09.11.2012 Aufrufe

Vortragsmappe URWALD - Greenpeace

Vortragsmappe URWALD - Greenpeace

Vortragsmappe URWALD - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps für einen Urwald-Vortrag<br />

UNTERTHEMEN AUSWÄHLEN<br />

5<br />

<strong>Vortragsmappe</strong><br />

<strong>URWALD</strong><br />

Da du für deinen Vortrag kaum einen halben Tag Zeit hast, musst du dich innerhalb des Themas<br />

„Urwald“ für ein oder zwei Schwerpunkte entscheiden. Was findest du am Urwald besonders<br />

spannend, witzig oder interessant?<br />

Das Thema „Urwald“ lässt sich in viele verschiedene Unterthemen aufteilen. Hier sind ein paar<br />

Vorschläge:<br />

• Die Verbreitung des tropischen Regenwaldes<br />

• Der Wasserhaushalt des Urwaldes<br />

• Der Aufbau des Urwaldes<br />

• Tiere im Regenwald<br />

• Die Zerstörung des Urwaldes<br />

• Hilfe für den Urwald<br />

DER AUFBAU – ZWEI IDEEN<br />

Der Brüllaffe als Beispiel<br />

Du suchst dir eine Tierart aus dem Urwald aus. An diesem Beispiel erzählst du deinem Publikum<br />

etwas über das Leben im Urwald, was die Zerstörung des Regenwaldes für dein Tier bedeutet<br />

und was im Moment zum Schutz des Waldes geschieht.<br />

ODER:<br />

Du sagst an Hand einer Tierart etwas zu verschiedenen Themen rund um den Urwald.<br />

Die Verbreitung des tropischen Regenwaldes<br />

Du entscheidest dich für einen oder zwei Schwerpunkt. Wenn du zum Beispiel das Unterthema<br />

„Verbreitung des tropischen Regenwaldes“ ausgewählt hast, kannst du erzählen, wo es überall<br />

Urwald gibt und wie dieser sich von Region zu Region unterscheidet. Zu der „Verbreitung des<br />

tropischen Regenwaldes“ passt zum Beispiel das Unterthema „Tiere im Regenwald“ sehr gut<br />

dazu. Du kannst dann erzählen, in welchen Urwaldgebieten welche Tiere zu Hause sind.<br />

Du sagst etwas über ein oder zwei konkrete Unterthemen des Urwaldes.<br />

DIE GESTALTUNG – EIN PAAR TIPPS<br />

DER ANFANG<br />

Es ist immer gut, das Publikum von Anfang an vom Hocker zu reissen! Dann sind alle gespannt<br />

darauf, was noch kommt. Dazu hier ein paar Tipps.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!