09.11.2012 Aufrufe

Echo Nr.120 - MTV Seesen

Echo Nr.120 - MTV Seesen

Echo Nr.120 - MTV Seesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

<strong>MTV</strong><br />

<strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> = Sport + Gesundheit + Fitness<br />

30. Jahrgang September 2009 Heft 120<br />

mtv im internet: http://www.mtv.seesen.de<br />

mtv im internet: http://www.mtv.seesen.de<br />

Ab Seite 37 lesen Sie alles über unsere Inline-Skater<br />

Ab Seite 37 lesen Sie alles über unsere Inlie-Skater<br />

Die <strong>MTV</strong>-Inline-Skater sind voll in Fahrt!<br />

1


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

2


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

echo<br />

Inhalt echo 120<br />

<strong>MTV</strong> Termine .............................................................................................. 5<br />

Adressen:Vorstand/Abteilungsleiter ............................................... 6<br />

Bericht des Vorsitzenden ................................................................. 7<br />

Einladung zum Wintervergnügen ................................................. 12<br />

Kursankündigung Psychomotorik ................................................ 13<br />

Informationen zur Vereinsfahrt 2010 ........................................... 15<br />

Turnen/Trampolin/Gymnastik<br />

Das war das Deutsche Turnfest in Frankfurt ............................... 16<br />

Senioren-Männer-Gymnastik ........................................................ 17<br />

Einladung zum Frauenfitness-Treffen .......................................... 19<br />

Rückschau Feriengymnastik ......................................................... 20<br />

Senioren-Frauen-Gymnastik ......................................................... 21<br />

Hausfrauen-Gymnastik ................................................................... 22<br />

Di-Ulla ............................................................................................... 23<br />

Turnbereich Bilderlahe ................................................................... 25<br />

Sportangebot 2009 ................................................................................................ 2 9<br />

Gesundheitssport ....................................................................................................................................<br />

Ambulante Herzgruppe .................................................................. 27<br />

Kultur & Geselligkeit<br />

Damentreff ....................................................................................... 34<br />

Volkstümliches Blasorchester ....................................................... 35<br />

Individualsport<br />

Inline-Skating ................................................................................. 37<br />

Kinder-Walking ............................................................................... 39<br />

Lauftreff ............................................................................................ 40<br />

Einladung zum Nacht- und Glühwein-OL .................................... 42<br />

Orientierungslauf ............................................................................ 43<br />

Schwimmen ....................................................................................... 45<br />

Leichtathletik ................................................................................... 46<br />

Radsport ............................................................................................. 48<br />

Ankündigung Skigymnastik ........................................................... 55<br />

Ballsport<br />

Badminton ......................................................................................... 49<br />

Handball ............................................................................................ 50<br />

Tischtennis ........................................................................................ 52<br />

Volleyball .......................................................................................... 53<br />

Feuilleton .................................................................................................................................................. 54<br />

Familiennachrichten ........................................................................................................................ 61<br />

Impressum ................................................................................................................................................. 62<br />

3


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

4


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong> <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong><br />

Geschäftsstelle:<br />

38723 <strong>Seesen</strong>, Am Schulplatz 2, I. Stock<br />

FAX: 05381/ 491842<br />

Termine:<br />

05381 / 3662<br />

Im Internet unter: http://www.mtv.seesen.de<br />

E-Mail: mtv-seesen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00-11.30 Uhr<br />

Bankverbindungen: Nord LB <strong>Seesen</strong> (BLZ: 250 500 000)<br />

Kto.NR. 21140140<br />

Volksbank eG in <strong>Seesen</strong> (BLZ: 27893 760)<br />

Kto.Nr. 1002577400<br />

19.09. Frauen-Fitness-Treffen<br />

05.-17.10.Herbstferien<br />

28.10. Sportratsitzung<br />

30.10. Nacht- und Glühwein-Orientierungslauf<br />

13.11. Redaktionsschluss <strong>MTV</strong> <strong>Echo</strong> 121<br />

18.11. Sportratssitzung<br />

21.11. Wintervergnügen mit Sportabzeichen-Verleihung<br />

24.11. Verleihung Schüler und Jugendsportabzeichen<br />

um 16 Uhr im <strong>MTV</strong> Treff<br />

12.12. Weihnachtszirkus<br />

5


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

6<br />

VORSTAND und Fachbereichsleiter 2009<br />

Vorsitzender Kai Labenski Lautenthaler Str. 14 A 98080<br />

Stellv.Vorsitzende Ilona Philipps Fritz Züchner Str. 19 46212<br />

Stellv.Vorsitzender Günter Friebe Eschengrund 21 5868<br />

Kassenwart Andreas Kirsche Birkenweg 4 46496<br />

Schriftwart/Pressewart Herbert Sander Frankfurter Str. 26 3551<br />

Sportwart Jürgen Boos Kleiner Schildberg 2 48357<br />

Frauenwartin Irmgard Kirchhof Gerhart Hauptmann Str. 3 1744<br />

Jugendwartin Bianca Pförtner-FröhlichRosenweg 4,Bockenem 05067-247836<br />

Jugendwart Torsten Denker Steinbühlstr. 103 5951<br />

Gerätewart Martin Hoppstock Lautenthaler Str. 49 3564<br />

Stellv. Gerätewart Heinz Bockfeld Horpkestr. 20 3314<br />

Ehrenrat-Obmann Eckhard Riedmiller Eschengrund 18 5074<br />

Ehrenrat Albert Maas, Christoph Görtler, Walter Ternedde,<br />

Renate Riesen, Irene Brandes, Helga Michael,<br />

Sportlehrer/Geschäftsführer Hardy Fender Am Schulplatz 2 491841 o. 0551-2097115<br />

<strong>MTV</strong>-Geschäftsstelle P.Möhle/Ch.Pramann Am Schulplatz 2 3662<br />

Minigolf-Platz Am Wilhelmsplatz 3 0160-99829443<br />

Abteilungsleiter(innen)/ Ressortleiter(innen)<br />

Amb. Herzgruppe Franz Kliem Zaininger Str. 8, Rhüden 05384/1503<br />

Badminton Peter Haider Eichendorffstr. 8 1553<br />

Bahnengolf Michael Wollenweber Am Galgenkamp 2 70222<br />

Ballett Angela Göbel Schützenallee 11 70672<br />

Basketball (komm.) Hardy Fender Am Schulplatz 2 491841<br />

Sinf. Blasorchester Frank Weiberg Kampstr.33 0172-5661370<br />

Volkst. Blasorchester Hans Regenhardt Uhlandstr. 6 1489<br />

Gesundheitssport Margrit Böhme Westblickstr. 9 3003<br />

Gymnastik Melanie Wilhelm-Baszynski Oberer Hütteweg 21 a 0160-3878975<br />

Handball Karl-Heinz Wunnenberg Eschengrund 16 5050<br />

Handarbeit/Basteln Inge Gründler Kampstr. 19 2484<br />

Lauftreff Bärbel Alms Eschengrund 23 70223<br />

Leichtathletik Rudi Kinat Neuekrug 28 05383-617<br />

Orientierungslauf Detlev Friedrichs Steinbühlstr. 145 47132<br />

Radsport Jürgen Hoffmeister Danziger Str. 32 47297<br />

Schach Heinz Waltner Grefekestr. 13 A 48512<br />

Schwimmen (komm.) Hardy Fender Venusring 11, Gö 491841<br />

Skilanglauf Dirk Tünnermann Steinbühlstr. 74 3081 o. 75240<br />

Sportabzeichenobfrau Dorothea Ehrhorn Halbe Hufe 5 70511<br />

Tischtennis Bernd Tittelmeier Thaleweg 26 48898<br />

Trampolin Dagmar Denker Steinbühlstr. 103 5951<br />

Turnen Bernd Dießel Wilhelmshöher Str. 1 4161 o. 0171-7842583<br />

Volleyball Andreas Kuckelkorn An der Schule 4 05384-907884<br />

Walking Elsbeth Regenhardt Dehnestr. 16 46252<br />

Wandern Erhard Fürchtenicht Gerh.Hauptm.Str. 14 3830<br />

Damentreff/ Singen Ingrid Rangius Lindenallee 25 2706<br />

Senioren-Klönen Heinz Müller Lindenallee 25 3240


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

echo 120 echo 120<br />

Liebe Mitglieder,<br />

die Sommerferien sind vorbei und so erwartet uns ein spätsommerliches<br />

Vereinsleben im <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong>. Die Angebote des <strong>MTV</strong><br />

Feriensports, die in den Jahn-Hallen nunmehr das zweite Mal in<br />

Folge wiederholt worden sind, waren erneut sehr erfolgreich und<br />

versprechen auch in Zukunft ein fester Bestandteil des <strong>MTV</strong>-<br />

Programms, auch während der großen Sommerpause, zu werden.<br />

Unsere Leichtathletikabteilung(S.46) hatte das Glück bei einem<br />

genialen Wetter mit weit über 100 Teilnehmern ein Mehrkampfsportfest<br />

durchführen zu können, welches einen großen Anklang<br />

auch bei Zuschauern fand, so dass ich mich insbesondere für die<br />

Leichtathletikabteilung ob dieser großen Resonanz freue. Die gleiche Resonanz gebührt<br />

sicherlich auch dem am 19.09.2009 folgenden Termin des Frauenfitnesstreffens(S.19),<br />

wieder mit einem umfangreichen Programm, welches mir bereits vor einiger Zeit von Ingrid<br />

Rangius zur Verfügung gestellt wurde und in seiner detaillierten Planung sich wie ein<br />

Sportfest ankündigt. Mir wurde jedenfalls von Ingrid auf meine Nachfrage schon erklärt,<br />

dass es sich um ein Frauenfitnesstreffen handelt und Männer hierbei weniger eingeplant<br />

seien, womit man eindeutig sagen kann, dass der Name Programm ist.<br />

Herzlich gratulieren möchte ich unserem Volkstümlichen Blasorchester(S.35), das jetzt sein<br />

10-jähriges Jubiläum feiert. Viel Spaß bei der Jubiläums-Edersee-Fahrt!<br />

Ich möchte dieses <strong>Echo</strong> dazu nutzen auf das Wintervergnügen(S.12) am 21.11.2009<br />

hinzuweisen. Das Wintervergnügen ist in seiner Ausgestaltung mehr als ein einfacher<br />

Sportball. Im letzten Jahr waren Jung und Alt in lockerer, netter, sportlicher und eleganter<br />

Atmosphäre beisammen mit einer vortrefflichen Band, so dass Jung und Alt von der ersten<br />

Musik an auf der Bühne standen und viel Spaß miteinander hatten. Dies macht einen<br />

Sportverein aus! Ich hatte deshalb alle Abteilungen in der Jahreshauptversammlung darum<br />

gebeten im Sinne eines Großvereins beim Wintervergnügen anwesend zu sein und möchte<br />

mich diesbezüglich bereits jetzt in Erinnerung bringen.<br />

Günter Friebe berichtet hier im <strong>Echo</strong> schon von der von ihm organisierten Vereinsfahrt(S.15)<br />

zum Schliersee in der Zeit vom 30.05. bis zum 04.06.2010 . Mit seiner Frau hat er bereits die<br />

Route geplant und bereist. Er beabsichtigt mit einem Bus und circa 50 Teilnehmern<br />

– abteilungsoffen – einen sportlichen Wochenausflug. Das was er mir schon mitteilen<br />

konnte, hat bei mir Lust auf mehr gemacht, so dass ich mich sicherlich auf die Teilnehmerliste<br />

setzen werde. Ich wünsche allen einen vortrefflichen Start in die Sportsaison nach den<br />

Sommerferien.<br />

Ihr Kai Labenski<br />

Vorsitzender<br />

7


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

8<br />

Hund und Katze<br />

Wilhelm Busch<br />

Miezel, eine schlaue Katze,<br />

Molly, ein begabter Hund,<br />

wohnhaft an demselben Platze,<br />

hassten sich aus Herzensgrund.<br />

Schon der Ausdruck ihrer Mienen,<br />

bei gesträubter Haarfrisur,<br />

zeigt es deutlich: Zwischen ihnen<br />

ist von Liebe keine Spur.<br />

Doch wenn Miezel in dem Baume,<br />

wo sie meistens hin entwich,<br />

friedlich da sitzt, wie im Traume,<br />

dann ist Molly außer sich.<br />

Einst zur Jagd ging Miezel wieder<br />

auf das Feld. Da geht es bumm.<br />

Der Herr Förster schoss sie nieder.<br />

Ihre Lebenszeit war um.<br />

Oh, wie jämmerlich miauen<br />

die drei Kinderchen daheim.<br />

Molly eilt, sie zu beschauen,<br />

und ihr Herz geht aus dem Leim.<br />

Und sie trägt sie kurz entschlossen<br />

zu der eignen Lagerstatt,<br />

wo sie nunmehr fünf Genossen<br />

an der Brust zu Gaste hat.<br />

Mensch mit traurigem Gesichte,<br />

sprich nicht nur von Leid und Streit,<br />

selbst in Brehms Naturgeschichte<br />

findet sich Barmherzigkeit.


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Nachruf<br />

Am 19. Mai verstarb viel zu früh unser Sportkamerad<br />

Hartmut Breitkopf. Er konnte den Kampf gegen seine<br />

heimtückische Krankheit leider nicht gewinnen.<br />

Nachdem Hartmut 1994 mit seiner Familie nach <strong>Seesen</strong><br />

zurückkehrte, schloß er sich dem <strong>MTV</strong> an. 1997 wurde<br />

er als Schrift – und Pressewart in den Vorstand des<br />

Vereins gewählt. Schon ein Jahr später wählte die Versammlung<br />

ihn zum 1. Vorsitzenden. Er führte den Verein<br />

10 Jahre, und stellte sich zusätzlich als Leichtathletik-<br />

Kampfrichter und Sportabzeichen -Abnehmer zur Verfügung.<br />

Hartmut verfolgte mit viel Energie und enormen<br />

Zeitaufwand sein Ziel, aus dem <strong>MTV</strong> einen modernen<br />

gut strukturierten Verein zu machen, was ihm durch seine<br />

Hartmut Breitkopf<br />

souveräne Vereinsführung beispielhaft gelungen ist. Er<br />

verstand es, hart und konsequent in der Sache, aber jederzeit korrekt und fair, kleine und auch<br />

manchmal größere Auseinandersetzungen im Verein zu einem guten Ende zu bringen. Wo<br />

er auch als Vorsitzender des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> auftrat, genoß er hohes Ansehen und Respekt.<br />

Auch nachdem er sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, war uns seine Meinung und seine<br />

Erfahrung zu verschiedenen Themen wichtig.<br />

Für seinen außergewöhnlichen Einsatz im <strong>MTV</strong> werden wir ihn in dankbarer Erinnerung<br />

behalten. Der <strong>MTV</strong> dankt für seine Treue und seinen Einsatz zum Wohl unseres Vereins.<br />

9


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

10<br />

Walter Müller<br />

Nachruf<br />

Der <strong>MTV</strong> trauert auch um sein langjähriges treues Mitglied<br />

Walter Müller. Seit 1953 Mitglied im <strong>MTV</strong> hat er sich speziell<br />

um die Schwimm- und Behinderten-Abteilung verdient gemacht.<br />

Er war Übungsleiter, Kampfrichter, Betreuer im Schwimmen<br />

ab 1974, hat die Kinder und Jugendlichen zu Schwimm-<br />

Wettkämpfen begleitet und dabei noch gekampfrichtert.<br />

Weiter hat er die Wassergymnastik im <strong>MTV</strong> in der Sehusa-<br />

Wasserwelt mit großem Erfolg und zur Begeisterung aller<br />

Teilnehmer bis zu seinem Schlaganfall 2006 geleitet. Auch<br />

seit 1974 hat Walter Müller sich um die Behinderten Abtei-<br />

lung als Übungsleiter und Betreuer verdient gemacht. Wei-<br />

ter war er Übungsleiter im Behinderten-Schwimmen. Auch die Bossel-Abteilung hat er nach<br />

dem Ausscheiden von Willi Machowski aufrecht erhalten, die dann mit den Ehefrauen und<br />

Witwen der Versehrten weitergeführt wurde, bis die Gruppe aus Alters- und Gesundheitsgründen<br />

auseinander fiel. Walter war lange Jahre Sportabzeichen-Abnehmer für den Bereich<br />

Behinderten-Sport und wollte sich dann auch an den allgemeinen Sportabzeichen Abnahmen<br />

mit beteiligen. Doch leider kam es dazu nicht mehr.<br />

Gern erinnern sich die Versehrten auch an die Stunden nach dem Übungsbetrieb oder dem<br />

Bosseln in der Futterkrippe oder im Alten Fritz, wo sie mit Walter noch gemütlich beim Bier<br />

zusammen gesessen und erzählt haben.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Ingrid und seinem Sohn Jens mit Familie.<br />

Der <strong>MTV</strong> dankt für seine Treue und seinen Einsatz zum Wohl unseres Vereins.


