegung“<br />

durchgeführt. Dank der finanzielle Unterstützung<br />

des Bundesministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz, sowie<br />

des Förderverein der Schule und der Sparkasse<br />

Neuwied konnte das Projekt statt finden.<br />

Frau Kröll, Herr Sakowski , Klasse 3a und 3b<br />

Tommy, der Verkehrszauberer<br />

„Zauberhafte Verkehrserziehung“<br />

stand in der Grundschule Vettelschoß<br />

wieder auf dem Programm:<br />

Im Auftrag des Bildungsministeriums, finanziert<br />

durch das Verkehrsministerium, ist Wolfgang<br />

Brenzinger aus der Pfalz wieder als Verkehrszauberer<br />

in den Grundschulen im Kreis Neuwied<br />

unterwegs.<br />

Die Auftaktveranstaltung fand für die Schüler<br />

der Grundschule Vettelschoß in den letzten<br />

Tagen statt.<br />

Wolfgang Brenzinger ist zweifacher Deutscher<br />

Meister in der „Zauberkunst für Kinder“ und<br />

Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs<br />

Safety Stars.<br />

Zu den bisher bewährten didaktischen Mitteln<br />

des Rollen- und Handpuppenspiels in der schulischen<br />

Elementarstufe hat Tommy noch das<br />

Element der Zauberei hinzugefügt. Wissen spielerisch<br />

zu vermitteln, ist Dreh- und Angelpunkt<br />

dieser Unterrichtsstunde.<br />

Es erschienen Tücher in den Ampelfarben und<br />

an Spielzeugautos wurde die Sicherheit der<br />

Rückhaltesysteme (Gurte) thematisiert. Der<br />

rote Faden dieser Verkehrserziehung endete im<br />

gemeinsamen Herbeizaubern des Stargastes<br />

„Tabsi“, dem die Kinder das bisher Gelernte<br />

nochmals schildern konnten.<br />

Nicht Tommy der Zauberer war der Hauptakteur<br />

dieses einmaligen Verkehrsunterrichtes,<br />

sondern die Kinder selbst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!