09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

231 | Fischer, Edwin: Von den Aufgaben des Musikers. Frankfurt a. M. (1960). 8°.<br />

47 (2) Seiten (= Insel-Bücherei, 665). Farbiger OPb. (braunes Flechtmuster) mit<br />

montiertem Deckel- und Rückenschildchen. 15,–<br />

Erste Ausgabe. – Die Texte aus den Jahren 1948 bis 1957 wurden vom Verfasser<br />

überarbeitet und für diese Ausgabe zusammengestellt; Nachwort des Verlags. –<br />

Sarkowski 665; Jenne 665 [1], 1 (Bezugspapier 253). – Neuwertiges Exemplar.<br />

232 | Franck. – Mohr, Wilhelm: Cäsar Franck: Ein deutscher Musiker. Stuttgart<br />

1942. 8°. 299 Seiten, 4 Abb., zahlr. Notenbsp. OHLn. 25,–<br />

Mit Werk- und Literaturverzeichnis.<br />

233 | Frank / Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. Für Musiker und Freunde<br />

der Tonkunst begründet von Paul Frank, neu bearbeitet von Wilh. Altmann. 13.<br />

Auflage, unveränderter Nachdruck der 12. sehr erweiterten Auflage. Leipzig 1927.<br />

8°. 482, (6) Seiten. OLn. 30,–<br />

234 | Frankreich. – Joli Tambour! Das französische Volkslied (Hg. von Hanns<br />

Heinz Ewers und Marc Henry). München (1912). 8°. 270, (1) Seiten, 4 montierte<br />

Abb. – Beilage: Noten zu 40 Volksliedern, Berlin, Felix Lehmann, 16 Seiten. OLn.<br />

mit Goldprägung (etwas lichtrandig). 35,–<br />

Selten mit der häufig fehlenden Musikbeilage. – Die Texte in französischer und<br />

deutscher Sprache in Übersetzungen von P. Altenberg, R. Dehmel, L. Fulda, O. E.<br />

Hartleben, S. Mehring, A. Langen, H. Lautensack, H. Eulenberg u. a. – Titelauflage<br />

der bei Borngräber, Berlin, erschienenen Erstausgabe im selben Jahr mit dessen<br />

Ausstattung. – Schönes Exemplar.<br />

235 | Frankreich. – Bruneau, Alfred: Geschichte der französischen Musik. Übertragen<br />

von Max Graf. Mit einer Heligravüre und elf Vollbildern in Tonätzung. Berlin<br />

[1904]. 8°. (2), 65, (4) Seiten, 1 mehrfach gefaltetes Faks. (= Die Musik. Sammlung<br />

illustrierter Einzeldarstellungen, hg. von Richard Strauss, 4). OPb. (Rücken unten<br />

mit Fehlstelle) mit Lesebändchen. 14,–<br />

Mit einem bedeutenden, 4-seitigen Brief-Faksimile von Hector Berlioz aus der<br />

Sammlung Ochs.<br />

236 | Frankreich. – Hooreman, Paul: Saint-Martial de Limoges au Temps de L’Abbé<br />

Odolric (1025–1040). Essai sur une pièce oubliée du répertoire limousin. Bruxelles<br />

1949. Gr.-8°. Insgesamt 70 Seiten, 1 Faksimile, Mehrere Notenbsp. (= Seite 5–36 in:<br />

Revue Belge de Musicologie / Belgisch Tijdschrift voor Musiekwetenschap, Vol. III<br />

Fasc. 1). 15,–<br />

Mit ausführlicher Bibliographie. Weitere Beiträge über G. Dufay (A. v.d. Linden),<br />

Einsteins Mozart-Buch (Ch. v.d. Borren) und weiteren Rezensionen.<br />

237 | Frankreich. – Kuhlmann, Georg: Die zweistimmigen französischen Motetten<br />

des Kodex Montpellier, Faculté de Médecine H 196 in ihrer Bedeutung für die<br />

Musikgeschichte des 13. Jahrhunderts. Würzburg 1938. Gr.-8°. XXII, 214 Seiten, 1<br />

mehrfach gefaltete Taf. (= Literarhistorisch-musikwissenschaftliche Abhandlungen,<br />

I). OKt. 45,–<br />

Selten. – Frankfurter Dissertation (Referent: Friedrich Gennrich).<br />

238 | Frankreich. – Liess, Andreas: Deutsche und französische Musik in der Geistesgeschichte<br />

des neunzehnten Jahrhunderts. Vorwort von Maurice Boucher.<br />

München (1950). 8°. 100 Seiten, mit Faks., mehrere Notenbsp. Goldgeprägter OLn.<br />

10,–<br />

239 | Freitag, Werner D.: Periodisierungsprobleme in der Musikgeschichtsschreibung<br />

(Phil. Dissertation Universität Marburg/Lahn) [Kopie des Original Typoskripts].<br />

Marburg (1976). DIN A 4. (4), 252, (2) Seiten. HLn./Kt. 30,–<br />

240 | Fucito, Salvatore; Beyer, Barnet: Caruso. Gesangskunst und -Methode.<br />

Deutsch von Curt Thesing. <strong>Dr</strong>itte Auflage der neuen Ausgabe. Berlin / Wiesbaden<br />

[1914]. 8°. 61 Seiten, 1 Titel- Porträts. OKt. 18,–<br />

Verlagsfrisches Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!