09.11.2012 Aufrufe

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2007 ASTAG, Les Routiers Suisses, VBS, ACVS<br />

2. Niederzurren (Kraftschlüssige<br />

Ladungssicherung)<br />

Beim Niederzurren, auch bekannt als «kraft-<br />

schlüssige Sicherung», wird der Anpressdruck<br />

der Ladung auf die Brücke durch<br />

Niederzurren erhöht. Auf diese Weise erhöht<br />

sich auch die Reibkraft der Ladung,<br />

die dem Verrutschen entgegen wirkt.<br />

Das Prinzip können Sie mit einem Schleifklotz<br />

testen. Wenn Sie den Druck auf diesen<br />

beliebig erhöhen, werden Sie ihn kaum<br />

mehr bewegen können!<br />

3. Direktzurren<br />

Beim Direktzurren wird die Ladung mit min-<br />

destens vier Zurrmitteln gesichert, welche<br />

die Kräfte direkt aufnehmen.<br />

Diese Art der Sicherung kommt häufi g an<br />

schweren Baumaschinen mit Ketten oder<br />

schwersten Gurten zum Einsatz.<br />

Sowohl beim Niederzurren wie auch<br />

beim Direktzurren sind die Belastbarkeit<br />

der Zurrmittel wie auch der<br />

Zurrpunkte am Fahrzeug zu beachten!<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!