09.11.2012 Aufrufe

3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, euro

3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, euro

3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, euro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Multifunktionale Zu-/Abluft-Lüftungseinheiten für Einzelwohnungen, einschließlich Wärmepumpen“.<br />

In bei<strong>den</strong> Gremien beteiligen sich deutsche Experten aktiv.<br />

3.20.2 Bericht <strong>aus</strong> dem Gremium/Arbeiten national, <strong>euro</strong>päisch <strong>und</strong> international<br />

Der Ausschuss tagte im Berichtszeitraum dreimal. Bei der, durch Ablauf der dreijährigen Obmannschaft,<br />

erforderlichen Obmannwahl wurde Herr Händel einstimmig im Amt bestätigt.<br />

Herr Dr. Hartmann wurde zum stellvertreten<strong>den</strong> Obmann gewählt.<br />

Schwerpunkte der Sitzungen waren die Begleitung von DIN 1946-6, DIN 4719 <strong>und</strong> DIN 18017-3<br />

sowie die Spiegelung der <strong>euro</strong>päischen Arbeiten.<br />

Der Ausschuss plant die Her<strong>aus</strong>gabe von Beiblättern zu<br />

� DIN 1946-6, Raumlufttechnik — Teil 6: Lüftung von Wohnungen — Allgemeine Anforderungen,<br />

Anforderungen zur Bemessung, Ausführung <strong>und</strong> Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme<br />

(Abnahme) <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

<strong>und</strong><br />

� DIN 4719, Lüftung von Wohnungen — Anforderungen, Leistungsprüfungen <strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

von Lüftungsgeräten.<br />

Folgende Projekte sind in Arbeit bzw. angedacht:<br />

� DIN 1946-6 Beiblatt 1, Beispielberechnungen<br />

� DIN 1946-6 Beiblatt 2, Lüftungskonzept zur Verwendung in der EnEV<br />

� DIN 4719 Beiblatt, Kennwerteverfahren<br />

� DIN 4719 Beiblatt, Zertifizierung<br />

Als neue Projekte angedacht wur<strong>den</strong> die Themen Brandschutz an Schnittstellen von<br />

DIN 18017-3 <strong>und</strong> DIN 1946-6 <strong>und</strong> die Wechselwirkung von Lüftungssystemen <strong>und</strong> Feuerstätten.<br />

Ausschussmitarbeiter arbeiteten im Arbeitskreis NA 041-01-58-05 AK „Infiltrationsberechnung im<br />

Rahmen der Heizlastermittlung“ unter Beteiligung von Experten anderer Arbeits<strong>aus</strong>schüsse, mit.<br />

Auch an der <strong>euro</strong>päischen Arbeit der CEN/TC 156/WG 2 <strong>und</strong> WG 16 nahmen Ausschussmitarbeiter<br />

aktiv teil.<br />

Veröffentlicht wurde im Berichtszeitraum die Norm<br />

� DIN EN 13141-4, Lüftung von Gebäu<strong>den</strong> — Leistungsprüfungen von Bauteilen/ Produkten<br />

für die Lüftung von Wohnungen — Teil 4: Ventilatoren in Lüftungsanlagen für Wohnungen<br />

sowie der Entwurf<br />

� prEN 13141-8, Lüftung von Gebäu<strong>den</strong> — Leistungsprüfung von Bauteilen/Produkten für<br />

die Lüftung von Wohnungen — Teil 8: Leistungsprüfung von mechanischen Zuluft- <strong>und</strong><br />

Ablufteinheiten ohne Luftführung (einschließlich Wärmerückgewinnung) für ventilatorgestützte<br />

Lüftungsanlagen von einzelnen Räumen<br />

Für <strong>den</strong> Entwurf der<br />

� prEN 13142, Lüftung von Gebäu<strong>den</strong> — Bauteile/Produkte für die Lüftung von Wohnungen<br />

— Geforderte <strong>und</strong> frei wählbare Leistungskenngrößen<br />

lief im Berichtszeitraum die Einspruchsphase. Die Auswertung der Kommentare <strong>und</strong> die Überarbeitung<br />

im <strong>euro</strong>päischen Ausschuss erfolgten. Ein Entwurf zur formellen Abstimmung ist 2012<br />

zu erwarten.<br />

Für die Überarbeitung der<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!