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

11


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

12<br />

M T V -VERGNÜGEN 2009<br />

Tanz, Spaß, Geselligkeit<br />

und mit<br />

Verleihung der Sportabzeichen<br />

am 21. November 2009<br />

um 20.00 Uhr im<br />

„Hotel Wilhelmsbad“<br />

MIT SHOWEINLAGE<br />

Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt die Super-Band<br />

Tony Pop &Band<br />

Mit Sportabzeichenverleihung<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 12 Euro / Jugendliche 6 Euro<br />

Kartenvorverkauf: Ab Montag 9. November 2009,<br />

in der <strong>MTV</strong>-Geschäftsstelle , Mo-Fr von 10.00 - 12.00 Uhr


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Neuer Psychomotorik-Kurs<br />

ab 23. September<br />

Wahrnehmen über Bewegung<br />

Seit 2006 bieten wir über den <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong><br />

psychomotorische Kurse für Kinder von 5-7 Jahren<br />

an. In der psychomotorischen Förderung<br />

kann Ihr Kind entsprechend seinen<br />

Bedürfnissen vielseitige Bewegungs- und<br />

Wahrnehmungserfahrungen machen. Es lernt<br />

seinen Körper neu kennen und akzeptieren. Anregende<br />

Szenarien, etwa zum Thema Gleichgewicht, fördern das individuelle Bewegungsgeschick,<br />

die Wahrnehmungs-fähigkeit und die Konzentration.<br />

Wir schaffen für Ihr Kind eine Atmosphäre, die frei ist von hemmendem<br />

Leistungsdruck und Konkurrenz. Hier gibt es kein „richtig“ und kein „falsch“. Es gibt ein<br />

»anders«. Kinder lernen sich und Andere zu akzeptieren. Das Selbstwertgefühl wird<br />

durch Spielsituationen, die sich an der Stärke der Kinder orientieren, gefördert. Wenn sie das<br />

Gefühl haben, das ihr Kind anders ist als andere Kinder oder von seiner Umgebung als<br />

schwierig erlebt wird, kommen Ihnen folgende Situationen vielleicht bekannt vor:<br />

· Es zieht sich in sich selbst zurück und sieht<br />

anderen Kindern lieber beim Spielen zu,<br />

· es kann nur schwer Kontakt zu Gleichaltrigen aufnehmen,<br />

· es kann sich nicht längere Zeit auf eine Beschäftigung konzentrieren.<br />

· es malt und bastelt ungern,<br />

· es ist so lebhaft, dass es andere überfordert,<br />

· es ist so dominant, dass andere Kinder nicht mehr zu Wort kommen,<br />

· es kann sich nicht in eine Gruppe einordnen,<br />

· es eckt häufig an, fällt oft hin, lässt Dinge fallen.<br />

· es kann sich in Gruppen nicht anpassen,<br />

· es reagiert auf Probleme mit Rückzug oder Aggression,<br />

· es findet ohne Hilfe keine Konfliktlösung, es hat Ängste<br />

· es ist unbeweglich oder ungeschickt,<br />

· es geht ungern zum Sportunterricht,<br />

· es mag seinen Körper nicht,<br />

dann kann psychomotorische Förderung ein wichtiger Baustein in der weiteren Entwicklung<br />

Ihres Kindes sein.<br />

Wir bieten Kindern Psychomotorik in Form eines Kurses von 20 Stunden für einen Unkostenbeitrag<br />

von 50 Euro oder über eine Mitgliedschaft im <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> an.<br />

Der nächste Kurs findet vom 23.9.09 – 10.3.10 in der Sporthalle 2 im Schulzentrum statt.<br />

Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung, da die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 10 Kinder<br />

festgelegt ist.<br />

Infos erhalten Sie über die <strong>MTV</strong> Geschäftsstelle oder über unsere Mobilnummern und die<br />

Kindergärten.<br />

Jeannette Truderung 017641016176<br />

Frauke Salzbrunn 01621084930<br />

<strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> 05381/3662<br />

13


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

14


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Vereinsfahrt 30.05. – 04.06.2010 nach Schliersee<br />

Unsere für den 30.05. – 04.06.2010 geplante Vereinsfahrt unter dem Motto „Sport und Spaß“<br />

nach Schliersee kann wie vorgesehen stattfinden. Wir reisen mit einem PÜLM- Bus mit<br />

Fahrradanhänger, wohnen alle im *** Gästehaus Hubertus in Schliersee – Neuhaus in sehr<br />

schönen Doppel- oder Einzelzimmern im Landhausstil, und mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.<br />

Das Abendessen zur Halbpension (Wahlmenü) nehmen wir an 4 Abenden gemeinsam<br />

in einem ausgesuchten Restaurant ganz in der Nähe ein. An einem Tag haben wir einen<br />

Hüttenabend in der Albert Link Hütte oder einer ähnlichen geplant.<br />

Für die Nordic Walker haben wir einige<br />

landschaftlich reizvolle Strecken in<br />

Schliersee, am Spitzingsee und in Bayrischzell<br />

ausgesucht. Für eine Tour haben<br />

wir mit Peter Schlickenrieder oder<br />

Gerd Müller einen qualifizierten Übungsleiter<br />

verpflichtet, der uns mit den Grund-<br />

lagen des Nordic Walking in den Bergen<br />

vertraut machen wird.<br />

Die Räder sollten nur geübte Radfahrer mitnehmen,<br />

denn egal in welche Richtung wir<br />

radeln, man muß sich die Berge zum Freund<br />

machen. Bei den von uns gefahrenen Strekken<br />

musste mancher Höhenmeter überwunden<br />

und manche Schiebepassage eingelegt<br />

werden. Aber landschaftlich eine sehr schöne<br />

Gegend, und Einkehrmöglichkeiten sind genügend vorhanden. Auch für die Radfahrer<br />

konnten wir mit Jürgen Koscheck einen erfahrenen Radbegleiter aus Schliersee für 1-2 Touren<br />

verpflichten. Wem das zu stressig ist, der sollte die Wanderschuhe einpacken, denn rings um<br />

den Schliersee gibt es gut ausgebaute Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade.<br />

Für Radsport, Nordic – Walking und Wandern haben wir ein Programm erstellt. Natürlich<br />

können sich auch <strong>MTV</strong>-Mitglieder anmelden, die nicht an den Aktivitäten teilnehmen<br />

möchten und sich den Tag selbst gestalten. Der Reisepreis von 395,00 • pro Person im DZ<br />

und 465,00 • pro Person im EZ beinhaltet: Fahrt im Pülm Bus mit Radtransport, Unterkunft<br />

wie beschrieben mit Halbpension, Essen beim Hüttenabend, Eintritt in das Museumsdorf von<br />

Markus Wasmeier, Kosten für Übungsleiter und Radbegleiter. (Preis kalkuliert bei 40<br />

Teilnehmern) Weitere Informationen und Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle<br />

nur persönlich möglich. Die Teilnehmerzahl ist durch den Bus auf 45 Personen begrenzt. Nach<br />

der Anmeldung ist eine Anzahlung von 80,00 • pro Person zu leisten.<br />

Günter Friebe<br />

15


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Turnen<br />

Internationales Deutsches Turnfest 2009 in Frankfurt<br />

Es war ein Turnfest der Superlative.<br />

Die Eröffnungsveranstaltung auf dem Main.<br />

Auf einer Wasserwand von 200m Breite und 40m Höhe<br />

wurde die Frankfurter Skyline, das Turnfestmaskottchen<br />

und Turnaktionen projiziert und diese Bilder wurden von<br />

einem brillanten Feuerwerk umrahmt. Das alles war der<br />

Beginn einer wahrlich grandiosen Woche.<br />

Am Sonntagmorgen versammelten sich 2500 Turner und<br />

Frankfurter zu einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Thema "Brücken schlagen" auf<br />

dem Römerberg.<br />

Die Höhepunkte der Shows waren:<br />

Die Turnfestgala, die Tuju-Show, das Rendezvous der Besten, die National Danish Performance<br />

und die Stadiongala in der Commerz-Bank-Arena.<br />

Die Wettkämpfe wurden in den Messehallen und dem Congress Centrum ausgetragen. So<br />

hatten wir Gelegenheit, die Hochleistungssportler live zu bewundern.<br />

Durch die Wahlwettkämpfe und die Fitnessangebote konnte jeder seinen eigenen Wettkampf<br />

zusammenstellen und eine Turnfest-Medaille erringen.<br />

Abends tummelten sich viele Sportler und Besucher auf der Turnfestmeile am Mainufer. Dort<br />

war immer etwas los und um 22 Uhr als Höhepunkt das Brillant-Feuerwerk.- Aber auch in der<br />

Innenstadt wurden auf den Showbühnen Musik, Tanz, Akrobatik und turnerische Darbietungen<br />

gezeigt. Die Turnfestteilnehmer haben eine Woche Frankfurt mit Leben erfüllt.<br />

Man konnte sie an ihrer Festkarte, die alle als Kette um den Hals trugen, ihrer Vereinskleidung<br />

und ihrer guten Laune erkennen. Schade, dass nur drei <strong>MTV</strong>´er (Ulla Müller, Margrit Böhme<br />

und Herbert Spörhase) dieses grandiose Turnfest miterlebt haben.<br />

Das Turnfest in Zahlen:<br />

2500000 Besucher der Turnfestmeile<br />

350000 Besucher bei der Eröffnungsfeier am Mainufer<br />

85000 Wettkampf-Teilnehmer<br />

39355 Turnfest-Teilnehmer in 147 Schulen<br />

3486 gemeldete Vereine<br />

10000 freiwillige Helfer<br />

Ich hoffe, dass beim nächsten Deutschen<br />

Turnfest 2013 in der Metroregion<br />

Rhein-Neckar vom 18.-25.05.2013 mehr<br />

<strong>MTV</strong>´er wieder dabei sein werden.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Eure Turnfestwartin Margrit Böhme<br />

16


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Seit nunmehr 10 Jahren: Die Gruppe der <strong>MTV</strong>-Senioren<br />

„Die Gruppe der <strong>MTV</strong>-Senioren trifft sich heute in der Halle II des Schulzentrums <strong>Seesen</strong><br />

von 18 bis 19.30 Uhr“ – so steht es allwöchentlich am Montag in unserer <strong>Seesen</strong>er<br />

Tageszeitung „Beobachter“ unter „<strong>Seesen</strong> live“ zu lesen. Vor nunmehr gut 10 Jahren traf<br />

Albert Gründler eine wegweisende Entscheidung: Er versammelte uns Männer, die wir<br />

zuvor unter seiner Leitung bei den „Jedermännern“ Sport betrieben hatten und nunmehr<br />

wegen alters- oder gesundheitsbedingter Beschwerden bei dem dort praktizierten Übungsangebot<br />

nicht mehr richtig „mithalten“ konnten, aber weiterhin im <strong>MTV</strong> Sport betreiben<br />

wollten, um sich und gründete die Gruppe der <strong>MTV</strong>-Senioren. Diese Gruppe nun sollte uns<br />

Aussteiger aus der Jedermann-Gruppe auffangen und uns hier ein altersadäquates Übungsprogramm<br />

anbieten.<br />

17


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Nach zunächst zögerlichem Beginn wurde diese neue Gruppe immer besser angenommen<br />

und steigerte seine Mitgliederzahl kontinuierlich mit ständig steigender Tendenz auf<br />

zwischenzeitlich über 30 Sportkameraden.<br />

Wir „älteren Herren“ (ich darf diese Bezeichnung durchaus wählen, denn ich gehöre ja auch<br />

dazu) wissen, warum Bewegung in jedem Alter wichtig ist. Wir nehmen das Älterwerden<br />

sportlich und akzeptieren damit auch die Tatsache, dass wir nicht mehr so viel „wegstecken“<br />

können wie früher, sind aber dennoch bestrebt, die altersgemäße Fitness möglichst lange zu<br />

erhalten. Die sportliche Bewegung, die wir durch Albert und seinem Co-Trainer Peter erfahren,<br />

macht uns Spaß, bringt uns ins Schwitzen und hält den Kreislauf auf Trab. Sie schenkt uns<br />

aber auch Erfolgserlebnisse, wenn ich nur daran denke, wie viele von uns alljährlich die<br />

Anforderungen für das Erreichen des Deutschen Sportabzeichens erfüllen und beim Wintervergnügen<br />

dann ihre Auszeichnung entgegennehmen können.<br />

Wir <strong>MTV</strong>-Senioren sind ein munteres Völklein, das sich nunmehr über 10 Jahre lang<br />

allwöchentlich trifft. Fast ausschließlich alle im Ruhestand oder Rentner, sind wir dank unserer<br />

„Vormänner“ alle gut drauf und voller Lebensfreude. Und das soll auch möglichst noch lange<br />

so bleiben. Das Training wird sicherlich auch ernst genommen, aber Spaß darf dabei nicht<br />

fehlen, und so schallt des Öfteren herzhaftes Lachen durch die große Sporthalle.<br />

Albert und Peter freuen sich über das rege Interesse von uns <strong>MTV</strong>-Senioren und könnten<br />

sich auch eine weitere Verstärkung unserer rüstigen Truppe gut vorstellen.<br />

Eins steht für mich nach all diesen Jahren jetzt schon fest: Diese Gruppe der <strong>MTV</strong>-Senioren<br />

ist eine wertvolle Ergänzung im Übungsangebotes unseres Vereins und ist aus der <strong>MTV</strong>-<br />

Familie nicht mehr wegzudenken.<br />

Herbert Sander<br />

18


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Einladung<br />

zum 12. Frauen-Fitness-Treffen in <strong>Seesen</strong><br />

für weibliche Vereinsmitglieder aller Altersstufen<br />

im Schulzentrum St.-Annen-Straße, Sporthalle II<br />

am Samstag, 19. September 2009.<br />

Ein breitgefächertes Mitmach-Programm wartet auf euch.<br />

Vorläufiger Zeitplan:<br />

14.00 Uhr Begrüßung in der Sporthalle II<br />

14.15 Uhr a) Fitness-Gymnastik zum Mitmachen (ca. 15 Min.) mit Melanie<br />

b) Gesundheitsgymnastik zum Mitmachen (ca. 15 Min.) mit<br />

Ulla<br />

15.15 Uhr Showeinlage<br />

anschließend<br />

Fitnesstest (10 Übungsstationen) für jede Teilnehmerin<br />

von denen 5 zu absolvieren sind.<br />

5 Teilnehmerinnen eines Vereins können sich auch zu einer<br />

Mannschaft zusammenfinden und um den<br />

"Mach mit - bleib fit" Wanderpokal kämpfen.<br />

Die Mannschafts-Teilnehmerinnen und die 5 Wettkampfstationen sind<br />

vor Beginn zu benennen.<br />

17.00 Uhr Kleine Wettspiele<br />

ab ca. 17.30UhrVerleihung der kleinen Siegerauszeichnung+Verleihung des Wanderpokals<br />

Bei gleicher Punktzahl entscheidet ein Stechen.<br />

Änderungen des Ablaufes der Veranstaltung bleibt dem Ausrichter vorbehalten.<br />

Unsere Cafeteria ist den ganzen Nachmittag für euch geöffnet.<br />

Eine Tasse Kaffee o. Tee und ein Stück Kuchen sind im Startgeld von 3 Euro enthalten.<br />

Das Startgeld ist am Veranstaltungstag pro Verein oder Abteilung insgesamt zu zahlen.<br />

Der <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> würde sich freuen, wenn sich viele E.V.A.´s (emanzipiert,<br />

verantwortungsbewusst, aktiv)<br />

aller Altersstufen an diesem Samstag zu Sport und Spaß in <strong>Seesen</strong> zusammenfänden.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Melanie Wilhelm<br />

19


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

20<br />

Gymnastik<br />

Aktiv, fit und in Form in den Ferien ...<br />

... mit diesem Slogan hatten auch<br />

in diesem Jahr wieder unsere<br />

Übungsleiterinnen alle diejenigen,<br />

seien es nun Einheimische, <strong>MTV</strong>-<br />

Mitglieder oder ganz einfach Feriengäste,<br />

die sich auch in den Ferien<br />

aktiv, fit und in Form halten<br />

wollten, angesprochen und eingeladen,<br />

zu diesem Zweck in den<br />

früheren Abendstunden an insgesamt<br />

sechs Ferien-Donnerstagen<br />

in die Turnhalle an der<br />

Jahnstraße zu kommen. Und was<br />

soll man sagen: sie kamen. Durchschnittlich waren es bei jeder Übungseinheit etwa 20<br />

Männlein und Weiblein, die ihren alltagsgestressten Körper wieder in Form bringen wollten.<br />

Und Bianca, Steffi, Melanie, Ulla, Margrit sowie Bianca’s Schwester Ellen hatten für dieses<br />

kleine Sportprogramm in den Sommerferien mit ihren unterschiedlichen und abwechselungsreichen<br />

Übungsangeboten aber auch wieder alle Register ihres Könnens gezogen, so dass<br />

jeden Abend im wahrsten Sinne des Wortes jedes Mal „die Post so richtig abging“.<br />

Jeder einzelne Muskel des Körpers wurde bei diesen Angeboten beansprucht und trainiert.<br />

Dabei wurde nicht nur die beim Aerobic bekannte „Step-Bank“ eingesetzt – das wäre viel zu<br />

langweilig gewesen – auch Handgeräte wie Flexi-Bar, Hanteln, Terraband und andere<br />

„Sonderangebote“ standen zur Verfügung und kamen zur Anwendung. Bei flotter Musik<br />

hatten unsere Damen wahrhaftig eine Choreographie auf die Beine gestellt, die Frauen wie<br />

Männern Abwechselung bot und den Körpern einiges abverlangte.<br />

Es konnte, wie schon eingangs erwähnt, jeder Interessierte vorbeikommen und ganz einfach<br />

mal ´reinschnuppern, und wie es abschließend hieß: Es blieb keiner schlapp in der Halle liegen.<br />

Ich denke, jeder der Lust dazu hatte, hat<br />

gerne mitgemacht und wird sich sicherlich<br />

freuen, wenn dieses kleine Sportprogramm<br />

in den Sommerferien im nächsten<br />

Jahr in ähnlicher Weise fortgesetzt<br />

wird.<br />

Herbert Sander


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

<strong>MTV</strong>-Senioren – Tagesausflug<br />

Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen.<br />

Der Dank gilt unserer lieben Ilse Severin, die diesen Ausflug an die Weser organisiert hat.<br />

Mit dem Niedersachsen-Ticket „<strong>Seesen</strong>-Holzminden“ ging es am 14. Mai 2009 mit der Bahn<br />

los. Plötzlich kam die Durchsage: „Nächster Halt Kreiensen, bitte alles aussteigen, der Zug<br />

endet hier“. Vor dem Bahnhof stand ein Bus (Schienenersatzfahrzeug wegen Gleisbauarbeiten<br />

– das wurde uns beim Lösen der Fahrkarte nicht gesagt), der uns mit einer halben Stunde<br />

Verspätung nach Holzminden brachte. In Holzminden angekommen, ging es weiter mit Taxi<br />

nach Polle. Höhepunkt unserer Reise war eine Schifffahrt auf der Weser. Nach einem Blick<br />

auf die Burg Polle ging es an Bord der „Karlshafen“. Bei bedecktem Himmel, doch angenehm<br />

warm, blieben einige an Deck, um die Natur pur zu genießen, die anderen nahmen im<br />

Bordrestaurant einen kleinen Imbiss ein. Auch von dort hatte man eine gute Sicht auf das<br />

Weserbergland mit seinen grünen Wäldern und blühenden Schlehen und gelben Rapsfeldern.<br />

Ilse brachte uns die Geschichte der Burg Polle näher.<br />

Gegen 15.00 Uhr legte unser Schiff in Holzminden an, und wir machten uns auf zu einem kleinen<br />

Spaziergang durch die Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehörte vor allem das „Severinsche<br />

Fachwerkhaus“, das heute im Besitz der Stadt Holzminden ist und früher Ilses Vorfahren<br />

gehörte. Pflastertreten macht müde, und so ging es ins bekannte Café Lücke mit seiner<br />

beliebten Trüffeltorte. Gestärkt von Kaffee und Kuchen spazierten wir zum Bahnhof. Bus und<br />

Bahn brachten uns nach <strong>Seesen</strong> zurück. Es war für uns ein schöner erlebnisreicher Tag, an<br />

den wir gern zurückdenken. Elsemarie Warnecke<br />

Am 17. März 2009 haben wir<br />

Eva-Maria Müller<br />

verabschiedet (sie war mit 93 Jahren die<br />

älteste Teilnehmerin unserer Gymnastikgruppe),<br />

die zu ihrer Tochter nach Syke bei<br />

Bremen gezogen ist. Der Abschied fiel uns<br />

allen schwer.<br />

21


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Hausfrauen-Gymnastik<br />

„Mach mit – bleib fit“ heißt es im kommenden Monat September – am Samstag, den 19.09.2009 – wenn<br />

zum 12. Frauen-Fitness-Treffen des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> weibliche Vereinsmitglieder und Sportlerinnen<br />

befreundeter Vereine eingeladen sind, sich zu einem fröhlichen Wettkampf in der Sporthalle II in der<br />

St.-Annen-Str. zu treffen.<br />

In diesem Jahr wartet man allerdings mit neuen Bedingungen auf, die absolviert werden müssen, damit<br />

zum Schluss die „Besten/beste Mannschaft“ mit dem begehrten Sieger-Wanderpokal belohnt werden<br />

können. Vorher heißt es aber für viele Mitglieder aus den <strong>MTV</strong>-Reihen, beim alljährlichen Sehusafest<br />

mit dabei zu sein. Und an diesem 1. Wochenende im Monat September – also am<br />

05. u. 06.09. 2009 – sind auch wieder unsere Damen in schmucken Kostümen an der Hochzeitstafel vor<br />

dem Brau- u. Hochzeitshaus (Ratskeller) zu bewundern. Beim Museumsfest im Mai boten sie vor dem<br />

