09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 | Berlin. – Blum, Dieter; Eckardt, Emanuel: Das Orchester. Die Innenwelt der<br />

Berliner Philharmoniker. Stuttgarrt (1983). 4°. 228 Seiten, zahlr. meist farbige Abb.<br />

auf Taf. OLn. mit Goldprägung und farbig illustr. OU. 30,–<br />

Erstausgabe dieser authentischen Darstellung, u. a. mit Gesprächen Karajans über<br />

sein Orchester. – Mit ausführlicher Orchesterchronik der Berliner Philharmoniker.<br />

93 | Berlin. – Kapp, Julius (Hg.): 200 Jahre Staatsoper im Bild. Aus Anlaß des<br />

200jährigen Jubiläums der Berliner Staatsoper im Auftrage der Generalintendanz<br />

der Preußischen Staatstheater. Berlin 1942. 4°. (4) 247 (1) Seiten, zahlr. Abb., 39<br />

(davon 37 farbige) Bilder auf Taf. Illustr., goldgeprägter OHLn. mit OU. (dieser mit<br />

kleinen Einrissen). 70,–<br />

Sehr seltene, reichhaltig bebilderte Festschrift. – Der Herausgeber wirkte als Chefdramaturg<br />

an der Staatsoper. Die beiden ganzseitigen Photoporträts vor dem Titel<br />

– Adolf Hitler und Hermann Göring – wurden nach 1945 meistens entfernt, sind<br />

hier jedoch vorhanden. Mit Personen- und Opern-Register. – Gutes Exemplar.<br />

94 | Berlin. – Schrenk, Oswald: Berlinische Oper. Bilder aus ihrem Werden. Berlin<br />

(1943). 8°. <strong>11</strong>8 Seiten, 8 Abb. auf Taf. Papier gebräunt. Illustr. OPb. 9,–<br />

Selten.<br />

95 | Berlioz, Hector: Große Instrumentationslehre. Mit Anhang: Der Dirigent. Zur<br />

Theorie seiner Kunst. <strong>Dr</strong>itte, unveränderte Auflage (Hg. von Felix Weingartner).<br />

Leipzig 1921. 8°. XII, 307 Seiten, zahlr. Notenbsp. Titel mit Besitzvermerk. Original-<br />

Ganzleinenband (fleckig, gebräunt). 24,–<br />

Aus dem Französischen übertragen von Detlef Schultz.<br />

96 | Berlioz, Hector: Ideale Freundschaft und Romantische Liebe. Briefe an die<br />

Fürstin Caroline Sayn-Wittgenstein und Frau Estelle Fornier. Aus dem Französischen<br />

übersetzt von Gertrud Savic. Leipzig 1903. 8°. (3) 178 Seiten. 1 Frontispiz-<br />

Porträt (= Literarische Werke. Erste Gesamtausgabe, V). OLn. 60,–<br />

Deutsche Erstausgabe.<br />

97 | Berlioz, Hector: Lebenserinnerungen. Ins Deutsche übertragen und herausgegeben<br />

von Hans Scholz. München 1914. Gr.-8°. XII, 571 (8) Seiten. 1 Frontispiz-<br />

Porträt. Ornamental bedruckter OHLn. (Rücken angerissen) mit Kopffarbschnitt.<br />

35,–<br />

Erste deutsche Ausgabe; selten. – Das Porträt zeigt das berühmte, nachdenkliche<br />

Altersphoto aus Berlioz’ Todesjahr. – Gutes Exemplar.<br />

98 | Berlioz, Hector: Memoiren [mit Beschreibung der Reisen nach Deutschland,<br />

Italien und Rußand]. Aus dem Französischen von Elly Ellés (Hg. von Wolf Rosenberg).<br />

München (1979). Gr.-8°. XVI, 544 Seiten. Illustr. OKt. 45,–<br />

Erstausgabe. – Mustergültige Edition mit Anmerkungen. – Berlioz schrieb seine<br />

Erinnerungen zwischen 1848 und 1854 nieder; erstmals erschienen sie 1870, im<br />

Jahr nach seinem Tod, im <strong>Dr</strong>uck – ergänzt durch die Berichte seiner vielfachen<br />

Reisen durch Deutschland, Italien, Rußland und England; sie stellen ein kulturhistorisches<br />

Dokument ersten Ranges dar. – Beim Verlag vergriffen; neuwertig.<br />

99 | Bern. – De Capitani, Francois (unter Mitarbeit von Gerhard Aeschbacher):<br />

Musik in Bern. Musik, Musiker, Musikerinnen und Publikum in der Stadt Bern<br />

vom Mittelalter bis heute. Bern 1993. Gr.-8°. 286 Seiten, zahlr. teils farbige Abb.<br />

Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. 25,–<br />

100 | Bernstein, Leonard: Erkenntnisse. Beobachtungen aus fünfzig Jahren<br />

(Deutsch von Peter Weiser). 1. Auflage. München; Mainz (1986). 8°. 293, (10) Seiten,<br />

zahlr. Notenbsp. (= Goldmann – Schott, 33121). Illustr. OKt. 10,–<br />

Eine Auswahl von Artikeln aus fünfzig Jahren über die Themen Autobiographie,<br />

Dirigieren, Komponisten wie Aaron Copland, Gershwin, Mahler und Strawinsky,<br />

Religion, Zeitgeschichte u. a.; mit Register und Werkverzeichnis.<br />

101 | Bernstein, Leonard: Musik – die offene Frage. Vorlesungen an der Harvard-<br />

Universität (Deutsche Übertragung: Peter Weiser) (7.–<strong>11</strong>. Tsd.). München, Wilhelm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!