09.11.2012 Aufrufe

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

richtig laden – richtig sichern - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© 2007 ASTAG, Les Routiers Suisses, VBS, ACVS<br />

3. Gesetzliche Vorgaben<br />

«Fahrzeuge dürfen nicht über<strong>laden</strong> werden.<br />

Die Ladung ist so anzubringen, dass<br />

sie niemanden gefährdet oder belästigt<br />

und nicht herunterfallen kann.»<br />

«Der Führer hat da<strong>für</strong> zu sorgen, dass er<br />

weder durch die Ladung noch auf andere<br />

Weise behindert wird.»<br />

Die sorgfältige Ladungssicherung ist<br />

klare Pfl icht. Und so nebenbei schützt<br />

sie vor unliebsamen Bussen<br />

4. Ihre Verantwortung!<br />

Die Verkehrsregelnverordnung besagt klar:<br />

«Der Führer hat sich zu vergewissern, dass<br />

Fahrzeug und Ladung in vorschriftsgemässem<br />

Zustand sind.»<br />

Daran ändert sich auch nichts, wenn die<br />

Ladung durch Dritte vorbereitet und gesichert<br />

wird!<br />

Wer hier pfuscht, muss mit strafrechtlichen<br />

Konsequenzen rechnen und<br />

haftet bei resultierenden Unfällen!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!