Heimatmuseum dieses schöne Bild, was man später auch im „Beobachter“ in Text und Bild sehen konnte.<br />

Dieses nun mal zur „Vorfreude auf kommende Ereignisse!“<br />

Und vielleicht können wir uns ja schon auf das Jahr 2012 freuen, wenn unser <strong>MTV</strong> sein 150-jähriges<br />

Bestehen feiern kann!!<br />

Im <strong>Echo</strong> 119 stand zu lesen, dass man mit Vorbereitungen dazu schon begonnen hätte. Aber bitte keine<br />

25 Jahre Vereinsgeschichte unterschlagen!<br />

Auch die Sommerferien haben wir gut überstanden und haben unsere Gymnastikstunden mit Anneliese<br />

wieder aufgenommen. Erfreulich dabei ist, dass alle sich gesund und munter eingefunden hatten und unser<br />

Kreis sich mit ca. 20 Turnschwestern füllte. Möge es noch lange so bleiben!<br />

Einige Aktivitäten hatten wir auch außerhalb der Halle im Juni/Juli durchgeführt. So waren wir am<br />

30.06.09 nach Thüringen aufgebrochen, um die „Saalfelder Feengrotten“ zu erkunden mit Seen,<br />

Lichteffekten und Musik aus der Oper „Tannhäuser“ wofür man eine gute Stunde bräuchte, um dann<br />

wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Das war schon eine Reise wert und ist auch weiter zu<br />

empfehlen!<br />

Am 14. Juli stand eine „Okerfahrt“ nach Braunschweig auf dem Programm und es ging mit Boot dieses<br />

Mal bei schönstem Wetter wieder (wenn Engel reisen … lacht der Himmel) durch stille Ecken hinter<br />

schönen Parks und “wie gehabt“ – leider in die gleiche Richtung. Aber es waren wohl alle zufrieden!?<br />

Auch die Einladung zum Picknick im TREFF am 28. Juli fand eine gute Resonanz. „Dank“ an Anneliese<br />

und fleißige Helfer, die mit Vorbereitung, Einkauf und Durchführung für einen harmonischen Ablauf<br />

gesorgt hatten.<br />

Ganz interessant war noch am 04. August eine Führung durch die Sonnen-Bassermann-Heinz-<br />

Werkhallen, in der man mit einer guten Vorab-Information über die Anfänge der Konserven-Industrie<br />

und danach mit der Herstellung von Fertiggerichten in Dosen/Plastik-Behältnissen unterrichtet wurde.<br />

Die Produktion läuft inzwischen vollautomatisch mit nur noch wenigen Leuten ... früher 1.200<br />

Mitarbeiter! Und heute gerade mal 200! So ist nun mal der Lauf der Zeit… alles schnell und rasant!<br />

Allen nun noch einen schönen restlichen Sommer wünscht eure Inge Seiert.<br />

22


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

DI-ULLA<br />

War das ein aktiver Berichtszeitraum:<br />

Erst in der Halle Gymnastik, Gymnastik, Gymnastik. Dann Ferien, auch aktiv! Nach den<br />

Ferien wieder Gymnastik, Gymnastik, Gymnastik. Einige von uns haben auch das Ferienangebot<br />

des <strong>MTV</strong> donnerstags in der Jahnturnhalle genutzt, um nicht einzurosten. Aber<br />

auch wir waren eifrig in den Ferien. Am Pfingstdienstag ging´s nach Bornum zum<br />

Spargelessen – lecker! Und zwei von uns waren gar beim Deutschen Turnfest in Frankfurt<br />

– Margrit und Ulla – Margrit hat erfolgreich einen Wettkampf absolviert und Ulla hat ihr<br />

Gymnastik-Abzeichen erworben! Toll! Siehe auch den extra Bericht. In den großen Ferien:<br />

Zuerst eine Radtour – 14 nahmen teil – 9 Radler und 5 per Auto zum gemütlichen Abschluss.<br />

Dann wurde gebosselt, von der Winkelsmühle ging es los, Richtung Bornhausen und dann<br />

über den Berg zurück zum Ausgangspunkt. Wir waren gerade oben, da gewitterte es, es goss,<br />

es hagelte! ! ! So nass waren wir 23 lange nicht. Aber es hat trotzdem allen gefallen und wird<br />

– bei hoffentlich besserem Wetter - wiederholt! Und das tollste, es war ja Grillen in der<br />

Winkelsmühle angesagt. Alle fuhren nach Hause sich umzuziehen – und 20 kamen wieder!<br />

Damit hatten wir nicht gerechnet! Und der Witz: Zum Zeitpunkt des Abbruchs waren beide<br />

Mannschaften punktgleich! Zum Ende der Ferien noch eine kleine Wanderung mit Abschluss<br />

bei Hanneheide – auch hier war die Beteiligung sagenhaft – 21 fanden Platz auf der Terrasse<br />

oder im Garten und für das leibliche Wohl war sehr gut gesorgt. Noch mal herzlichen Dank<br />

Hanneheide. Dann kam der krönende Abschluss: Fahrt nach Thüringen zur Feengrotte. Die<br />

war wirklich sehenswert und bot sich uns in den schönsten Farben! Nur die Fahrt ! Hin 4 ½<br />

Stunden – natürlich mit Pause – zurück 5 bedingt durch Baustellen und Stau. Die Grotte<br />

kennen wir jetzt, die Fahrt vergessen wir – obwohl die Fahrt landschaftlich sehr schön war!<br />

Viele Gelegenheiten zum Feiern boten sich: Runde Geburtstage: Ilse, Herta, Rosi, ich, (Rosi<br />

und ich wurden mit Rosen in der Halle überrascht und einem entsprechenden Gedicht. Wem<br />

kam diese Idee? – natürlich Hildchen! Hanneheide wurde halbrund und gleichzeitig Oma, auch<br />

Hacki wurde wieder Oma, Monis Volker hat geheiratet – herzlichen Glückwunsch von uns<br />

allen! Sigrid hatte sogar Goldene Hochzeit. Drei von uns mussten sich leider einem Kranken-<br />

Gardinen-Waschservice<br />

23


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

hausaufenthalt unterziehen – Ilse plagte das Herz, Gisela hatte es am Auge erwischt und<br />

Christa hat jetzt ein neues Knie! Gute Besserung !<br />

Leider gab es nicht nur Erfreuliches. Ingrid´s Walter hat nach schwerster Krankheit nun seinen<br />

Frieden. Wir trauern mit Ingrid und wünschen ihr viel Kraft für Alles auf sie Zukommende.<br />

So, nun kommt das Frauen-Fitness-Treffen und wir hoffen, dass sich auch da wieder viele<br />

beteiligen.Bis zum nächsten Mal Eure Ingrid.<br />

24


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Turnbereich Bilderlahe<br />

Seit dem letzten Bericht sind wieder einige<br />

Monate ins Land gegangen, die mit viel Sport<br />

und Gymnastik ausgefüllt waren. Aber auch<br />

die Sommerferien waren in dieser Zeit enthalten.<br />

Am 3. Juni sind wir statt Turnen gewandert,<br />

hier in Bilderlahe durch Wald und Feld.<br />

Am 13.Juni haben wir unseren Ausflug gemacht.<br />

Dieses Mal war Hannover Herrenhausen<br />

unser Ziel. Die Wasserwelt, der Berggarten<br />

und der große Garten wurden ausgiebig<br />

von uns erkundet. Zwischendurch haben<br />

wir auch zu Mittag gegessen. Ich glaube<br />

aber, dass wir trotz unseres langen<br />

Aufenthaltes, z.B im Berggarten längst<br />

nicht alles gesehen haben. Ingrid vielen<br />

Dank für deine Mühe, du hast mal wieder<br />

das Richtige ausgesucht.<br />

Am 1. Juli haben wir den Ferienanfang<br />

gefeiert. Einige Geburtstagskinder und<br />

Mütter von Hochzeitskindern hatten<br />

ein tolles Kaltes Büffet erstellt. Vielen<br />

Dank euch allen.<br />

Leider haben wir dieses Jahr in den<br />

Ferien nichts unternommen, irgendwie hat es immer nicht gepasst. Die ersten Turnabende<br />

nach den Ferien konnten wir die Halle nur durch die Umkleideräume im Keller erreichen, weil<br />

der Platz vor Dorfgemeinschaftshaus und Kirche im Rahmen der Dorferneuerung umgestaltet<br />

wird.Unser Schützenclub hatte 50jähriges Jubiläum. Natürlich waren wir mit Kuchenbacken,<br />

Helfen und Feiern dabei. Die Einweihung findet am 30. August zusammen mit dem Beerenfest<br />

statt. Bei dieser Veranstaltung sind wir natürlich auch wieder im Einsatz, wie in jedem Jahr.<br />

Und noch eine freudige Nachricht habe ich zu melden: Wir haben eine neue Turnschwester<br />

in unserer Gruppe. Eine Rosel hatten wir noch nicht. Rosel wir heißen Dich herzlich<br />

willkommen. Ingrid Maas<br />

25


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Krabbelturnen<br />

Ullas weitere Gruppen laufen auch alle<br />

gut. Die Power-Gymnastik und die<br />

Gruppe Rückenfitness haben die großen<br />

Ferien mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

beendet. Die Power-Gymnastik<br />

ist hier in Bilderlahe mit mehr<br />

oder weniger Erfolg geblieben, die<br />

Rückenfitness-Gruppe ist zu Fischer im<br />

ehemaligen Wildpark gewandert und<br />

hat es sich dort gut gehen lassen. Einige<br />

Babys sind in die Gruppe „Vom Krabbeln zum Laufen“ und einige Krabbelkinder in die<br />

Mutter-, Vater-, Oma-, Opa-Kind Gruppe aufgestiegen. Es gab aber auch in den einzelnen<br />

Gruppen Zuwachs von außen, so dass es zu keinem Stillstand kommt. Aber alle fühlen sich<br />

in ihren Gruppen wohl. Die Einräder trainieren fleißig und bereiten sich langsam auf den<br />

Weihnachtszirkus vor, wo sie selbstverständlich auftreten wollen. Dann gibt es da noch die<br />

Gesundheitsgymnastik, die auch mit Eifer Woche für Woche in der Halle zu finden ist.<br />

26


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Herzsportler feierten Sommerfest<br />

Wie bei allen anderen Sportgruppen im <strong>MTV</strong><br />

<strong>Seesen</strong>, so ruhte auch bei den Herzsportlern<br />

während der Zeit der Sommerferien der<br />

Übungsbetrieb. Was aber nicht heißen<br />

sollte, dass in dieser Zeit keine Aktivitäten<br />

entfaltet würden.<br />

So hatte zum Beispiel Abteilungsleiter Franz<br />

Kliem am letzten Mittwoch vor den<br />

Sommerferien seine „Lieben“ und deren<br />

Angehörige zu einem zünftigen und<br />

Gesundheitssport<br />

inzwischen auch schon<br />

traditionellen Sommerfest um<br />

sich versammelt und mit<br />

ihnen im großen Saal des<br />

Rhüdener Musikvereins<br />

(ehemalige katholische St.-<br />

Oliver-Kirche in Rhüden) und<br />

auf dem Außengelände<br />

gefeiert. Wurde das Fest<br />

zunächst „drinnen“ mit<br />

Kaffee und Kuchen<br />

begonnen, so saß man später<br />

bei herrlichstem<br />

Sommerwetter „draußen“ im Grünen auf Bierzeltgarnituren und ließ es sich dort bei allerlei<br />

gekühlten Getränken und netter Unterhaltung gut gehen. Selbstverständlich gab es auch in<br />

diesem Jahr wieder Leckeres vom Grill, arrondiert von appetitlich zubereiteten Salaten<br />

jeglicher Geschmacksrichtungen und verführerischen Nachspeisen.<br />

Zwischendurch nutzte Franz die Gelegenheit, sich bei seinem Helfer- und Mitarbeiterteam zu<br />

bedanken. Als sichtbares Zeichen seines Dankes überreichte er den Damen Blumenangebinde,<br />

woraufhin sich die Damen des „Küchenteams“ mit a cappella vorgetragenen Liedern bedankten,<br />

während er die Herren mit „Herztropfen“ aus Pfälzer Weinlagen bedachte.<br />

Ganz nebenbei wurden auch noch die letzten Einzelheiten besprochen, weil genau eine Woche<br />

später zu der Ganztagsfahrt nach Frankfurt am Main aufgebrochen werden sollte.<br />

Herbert Sander<br />

27


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

<strong>MTV</strong>-Herzsportler auf Tagesfahrt<br />

Die Herzsportler im <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> unternahmen in der ersten Ferienwoche ihre diesjährige Tagesfahrt.<br />

Und zwar führte sie ihr Weg dieses Mal in das Bundesland Hessen, nach Frankfurt am Main, der<br />

Mainmetropole mit ihren annähernd 670 000 Einwohnern. Frankfurt am Main ist neben seinem Ruf<br />

als Großstadt für viele ja gleichbedeutend mit Großbanken, Messen, Flughafen und Hochhäusern. Und<br />

wirklich haben viele hier abgehaltene Messen wie die Buchmesse Weltbedeutung. Den hoch<br />

aufragenden, modernen Hochhäusern verdankt die Stadt übrigens ihren Spitznamen "Mainhattan"<br />

oder "Chicago am Main". Doch Frankfurt hat auch ganz andere Seiten: wie den liebevoll restaurierten<br />

Altstadtkern mit Fachwerkhäusern, gemütlichen Caf'ès und dem geschichtsträchtigen Rathaus<br />

"Römer", dem "besseren" Wohngebiet Westend, sowie auf der anderen Mainseite das Museumsufer<br />

und dem "Ebbelwei"-Viertel Sachsenhausen, wo dieses gewöhnungsbedürftige und herb schmeckende<br />

Apfelmost-Getränk in sogenannten "Bembeln" ausgeschenkt wird. Frankfurt hat aber auch seine<br />

sprachlichen Eigenheiten; dieses merkten wir als Niedersachsen schon auf den Anreise, als es galt,<br />

sich anhand der zuvor übersandten Speisekarte des Sachsenhausener Szenelokals "Zum gemalten<br />

Haus" für ein Mittagsgericht zu entscheiden. Nach einer kurzen Führung zu Fuß rund um die<br />

Paulskirche und um das Rathaus "Römer" und einer ausgiebigen geführten Stadtrundfahrt wurde eben<br />

dieses Lokal aufgesucht. Wer sich bei "Rippchen" vor seinem geistigen Auge wie gewohnt schon<br />

Rippenknochen abknabbern sah, wurde bei diesem deftigen Gericht mit einem wahren Berg von<br />

gekochtem Fleisch konfrontiert. Nach dieser ausgiebigen Schlemmerei war man froh, einige Schritte<br />

gehen zu können, um den Bus wieder zu erreichen, der die Gruppe dann zum Flughafen brachte.<br />

Dieser Frankfurter Flughafen „Fraport“ ist allein schon von seiner Größe her imponierend. Wie die<br />

junge Dame, die unsere Gruppe dann anschließend in dem speziellen Besucherbus über das<br />

Flughafengelände begleitete, bei ihrer Einleitung bemerkte, stellt dieser Flughafen in seiner Gesamtheit<br />

schon eine eigene Stadt dar. Dort gibt es nichts, was es nicht gibt.<br />

Beeindruckend war auch auf dem Vorfeld das Erlebnis, so ein riesiges Flugzeug wie etwa den Jumbo-<br />

Jet aus unmittelbarer Nähe heraus starten und insbesondere landen zu sehen, wenn sich dann die Reifen<br />

bei Bodenberührung von Null auf über 250 km/h beschleunigen müssen und dabei eine dichte<br />

Qualmwolke entsehen lassen. Lesen Sie bitte weiter eiter auf Seite 33<br />

28


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Zum Heraustrennen!<br />

Gymnastik<br />

Abteilungsleiter: Bernd Dießel, 38723 <strong>Seesen</strong>, Wilhelmshö-Str.1,Tel.:4161<br />

Gerätturnen ab 6 Jahre Mo 15.15-16.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Turnen MädchenWK+SGW ab 8 JahreMo 16.30-18.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Einrad-Fahren Mo 16.30-18.00 Uhr BBS<br />

TGW-Showdance ab 13 Jahre Mo 18.30-19.45 Uhr Jahnhalle 1<br />

Seniorensport für Männer Mo 18.00-20.00 Uhr Halle 2, Schulz.<br />

Grundmotorikturnen ab 4 Jahre Mo 16.30-18.00 Uhr Jahnhalle 2<br />

Gesundheitsförderung für Kinder Di 15.30-16.30 Uhr Sehusaschule<br />

Akrobatik Kinder/Jugendliche I Di 16.30-18.00 Uhr Sehusaschule<br />

Akrobatik Jugendliche II Di 18.00-20.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Babyturnen (ab 3 Monate) Mi 15.30-16.30 Uhr DGH<br />

Krabbelturnen-Laufkinder Mi 16.30-17.30 Uhr DGH<br />

Gerätturnen Jgdl.+Erw. Mi 18.15-20.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Tanzen Mädchen SGW ab 8 Jahre Mi 16.00-18.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Gerätturnen I Mädchen 4-7 J. Do 15.15-16.30 Uhr BBS-Halle<br />

Mutter-Vater Kind(2-4jährig) Do 15.45-17.00 Uhr DGH<br />

Gerätturnen II Mädchen 7-15 J. Do 16.30-18.30 Uhr BBS-Halle<br />

Mutter-Vater-Kind Turnen Fr 15.45-16.45 Uhr Jahnhalle 2<br />

Kinderturnen 3- 6 Jahre Fr 16.45-18.00 Uhr Jahnhalle 2<br />

WK-Vorb. Turnen-Mädchen Fr 16.00-18.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

GerätturnenJungen 6-15 Jahre Fr 18.00-20.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Turnen Männer+Frauen Fr 20.00-21.45 Uhr Jahnhalle 1<br />

Jedermänner Fr 19.30-21.45 Uhr Halle 1, Schulz.<br />

Bereich Bilderlahe Info: Ursula Müller, Lindenallee 25, 38723 <strong>Seesen</strong>, Tel.: 3240<br />

TURNEN<br />

Trampolin<br />

<strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong><br />

Sportangebot 2009<br />

Zum Heraustrennen!<br />

Geschäftsstelle: <strong>MTV</strong> SEESEN von 1862 e.V.<br />

Am Schulplatz 2, 38723 <strong>Seesen</strong><br />

Freizeit - Breiten - Gesundheits - Senioren -<br />

und Wettkampf - Sportprogramm<br />

Unsere Geschäftszeiten:<br />

Montag - Freitag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Telefon: 05381/3662 FAX:05381/ 491842<br />

Internetadresse: www.mtv.seesen.de e-mail: mtv-seesen@t-online.de<br />

Abteilungsleiterin: Dagmar Denker, Steinbühlstr. 103, Tel.: 5951<br />

Trampolinturnen Anfänger Di 16.00-18.00 Uhr BBS<br />

Trampolin Fortgeschrittene Di 18.00-20.00 Uhr BBS<br />

Trampolinturnen Neuanfänger Do 16.00-18.00 Uhr BBS<br />

Trampolinturnen Fortgeschrit. Do 18.00-20.00 Uhr BBS<br />

Skilauf /Orientierungslauf<br />

Info Skilauf: Dirk Tünnermann, Steinbühlstr. 74, Tel.: 3081<br />

Info OL: Detlev Friedrichs, Steinbühlstr. 145, Tel.: 47132<br />

Skigymnastik (Okt. - Febr.) Do 18.45- 20.00 Uhr Halle 3, Schulz.<br />

Fitness-Gymnastik (März-September) Do 18.45- 20.00 Uhr Halle 3, Schulz.<br />

Wandern: Erhard Fürchtenicht, Gerh.-Hauptmann 14, Tel.: 3830<br />

Schach: Heinz Waltner, Grefekestr.13.a, Tel.: 48512<br />

Basteln:Inge Gründler, Kampstr.19 Tel.: 2484<br />

29


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Turnbereich Trampolin Bilderlahe<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiterin:Margrit Böhme,<br />

