09.11.2012 Aufrufe

Vom Eise befreit - Goethe Galerie Jena

Vom Eise befreit - Goethe Galerie Jena

Vom Eise befreit - Goethe Galerie Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Reisebüro Thomas Cook empfiehlt:<br />

� Reisen Sie mit der Transsibirischen <strong>Eise</strong>nbahn<br />

Erfüllen Sie sich einen<br />

Lebenstraum!<br />

Die Transsibirische <strong>Eise</strong>nbahn,<br />

kurz Transsib genannt, ist die<br />

längste durchgehende <strong>Eise</strong>nbahnverbindung<br />

der Welt und<br />

die Hauptverkehrsachse Russlands.<br />

Sie ist stolze 9288 km<br />

lang. Unsere Reise beginnt in<br />

Peking und endet in Moskau.<br />

Peking – Facettenreichtum<br />

im Wandel der Zeit<br />

Peking ist als die Hauptstadt<br />

Chinas eines der wichtigsten<br />

kulturellen und politischen<br />

Zentren der Volksrepublik. Die<br />

Stadtprovinz liegt im Nordosten<br />

des Landes und ist von den<br />

faszinierenden Bergen des Mongolischen<br />

Plateaus umgeben.<br />

Mit über 3.000 Jahren Geschichte<br />

ist Peking ein interessantes<br />

Reiseziel und bietet eindrucksvolle<br />

Attraktionen. Im Zentrum<br />

Pekings liegt die Verbotene<br />

Stadt, die ehemalige Residenz<br />

des chinesischen Kaisers, die<br />

seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe<br />

ist. Rund um das Herz der<br />

Hauptstadt tummeln sich historische<br />

und moderne Bauwerke,<br />

vom Himmelstempel über<br />

den Sommerpalast bis zu den<br />

neuen Olympiabauten.<br />

Moskau – Zuckerbäcker<br />

und Moderne<br />

Moskau ist die größte Stadt<br />

Der Thalia-Buchtipp des Monats<br />

� Marion Brasch<br />

Ab jetzt ist Ruhe<br />

Können Sie sich noch an die<br />

70er und 80er Jahre in der<br />

DDR erinnern? An eine Zeit,<br />

die geprägt war von sozialistischer<br />

Ideologie und Wohnungsnot<br />

und von einer immer<br />

größeren Einschränkung<br />

geistig kultureller Freiheit?<br />

Marion Brasch tut es in dem<br />

vorliegenden Buch sehr lebendig<br />

und erzählt uns die<br />

Geschichte ihrer Familie:<br />

Der Vater, Horst Brasch, war<br />

stellvertretender Kulturminister<br />

der DDR. Die drei Brüder,<br />

darunter Thomas Brasch,<br />

wurden als Schriftsteller,<br />

Dramatiker und Schauspieler<br />

bekannt. Marion Brasch er-<br />

Russlands und eine faszinierende<br />

und pulsierende Weltmetropole.<br />

Zahlreiche und<br />

wunderschöne Kirchen, Theater,<br />

Museen und <strong>Galerie</strong>n locken<br />

den Besucher an. Täglich<br />

sprießen neue Sushi-Bars und<br />

Edelboutiquen wie Pilze aus<br />

dem Boden. Luxuslimousinen<br />

rauschen an glitzernden Büro-<br />

Die Traumroute eines unvergesslichen Urlaubs<br />

türmen vorbei. Aber auch die<br />

Kulturszene ist vielfältig: Sie<br />

reicht von Literaturcafés über<br />

Diskoschiffe bis hin zum legendären<br />

Bolschoj-Theater. Ein<br />

Muss für jeden Besucher sind<br />

der Kreml und die Basilius-Kathetrale<br />

am Roten Platz. Auch<br />

die U-Bahnstationen auf dem<br />

„Inneren Ring“, welche unterirdischen<br />

Palästen mit Marmor<br />

und Kronleuchtern gleichen,<br />

sind mehr als sehenswert. Mos-<br />

zählt als die „kleine Schwester“<br />

von den dramatischen Ereignissen<br />

in der Familie, von der Strafversetzung<br />

ihres Vaters nach<br />

Chemnitz, dem frühen Tod der<br />

krebskranken Mutter, von der<br />

Unversöhnlichkeit der politischen<br />

Ansichten in der Familie<br />

und dem frühen Tod der Brüder.<br />

Der eigentliche Reiz des Buches<br />

liegt aber dort, wo die Autorin<br />

auch den illustren Freundes-<br />

und Bekanntenkreis einbezieht<br />

und der Leser prominente<br />

Künstler wieder erkennt. Auch<br />

wenn die Personen dabei nicht<br />

namentlich genannt werden,<br />

so sind sie doch größtenteils<br />

gut zu entschlüsseln (z.B. Ka-<br />

kau überrascht eben an jeder<br />

Ecke neu!<br />

Unser Tipp<br />

Erleben Sie auf der Sonderzugreise<br />

Zarengold eines der<br />

letzten großen Reise-Abenteuer<br />

der Welt – arrangiert zu<br />

einem unvergesslichen Höhepunkt<br />

Ihres Lebens! Wir laden<br />

Sie zu unserem Kundenabend<br />

ins Volkshaus zum Thema Za-<br />

rengold von Ost nach West am<br />

Freitag, den 16. März 2012, ganz<br />

herzlich ein. Wir präsentieren<br />

Ihnen die große Sonderzugreise<br />

durch China, die Mongolei<br />

und Russland und die Regionen<br />

rund um die legendärsten<br />

Schienen der Welt, lassen Sie<br />

sich inspirieren und erfüllen Sie<br />

sich Ihren Lebenstraum mit der<br />

Transsibirische <strong>Eise</strong>nbahn. Begleiten<br />

Sie unseren Referenten<br />

auf der 16-tägigen historischen<br />

Traumroute von Peking durch<br />

die Mongolei zum Baikalsee<br />

nach Moskau und lassen Sie die<br />

Mit der Transsib unterwegs<br />

goldenen Zeiten der Zarenzeit<br />

auferstehen.<br />

Nähere Informationen und<br />

Kartenvorbestellung unseres<br />

Kundenabends erhalten<br />

Sie im Thomas Cook Reisebüro.<br />

Sie erreichen uns telefonisch<br />

unter 03641-22500, per<br />

Mail an jena@thomascook.de<br />

oder auf unserer Internetseite<br />

www.tc-rsb.de/jena.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich,<br />

denn die Plätze sind begrenzt.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

und einen spannenden Abend!<br />

tharina Thalbach mit ihrer<br />

Tochter Anna, Klaus Pohl und<br />

Sanda Weigl). Marion Brasch<br />

ist mit diesem Buch aus dem<br />

Schatten ihrer bekannteren<br />

Brüder herausgetreten und<br />

vermittelt mit ihren sehr persönlichen<br />

Erinnerungen zugleich<br />

ein bewegendes Stück<br />

Zeitgeschichte eines Landes,<br />

das es heute nicht mehr gibt.<br />

Darüber hinaus könnte die<br />

Lektüre auch Anlass sein,<br />

auf anderem Weg in die Familiengeschichte<br />

der Braschs<br />

einzutauchen. Beispielsweise<br />

mit dem Buch „Die Kinder<br />

der preußischen Wüste“ von<br />

Klaus Pohl oder dem sehr beachteten<br />

DDR-Film „Solo Sunny“<br />

mit Klaus Brasch.<br />

Für 19,99 Euro gibt es das Buch in<br />

Ihrer Thalia-Buchhandlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!