09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

392 | Kerner, Dieter: Über grosse Musiker. Neu bearbeitet von Hans Schadewaldt.<br />

Mit einem Beitrag von Wolf-Dietrich Gerloff. 2 Bände. Esslingen am Neckar (1998).<br />

8°. 315; 313 Seiten, mehrere Abb. Porträts und Faks. OKt. 10,–<br />

Teilausgabe des Buches: Dieter Kerner, Große Musiker, 5. Auflage. – Über Bach,<br />

Beethoven, Bellini, Bruckner, Chopin, Debussy, Dvorák, Liszt, Mahler, Mendelssohn,<br />

Mozart, Paganini, Puccini, Ravel, Reger, Schönberg, Schubert, Schumann,<br />

Smetana, Tschaikowski, Verdi, Wagner, Weber. – Gutes Exemplar.<br />

393 | Kienzl, Wilhelm: Meine Lebenswanderung. Erlebtes und Erschautes. Stuttgart<br />

1926. 8°. 344 Seiten, 4 Taf., mehrere Notenbsp. OLn. mit Goldprägung. 40,–<br />

Erstausgabe; selten. – Mit ausführlichem Werkverzeichnis, Namens- und Ortsregister.<br />

– Titel stockfleckig, sonst schönes Exemplar.<br />

394 | Kinderbücher. – Ringa Ringa Reia. Kinderlieder und Kinderspiele. In Verbindung<br />

mit Karl Liebleitner, Heinrich Martinek, Rudolf Preiß und Raimund Zoder.<br />

Buchschmuck von Ida Bohatta (Hg. von Hans Enders und Gustav Moißl unter Mitarbeit<br />

von Curt Rotter). Wien – Leipzig (1930). Kl.-4°. (3), <strong>11</strong>2 Seiten (= Des österreichischen<br />

Liederbuches 1. Teil). – Beilage: Geleitwort für die Hand des Lehrers<br />

(1923), 7 Seiten. Farbig illustr. OHLn. (Vorderdeckel etwas unfrisch) mit schönen,<br />

farbig illustr. Vorsatzpapieren. 45,–<br />

Gutes Exemplar.<br />

395 | Klemperer. – Heyworth, Peter (Hg.): Gespräche mit Klemperer geführt und<br />

herausgegeben. Frankfurt a. M. (1974). Gr.-8°. 278 Seiten, 37 Abb. auf Taf. Name<br />

auf Vorsatz. OLn. mit illustr. OU. 18,–<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Erinnerungen an Mahler, Schönberg u. a.; die Partien<br />

aus Interviews in englischer Sprache übersetzt von Jochen Voigt.<br />

396 | Kloiber, Rudolf: Handbuch der klassischen und romantischen Symphonie.<br />

Wiesbaden 1964. Gr.-8°. XII, 291 Seiten, zahlr. Notenbsp. OKt. 24,–<br />

Sehr gesucht; Sachregister. – Neuwertiges Exemplar; beim Verlag vergriffen.<br />

397 | Kloiber, Rudolf: Handbuch der Symphonischen Dichtung. Wiesbaden (1980).<br />

Gr.-8°. X, 228 Seiten, zahlr. Notenbsp. OLn. mit OU. (dieser randrissig). 15,–<br />

Sauberes Exemplar.<br />

398 | Kloiber, Rudolf: Handbuch des Instrumentalkonzerts. Band I Vom Barock bis<br />

zur Klassik. Wiesbaden 1972. 8°. XV, 321 Seiten, zahlr. Notenbsp. Ln. mit aufgez.<br />

OU. 25,–<br />

Neuwertiges Exemplar; beim Verlag vergriffen.<br />

399 | Kloiber, Rudolf: Handbuch des Instrumentalkonzerts. Band II Von der Romantik<br />

bis zu den Begründern der Neuen Musik. Wiesbaden 1973. 8°. XV, 439 Seiten,<br />

zahlr. Notenbsp. Ln. mit aufgez. OU. 28,–<br />

Sehr gesucht. – Neuwertiges Exemplar; beim Verlag vergriffen.<br />

400 | Kneif, Tibor (Hg.): Texte zur Musiksoziologie. Mit einem Vorwort von Carl<br />

Dahlhaus. 2. Auflage. Köln (1983). Gr.-8°. (3), 274 Seiten. OKt. 25,–<br />

Sehr seltene, kompetent kommentierte Ausgabe mit Texten von Adorno, Assafjew,<br />

Blaukopf, Boehmer, Boettcher, Borris, Csipák, Engel, Finscher, Honigsheim, Karbisicky,<br />

Kneif, Lunatscharrskij, Mayer, Mersamnn, Reinold, Serauky, Siegmeister,<br />

Silbermann, Simmel, Wiora. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

401 | Koch, Willi A.: Musisches Lexikon. Künstler, Kunstwerke und Motive aus<br />

Dichtung, Musik und bildender Kunst. Zweite, veränderte und erweiterte Auflage.<br />

Stuttgart (1964). Gr.-8°. 1250 Seiten, Register XXXX Seiten, 876 Abb., 4 farbige<br />

Taf. – Beilage: Glückwunschkarte zu Neujahr mit eigenhändiger Unterschrift des<br />

Verlegers A. Klemm. OLn. mit farbig illustr. OU. 30,–<br />

402 | Kofler, Leo: Die Kunst des Atmens als Grundlage der Tonerzeugung für<br />

Sänger, Schauspieler, Redner, Lehrer, Prediger usw., sowie zur Verhütung und Bekämpfung<br />

aller durch mangelhafte Atmung entstandenen Krankheiten. Aus dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!