Westblickstr. 9, 38723 <strong>Seesen</strong>, Tel.:3003<br />

Ambulante Herzgruppe 1+2 Mi 17.00-18.30 Uhr Sehusaschule<br />

Ambulante Herzgruppe 3 Fr 16.00-17.30 Uhr Halle3, Schulz.<br />

präv.Wirbelsäulengymnastik 1 Mo 15.00-16.30 Uhr Jahnhalle 2<br />

präv.Wirbelsäulengymnastik 2 Mo 20.00-21.30 Uhr Jahnhalle 2<br />

Krebsnachsorge im Sport Di 14.30-15.30 Uhr Sehusaschule<br />

Gesundheitsgymnastik Do 18.30-21.00 Uhr DGH<br />

Rücken-Fitness Di 18.15-19.15 Uhr Halle3/ Gym.Raum<br />

Psychomotorik Mi 16.00-18.00 Uhr Halle 2, Schulz.<br />

Gesundheitssport<br />

Seniorensport<br />

Info: Geschäftstelle Tel.: 3662<br />

Damentreff 1. Freitag im MonatFr 15.00-17.00 Uhr <strong>MTV</strong>-Treff<br />

Kegeln/Damentreff jeden 2./4. Fr 15.00 Uhr Altenh.St.Vitus<br />

Senioren-Klön nach Vereinb. Mi 15.00 Uhr <strong>MTV</strong>-Treff<br />

Senioren-Kegeln nach Vereinb. Mi 15.00 Uhr Altenh.St.Vitus<br />

Singen jeden 3. Mittwoch im Monat 16.30-17.30 Uhr <strong>MTV</strong>-Treff<br />

Tanzen für Senioren(2x im Monat) Do 15.00-17.30 Uhr <strong>MTV</strong>-Treff<br />

Seniorensport für Männer Mo 18.00-20.00 Uhr Halle 2, Schulz.<br />

Abteilungsleiterin: Angela Göbel, Schützenallee 11, 38723 <strong>Seesen</strong>, Tel.: 70672<br />

Tanz Aerobic/Jazzdance<br />

Klass. Ballett<br />

Di<br />

Di<br />

18.00-19.00 Uhr<br />

20.00 -21.00 Uhr<br />

Sehusaschule<br />

Halle 3/Gym.Raum<br />

Ballett-Abt. Anfänger 3-6J. Mi 16.00-17.00 Uhr Halle3/Gym.Raum<br />

Ballett-Abt.Anfänger 8-offen Mi 17.00-18.00 Uhr Halle3/Gym.Raum<br />

Ballett-Abt.Fortgeschr. Mi 18.00-19.00 Uhr Halle3/Gym.Raum<br />

Ballett ab 8 Jahre Fr 14.30-16.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Jazzdance Erwachsene Mi 20.00-21.00 Uhr Halle Sehusaschule<br />

Show und Jazzdance Do 19.00-21.00 Uhr BBS-Halle<br />

Abteilungsleiterin: M e l a n i e W i l h e l m - B a s z y n s k i<br />

Gymnastik Oberer Hütteweg 21 a Tel.: 0160-3878975<br />

Sporthalle als Fitness-Raum Di 20.00-21.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Senioren-Gymnastik (U.Müller) Mo 15.00-16.00 Uhr DGH<br />

Senioren-Gymnastik (Thielmann) Di 15.00-16.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Frauengymnastik (Hillebrecht) Di 16.30-18.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Frauengymnastik (Niemz) Di 19.00-20.15 Uhr Sehusaschule<br />

Frauengymnastik (U.Müller) Di 19.30-21.45 Uhr Halle3, Schulz.<br />

Powergymnastik (U.Müller) Mi 20.15-21.15 Uhr DGH<br />

Frauengymnastik (U.Müller) Mi 19.00-20.00 Uhr DGH<br />

Frauengymnastik (Hillebrecht) Mi 20.00-21.45 Uhr Jahnhalle 1<br />

Body-Fitness(M. Wilhelm) Mi 18.30-19.30 Uhr Halle2,Schulz.<br />

Step-Aerobic(B.Pförtner-Fröhlich) Mo 18.00-19.00 Uhr Jahnhalle 2<br />

Flexi-Fun (Wilhelm/Fröhlich) Mo 19.00-20.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Step-Aerobic (M. Wilhelm) Do 18.30-19.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Step-Aerobic (S.Catovic) Mi 15.00-16.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Flexi-Fun (B.Pförtner-Fröhlich) Di 20.00-21.00 Uhr Jahnhalle 1<br />

Flexi-Fun (M. Wilhelm) Do 19.30-20.30 Uhr Jahnhalle 1<br />

Breitensport<br />

Weitere Breitensportangebote sind unter den Rubriken<br />

der Abteilungen aufzufinden.<br />

Lauftreff Abteilungsleiter: Bärbel Alms, Eschengrund 23, Tel.:70223<br />

Alle Klassen Mi 18.00 Uhr Parkplatz Kurpark<br />

Walking Mi 18.00 Uhr Parkplatz Kurpark<br />

Alle Klassen So 10.00 Uhr Parkplatz Kurpark<br />

Walking Sa 15.00 Uhr Parkplatz Kurpark<br />

Nordic-Walking Fr 16.30 Parkplatz Kurpark<br />

Inline-Skaten Mo+Do 16.30-18.00 Uhr, Halle2, Schulz.<br />

Adventsfeier des <strong>MTV</strong>-Damentreffs<br />

Sportabzeichen Info: Dorothea Ehrhorn, Halbe Hufe 5, Tel.: 70511<br />

Sportabzeichen Mo+Fr 17.30-19.00 Uhr,Harzkampfbahn<br />

30


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong> Turnbereich Seniorensport<br />

Bilderlahe<br />

Sinf. Blasorchester<br />

Abteilungsleiter: Frank Weiberg, Kampstr. 33<br />

Tel.: 0172-5661370<br />

Blockflöten u. Instrumentalunterricht Mo nach Vereinbarung Musikraum Bürgerhaus<br />

Musikalische Früherziehung Mo nach Vereinbarung Musikraum Bürgerhaus<br />

Jugendorchester Do 18.00-19.15 Uhr Musikraum Bürgerhaus<br />

Hauptübungsabend Do 19.30-21.30 Uhr Musikraum Bürgerhaus<br />

Volkstümliches Blasorchester<br />

Abteilungsleiter: Hans Regenhardt, Uhlandstr.6, Tel.: 1489<br />

Hauptübungsabend Di 20.00 - 22.00 Uhr Musikraum Bürgerhaus<br />

Weitere Übungsstunden nach Vereinbarung<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleiter: Rudi Kinat, Neuekrug 28, 38729 Hahausen, Tel.:05383-617<br />

Schüler(innen)8-14 Jahre Mi 17.00-19.00 Uhr BBS/HKB<br />

Männl.+weibl.Jugend Mi 17.00-20.00 Uhr BBS/HKB<br />

Kinder-Leichtathletik(5-9J.) Fr 15.00-16.00 Uhr BBS/HKB<br />

Wettkämpfer-Talente Fr 16.00-17.30 Uhr BBS/HKB<br />

Frauen+Männer Mo 20.00-21.45 Uhr Halle 2+Freianl.<br />

Lauf+Krafttraining Sa 14.00-15.30 Uhr Harzkampfbahn<br />

Mittel- u. Langstrecke Mo/Mi+Di/Do/Fr 18.00 Uhr Harzkampfbahn<br />

Schwimmen<br />

komm. Abteilungsleiter: Hardy Fender, Venusring 11,<br />

37077 Göttingen, Tel.: 0551-2097115<br />

Wassergewöhnung Kinder 2-3 J. Mo 17.15-18.15 Uhr Asklepios.-Kliniken<br />

Baby-Schwimmen Mo 17.15-18.15 Uhr Asklepios-Kliniken<br />

Anfängerschwimmen f. Erwachsene Mo 18.00-19.00 Uhr Asklepios-Kliniken<br />

Jugendschwimmpass-Abnahme Mo 16.00-17.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Seepferdchen+Anfänger ab 5 J. Di 15.00-16.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Mama/Papa+Kind-Schwimmen Di 16.00-16.30 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Seepferdchen-Inhaber I Di 15.00-15.45 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Kinder2 (rot) Di 16.00-16.45Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Kinder3(grün) Di 16.45-17.30 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Kinder4 (blau) Di 17.30-18.30 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Kinder5 (braun) Di 18.30-19.15 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Wettkampfschwimmer(schwarz) Di 18.30-20.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

AK-Schwimmer (20-200Jahre) Di 19.30- 20.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Wettkampfschwimmer(schwarz) Do 16.00-17.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Kinder5 (braun) Do 16.00-17.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Aquafitness 1 (mit Musik) Di 18.30-19.00 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Aquafitness 2 (mit Musik) Di 19.00-19.30 Uhr sehusa-wasserwelt<br />

Aquafitness 3 (mit Musik) Di 19.30-20.00 Uhr sehusa-wsserwelt<br />

Basketball<br />

komm. Abteilungsleiter: Hardy Fender, Venusring 11,<br />

37077 Göttingen, Tel.: 0551-2097115<br />

U14 +Anfänger/Minis Do 17.00-18.30 Uhr Halle 3, Schulzentrum<br />

Mädchen+Frauen Mi 19.00-20.30 Uhr BBS-Halle<br />

Herren + U18+U16 Mo 19.00-21.45 Uhr Halle 3, Schulzentrum<br />

Osterferien-Camp 2010 (8-18Jahre) , BBS-Halle<br />

Abteilungsleiter: Andreas Kuckelkorn, An der Schule 4 ,<br />

Tel.:05384-907884<br />

Jugend Mo 15.30-18.00 Uhr BBS-Halle<br />

Damen Di 19.00-21.00 Uhr BBS-Halle<br />

Damen+Jugend Do 18.15-20.00 Uhr BBS-Halle<br />

Herren Do 20.00-21.45 Uhr BBS<br />

Mixed(Senioren) Do 19.45-21.45 Uhr Halle 3, Schulzenrum<br />

31<br />

Volleyball


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

32<br />

Badminton<br />

Abteilungsleiter: Peter Haider, Eichendorffstr. 8, Tel.:1553<br />

Info: J. Böhnke, Tel.:70427<br />

Schüler(innen)+Jugend Mo 18.00-19.30 Uhr BBS-Halle<br />

Talentförderung Di 18.00-20.00 Uhr BBS-Halle<br />

Schüler(innen)+Jugend Fr 18.00-19.30 Uhr BBS-Halle<br />

Damen+Herren Mo 19.30-21.45 Uhr BBS-Halle<br />

Damen+Herren Fr 19.15-21.45 Uhr BBS-Halle<br />

Mo<br />

Abteilungsleiter: komm. Karl-Heinz Wunnenberg,<br />

Eschengrund 16, Tel.: 5050<br />

Minis 16.15-17.30 Uhr Halle3, Schulzentrum<br />

männl. E+D2-Jugend 17.30-19.00 Uhr Halle3, Schulzentrum<br />

Di weibl.D/C-Jug. 16.15-18.00 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

weibl. B-Jug. 18.00-19.30 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

männl. B1+2 18.00-19.30 Uhr Halle3, Schulzentrum<br />

Herren 1 20.00-21.45 Uhr Halle3, Schulzentrum<br />

Damen 1+2 19.00-20.30 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Do männl. B1+2 18.00-20.00 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Herren+Jedermann 18.00-21.45 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Fr weibl. E 16.00-17.00 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

männl. D1+D2 17.00-18.30 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Damen 1+2 18.30-20.30 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Herren 20.00-21.45 Uhr Halle2, Schulzentrum<br />

Handball<br />

Tischtennis<br />

Abtl.-Leiter: Bernd Tittelmeier, Thaleweg 26, Tel.: 48898<br />

Anfänger/Jugend Mi 17.30-20.00 Uhr Halle 3,Schulz.<br />

Damen+Herren Mi 19.30-21.45 Uhr Halle 3,Schulz.<br />

Anfänger/Jugend Fr 17.30-20.00 Uhr Halle 3,Schulz.<br />

Damen+Herren Fr 19.30 -21.45 Uhr Halle 3,Schulz.<br />

ALKISPO (Allgemeine Kindersportkurse) Info: Geschäftsstelle Tel.:3662<br />

Alkispo 1 (Erstklässler) Mi 15.00-16.00 Uhr BBS-Halle<br />

Alkispo 2 (Zweitklässler) Mi 16.00-17.00 Uhr BBS-Halle<br />

Abteilungsleiter:Michael Wollenweber,Am Galgenkamp2,Tel.:70222<br />

Alle<br />

Alle<br />

Di<br />

Fr<br />

17.00-20.00 Uhr<br />

17.00-20.00 Uhr<br />

Minigolfplatz <strong>Seesen</strong><br />

Minigolfplatz <strong>Seesen</strong><br />

Öffnungszeiten Minigolf Mo-Fr ab 14.30 Uhr; Sa+So ab 13.30 Uhr<br />

Bahnengolf<br />

Radsport Info: Jürgen Hoffmeister, Danzigerstr.32, Tel.:47297 oder<br />

Kursangebote<br />

Elsa Neuse T.: 2848<br />

Fr 18.00 Uhr Minigolfplatz <strong>Seesen</strong><br />

So 10.00 Uhr Minigolfplatz <strong>Seesen</strong><br />

Sportstätten:<br />

BBS oder Berufsschulhalle -Hochstraße<br />

HKB oder Harzkampfbahn -Hochstraße<br />

<strong>MTV</strong>-Treff -Hochstraße bei BBS<br />

Jahnhallen 1+2 -Jahnstraße<br />

Sporthallen 1, 2, 3, /Schulz.<br />

Minigolfplatz<br />

-St.Annenstr.<br />

-beim Heimatmuseum<br />

Info: Geschäftstelle Tel.: 3662<br />

Kursbeginne Inline-Skaten-Kurse<br />

bitte in der Baby-Schwimmen ( Kurs)<br />

Skigymnastik(Okt.-Febr.)<br />

Geschäfts- Aquafitness<br />

stelle Psychomotorik<br />

Tel.:3662 Flexi-Fun 1<br />

Flexi-Fun 2<br />

Kinderwalking 8-14 Jahre<br />

Mo<br />

Do<br />

Di<br />

Mi<br />

Di<br />

Do<br />

Do<br />

auf Anfrage<br />

17.15-18.15 Uhr<br />

18.45-19.45 Uhr<br />

18.00-19.00 Uhr<br />

16.30-18.30 Uhr<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.30 Uhr<br />

17.15-18.30 Uhr<br />

Halle 2, Schulzentrum<br />

Asklepios-Kliniken<br />

Halle 3, Schulz.<br />

Asklepios-Kliniken<br />

Halle2, Schulz<br />

Jahnhalle 1<br />

Jahnhalle 1<br />

Parkplatz Kurpark<br />

(Kinderwalking: Kurs:Osterferien bis Sommerferien und Kurs:Sommerferien bis Herbstferien)<br />

Sehusa-Wasserwelt -Engelader Str.<br />

Sehusaschule-Sporthalle -Waisenhausstr.<br />

Gymnastikraum Halle 3/Schulz. -St.Annenstr.<br />

DGH / Dorfgemeinschaftshaus -in Bilderlahe<br />

<strong>MTV</strong>- Geschäftsstelle -Am Schulplatz 2<br />

Blasorchester/Bürgerhaus -Bismarckstr.20a


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Nach einer Kaffeepause wurde die Rückfahrt auf der Autobahn fortgesetzt. Wähnte man sich kurz<br />

hinter Melsungen schon bald zu Hause, so wurde man eines besseren belehrt: Es gab hier einen Stau<br />

von etwa 12 Kilometern Länge, und der Bus der Herzsportler war ein Teil davon - mehr als zwei<br />

Stunden Zeitverlust war das Ergebnis. Froh, aber auch um viele schöne Erlebnisse reicher, erreichten<br />

die Herzsportler am Ende eines Tages mit hochsommerlichen Temperaturen wieder heimatliche<br />

Gefilde.<br />

Das Ziel für die Reise im nächsten Jahr, soll, wie es abschließend hieß, bei der nächsten<br />

Abteilungsversammlung festgelegt werden.<br />

Herbert Sander<br />

33


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

34<br />

Damentreff<br />

Auch der Damen-Treff kann auf einen schönen Berichtszeitraum zurückblicken: Ging es doch<br />

im Juni auf schon traditionelle Spargelfahrt, aber diesmal nicht in ein Spargelgebiet, sondern<br />

nach Fuhrbach bei Duderstadt in ein sehr vornehmes Hotel. Und dementsprechend gab es<br />

auch dort sehr leckeren Spargel – satt natürlich, mit Vorsuppe, Schnitzel, Schinken,<br />

Nachspeise. Weiter ging die Fahrt nach Witzenhausen in das Hofcafe „Kindervater“, wo es<br />

sehr leckeren Kuchen gab. Und natürlich auch Kirschen, denn die ersten wurden gerade<br />

geerntet. Wieder eine sehr schöne Fahrt mit gutem Essen.<br />

Im Juli hatten wir einen Vortrag von Herrn Könnecke und seiner Frau sowie Frau Otto über<br />

das Thema „Gesünder lebt´s sich leichter“. Der Vortrag war wirklich beeindruckend und die<br />

Proben, die wir zum Verkosten bekamen, zeigten bei einigen auch sofort ihre Wirkung !<br />

Dann der August, wo Hans Ulrich Arnold uns in Wort und Bild Interessantes über stechende<br />

Insekten vermittelte. Natürlich stechen Insekten, aber wir dürfen keine Angst zeigen, nicht<br />

sie wegschlagen oder in die Enge treiben, dann tun sie uns auch nichts. Aber wer ist schon<br />

so ruhig ? Das war´s vom Damen-Treff.<br />

Nun zum Kegeln: Über die Vergabe der Jahresbestenpokale berichte ich im nächsten <strong>Echo</strong>,<br />

denn die sind noch nicht ausgegeben. Gruppe I: Hier waren die Besten zweimal Eveline, einmal<br />

Herta, und unsere Marianne kegelte so gar eine Neun! Gruppe II: Beste zweimal Gisela und<br />

hier fielen sogar zwei Neunen und zwar beide von Ilse.<br />

So wollen wir weitermachen!<br />

Ich bedanke mich vielmals für die vielen lieben Glückwünsche, die ich erhalten habe. Ich habe<br />

mich sehr gefreut! – DANKE ! Ingrid Rangius


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

echo 109 Volkstümliches echo 109<br />

Blasorchester<br />

10 Jahre Volkstümliches Blasorchester<br />

10 Jahre sind schon wieder seit der Neugründung dieses Orchesters im Juni 1999 vergangen.<br />

15 Mitglieder hatten sich damals zusammengefunden, um die über 30 Jahre erfolgreich<br />

ausgeübte traditionelle Blasmusik im <strong>MTV</strong> wieder aufleben zu lassen. Und das ist den<br />

