09.11.2012 Aufrufe

Infoblatt April 2010

Infoblatt April 2010

Infoblatt April 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helmut Liebig Ehrenmitglied der Haßlacher Angler<br />

Haßlach – Auf ein arbeits- und<br />

veranstaltungsreiches Jahr 2009<br />

blickte der 1. Vorsitzende des<br />

Haßlacher Angelvereins, Jochen<br />

Wicklein, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

zurück. Im<br />

Gasthaus „Deutscher Hof“ trafen<br />

sich die Vereinsmitglieder außerdem<br />

um bei den Neuwahlen die<br />

Führungsmannschaft des Vereins<br />

für die nächsten zwei Jahre mitzubestimmen.<br />

In seinem Bericht ging Wicklein auf<br />

die zurückliegenden Veranstaltungen<br />

ein, bei denen das Teichfest<br />

mittlerweile Höchstanstrengungen<br />

von den Verantwortlichen und Helfern<br />

fordert. Sein Dank galt allen,<br />

die bei den Angel- oder sonstigen<br />

Veranstaltungen Hand angelegt<br />

haben und die bei den Arbeitseinsätzen<br />

des Vereins mitgeholfen<br />

haben. Er bat auch in den nächsten<br />

Jahren weiterhin um tatkräftige<br />

Unterstützung. Dass diese Arbeiten<br />

ehrenamtlich durchgeführt<br />

wurden, verdiene zudem allen<br />

Respekt.<br />

Stefan Auer musste als Kassier<br />

diesmal von einer geringen negativen<br />

Entwicklung in der Vereins-<br />

Wolfersdorf – Auf vielfachen<br />

und langersehnten Wunsch der<br />

Anwohner, wurde in der „Alte<br />

Heerstraße“ in Wolfersdorf ein<br />

Geschwindigkeitsrückmeldegerät<br />

durch die Kreisverkehrswacht<br />

Kronach aufgestellt. Die ehrenamtlichen<br />

Vorstandsmitglieder,<br />

Günter Neubauer (Vorsitzender)<br />

und Polizeihauptkommissar i.R.<br />

Helmut Förtsch (Schriftführer) stell-<br />

kasse berichten. Dies sei jedoch<br />

nicht auf Misswirtschaft, sondern<br />

durch größere Investitionen des<br />

Vereins begründet. Der Verein hat<br />

mittlerweile 192 Mitglieder, einige<br />

Neuanmeldungen für <strong>2010</strong> liegen<br />

bereits vor. Er hoffe, dass in diesem<br />

Jahr das 200. Mitglied begrüßt<br />

werden könne.<br />

Dieter Düthorn bescheinigte dem<br />

Kassier eine einwandfreie Kassenführung<br />

und schlug der Versammlung<br />

die Entlastung des Kassiers<br />

vor, die einstimmig erging.<br />

Im Anschluss ging Martin Mainardy<br />

in seinem Vortrag für die<br />

Gewässerwarte auf die Angelveranstaltungen,<br />

den Fischbesatz<br />

und die Auswertung der Erlaubnisscheine<br />

des letzten Jahres ein.<br />

Die erfolgreichsten Angler beim<br />

Königsangeln waren vergangenes<br />

Jahr Herbert Fuhrmann vor Manfred<br />

Schwämmlein und Dominik<br />

Lindner.<br />

Den Vortrag für die Jungangler<br />

brachte Peter Föhrweißer vor. Höhepunkt<br />

war auch im vergangenen<br />

Jahr das dreitägige Zeltlager am<br />

Haßlacher Teich. Hier wurde auch<br />

erstmalig ein Königsangeln für<br />

ten den Geschwindigkeitsmesser<br />

fachgerecht auf. Das Gerät registriert<br />

sogar Geschwindigkeiten von<br />

Fahrradfahrern und Fußgängern.<br />

Eine besondere Arbeitserleichterung<br />

für die Leute der Kreisverkehrswacht<br />

ist das Ablesen der<br />

im Gerät festgehaltenen Daten<br />

über Bluetooth-Verbindung. Das<br />

Aggregat registriert die gefahrene<br />

Geschwindigkeit und die genaue<br />

die Jungangler abgehalten. Sieger<br />