Mitgliedern des Orchesters besser gelungen als es jemals erhofft wurde.<br />

Dieter Pascheka, jahrzehntelang Bläser auf dem ersten Flügelhorn, hatte seinerzeit darauf<br />

gedrängt, alle ausgeschiedenen Mitglieder des Blasorchesters anzusprechen und wieder zum<br />

Musizieren zu bewegen. Das war vom ersten Augenblick an mit Erfolg gekrönt. Bereits nach<br />

einem halben Jahr war das Orchester auf 21 Personen angewachsen und wieder in der Lage<br />

öffentliche Konzerte zu übernehmen. Erfreulicherweise hatte unser ehemaliger Klarinettist<br />

und Saxofonist Ulli Finster sein Domizil wieder in Bornhausen aufgeschlagen. Wir holten ihn<br />

sofort zu uns und machten ihn zu unserem Dirigenten. Ein Glücksgriff, wie sich in den<br />

folgenden Jahren herausstellte. Inzwischen ist das Volkstümliche Blasorchester auf eine<br />

optimale Stärke ausgebaut worden, sowohl was die Leistungs- als auch Mitgliederstärke<br />

betrifft. Aus den ursprünglichen 15 Bläsern der ersten Stunde sind inzwischen über 30<br />

Bläserinnen und Bläser geworden, die alle aus <strong>Seesen</strong> und den angrenzenden Dörfern und<br />

Städten kommen. Eine erfreuliche Bilanz, die es nicht zuletzt auch ermöglicht, die Übungsabende<br />

und öffentlichen Auftritte in stets guter Besetzung durchführen zu können.<br />

35


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Das<br />

Das<br />

Orchester<br />

Orchester<br />

erfreut<br />

erfreut<br />

sich<br />

sich<br />

einer<br />

einer<br />

großen<br />

großen<br />

AnhängerAnhängerschaft,schaft,<br />

was<br />

was<br />

bei<br />

bei<br />

den<br />

den<br />

vielen<br />

vielen<br />

von<br />

von<br />

uns<br />

uns<br />

musikalisch<br />

musikalisch<br />

ausgerichteten<br />

ausgerichteten<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

durch<br />

durch<br />

die<br />

die<br />

Zuhörer<br />

Zuhörer<br />

und<br />

und<br />

Veranstalter<br />

Veranstalter<br />

immer<br />

immer<br />

wieder<br />

wieder<br />

zum<br />

zum<br />

Ausdruck<br />

Ausdruck<br />

kommt.<br />

kommt.<br />

Der<br />

Der<br />

Höhepunkt<br />

Höhepunkt<br />

unserer<br />

unserer<br />

jährlichen<br />

jährlichen<br />

AktivitäAktivitätenten<br />

ist<br />

ist<br />

und<br />

und<br />

bleibt<br />

bleibt<br />

aber<br />

aber<br />

das<br />

das<br />

schon<br />

schon<br />

traditionelle<br />

traditionelle<br />

Neujahrskonzert<br />

Neujahrskonzert<br />

im<br />

im<br />

Wilhelmsbad.<br />

Wilhelmsbad.<br />

Im<br />

Im<br />

Frühjahr<br />

Frühjahr<br />

2006<br />

2006<br />

wurde<br />

wurde<br />

von<br />

von<br />

den<br />

den<br />

Mitgliedern<br />

Mitgliedern<br />

des<br />

des<br />

Volkstümlichen<br />

Volkstümlichen<br />

Blasorchesters<br />

Blasorchesters<br />

der<br />

der<br />

Beschluss<br />

Beschluss<br />

zu<br />

zu<br />

einer<br />

einer<br />

eigenen<br />

eigenen<br />

Abteilung<br />

Abteilung<br />

gefasst.<br />

gefasst.<br />

Diese<br />

Diese<br />

Maßnahme<br />

Maßnahme<br />

war<br />

war<br />

erforderlich<br />

erforderlich<br />

und<br />

und<br />

hat<br />

hat<br />

sich<br />

sich<br />

für<br />

für<br />

unser<br />

unser<br />

Orchester<br />

Orchester<br />

als<br />

als<br />

gute Entscheidung bestätigt.<br />

Dirigent Ulli Finster in Aktion gute Entscheidung bestätigt.<br />

Dirigent Ulli Finster in Aktion<br />

Das<br />

Das<br />

10-jährige<br />

10-jährige<br />

Bestehen<br />

Bestehen<br />

wird<br />

wird<br />

von<br />

von<br />

den<br />

den<br />

Mitgliedern<br />

Mitgliedern<br />

der<br />

der<br />

Abteilung<br />

Abteilung<br />

bei<br />

bei<br />

einer<br />

einer<br />

Zwei-Tagesfahrt<br />

Zwei-Tagesfahrt<br />

an<br />

an<br />

den<br />

den<br />

Edersee<br />

Edersee<br />

gefeigefeiert,ert,<br />

die<br />

die<br />

vom<br />

vom<br />

29.<br />

29.<br />

bis<br />

bis<br />

30.<br />

30.<br />

August<br />

August<br />

zusammen<br />

zusammen<br />

mit<br />

mit<br />

ihren<br />

ihren<br />

Partnern<br />

Partnern<br />

durchgeführt<br />

durchgeführt<br />

wird.<br />

wird.<br />

Ein<br />

Ein<br />

umfangreiches<br />

umfangreiches<br />

Programm<br />

Programm<br />

wartet<br />

wartet<br />

dort<br />

dort<br />

auf<br />

auf<br />

die<br />

die<br />

Jubilare.<br />

Jubilare.<br />

Kirchenkonzert<br />

Kirchenkonzert<br />

in<br />

in<br />

Bornhausen<br />

Bornhausen<br />

„Ein<br />

„Ein<br />

musikalisches<br />

musikalisches<br />

Feuerwerk<br />

Feuerwerk<br />

vom<br />

vom<br />

Feinsten“<br />

Feinsten“<br />

schrieb<br />

schrieb<br />

der<br />

der<br />

<strong>Seesen</strong>er<br />

<strong>Seesen</strong>er<br />

Beobachter<br />

Beobachter<br />

am<br />

am<br />

Anfang<br />

Anfang<br />

seines<br />

seines<br />

ausführlichen<br />

ausführlichen<br />

BeBerichtsrichts<br />

über<br />

über<br />

das<br />

das<br />

vom<br />

vom<br />

Volkstümlichen<br />

Volkstümlichen<br />

Blasorchester<br />

Blasorchester<br />

am<br />

am<br />

13.<br />

13.<br />

Juni<br />

Juni<br />

durchgeführte<br />

durchgeführte<br />

Konzert<br />

Konzert<br />

in<br />

in<br />

der<br />

der<br />

„St.<br />

„St.<br />

Catharina-Kirche<br />

Catharina-Kirche<br />

zu<br />

zu<br />

Bornhausen.<br />

Bornhausen.<br />

Viele<br />

Viele<br />

<strong>MTV</strong>-Mitglieder<br />

<strong>MTV</strong>-Mitglieder<br />

werden<br />

werden<br />

diesen<br />

diesen<br />

Bericht<br />

Bericht<br />

gelesen<br />

gelesen<br />

haben.<br />

haben.<br />

Trotzdem<br />

Trotzdem<br />

soll<br />

soll<br />

hier<br />

hier<br />

im<br />

im<br />

<strong>MTV</strong>-<strong>Echo</strong><br />

<strong>MTV</strong>-<strong>Echo</strong><br />

noch<br />

noch<br />

einmal<br />

einmal<br />

auf<br />

auf<br />

dieses<br />

dieses<br />

Konzert<br />

Konzert<br />

hingewiesen<br />

hingewiesen<br />

werden,<br />

werden,<br />

weil<br />

weil<br />

es<br />

es<br />

für<br />

für<br />

die<br />

die<br />

Orchestermitglieder<br />

Orchestermitglieder<br />

als<br />

als<br />

Glanzstück<br />

Glanzstück<br />

in<br />

in<br />

unserem<br />

unserem<br />

Veranstaltungsreigen<br />

Veranstaltungsreigen<br />

gewertet<br />

gewertet<br />

werden<br />

werden<br />

kann.<br />

kann.<br />

Frau<br />

Frau<br />

Pastorin<br />

Pastorin<br />

Falkenreck-Wünsche<br />

Falkenreck-Wünsche<br />

zusammen<br />

zusammen<br />

mit<br />

mit<br />

dem<br />

dem<br />

Volkstümlichen<br />

Volkstümlichen<br />

Blasorchester<br />

Blasorchester<br />

hatten<br />

hatten<br />

zu<br />

zu<br />

dem<br />

dem<br />

Abend<br />

Abend<br />

eingeladen,<br />

eingeladen,<br />

und<br />

und<br />

so<br />

so<br />

stieß<br />

stieß<br />

auch<br />

auch<br />

dieses<br />

dieses<br />

Konzert<br />

Konzert<br />

wieder<br />

wieder<br />

auf<br />

auf<br />

eine<br />

eine<br />

große<br />

große<br />

Resonanz<br />

Resonanz<br />

bei<br />

bei<br />

den<br />

den<br />

Konzertfreunden<br />

Konzertfreunden<br />

des<br />

des<br />

Orchesters<br />

Orchesters<br />

aus<br />

aus<br />

Bornhausen<br />

Bornhausen<br />

und<br />

und<br />

Umgebung.<br />

Umgebung.<br />

In<br />

In<br />

dem<br />

dem<br />

voll<br />

voll<br />

besetzten<br />

besetzten<br />

Gotteshaus<br />

Gotteshaus<br />

wurde<br />

wurde<br />

den<br />

den<br />

Besuchern<br />

Besuchern<br />

ein<br />

ein<br />

musikalischer<br />

musikalischer<br />

Leckerbissen<br />

Leckerbissen<br />

serviert.<br />

serviert.<br />

Mit<br />

Mit<br />

viel<br />

viel<br />

Feingefühl<br />

Feingefühl<br />

hatte<br />

hatte<br />

Ulli<br />

Ulli<br />

Finster<br />

Finster<br />

mit<br />

mit<br />

den<br />

den<br />

Mitgliedern<br />

Mitgliedern<br />

des<br />

des<br />

Orchesters<br />

Orchesters<br />

ein<br />

ein<br />

volkstümliches<br />

volkstümliches<br />

MusikMusikprogrammprogramm<br />

erarbeitet,<br />

erarbeitet,<br />

das<br />

das<br />

natürlich<br />

natürlich<br />

ganz<br />

ganz<br />

auf<br />

auf<br />

einen<br />

einen<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

in<br />

in<br />

der<br />

der<br />

Kirche<br />

Kirche<br />

abgestellt<br />

abgestellt<br />

war<br />

war<br />

und<br />

und<br />

das<br />

das<br />

vielfältiger<br />

vielfältiger<br />

nicht<br />

nicht<br />

hätte<br />

hätte<br />

sein<br />

sein<br />

können.<br />

können.<br />

Das<br />

Das<br />

Publikum<br />

Publikum<br />

verfolgte<br />

verfolgte<br />

die<br />

die<br />

einzelnen<br />

einzelnen<br />

Vorträge<br />

Vorträge<br />

in<br />

in<br />

der<br />

der<br />

akustisch<br />

akustisch<br />

hervorragenden<br />

hervorragenden<br />

Kirche<br />

Kirche<br />

überaus<br />

überaus<br />

aufmerksam<br />

aufmerksam<br />

und<br />

und<br />

dankte<br />

dankte<br />

mit<br />

mit<br />

reichlichem<br />

reichlichem<br />

Beifall.<br />

Beifall.<br />

Zwei<br />

Zwei<br />

Gesangsbeiträge<br />

Gesangsbeiträge<br />

der<br />

der<br />

Kammerkrug-Sänger<br />

Kammerkrug-Sänger<br />

aus<br />

aus<br />

Bornhausen,<br />

Bornhausen,<br />

unterstützt<br />

unterstützt<br />

durch<br />

durch<br />

das<br />

das<br />

Orchester,<br />

Orchester,<br />

und<br />

und<br />

der<br />

der<br />

fast<br />

fast<br />

ständige<br />

ständige<br />

Begleiter<br />

Begleiter<br />

des<br />

des<br />

Volkstümlichen<br />

Volkstümlichen<br />

Blasorchesters<br />

Blasorchesters<br />

und<br />

und<br />

ConferenConferenciercier<br />

Otto<br />

Otto<br />

Brodthage<br />

Brodthage<br />

sorgten<br />

sorgten<br />

für<br />

für<br />

eine<br />

eine<br />

nette<br />

nette<br />

Auflockerung.<br />

Auflockerung.<br />

Insgesamt<br />

Insgesamt<br />

war<br />

war<br />

der<br />

der<br />

Abend<br />

Abend<br />

für<br />

für<br />

die<br />

die<br />

zahlreichen<br />

zahlreichen<br />

Zuhörer<br />

Zuhörer<br />

ein<br />

ein<br />

klangvolles<br />

klangvolles<br />

Erlebnis<br />

Erlebnis<br />

und<br />

und<br />

für<br />

für<br />

die<br />

die<br />

Akteure<br />

Akteure<br />

ein<br />

ein<br />

schöner<br />

schöner<br />

Erfolg.<br />

Erfolg.<br />

Hans<br />

Hans<br />

Regenhardt<br />

Regenhardt<br />

36<br />

36<br />

Rosenstraße 9 · 38723 <strong>Seesen</strong>/Harz · Telefon 0 53 81 / 22 60


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Inline-Skating<br />

In diesem Sommer waren die Inline-Kinder zum ersten Mal auf einigen Wettkämpfen.<br />

Am 10. Juni schnupperten Lukas Ehrhorn, Jonas und Torben Mandel erste Wettkampfluft beim<br />

Campuslauf der TU Clausthal-Zellerfeld. Auf dem 1.4 km langen Kurs durch das Unigelände starteten<br />

insgesamt 11 Kinder und Jugendliche. Alle schafften die Strecke mit Bravour und wurden mit einer<br />

Urkunde, Süßigkeiten und einem Geschenk belohnt.<br />

Beim Inliner-Wettkampf am 20. Juni<br />

in Beedenbostel bei Celle starteten 6<br />

Kinder und 3 Erwachsene. Fast hundert<br />

Kinder und Jugendliche starteten<br />

im Einzelzeitfahren über 200 m<br />

und im Rennen über 4 km. Da es bald<br />

nach dem Start anfing zu regnen,<br />

hatten vor allem die älteren Kinder<br />

beim Zeitfahren schlechte Bedingungen<br />

und auch der 4 km-Lauf wurde<br />

auf nasser Fahrbahn gelaufen. Jonas<br />

Mandel konnte das Einzelzeitfahren<br />

in der Klasse MSC (5-7 Jahre) als<br />

Jüngster in der Zeit von 56,4 sec<br />

gewinnen und durfte auf dem Siegerpodest<br />

Urkunde und Pokal in Empfang<br />

nehmen. Emil Schnegelsberg<br />

erreichte über 4 km in der Klasse<br />

MSB ( 8-9 Jahre) in 13:13,0 min den<br />

5. Platz. In der gleichen Klasse<br />

wurde Torben Mandel im Einzelzeitfahren<br />

mit 36,85 sec ebenfalls 5.<br />

Im Zweikampf belegten sie die Plätze<br />

5 und 6.<br />

In der Klasse MJ belegte Jonas Requardt im Zweikampf den 8. Platz. Mara Hintz schaffte die 200 m<br />

in der Klasse WSB in 51,9 sec und belegte den 13. Platz. Annika Schnegelsberg lief die 4 km in der<br />

Klasse WJ in 14:23,25 min und erreichte einen 9. Platz.<br />

Die Erwachsenen Karl-Heinz Adolph, Rainer und Christine Sturm starteten im Halbmarathon und<br />

erreichten auf regennasser Fahrbahn nicht die gewünschten Zeiten.<br />

Beim Krodocup am 16. August in Harzburg startete der <strong>MTV</strong> mit 14 Teilnehmern und bekam dafür<br />

den Pokal für die stärkste teilnehmende Gruppe. Zunächst musste in der Parkgarage vom Marktkauf<br />

ein Geschicklichkeitsparcours von ca. 250 m Länge absolviert werden.<br />

Dabei schafften mehrere der <strong>Seesen</strong>er Inline-Kids den Sprung aufs Podest:<br />

37


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Jonas Mandel Jg 2003 und jünger 1. Platz<br />

Lukas Ehrhorn Jg 2002 2. Platz<br />

Emil Schnegelsberg Jg 2001 1. Platz<br />

Torben Mandel Jg 2001 2. Platz<br />

Yannik Requart Jg 98/99 4. Platz<br />

Thore Brackmann Jg 98/99 6. Platz<br />

Jonas Requardt Jg 96/97 12.Platz<br />

Mara Hintz Jg 2001 3. Platz<br />

Alina Sottke Jg 2001 4. Platz<br />

Katharina Lürich Jg 2000 8. Platz<br />

Annika Schnegelsberg Jg 96/97 9. Platz<br />

Beim anschließenden Massenstartrennen über 1 Runde von 1400 m in der Klasse 1998 und jünger siegte<br />

Emil Schnegelsberg in der Zeit von 3:11,0 Min. Die Platzierungen der anderen <strong>MTV</strong>er: 3. Yannik<br />

Requardt, 9. Torben Mandel, 11. Thore Brackmann, 12. Lukas Ehrhorn, 14. Jonas Mandel; 13. Mara<br />

Hintz, 14. Katharina Lürich, 15. Alina Sottke.<br />

In der Klasse 96/97 über 2800 m belegte Annika Schnegelsberg den 5. und Jonas Requardt den 6. Platz.<br />

Bei den „Seniorinnen“ Jahrgang 1993 und älter über 5 Runden ( 7 km ) siegte Christine Sturm in der Zeit<br />

von 17:26,0 min; bei den Senioren belegte Manfred Ehrhorn den 8. Platz vor Peter Brackmann.<br />

Bei dem super Wetter war der Krodocup ein toller Event und hat allen gut gefallen. Im nächsten Jahr<br />

wollen wir versuchen mit noch mehr Teilnehmern zu starten, um den Pokal zu verteidigen.<br />

Im Winter besteht wieder die Möglichkeit, am Samstagvormittag in der Halle zu skaten. Besonders<br />

für Familien ist dies eine gute Gelegenheit, einmal gemeinsam Sport zu treiben. Neben der Technik steht<br />

der Spaß im Vordergrund. Bei einem bunten Programm vergehen die zwei Stunden wie im Flug.<br />

Termine: Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Halle II im Schulzentrum<br />

14. 11 .2009 28. 11. 2009 05. 12. 2009 19. 12. 2009<br />

23. 01. 2010 06. 02. 2010 20. 02. 2010 06. 03. 2010<br />

13. 03. 2010<br />

Am Samstag, den 08.05.2010 findet von 10.00 - 13.00 Uhr wieder ein Crash-Kurs zur Saisonvorbereitung<br />

statt. Dabei werden die Grundtechniken des Inlineskaten vermittelt und geübt. Bei gutem<br />

Wetter werden wir das Gelernte auch draußen auf Asphalt anwenden. Nichtmitglieder können gegen<br />

Zahlung einer Kursgebühr ( 5,- • ) teilnehmen.<br />

Bei allen Aktivitäten ist das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung Pflicht.<br />

Schutzausrüstungen können in geringem Umfang auch ausgeliehen werden.<br />

Am 7. November von 9.00- 13.00 Uhr lädt der KSB Goslar zu einer Fortbildung über 5 LE „Inline-<br />

Skating“ in die Halle II im Schulzentrum <strong>Seesen</strong> ein.<br />

Unter dem Thema „Wir bringen was ins Rollen – Inlineskaten“ führt der KSB Goslar<br />

am Samstag, den 10. 04. und 18. 04. 2010 in <strong>Seesen</strong> einen Baustein zur Übungsleiter- Aus- und<br />

Fortbildung durch.<br />

Montags und donnerstags bieten wir allen Skatern, egal ob jung oder alt, die Möglichkeit im der Halle<br />

zu laufen und mit Spaß und ohne Angst auf den 8 Rollen zu fahren.<br />

Neugierig geworden? Einfach mal vorbeikommen.<br />

Termine: montags 16.30 – 18.00 Uhr Halle II A. Göbel<br />

donnerstags 16.30 – 18.00 Uhr Halle II M. Ehrhorn / K.-H. Adolph<br />

Viel Spaß beim Skaten<br />

wünscht M. Ehrhorn<br />

Informationen gibt es bei: <strong>MTV</strong> Geschäftsstelle (05381/3662)<br />

Adventsfeier des <strong>MTV</strong>-Damentreffs<br />

M. Ehrhorn (05381/70511) , K.-H- Adolph ( 05381/980788) und A. Göbel (05381/70672)<br />

Halle, Sportabzeichen Marathon, Speedskaten Halle für Kinder<br />

38


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

4. Kinder- Walkingkurs erfolgreich beendet<br />

Kaum zu glauben, aber wahr! Am 18. Juni 2009<br />

machten wir unsere große Abschlusstour des 4.<br />

Walkingkurses für Kinder! Wieder einmal hatten<br />

wir viel Spaß dabei b, ei Wind und Wetter durch<br />

die Natur zu walken. Zum Ende des Kurses hin<br />

hatte keiner mehr Mühe die <strong>Seesen</strong>er Berge<br />

hinauf zu gelangen, denn alle hatten ja Woche<br />

für Woche fleißig trainiert! Und natürlich gab es<br />

auch wieder Kinder, die besonders viele Kilometer<br />

zurückgelegt haben, da sie sich regelmäßig<br />

donnerstags um 17.15 Uhr auf dem Kurparkparkplatz<br />

eingefunden haben. Johanna Sander<br />

Lauftreff<br />

belegte mit 70,1 km den 1. Platz, Lisa Marie Mai schaffte es auf den 2. Platz<br />

und gleich drei Kinder belegten den 3. Platz: Anna Viktoria Plätz, Vanessa<br />

Schulz und Eleonora Schneider. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

erhielten eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Walkingkurs<br />

und der Erstplatzierten wurde sogar eine Medaille überreicht.<br />

Der 5. Walkingkurs wird am Donnerstag, den 06.09.2009 starten und<br />

endet mit den Herbstferien. Am letzten Wochenende vor den Ferien<br />

wollen wir eine Fahrt (mit einer Übernachtung) nach Clausthal- Zellerfeld<br />

machen, wo wir gemeinsam walken, uns abends in der Sporthalle austoben<br />

und ganz viel Spaß zusammen haben wollen!<br />

Lust bekommen auch einmal zum Walkingkurs zu kommen??? Dann melde<br />

dich in der Geschäftsstelle des <strong>MTV</strong> (Tel.: 05381/ 3662) an, oder komm'<br />

einfach donnerstags um 17.15 Uhr (Ende: 18.30 Uhr) mit festen Turnschuhen, Sportsachen und<br />

eventuell einer Gürteltasche mit Trinken zum Kurparkparkplatz! Wir freuen uns sowohl auf unsere<br />

„alten“ Walkingkinder, als auch auf neue Gesichter! Martin Hoppstock & Stefanie Catovic<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags - Samstag<br />

11:00 - 14:30 Uhr<br />

17:30 - 24:00 Uhr<br />

Sonntag u. Feiertage<br />

11:00 - 24:00 Uhr<br />

Montags Ruhetag<br />

39


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Liebe Läuferinnen und Läufer!<br />

Liebe Walkerinnen und Walker!<br />

Das Sommerhalbjahr hat uns voll im Griff.<br />

Damit sind natürlich auch viele weitere Aktivitäten<br />

verbunden. Also es gibt nicht nur das<br />

Laufen und das Walken. Am 14.05.-17.05 war<br />

wieder Blütenlauf im Arboretum. Mit einer<br />

großen Beteiligung ging es gen Bad Grund.<br />

Nach einer Bergetappe wurde das Arboretum<br />

erkundet. Wieder waren wir in der glücklichen<br />

Lage dies unter sachkundiger Führung zu erleben.<br />

Am 03.06.09 machten sich die Walker<br />

unter Leitung von E. Regenhardt auf nach<br />

Münchehof zum Spargelessen. Nach einem Zwischenstopp an der Nette-Quelle wurde bald Münchehof<br />

erreicht und sich gestärkt. Gegen 22.00 Uhr waren dann alle wieder zurück in <strong>Seesen</strong>.<br />

Am 18.06.09 fand unsere gemeinsame Fahrt nach Goslar statt. Am Markt wurde sich mit einer<br />

Stadtführerin getroffen. Es ging dann auf eine Rundtour durch Goslar mit dem Besuch der Kaiserpfalz.<br />

Nach den Anstrengungen wurde sich im Barock-Cafe Anders gestärkt. Danach ging es zurück nach<br />

<strong>Seesen</strong>.<br />

Am 28.06.09 wurde die<br />

traditionelle Fahrradtour<br />

gestartet. Es ging über<br />

Hahausen-Nauen-Jerze<br />

zurück nach <strong>Seesen</strong>. Nach<br />

dem Restverzehr ging ein<br />

schöner Tag zu Ende.<br />

Am 16.08.09 fand eine<br />

weitere Traditionsveranstaltung<br />

des Lauftreffs<br />

statt. Es wurde nämlich<br />

gewandert. Um 10.00<br />

Uhr wurde sich auf dem<br />

Jacobsonplatz getroffen.<br />

Von dort ging es an Herrhausen,<br />

an der Nette-Quelle<br />

und an Münchehof vor-<br />

bei hinauf zum Preußischen Dreieck. Nach der Anstrengung musste sich dort gestärkt werden. Es war<br />

wieder erstaunlich, was aus den Rucksäcken gezaubert wurde. Anschließend ging es an der Limbachhütte<br />

vorbei zur Neckelnberghütte. Dort wurde noch eine längere Pause eingelegt mit zum Teil Gegrilltem und<br />

kühlen Getränken. Dann ging es zurück nach <strong>Seesen</strong> mit einem kurzen Zwischenstopp im Kurpark. Bei<br />

herrlichstem Hochsommerwetter ging dann ein schöner Tag zu Ende.<br />

Nun noch ein Hinweis auf eine weitere Veranstaltung. Am 03.10.09 ist wieder unsere Sommer-<br />

Abschluss-Veranstaltung. Dies soll in diesem Jahr einmal anderes ablaufen. Wir werden am 03.10. um<br />

10.00 Uhr Walken und Laufen wie gehabt. Anschließend wollen wir um 14.00 Uhr mit 2 Kleinbussen<br />

nach Goslar fahren zum Maltermeisterturm. Dort wollen wir uns das Schärper-Frühstück munden<br />

lassen. Die Kosten für den Bus betragen 8,00 • und das Essen 10,00 •. Das Busgeld bitte bei der<br />

Anmeldung bezahlen.<br />

Volker Schnellbeck<br />

40


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Lauftreff-Termine:<br />

03.10.09 Saison-Abschluss wie beschrieben<br />

21.11.09 <strong>MTV</strong>-Wintervergnügen im Wilhelmsbad<br />

05.12.09 Weihnachtsfeier Lauftreff<br />

06.1.10 Abteilungsversammlung<br />

Übungszeiten: noch wie gehabt.<br />

Nun weiterhin viel Spaß bei all unseren Aktivitäten und beim Laufen und Walken.<br />

41


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Einladung zum<br />

28. <strong>Seesen</strong>er Nacht- und Glühwein-OL<br />

Termin: Freitag, 30. Oktober 2009, 18.00 Uhr<br />

42<br />

Start/Ziel: Sportplatz des <strong>MTV</strong> Bornhausen (am Ortsende in Richtung Rhüden)<br />

Laufgebiet: Bornhausen und angrenzende Feldmark nördlich des Schildberges<br />

Laufangebot: L I leicht ca. 3,0 km<br />

L II leicht ca. 6,0 km<br />

S I schwierig ca. 3,5 km<br />

S II schwierig ca. 7,0 km<br />

Anmeldungen: bis Dienstag, d. 27. 10. 2009 (Eingang) an<br />

Detlev Friedrichs, Steinbühlstr. 145, <strong>Seesen</strong>, Tel.: 47132<br />

unter Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Strecke und<br />

Kennzeichnung, wer zusammen laufen möchte.<br />

Turnen<br />

Nachmeldungen sind nur bedingt möglich, solange der Kartenvorrat reicht.<br />

In dem geringen Startgeld (für <strong>MTV</strong>-Mitglieder 2,00 •, Kinder-OL 0,50 •) ist für jeden<br />

Teilnehmer eine Urkunde und ein Becher Glühwein oder Tee enthalten.<br />

Mitzubringen ist unbedingt eine funktionstüchtige Taschenlampe!


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Orientierungslauf<br />

Großartige Ergebnisse der <strong>MTV</strong>-Orientierungsläufer im ersten Halbjahr<br />

Mit dreifacher <strong>Seesen</strong>er Beteiligung fand der diesjährige Jugend- und Juniorenländervergleichskampf,<br />

ein Teamwettbewerb zwischen den Auswahlmannschaften der Landesturnverbände, bei Chemnitz<br />

statt. Dank des größten Läuferpotentials siegte erneut Ausrichter Sachsen vor Bayern, dahinter<br />

verpasste das niedersächsische Team nur ganz knapp und etwas unglücklich den dritten Rang, den es<br />

vor vielen Jahren zuletzt errungen hatte. Wichtige Punkte für Niedersachsen errangen Bjarne Friedrichs,<br />

der um acht Sekunden geschlagen in der H20 Zweiter wurde, sowie die beiden Elfjährigen Ole Hennseler<br />

und Birte Friedrichs, die sich im Feld der H bzw. D14 bemerkenswert in Szene setzen konnten und<br />

auch in der Staffel deutliche Akzente setzten.<br />

In und um Meißen ging es um die Titelkämpfe im Sprint-OL, tags darauf folgte ein Bundesranglistenlauf,<br />

der zugleich als Qualifikationslauf für die Jugendeuropameisterschaften und die Juniorenweltmeisterschaften<br />

angesetzt war. An beiden Tagen warteten die Aktiven des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> mit<br />

hervorragenden Leistungen auf, allen voran der Sieg in der H20 durch Bjarne Friedrichs, der ihm die direkte<br />

Qualifikation für die JWM Anfang Juli in Oberitalien einbrachte. Die DM Sprint beendete Bjarne in<br />

seinem ersten Erwachsenenjahr als guter Fünfter, 12 Sekunden vom Bronzerang entfernt. Birte wurde<br />

Vierte in der D14, Ole gewann das B-Finale. Beim Bundesranglistenlauf trumpften Birte als Siegerin<br />

und Ole als Dritter erneut mächtig auf.<br />

Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften im Sprint-Orientierungslauf in Meißen folgten in<br />

Braunschweig die Landestitelkämpfe in der gleichen Disziplin. In zwei Läufen – zunächst durch den<br />

Bürgerpark und drei Stunden später durch die überwiegend verkehrsberuhigte Innenstadt auf der Karte<br />

vom Landesturnfest - fiel die Entscheidung durch Zeitaddition. Dabei räumten die Aktiven des <strong>MTV</strong><br />

<strong>Seesen</strong> mächtig ab und sicherten sich sechs Medaillen: Gold gewannen Birte Friedrichs (D12) und Ole<br />

Hennseler (H12), Silber gab es für Bjarne Friedrichs (H19), Sven Simonsen (H35) und Gottfried Labuhn<br />

(H40) und Bronze für Martin Hennseler (H35).<br />

Den nächsten Landesmeistertitel sicherten sich Ole und Birte in Hann.Münden bei den niedersächsischen<br />

Staffelmeisterschaften als jüngstes Team in der H14. Gottfried Labuhn, Sven Simonsen und<br />

Martin Hennseler wurden bei den Herren Fünfte.<br />

Vor der Sommerpause kamen die deutschen Orientierungsläufer noch<br />

einmal in der Nähe von Dresden zusammen, um um die DM-Titel über die<br />

Mitteldistanz und um die Bundesranglistenpunkte zu kämpfen. Erstmals<br />

holte Bjarne nach fünf Jahren „nur“ Bronze in der H20 mit knappem<br />

Nachsehen gegenüber zwei Nationalkaderkollegen, Ole errang in der<br />

Dippoldiswalder Heide in der H12 einen tollen zweiten Platz, Birte wurde<br />

Sechste. Beim Bundesranglistenlauf standen dann sogar erstmals beide<br />

Youngster als strahlende Sieger auf dem Treppchen.<br />

Für knapp eine Woche trafen sich die weltbesten Orientierungsläufer im<br />

Juniorenbereich in Fiera di Primiero, das in Norditalien im südöstlichen<br />

Trentino am Fuße der Pala-Gruppe gelegen ist, zu ihren Weltmeisterschaften.<br />

In je drei Einzeldisziplinen und den Staffeln wurde um die Titel<br />

gekämpft. Mit dabei unter den 177 Junioren und 132 Juniorinnen war auch<br />

43


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

der <strong>Seesen</strong>er Bjarne Friedrichs, der sich jedoch<br />

mit seinen Ergebnissen nicht so recht zufrieden<br />

zeigte. Lief der Sprint mit Platz 60 noch zufriedenstellend,<br />

so verpatzte er nach gutem Beginn<br />

den Lauf über die Langdistanz, wo er sich doch<br />

eine dreißiger Platzierung erhofft hatte, in ungewohnter<br />

Weise und wurde „nur“ 90. Mit<br />

etwas Pech verpasste er über die Mitteldistanz<br />

das A-Finale der besten sechzig – in einem<br />

anderen Vorlauf hätte es zum Einzug gereicht.<br />

Auch die Staffel mit Bjarne als Startläufer<br />

konnte das gute Vorjahrsergebnis (12.) nicht<br />

wiederholen und wurde auf Rang 16 notiert.<br />

Aus Bjarnes Sicht verliefen diese Juniorenweltmeisterschaften<br />

sicherlich nicht so erfolgreich wie er es sich vorgestellt hatte, aber durch seine<br />

vorherige Verletzung in den Vorbereitungen beeinträchtigt kann er mit dem Erreichten dennoch leben,<br />

hat er doch zumindest phasenweise gezeigt, dass er im Konzert der großen Nationen weiterhin mithalten<br />

kann. Im Rahmen der JWM im norditalienischen Primiero fand auch ein internationaler 5-Tage-OL mit<br />

über 3500 Teilnehmern aus vielen Nationen statt, die überwiegend aus Skandinavien kamen und auch<br />

als Schlachtenbummler bei der JWM fungierten. Gelaufen wurde teils vor, teils nach den WM-Läufen<br />

in dem gleichen Gelände in allen Altersklassen. Mit dabei waren auch die beiden erfolgreichen<br />

Nachwuchsläufer des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong>, die sich auf internationaler Ebene ganz hervorragend in Szene setzen<br />

konnten. Bereits am ersten Tag zeigten Ole mit einem zweiten und Birte mit einem dritten Platz, dass<br />

sie vorn mitkämpfen konnten. Letztendlich verpasste Ole um zwei Minuten den dritten Rang und belegte<br />

einen tollen fünften Platz, während Birte mit einem furiosen Rennen auf der Schlussetappe sich nicht<br />

nur den ersten Tagessieg, sondern auch einen grandiosen Gesamtsieg mit 29 Sekunden Vorsprung vor<br />

ihrer schärfsten Rivalin aus Norwegen und bereits über elf Minuten Vorsprung vor der Drittplatzierten<br />

holte. Als Belohnung für einen von insgesamt nur zwei deutschen Erfolgen gab es einen großen<br />

Präsentkorb. Zum Stolz über das Erreichte gesellt sich noch das Bewusstsein, dass vor sieben Jahren<br />

mit einem zweiten Platz in einem 5-Tage-OL ebenfalls im Trentino die internationale Karriere des großen<br />

Bruders begann. Detlef Friedrichs<br />

44


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Schwimmen<br />

Jetzt nach den Großen Ferien sind, nach dem Zeugnis-Stress von vor den Ferien, wieder alle<br />

Kinder voll dabei. Besonders im Anfängerbereich der Kinder, die ihr Seepferdchen machen<br />

wollen und die Kinder, die ihr Seepferdchen vor kurzem geschafft haben, sind zur Zeit sehr<br />

viele Kinder, ca. 50, mit von der Partie. Dabei können unsere Übungsleiter Janine Reinhardt<br />

und Nils Müller zukünftig leider nicht mehr alle Übungsstunden wahrnehmen, weil sie<br />

beruflich/schulisch bedingt nicht mehr voll zur Verfügung stehen. Silke Hinz und Julia Krenkel<br />

betreuen den Seepferdchenbereich, ich und nun auch aushilfsweise Sigrid Breust betreuen<br />

die frischen Seepferdchen. Dazu kommen ganz erfreulicherweise nun auch noch Jutta<br />

Bernsdorf und Heike Winkler. So wird es gelingen auch allen Kindern voll gerecht zu werden,<br />

aber ich denke, dass, je mehr Kinder der Seepferdchengruppen schwimmen lernen und<br />

aufrücken, sich die Lage dann noch weiter verbessern wird. Durch die neuen Übungsleiterinnen,<br />

brauchen wir jedenfalls keine Kinder nach Hause schicken,<br />

Im Wettkampfbereich hat erfreulicherweise Julia Krenkel den Wettkampfrichterlehrgang<br />

erfolgreich bestanden, so dass wir jetzt wieder zusammen mit Nils Müller über zwei WK-<br />

Richter verfügen und im September an den Kreismeisterschaften „Sprint“ teilnehmen können.<br />

Das Problem der Neuvergabe von Eintrittskarten hat sich noch nicht voll eingespielt. Die alte<br />

Karte(noch für 2,50 Euro Pfandgeld) konnte bei mir gegen die neue Transponderkarte(jetzt<br />

3,00 Euro Pfandgeld, erhoben von der Sehusa-Wasserwelt) eingetauscht werden. Es fehlen<br />

aber leider immer noch Betreuerkarten für Eltern, die ihre Kinder an- und ausziehen müssen.<br />

Hier noch einmal der wichtige Hinweis, dass die Vereinseintrittskarte ausschließlich zum<br />

Eintritt während der eigenen <strong>MTV</strong>-Trainingszeit berechtigt! Euer Hardy Fender<br />