wurde Felix Bayer, Philipp Viering<br />

wurde Zweiter, den dritten Platz<br />

errang Christopher Rottmann.<br />

Die Veranstaltungen lagen im Jahr<br />

2009 in den guten Händen der Vergnügungswarte<br />

Richard Probst, Josef<br />

Schmidt und Georg Buckreus.<br />

Die letzte Ganztagesfahrt hatte das<br />

Ziel Regensburg.<br />

Die Neuwahlen brachten folgendes<br />

Ergebnis: Jochen Wicklein<br />

bleibt weiterhin 1. Vorsitzender,<br />

ebenso 2. Vorsitzender Ulrich<br />

Müller. Kassier bleibt Stefan Auer,<br />

Karl-Heinz Preiß bleibt weiterhin<br />

Schriftführer. Bei den Gewässerwarten<br />

scheiden Martin Mainardy<br />

und Sven Porzelt aus, dafür rücken<br />

Thomas Amon und Stefan Wicklein<br />

nach. Weiterhin gehören den Gewässerwarten<br />

Herbert Fuhrmann,<br />

Roland Stumpf und Domenic<br />

Fuhrmann an. Nachrückerin für<br />

Peter Föhrweißer und damit erste<br />

Frau im Verwaltungsrat für die<br />

Jugendwarte ist Andrea Hühnlein.<br />

Mit ihr sind für die Jugendarbeit<br />

weiterhin Klaus Schedel und Frank<br />

Fuhrmann zuständig. Bei den<br />

Vergnügungswarten scheidet Ri-<br />

Geschwindigkeitsmessgerät in Wolfersdorf aufgestellt<br />

Küchen- & Möbelmontagen<br />

Umzüge – Montagen – Lagerungen<br />

Hausmeisterservice<br />

Laminat-, Decken- u. Türenmontage<br />

Verkauf von Neuküchen<br />

inkl. Montage<br />

Uhrzeit und vor allem soll es den<br />

Effekt habe, den Autofahrern ihre<br />

gerade gefahrene Geschwindigkeit<br />

im Ortsbereich groß anzuzeigen.<br />

Denn manche Raser haben dafür<br />

wohl kein Gefühl und keinen<br />

Sinn mehr dafür, meinte einer der<br />

Anwohner und Antragsteller. In<br />

dem Bereich wohnen auch mehrere<br />

Kleinkinder und so mancher<br />

Autofahrer scheint sich darüber,<br />

chard Probst aus, Georg Buckreus<br />

und Josef Schmidt werden in den<br />

kommenden Jahren von Andreas<br />

Müller und Dieter Schmidt unterstützt.<br />

Die bisherigen Beisitzer<br />

Rainer Detsch und Walter Baierlipp<br />

bleiben ebenso im Verwaltungsrat.<br />

Dieter Düthorn und Roland Steger<br />

werden auch in den kommenden<br />

Jahren als Kassenprüfer tätig sein.<br />

Jochen Wicklein bedankte sich für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen<br />

für die Wiederwahl, dankte den<br />

ausgeschiedenen Verwaltungsratsmitgliedern<br />

für die geleistete<br />

Arbeit und wünschte den „Neuzugängen“<br />

einen guten Start.<br />

Zum Schluss wurde den Teilnehmern<br />

der Antrag einer Ehrenmitgliedschaft<br />

für Helmut Liebig vorgeschlagen.<br />

Helmut Liebig ist seit<br />

über 30 Jahren Vereinsmitglied,<br />

noch immer aktiv und war lange<br />

Jahre im Verwaltungsrat tätig. Ihm<br />

wurde die Ehrenmitgliedschaft einstimmig<br />

zuerkannt.<br />

Jochen Wicklein wünschte allen<br />

Vereinsmitgliedern, Gönnern und<br />

Spendern ein erfolgreiches und<br />

gesundes Jahr.<br />

Karl-Heinz Preiß<br />

wenn er in einen Ortsbereich einfährt,<br />

überhaupt keine Gedanken<br />

zu machen, so die Meinung der<br />

Anwohner. Dies im Eigentum der<br />

Kreisverkehrswacht befindliche<br />

Geschwindigkeitsrückmeldegerät<br />

kann auch von Behörden und<br />

Kommunen angefordert werden<br />

und wird von der Kreisverkehrswacht<br />

fachmännisch installiert.<br />

Karl-Heinz Hofmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!