45


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Leichtathletik<br />

Karina Sosanski vom <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> mit „zweiter Luft“<br />

zum Bezirksmeistertitel über 800 Meter Schüler-Leichtathleten<br />

erfolgreich in Bad Gandersheim. Nach der in diesem<br />

Jahr erfolgreich durchgeführten „Outdoorveranstaltung“ ,<br />

den <strong>MTV</strong>-Waldlaufmeisterschaften, ging es nun erstmalig<br />

für die Leichtahleten des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> auch ins Wettkampfgeschehen<br />

auf der Bahn. Hier überzeugte Karina<br />

Sosanski(Jg.93) bei den in Schöningen veranstalteten Bezirksmeisterschaften<br />

mit einem recht wagemutigen Lauf. Sie ging<br />

viel zu schnell an, die ersten 200 Meter in 31 Sekunden(!),<br />

was ihr hier zwar schon einen Vorsprung von bis zu 8 Metern<br />

bescherte, aber es lagen ja noch weitere 600 Meter vor ihr.<br />

Und hier musste sie dann auch erwartungsgemäß dem viel zu<br />

hohen Anfangstempo Tribut zollen. Ihre Konkurrentinnen<br />

kamen immer näher und nach 600 gelaufenen Metern konnte<br />

Marit Jördens vom <strong>MTV</strong> Gifhorn Karina überholen und<br />

sogar bis auf 8 Meter davoneilen. Doch wer nun dachte, das<br />

Rennen sei „gegessen“, der kennt Karina Sosanski nicht. Sie<br />

bekam tatsächlich noch die „zweite Luft“, und tankte sich ganz langsam wieder an ihre Konkurrentin<br />

vom <strong>MTV</strong> Gifhorn heran. Und 10 Meter vor dem Ziel setzte sie dann noch zu einem „Parforce-Antritt“<br />

an, dem ihre Gegnerin nichts mehr entgegensetzen konnte. Fazit: Trotz fehlerhafter Taktik ein ganz<br />

beherztes Rennen von Karina , das dann doch noch ein glückliches Ende hatte und mit dem<br />

Bezirksmeistertitel in recht guten 2:34,53Minuten gekrönt wurde. Hier auch am Start für den <strong>MTV</strong><br />

<strong>Seesen</strong> war Kai Egerer(Jg.91), der in seinem ersten Wettkampflauf überhaupt über die 800 Meter sogar<br />

bis zur 400-Metermarke führte(!), sich aber doch klar überschätzte und dann nach hinten durchgereicht<br />

wurde. Ebenfalls ein motiviertes Rennen(2:29,77Min) von ihm, aus dem er sicherlich viel lernen wird.<br />

Am gleichen Tag waren auch noch jüngere Leichtahleten des <strong>MTV</strong> bei den 36. Westharzer Leichtathletikwettkämpfen<br />

am Start. Die Trainer Peter Kotschate und Sven Simonsen freuten sich hier über tolle<br />

Platzierungen: Ole Hennseler(Jg.98) wurde hier 2. über die 50M in 8,06sec. Über 1000Meter war er<br />

in sehr guten 3:37,95 Minuten nicht zu schlagen und auch im Weitsprung sprang keiner so weit wie<br />

Ole, der glatte 4,00 Meter schaffte. Erik Schweckendiek(Jg.99) wurde 2. über 50 Meter in 8,64sec.<br />

Und schaffte den 2. Rang über 1000Meter in 4:15,06 Minuten. Fast unbezwingbar wieder Lennart<br />

Fuchs(Jg.00), der über 50 Meter in 8,12sec und im Weitsprung mit 3,78 Meter erster wurde. Mit dem<br />

80-Gramm-Schlagball erzielte er mit 27 Metern den 2. Platz, nur einen halben Meter hinter dem ersten.<br />

Jane Lüders(Jg.97) siegte über 75 Meter in 11,15sec mit deutlichem Vorsprung! Im Weitsprung reichte<br />

es bei ihr zum dritten Rang mit 3,55 Metern und im Kugelstoßen landete sie wieder auf dem 1. Platz<br />

mit 7,09 Meter mit der 3-KG-Kugel. Cosima Peckhaus(Jg.98) überzeugte über 800 Meter in 3:20,15<br />

Minuten mit dem 2. Platz und Meike Hennseler(Jg.00) siegte mit großem Vorsprung über die 800 Meter<br />

in 3:20,15 Min. Sie wurde Dritte über 50 Meter in 9,24sec und schaffte dann noch den zweiten Platz<br />

mit 18,50 Meter im Schlagballweitwurf. Alles in allem also ein recht erfreulicher kleiner Saison-Auftakt<br />

der Leichtahleten des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong>, der sicherlich bei den nächsten anstehenden Wettkämpfen weiter<br />

ausgebaut werden wird. Hardy Fender<br />

46


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Tolles Mehrkampf-Sportfest am 23. August - Mehr als 100 Teilnehmer<br />

Die <strong>MTV</strong>-Mädchen C-Staffel<br />

Kai Egerer über 400 Meter<br />

Foto links:<br />

Karina hier<br />

über 1,40 Meter<br />

Katalina beim Weitsprung<br />

Am 23. August führte die Abteilung einen Mehrkampfwettbewerb durch, zu dem bei allerbestem<br />

Sommerwetter erfreulicherweise weit über 100 Teilnehmer gemeldet wurden! Hier kurz die besten<br />

Platzierungen der <strong>MTV</strong>-Teilnehmer: 2. Kai Egerer,mJA;5-Kampf(2122P); 2. Ole Hennseler,SchüC,3-<br />

Kampf(952P)nur 3 Punkte hinter dem 1.(!) 2. Niklas Kottwitz(Schü C)3-Kampf(660P), 3. Manuel<br />

Samtlebe(560P), 1. Lennart Fuchs,(Schü D), 3-Kampf(941P!), 3. Torben Dittmer(752P), 1. Simon<br />

Götze, (SchüD),M8, 3-Kampf-(804P), 2. Karina Sosanski,wJB, 4-Kampf-(1527P), 3. Zoe Limberg,<br />

(Schi )B-3-Kampf, (1176P), 1. Birte Friedrichs, (Schi C), 3-Kampf, (1112P), 3. Meike Hennseler,<br />

(SchiD), (878P), 3. Katalina Dirks, Schi D, W8, 3-Kampf(714P). Die C-Staffeln des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> bei<br />

den Jungen und Mädchen wurden mangels Konkurrenz beide erste.<br />

Karina Sosanski (vorn links)<br />

in Schöningen beim Start!!!<br />

50-Meter-Sprint Einlauf mit Meike Hennseler an der Spitze<br />

47


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

<strong>MTV</strong>-Radsportler unterwegs - <strong>MTV</strong> Radsportler unterwegs - <strong>MTV</strong>-Radsportler unterwegs<br />

Nach der Mehrtagesfahrt<br />

nach Hitzacker und der Tour<br />

mit Pülm an den Main waren<br />

die <strong>MTV</strong>-Radsportler kürzlich<br />

unterwegs nach Hannover.<br />

Eine nur kleine Gruppe ist<br />

zunächst mit ihren PKWs bis<br />

zur Marienburg bei Nordstemmen<br />

gefahren und hat<br />

dort die PKWs geparkt. Mit<br />

den Fahrrädern ging es dann<br />

entlang der Leine nach Hannover.<br />

Der Streckenverlauf<br />

war bestens vorbereitet und<br />

man durchfuhr bei herrlichem<br />

Sommerwetter die<br />

Leinenauen, bis man<br />

sich nach und nach der<br />

Landeshauptstadt näherte.<br />

Die Route ging<br />

vorbei an der AWD<br />

Arena und führte<br />

schließlich zum Wilhelm-Busch-Museum<br />

und zu den Herrenhäuser<br />

Gärten. Dort verweilte<br />

man einige Zeit<br />

und besichtigte die<br />

großzügig angelegten<br />

Garten- und Parkanlagen.<br />

Die teilweise exotischen<br />

Pflanzen befanden<br />

sich in voller Blüte. Zur Überraschung aller traf man während des Picknicks auf eine<br />

andere <strong>MTV</strong>-Gruppe, die sich ebenfalls zu den Herrenhäuser Gärten auf den Weg gemacht<br />

hatte. Es ist schon erstaunlich, mit wie viel Grün sich die Großstadtmetropole Hannover<br />

präsentierte; man hatte schon den Eindruck, dass die Hannoveraner das gute<br />

Wochenendwetter nutzten, um die großzügigen Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe<br />

aufzusuchen. Gegrilltes und Getränke, Kaffee und Kuchen, aber auch Eis in allen Variationen,<br />

waren sehr stark nachgefragt. Auf dem Heimweg begegneten die <strong>MTV</strong>er auch noch die<br />

letzten Störche, die die Leineauen noch nicht für ihre Reise in den Süden verlassen hatten.<br />

Den Abschluss machte man schließlich in der "Stammeisdiele" in Gronau; nach ca. 75<br />

km mundeten allen die kühlen Getränke und die italienischen Eisspezialitäten.<br />

Viele liebe Grüße Jürgen Hoffmeister<br />

48


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Badminton<br />

Saison 2009/2010 beginnt mit dem Sehusafest<br />

Am Wochenende des Sehusafestes beginnt für uns die neue Punktspielsaison. Nachdem wir Mitte der<br />

zurückliegenden Spielzeit die Erste Mannschaft leider vom Spielbetrieb abmelden mussten, unternimmt<br />

das Team jetzt einen Neustart in der Bezirksklasse Braunschweig. Die dort zu erwartenden gegnerischen<br />

Mannschaften kommen vom FC Reislingen, <strong>MTV</strong> Groß Schwülper, <strong>MTV</strong> Groß Lafferde, TSV<br />

Timmerlah, <strong>MTV</strong> Salzgitter und ASC Göttingen 2. Aufgrund unserer früheren Erfahrungen in dieser<br />

Spielklasse, kann das Saisonziel nur der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga sein. Das Gesicht<br />

des Teams hat sich auch etwas verändert. Bereits zu Jahresbeginn kam Tobias Fischer vom <strong>MTV</strong><br />

Osterode als Neuzugang zu uns, der die Mannschaft nicht unerheblich verstärkt, auch wenn wir<br />

andererseits die Abmeldung von Tammy Hoffmann zu verzeichnen haben. Mit Bianca, Sarah, Jan,<br />

Roland und Sven sind darüber hinaus auch weiterhin unsere bewährten Stammkräfte mit dabei, die<br />

ergänzend auch noch durch unseren Youngster aus der Zweiten Falk Laumann unterstützt werden sollen.<br />

Falk wird Zug um Zug in der Ersten auf- und eingebaut. Unsere zweite Mannschaft startet in der<br />

Kreisklasse Salzgitter-Wolfenbüttel-Harz und sollte hier eigentlich gut mithalten können. Wir treffen<br />

auf die Mannschaften TSG Bad Harzburg 2, Germania Wolfenbüttel 2, TSV Salzgitter 3, SC Salzgitter<br />

Sportfreunde 4 und Post SV Salzgitter 2. Zum derzeit geplanten Team in der vor uns liegenden Spielzeit<br />

gehören Elke, Jacqueline, Angelika, Thomas Mayer, Werner, Falk, Peter, Klaus, Matthias und Joe. Wir<br />

hoffen selbstverständlich auch, dass Michael im Verlauf der Saison wieder mit einsteigen kann, sobald<br />

er seine Verletzung auskuriert hat. Arzu kann leider nicht mehr mit dabei sein, die sich aufgrund ihrer<br />

begonnenen Ausbildung in Höxter von uns verabschiedet hat. Wir wünschen beiden Teams möglichst<br />

viele Punkte, erfolgreiche Spiele und eine stressfreie kommende Saison. Stimmt die Chemie in der<br />

Mannschaft, stellen sich die Erfolge schnell ein, der Stress kommt leider mit dem Misserfolg.<br />

Turniere<br />

Durch den Zugang von Tobias haben sich auch unsere Turnieraktivitäten wieder erheblich belebt. Tobias<br />

selbst, aber auch Sven, Bianca und Sarah haben den <strong>MTV</strong> mit unterschiedlichsten Erfolgen und<br />

Platzierungen bei Privat- und Pokalturnieren, aber auch Bezirksranglisten bestens vertreten und wieder<br />

bekannt gemacht. Neben einigen vorderen Rängen auf den Plätzen 2 bis 4, waren bei insgesamt sieben<br />

unter-schiedlichen Turnierstarts auch immerhin zwei Turniersiege zu verzeichnen. Obwohl wir im<br />

turnieraktiven Nachwuchsbereich derzeit nur dünn besetzt sind, hat sich mit Kimberly, Barbara und<br />

Jacqueline doch auch hier ein kleines Team zusammengefunden, das unter anderem bei der diesjährigen<br />

Kreismeisterschaft in Bad Harzburg und Ranglistenturnieren durch zum Teil Podestplätze und weitere<br />

gute Ergebnisse auf sich aufmerksam gemacht hat. Joe Böhnke<br />

49


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

50<br />

Handball<br />

Endlich geht es wieder los!!<br />

Am ersten Septemberwochenende fällt der Startschuss für die anstehende Handballsaison 2009/2010.<br />

Nach längerer Vorbereitungszeit gespickt mit Turnieren und Freundschaftsspielen freuen sich alle zwölf<br />

gemeldeten Mannschaften des <strong>MTV</strong> auf den Punktspielbeginn.<br />

Bei den Seniorenmannschaften steht natürlich die erste Damenmannschaft im Focus, die in der<br />

kommenden Saison in der Landesliga spielen wird.<br />

Mit neuem Trainer Dieter Guschewski und einigen neuen Spielerinnen geht es gleich am ersten Spieltag<br />

nach Braunschweig zum letztjährigen Tabellenzweiten der Landesliga.<br />

Die erste Herrenmannschaft startet in der Regionsoberliga und hofft im Verlauf der Saison auf tatkräftige<br />

Unterstützung der A-Jugendlichen, die, so Trainer Christian Kühne, an den Herrenbereich herangeführt<br />

werden sollen. Mit Co-Trainer Bernd Fabrytzek wird auch das Training in diesem Sinne schon teilweise<br />

übergreifend gestaltet. Zur Freude der Abteilung ist auch wieder eine zweite Herrenmannschaft am Start,<br />

die allerdings über Personalnot klagt und über jede personelle Unterstützung dankbar wäre! Verantwortlich<br />

hierfür ist Arne Fleischemann. Bei der zweiten Damenmannschaft gab es kaum Veränderungen und<br />

man hofft, dass man in der doch relativ starken Regionsliga den Klassenerhalt schafft. Auch hier zeichnet<br />

sich wieder Bernd Fabrytzek verantwortlich.<br />

Männliche B-Jugend mit den neuen Trikots und Sponsor Firma Kuck - Danke !!!


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Im Jugendbereich konnten acht<br />

Mini-Turnier in Thiede<br />

Mannschaften gemeldet werden.<br />

Die männliche A-Jugend startet in<br />

der Regionsliga, sowie die männliche<br />

B-und C- Jugend. Die mB wurde<br />

für die kommende Saison neu<br />

eingekleidet mit Trikots gesponsert<br />

von der Firma Kuck.<br />

Verantwortlich für diesen älteren<br />

männlichen Bereich zeigen sich<br />

Christian Kühne, Bernd Fabrytzek<br />

und Jürgen Schilling. Bei der männlichen<br />

D-Jugend werden in diesem Jahr von Trainer Andreas Wiegratz, Jürgen Schilling und Karin<br />

Schmalstieg betreut, hier werden auch Mädchen der Jahrgänge 1997/1998 eingesetzt, da mangels Mädels<br />

keine Mannschaft im weiblichen Bereich gemeldet werden konnte. Die E-Jugend und die Minis (beide<br />

spielen gemischt) unter der Leitung von Karin Schmalstieg, Jan Wollenweber und Karoline Schilling<br />

nehmen an Spieltagen teil, die in regelmäßigen Abständen an einem Samstagvormittag stattfinden. Im<br />

weiblichen Bereich konnte in diesem Jahr nur eine C- und eine B-Jugend gemeldet werden, wobei ein<br />

Großteil der Spielerinnen in beiden Mannschaften eingesetzt wird. Auch diese beiden Teams starten<br />

in der Regionsliga und Ziel der Trainerinnen Miriam Dörrie und Anke Brandt ist ein oberer Tabellenplatz.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Trainer und Betreuer, die sich auch für die anstehende Saison<br />

wieder für unsere Jugendmannschaften verantwortlich zeigen.<br />

Erfreulich ist auch, dass die Abteilung vier neue Schiedsrichteranwärter aus der männlichen A-Jugend<br />

melden konnte!!!<br />

!!!!!!Dauerkarten berechtigt für alle Spiele der Saison können für 20 • in der Sporthalle erworben<br />

werden!!!!<br />

Zum Abschluss an alle Handballer: Die diesjährige Abteilungsweihnachtsfeier findet am<br />

11. Dezember im <strong>MTV</strong>-Treff statt. Die Organisation übernimmt die zweite Damen!!!<br />

Auf eine erfolgreiche Saison. Anke Brandt<br />

51


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

52<br />

Tischtennis<br />

Vereinsmeister ermittelt<br />

Wie in den letzten Jahren wurden nach Abschluss der Saison die Vereinsmeister ermittelt:<br />

bei sehr guter Beteiligung standen nach hart umkämpften Spielen die jeweiligen Sieger fest:<br />

Herren: 1. Mark Kiehne 2. Florian Frassl 3. Jan-Rainer Göbel<br />

Jugend: 1. Jonas Henniges 2. Daniel Wenz 3. Louis Purwin<br />

Schüler: 1. Jakob Henniges 2. Michael Salzbrunn 3. Max Schittenhelm<br />

Herren Schüler<br />

Bei den diesjährigen Ranglistenturnieren war der <strong>MTV</strong> wiederum gut vertreten. Dabei erreichten sechs<br />

der gemeldeten <strong>MTV</strong>`er über die Vor- und Zwischenranglisten die Kreisendrangliste.<br />

Hier wiederum konnten sich Vanessa Fischer (Jugend) und Jakob Henniges (Schüler) weiter für die<br />

Bereichsrangliste qualifizieren. Auch im Ferienpass der Stadtjugendpflege war die TT-Abteilung mit<br />

einem Angebot dabei: über 20 sportbegeisterte Jungen und<br />

Mädchen wollten die Sportart rund um den kleinen Ball beim<br />

<strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> näher kennen lernen und sich in kleinen<br />

Turnieren messen. Die Übungsleiter und engagierte Jugendliche<br />

der Tischtennisabteilung hatten an mehreren Stationen<br />

verschiedene Übungen vorbereitet und standen hilfreich und<br />

erklärend zur Seite. Abgeschlossen sind nunmehr auch die<br />

Planungen für die neue Saison: hier wird der <strong>MTV</strong> wiederum<br />

mit zwei Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen<br />

(1. und 2. Kreisklasse). Dank der erfreulichen<br />

Entwicklung im Schüler- und Jugendbereich werden hier<br />

sogar vier Mannschaften an den Start gehen: zwei in der<br />

Schüler- und zwei in der Jugendkreisklasse.<br />

Für die neue Saison „Gut Schlag“<br />

Axel Henniges<br />

Jugend


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Volleyball<br />

Harzer Freudenspender & Girlfriends in Action<br />

Harzerfreudenspender und Girlfriends –<br />

„Die Sieger der Herzen“<br />

Am 13. Juni 2009 fand das alljährliche<br />

Beachvolleyballturnier in Münchehof<br />

statt. Zum ersten Mal starteten die HFS<br />

& Girlfriends um 9:30 Uhr in das Turnier.<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten<br />

im ersten Spiel wurde<br />

die Konzentration besser und die vorher<br />

viel trainierten Spielzüge konnten umgesetzt<br />

werden. Daraus folgte eine Führung.<br />

Aufgrund einer starken Angabenserie<br />

der Gegner ging das Spiel leider mit<br />

einem Unentschieden aus. Ein Spiel stand<br />

noch aus- das letzte Spiel der Vorrunde.<br />

Jetzt wollte die Mannschaft um Trainer<br />

Martin Hoppstock, der verletzungsbedingt<br />

leider ausfiel, nochmal alles geben. Die in den vorherigen Spielen gewonnenen Fans unterstützten<br />

das Team bei ihrem Kampf um den Einzug in die nächste Runde. Trotz Konzentrationsschwächen der<br />

Gegner ließen die HFS & Girlfriends sich nicht anstecken und bewahrten einen kühlen Kopf. Die<br />

Mannschaft konnte somit am Anfang schon klar in Führung gehen und diese im Verlauf des Spiels weiter<br />

ausbauen. Somit gingen sie mit einem Sieg aus diesem Spiel. Leider reichte es, aufgrund einer minimalen<br />

Punktedifferenz, nicht für die Hauptrunde. Trotzdem konnten sie als Gruppendritter und „Sieger der<br />

Herzen“ das Turnier ausklingen lassen. Den restlichen Tag genoss das Team bei strahlendem<br />

Sonnenschein die Finalspiele. Die HFS & Girlfriends setzten sich das Ziel mit genauso viel Spaß und<br />

einer besseren Platzierung nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Sabrina Probst<br />

53


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder ganz herzlich!<br />

Erwachsene:<br />

Peter Röhr<br />

Editha Zschimmer<br />

Dieter Guschewski<br />

Sandra Niehus<br />

Nina Kristin Müller<br />

Paul Altmann<br />

Reinhard Klein<br />

Renate Wolf<br />

54<br />

Kinder/ Jugendliche:<br />

Annika Albrecht<br />

Arenya Tharmrasan<br />

Amrey Hilt<br />

Lara Hitzke<br />

Marit Helm<br />

Leander Meyer<br />

Anais Hoffmann<br />

Niklas Strübel<br />

Fabio Rösser<br />

Theo Hennseler<br />

Felix Affeldt<br />

Chiara Messina<br />

Veronica Strakovic<br />

Anna Strakovic<br />

Regina Strakovic<br />

Nergivan Merxha<br />

Ajith Vijayakumar<br />

Anujan Vijayakumar<br />

Aijay Vijayakumar<br />

Saskia Balkart


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Endlich heißt es wieder:<br />

Die <strong>MTV</strong>-Skigymnastik unter der Leitung<br />

von Hardy Fender<br />

findet wieder statt<br />

ab Donnerstag, den 22. Oktober 2009<br />

jeweils 18.45 bis 19.45 Uhr<br />

Halle3, Schulzentrum, St.Annenstraße<br />

Nichtmitglieder können mit einer Kursgebühr<br />

selbstverständlich auch wieder teilnehmen.<br />

Die Anmeldung erfolgt verbindlich in der ersten<br />

Übungsstunde am 22.10.2009 !<br />

Bitte informieren Sie auch Ihre Verwandten<br />

und Bekannten.<br />

Vielen Dank!<br />

Heja, heja, auf geht´s wieder zur<br />

Skigymnastik<br />

Abschluss Februar 2001<br />

In der<br />

St. Andreaskirche<br />

Super!<br />

55


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Werbeträger des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong><br />

Bandenwerbung in der Sporthalle II<br />

Wandelt und Starp<br />

Friebe Autoteile<br />

Voigt Sanitär<br />

Werbung auf unseren <strong>MTV</strong>-Bussen<br />

Friebe Autoteile<br />

Thiele Baustoffe GmbH<br />

Ude Fahrschule<br />

H.J. Heinz GmbH<br />

Harzer Fälldienst<br />

Trikotwerbung<br />

Victoria Versicherung Rott, Peter Klein, Wenig, Baumhaus e.V., Horn,<br />

Bistro"La Plaza"; Firma Kuck, TipTop, Matthias Liedtke-Öffentliche Versicherung,<br />

56<br />

Weitere Sponsoren:<br />

Anja´s Sunflower<br />

Sporthaus Schwager<br />

Volksbank eG <strong>Seesen</strong><br />

<strong>Seesen</strong>er Beobachter<br />

Acky´s Fitness<br />

Bäckerei Raffert<br />

Gebäudereinigung TipTop<br />

Versorgungsbetriebe <strong>Seesen</strong>/Harz GmbH


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Leckere Rezepte<br />

Zwei leckere Salate<br />

Der erste:<br />

1 Pfund Nudeln – Locken oder so<br />

1 große Dose Ananas<br />

1 große Dose Mandarinen<br />

1 Bund Lauchzwiebeln<br />

Chili-Flocken<br />

Miracel Whip<br />

Vermengen, abschmecken – fertig !<br />

Und eine leckere Nachspeise<br />

Mohrenkopfpudding<br />

8 Eier<br />

12 Blatt Gelatine<br />

½ Pfund Zucker<br />

¾ l Schlagsahne<br />

1 Gläschen Rum<br />

geriebene Schokolade<br />

Und der zweite:<br />

1 Becher Fleischsalat<br />

8 Scheiben Kochschinken – würfeln<br />

1 kleine Dose Erbsen<br />

Silberzwiebeln<br />

Genauso: vermengen, abschmecken, fertig !<br />

Eigelb und Zucker schaumig rühren,<br />

Rum zugeben,<br />

aufgelöste Gelatine zufügen,<br />

anschließend die geschlagene Sahne<br />

und zuletzt den steifen Eischnee unterziehen.<br />

Eine Schicht Creme abwechselnd mit geriebener<br />

Schokolade in eine Schale füllen und zum Schluss<br />

geriebene Schokolade oben drauf streuen.<br />

57


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Märchenquiz<br />

Chirurgischer Eingriff rettet Familie ?................................................................................<br />

Quartett schlägt Gauner in die Flucht ?...............................................................................<br />

Halbstarker verschleudert Vermögen ? ..............................................................................<br />

Volksbefragung verhindert Beschlagnahme eines Babys ? ...............................................<br />

Mörder im Haus der Großmutter ? .....................................................................................<br />

Kräftiger Haarwuchs verhilft zu Schäferstündchen ? .........................................................<br />

Adelige lebt in Kommune mit Bergarbeitern ? ...................................................................<br />

Leichte Handverletzung führte zu Massenhypnose ? ..........................................................<br />

Alte Dame möchte Jüngling vernaschen ? ..........................................................................<br />

Auflösung des Märchenquiz<br />

Witze<br />

58<br />

Der Wolf und die sieben Geißlein<br />

Bremer Stadt Musikanten<br />

Hans im Glück<br />

Rumpelstilzchen<br />

Rotkäppchen<br />

Rapunzel<br />

Schneewittchen<br />

Dornröschen<br />

Hänsel und Gretel<br />

Hier,<br />

nur größer,<br />

könnte Ihre Werbung<br />

stehen.<br />

Sprechen Sie uns an:<br />

Telefon: 05381-3662<br />

Drei Blondinen gehen durch den Wald und treffen eine gute Fee. Natürlich hat jede Blondine<br />

einen Wunsch frei. Die erste wünscht sich, dass ihre Haare länger sein sollen. Schwupps- die<br />

Haare sind länger. Die zweite wünscht sich noch blondere Haare. Schwupps- sie hat die<br />

blondesten Haare, die es gibt. Aber die dritte wünscht sich, dass sie noch viel dümmer sein<br />

will. Schwupps- und sie war ein Mann.<br />

Was ist ein 08/15-Beamter? Null Ahnung, 8 Stunden am Tag im Büro, wird nach A15<br />

bezahlt...<br />

„Also“, sagt der Boxtrainer in der Pause zum Boxer.<br />

Vanessa<br />

„Du musst<br />

Kaminski<br />

dir schon<br />

voll<br />

darueber<br />

in Aktion<br />

klar<br />

werden was du willst. Entweder den Friedensnobelpreis oder die Kreismeisterschaft im<br />

Schwergewicht. Beides geht nicht!“<br />

Warum fahren keine Frauen in der Formel 1? Weil die Boxengasse zu klein zum<br />

einparken ist.<br />

Warum haben Frauen so kleine Hände? Damit sie beim Putzen besser in den Ecken<br />

kommen!<br />

Noch so ein Spruch und Deine Zahnbürste greift morgen früh ins Leere !<br />

Was meinst du als unbeteiligter eigentlich zum Thema Intelligenz ?


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

ALKISPO (Allgemeiner Kindersport)<br />

Hier sieht man unsere neue Erstklässler-Alkispo-Gruppe, die sich in großer Hitze auf der<br />

Harzkampfbahn mit Wasserspielen vergnügen. P.S.: Sie schweben auf dem Foto nicht,<br />

sondern machen gerade einen Freudesprung.<br />

Neue <strong>MTV</strong>-Homepage<br />

Zur Zeit wird die Homepage des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> von der Firma Stübig Architektur&Design neu<br />

erstellt. Dies ist zum einen deshalb erforderlich geworden, weil die von mir erstellte Hompage<br />

nun so langsam doch in die Jahre gekommen ist, und zum anderen die Anforderungen<br />

gestiegen sind. Die neue Seite wird ein einheitlicheres Bild abgeben und sie kann dann auch<br />

von autorisierten Personen mit Passwortzugang in bestimmten Bereichen selbst verändert<br />

werden.(Passwortgeschütztes Redakteursystem) Dies ist dann von jedem Internetcomputer,<br />

der einen Browser hat möglich, da das Content-Management-System Typo 3, mit dem die<br />

Homepage erstellt wird, selbst auf dem Server liegt.<br />

Unsere Abteilungsleiter oder zu bestimmende Personen können dann also in Zukunft ihren<br />

Unterbereich selbst gestalten, wenn sie dies wahrnehmen wollen. Damit man weiß, wie dies<br />

zu bewerkstelligen ist, werde ich ,zusammen mit Frau Stübig, demnächst einen Termin im <strong>MTV</strong>-<br />

Treff anbieten, an dem wir die neue Homepage vorstellen werden und vermitteln werden, wie<br />

man als Redakteur für seine Abteilung Inhalte (Texte, Bilder, etc.) auf die Homepage bringen<br />

kann. Die neue Homepage soll endgültig auf jeden Fall noch vor Weihnachten ins Netz gehen.<br />

Auch die Domain(Internetadresse) wird sich ändern. Bisher war es ja www.mtv.seesen .de und<br />

zukünftig wird es dann www.mtv-seesen.de heißen. Wir hoffen, dass auch die neue Homepage<br />

dann viel Zuspruch erfahren wird und verbessert zukunftsfähig ist. Hardy Fender<br />

59


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Aus unserer <strong>MTV</strong> Familie<br />

Wir gratulieren ganz herzlich allen unseren<br />

Mitgliedern zu Ihrem bevorstehenden Geburtstag<br />

Insbesondere<br />

Zum 86. Geburtstag 16.09. Ulrich Sowart<br />

Zum 83. Geburtstag 19.11. Albert Wiechmann<br />

Zum 82. Geburtstag 22.11. Erhard Fürchtenicht<br />

Zum 81. Geburtstag 25.10. Hartmut Wende<br />

03.11. Werner Wolf<br />

Zum 80. Geburtstag 08.10. Hans Rudolf Köhler<br />

17.10. Heinrich David<br />

27.11. Werner Hennseler<br />

Zum 75. Geburtstag 11.11. Hermann Ehrhardt<br />

17.11. Harald Neumann<br />

30.11. Hans Schüttler<br />

Zum 70. Geburtstag 26.09. Wolfgang Winkler<br />

11.10. Manfred Löbke<br />

15.11. Rolf Meier<br />

Zum 65. Geburtstag 08.10. Ekkehard Sievers<br />

21.11. Wolfram Kühne<br />

Zum 60. Geburtstag 11.10. Bernd Reubert<br />

05.12. Jörg Namyslo<br />

Zum 50. Geburtstag 24.11. Eckhard Pfeil<br />

Zu besonderen Geburtstagen unseren Damen<br />

16.09 Ursula Wolten 27.10. Charlotte Tworuschka<br />

18.09. Maria Buntfusz 28.10. Ilse Born<br />

22.09. Helga Brünig 29.10. Margret Drüge<br />

22.09. Eveline Unger 29.10. Hilda Uhe<br />

30.09. Angela Göbel 02.11. Else Oberländer<br />

02.10. Hanna Mellerke 03.11. Else Brackmann<br />

09.10. Anneliese Hillebrecht 18.11. Hannelore Just<br />

16.10. Liesel Arnecke 25.11. Eva-Maria Jaehn<br />

16.10. Renate Formella 25.11. Magda Warnecke<br />

20.10. Eva Schremmer 29.11. Doris Fischer<br />

23.10. Gertrud Pawelczyk 30.11. Gisela Loss<br />

25.10. Edith Lindemann 02.12. Alice Gellert<br />

25.10. Renate Riesen 10.12. Marianne Wolf<br />

26.10. Maria Preinesberger 11.12. Edith Klein<br />

60


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Aus Vorstand, Turn-, Sport und Ehrenrat<br />

30.09. Angela Göbel 07.11. Eckhard Riedmiller<br />

30.09. Ilona Philipps 10.11. Bärbel Alms<br />

01.10. Kai Labenski 12.11. Brigitte Flügge<br />

08.10. Jupp Köhler 22.11. Erhard Fürchtenicht<br />

09.10. Anneliese Hillebrecht 25.11. Andreas Kirsche<br />

12.10. Irmgard Kirchhoff 30.11. Peter Haider<br />

16.10. Melanie Wilhelm-Baszynski 07.12. Detlev Friedrichs<br />

25.10. Renate Riesen 15.12. Christel Thielmann<br />

03.11. Bianca Pförtner-Fröhlich<br />

Nachträglich gratulieren wir<br />

Zur Hochzeit Lena Hild und Christian Kühne<br />

Michaela Müller und Patrick Klein<br />

Kathrin Philipps und Sebastian Jahns<br />

Zur Goldenen Hochzeit Sigrid und Arnold Münzer<br />

Karin und Hans-Erich Probst<br />

Zur Diamantenen Hochzeit Lucia und Martin Zibell<br />

IN MEMORIAM<br />

FÜR IMMER AUS<br />

UNSEREN REIHEN GEGANGEN SIND<br />

Hartmut Breitkopf<br />

Wilfried Lingner<br />

Walter Müller<br />

WIR WERDEN DEN VERSTORBENEN<br />

EIN EHRENDES ANDENKEN BEWAHREN<br />

61


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong> Impressum<br />

Das Sportangebot:<br />

Aerobic<br />

Akrobatik<br />

Ambulante Herzgruppe<br />

Babyschwimmen / Babyturnen<br />

Badminton<br />

Bahnengolf<br />

Ballett<br />

Basketball<br />

Basteln<br />

Behindertensport<br />

Blasorchester<br />

Bodyfitness<br />

Bosseln<br />

Förderturnen<br />

Gymnastik<br />

Handball<br />

Inline-Skating<br />

Jazz-Gymnastik<br />

Jazz-Dance<br />

Klönen<br />

Krebsnachsorge<br />

Lauftreff<br />

Leichtathletik<br />

Orientierungslauf<br />

Radsport<br />

Schach<br />

Schwimmen<br />

Singen<br />

Step-Aerobic<br />

Tanzen<br />

Tischtennis<br />

Trampolinturnen<br />

Turnen<br />

Volleyball<br />

Wandern<br />

Wassergymnastik<br />

Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

Die<br />

echo<br />

-Redaktion<br />

Hardy Fender<br />

Zuständig für:<br />

Layout, Scans, Fotos,<br />

Bildretusche,Textberichte<br />

Inserentenliste<br />

Anja´s Sunflower ................................... S.21<br />

Bandura Holydayland ............................. S.14<br />

b.i.g. sicherheit gmbh ............................. S.56<br />

Borchert(Malermeister) .......................... S.41<br />

Denecke-Schöne Dinge .......................... S.04<br />

Druckpoint <strong>Seesen</strong> ................................. S.44<br />

Eckert (Bestattungen) ............................ S.57<br />

Fröhlich ................................................... S.33<br />

Friebe (Autoteile Fachmarkt) .................. S.51<br />

Greif (jog u. run shop) ............................ S.42<br />

Haider-Telekom ....................................... S.10<br />

Heise Reifentechnik ................................ S.57<br />

Hübler-Glatz ............................................ S.41<br />

Hüsgen(Lohnsteuer) .............................. S.56<br />

Keunecke&Knackstedt ........................... S.24<br />

Ibenthal Fußpflege .................................. S.26<br />

Kaiser ..................................................... S.49<br />

Körner-Heimtextilien ............................... S.24<br />

Kohlstedt (Zweirad) ............................... S.54<br />

Labenski/Cansun/Barz(Rechtsanwälte) S.02<br />

Lernteam <strong>Seesen</strong> ................................... S.34<br />

Mamma Mia (Pizzeria) ............................. S.39<br />

Mergel (Getränke) .................................. S.33<br />

Paritätisches Sozialzentrum <strong>Seesen</strong> ..... S.18<br />

Piening .................................................... S.63<br />

Pietzonke ................................................ S.26<br />

Pülm (Busunternehmen) ......................... S.55<br />

Rensen (Fotostudio) ............................... S.25<br />

Ryczko .................................................... S.19<br />

Sander/Seniorenzentrum) ...................... S.09<br />

Schulze (Bestattungen) ......................... S.36<br />

Schuster&Reuter-Steuerberater ............ S.11<br />

Trend-Design .......................................... S.54<br />

Versorgungsbetriebe <strong>Seesen</strong>/Harz ...... S.64<br />

Volksbank eG in <strong>Seesen</strong> ........................ S.04<br />

Wilhelmsbad (Hotel Restaurant) ............. S.22<br />

Ingrid Rangius<br />

Zuständig für:<br />

Layout, Korrektur,<br />

Textberichte,<br />

Heide Burgdorf<br />

Zuständig für:<br />

Korrektur,<br />

Redaktionsmitglied<br />

Herbert Sander<br />

Zuständig für:<br />

Textberichte,<br />

Korrektur<br />

Redaktionsmitglied<br />

Der Inhalt der einzelnen Beiträge spiegelt nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes<br />

oder der Redaktion wider. Eingesandte Manuskripte werden Eigentum des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong>!<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Verleger : <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> von 1862 e.V., Am Schulplatz 2, 38723 <strong>Seesen</strong><br />

Redaktion: Ingrid Rangius, Hardy Fender, Heide Burgdorf, Herbert Sander<br />

Chefredakteure: Ingrid Rangius, Hardy Fender, Bilder+Scans: Hardy Fender<br />

Produktionsleitung: Hardy Fender Korrektur: Ingrid Rangius, Heide Burgdorf<br />

Fotografen: Redakteure des <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> Mitarbeiter: Abteilungspressewarte<br />

Anzeigen: <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> Cover: Redaktion <strong>MTV</strong> <strong>Seesen</strong> Auflage: 1400<br />

Redaktionsschluss: 20. Januar, 20.April, 20.August, 13. November,<br />

Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten!<br />

Layout:Hardy Fender (E-Mail:mtv-fender@gmx.de), Ingrid Rangius.<br />

Belichtung: Druckpoint <strong>Seesen</strong> Druck: Druckpoint <strong>Seesen</strong><br />

Vertrieb: b.i.g. <strong>Seesen</strong> (Hergestellt aus Recycling-Papier) Nr. 120<br />

62


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

Shell Diesel �Ad Blue<br />

Autogas / LPG �Pellets<br />

Schmierstoffe�Fette<br />

63


<strong>Echo</strong> <strong>Nr.120</strong><br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!